Erster Dämpferwechsel! Wechseln, nicht wechseln? RP23 Alternative?

Registriert
3. August 2017
Reaktionspunkte
5
Hi,

habe einen gebrauchten Cube AMS 100 Pro geholt und hinten einen Fox RP23. Der letzte Service liegt ein paar Jahre zurück laut Vorbesitzer. Aber Funktion ist uneingeschränkt, sprich kein Ölverlust, Luftverlust.

Die Frage ist nun folgende:

Soll ich den einfach weiterfahren bis der sich irgendwann beschwert oder angesichts der Servicekosten direkt auf ein DPS umsteigen?
Günstig auf Kleinanzeigen wäre auch ein Monarch R, der von den Maßen her passt: 165x38mm.

Denn bei den Fox Gabel und Dämpfern läuft es ja darauf hinaus, dass man wegen der IFP Kammer den Service nicht selbst durchführen kann (außer Luftkammerservice) und bei Problemen einschicken muss.

Wie sieht es bei der Konkurrenz aus, zB der o.g. Monarch R, ist der komplett alleine zu servicen?
Sonst hätte ich einen Fox DPS aus 2018 für 184€ (neu)

Was würdet ihr machen oder empfehlen?
 
Luftkammer service. Den rp23 kann man schon selbst warten und fast jeder dämpfer hat eine ifp kammer. Wenn er dir gar nicht taugt und du unzufrieden bisty kannst du nochmal über einen neuen dämpfer nachdenken.
da würde ich dann auch noch den manitou mcleod als sehr guten preisgünstigen dämpfer in den Raum werfen.
 
Ich schließe mich da meinen Vorrednern an. Solange Du mit der Funktion des alten Fox-Dämpfers grundsätzlich einverstanden bist würde ich auch nen einfachen Luftkammerservice durchführen und weiterfahren. Frisches Schmieröl tut jedem Dämpfer gut. Das Dämpfungsöl hingegen unterliegt zumeist kaum einer Verschmutzung und brauch von daher nur selten einen Wechsel.
 
Hi,

danke für die Rückmeldung allen. Ich hatte im Vorfeld schon etwas geschaut und bin auch auf die Manitou Mcleod gestoßen und damals hatte ich die Mattoc, die ließ sich super servicen.

Aus dem Grund hatte ich geschaut und ein gutes Angebot gefunden, und jetzt kurzfristig den RP23 verkauft.

Ich habe nun 2 Hindernisse:
1. Ausbau vom Dämpfer: Die eine Seite lässt sich gut lösen, die andere sitzt fest, siehe Bilder.
Da einfach wd 40 und vorsichtig mit Hammer gegenhauen? (Mit Tuch abgedeckt)

2. Buchsen im Manitou sind die, auf dem Bild. Ich habe auf der einen Seite 22mm und auf der anderen 30mm Aufnahme. Welchen Adapter brauche ich?
Kann ich den in der 30mm Ausführung nehmen? Der wurde mir für einen anderen Fox Dämpfer empfohlen.

Mit freundlichen Grüßen
 

Anhänge

  • 352AEC43-3B6D-48DD-BD8B-1716854E59B8.png
    352AEC43-3B6D-48DD-BD8B-1716854E59B8.png
    156 KB · Aufrufe: 51
  • D3881F4F-25F7-440B-B869-539D533AC42D.jpeg
    D3881F4F-25F7-440B-B869-539D533AC42D.jpeg
    197 KB · Aufrufe: 51
Läßt sich die Inbusschraube auf der anderen Seite nicht drehen?
Dann scheint das in der Tat ganz schön festgerottet zu sein. Also nicht nur die Schraube sondern auch die Achse. Du könntest versuchen mit nem passenden dünnen Rohr o.ä. von der anderen Seite, wo Du die Schraube entfernen konntest, die Achse mit einem Hammer durchzutreiben. Dabei kann die feste Schraube ja ruhig auf der Achse bleiben. Davor das Ganze von der geöffneten Seite so gut wie möglich zu reinigen und ne Weile mit Kriechöl einwirken zu lassen schadet sicher auch nicht.

Die Buchsen sollten passen, wenn Du richtig gemessen hast.
 
Die Schraube auf der anderen Seite lässt sich drehen. Aber ganz ohne Kraftaufwand scheint die nicht rauszukommen.

meinste das Rock Shox Einbauset kann ich nehmen oder meinste die Buchsen vom neuen Dämpfer? Denn die haben beide 21.8 und uch habe wie gesagt eine 22 und 30mm aufnahme, die Breite habe ich an der Buchse vom Dämpfer gemessen.
 
Die Schraube auf der anderen Seite lässt sich drehen. Aber ganz ohne Kraftaufwand scheint die nicht rauszukommen.
Dann dreht sich die Schraube eventuell mit der Achse zusammen. Du kannst die Achse auf der anderen Seite versuchsweise mal wieder festschrauben und dann erneut versuchen zuerst die feste Seite loszuschrauben. Vielleicht kriegst Du so beide Seiten lose. Ist aber auch nicht so wichtig, reicht wenn Du eine Seite gelöst bekommst.

Daß die Achse nicht einfach raus flutscht ist normal. Die wirst Du schon mit einem passenden Rohr o.ä. durchtreiben müssen, das sollte aber auch nicht zu schwer gehen.


meinste das Rock Shox Einbauset kann ich nehmen oder meinste die Buchsen vom neuen Dämpfer? Denn die haben beide 21.8 und uch habe wie gesagt eine 22 und 30mm aufnahme, die Breite habe ich an der Buchse vom Dämpfer gemessen.
Die Buchsen vom neuen Dämpfer scheinen ja nicht für Deinen Rahmen gedacht zu sein, also benötigst Du natürlich den Einbauset in der gemessenen Breite, also 22 + 30mm.
 
Alle Buchsen, die einfach so reingehen, würden vermutlich recht schnell ausschlagen.
Man kriegt die auch ohne das Tool eingepresst, ist aber ein wenig kniffliger.
 
Okay, dann werde ich das Tool auch bestellen.

Wie ist der Durchmesser vom Dämpferauge? 12,7mm? Mein Modell ist aus dem Jahr 2018 und ich würde jetzt gerne bestellen.
Und die Breite des Auges?
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, dann werde ich das Tool auch bestellen.

Wie ist der Durchmesser vom Dämpferauge? 12,7mm? Mein Modell ist aus dem Jahr 2018 und ich würde jetzt gerne bestellen.
Und die Breite des Auges?
Ich meinte 12,5 mm bei Manitou bis ´11, danach 15mm. Manitou mach es metrisch, Fox zöllisch.
 
Falls du den bolzen immer noch nicht raus hast, Schraube.. 4...6 Umdrehungen rein und sanft rauf schlagen. Dann löst sich die andere Seite.

Welche Buchsen brauchst du neu? Die ein gepressten sind meist vormontiert. Den Rest. ausmessen und bei Aliexpress für kleines Geld bestellen.
 
Habe ich rausbekommen und hab dann die Buchsen von Huber bestellt, 45€ mit Tool schon nicht ohne, aber halten hoffentlich erstmal ne Weile, weil neue gibts nicht mehr xD
 
Zurück