Guten Tag zusammen,
Ich bin leider technisch eher unterbelichtet, daher eine vielleicht etwas seltsame Frage an das geschätzte Publikum. Ihr dürft auch gerne lachen...
Hat einmal jemand ausprobiert, ob es möglich ist, ein scheibengebremstes Rad mit 24" Rädern (genauer: ERTRO 507) - z.B. ein Creig 24 - durch Verwendung eines Laufradsatzes ERTRO 451 (läuft oft unter 20", wobei ich nicht verstehe, wie man es schafft, Felgen von 39cm bis 46cm Durchmesser unter den Begriff "20 Zoll" zu subsumieren, aber sei's drum...) zu "verkleinern" ?
Also, ich würde ja denken, dass bei Verwendung derselben Scheibenbremse und derselben Kassette der limitierende Faktor für derartige Aktionen die Höhe des Tretlagers über dem Boden ist...oder liege ich da falsch?
Und wenn man Räder mit einem Durchmesser von 507mm durch Räder mit einem Durchmesser von 451mm ersetzt, dürfte das Tretlager ja ca. um die Hälfte dieser Differenz (hier also: 56mm / 2 = 28mm) absinken.
Falls ich das alles richtig sehe:
Bringen diese 28mm etwas? Ich denke schon, dass es dem Kind ein sichererereres Gefühl gibt, das Auf- und Absteigen erleichtert und generell das Handling positiv beeinflussen könnte...
Und: Macht das fahrtechnisch etwas aus?
Prämisse: Es geht (erstmal...) nicht wüst durchs Gelände.
Mir ist klar, dass die Rahmenhöhe und Oberrohrlänge bei einem 24" Rad ebenfalls klare Grenzen (nach unten hin) für die Größe des Kindes auf dem Rad setzen, aber vielleicht liefert so ein Manöver trotzdem die kritischen Zentimeter, um ein paar Monate "Netto-Nutzdauer" mehr aus einem Rahmen zu holen?
Danke & Gruß
Ich bin leider technisch eher unterbelichtet, daher eine vielleicht etwas seltsame Frage an das geschätzte Publikum. Ihr dürft auch gerne lachen...
Hat einmal jemand ausprobiert, ob es möglich ist, ein scheibengebremstes Rad mit 24" Rädern (genauer: ERTRO 507) - z.B. ein Creig 24 - durch Verwendung eines Laufradsatzes ERTRO 451 (läuft oft unter 20", wobei ich nicht verstehe, wie man es schafft, Felgen von 39cm bis 46cm Durchmesser unter den Begriff "20 Zoll" zu subsumieren, aber sei's drum...) zu "verkleinern" ?
Also, ich würde ja denken, dass bei Verwendung derselben Scheibenbremse und derselben Kassette der limitierende Faktor für derartige Aktionen die Höhe des Tretlagers über dem Boden ist...oder liege ich da falsch?
Und wenn man Räder mit einem Durchmesser von 507mm durch Räder mit einem Durchmesser von 451mm ersetzt, dürfte das Tretlager ja ca. um die Hälfte dieser Differenz (hier also: 56mm / 2 = 28mm) absinken.
Falls ich das alles richtig sehe:
Bringen diese 28mm etwas? Ich denke schon, dass es dem Kind ein sichererereres Gefühl gibt, das Auf- und Absteigen erleichtert und generell das Handling positiv beeinflussen könnte...
Und: Macht das fahrtechnisch etwas aus?
Prämisse: Es geht (erstmal...) nicht wüst durchs Gelände.
Mir ist klar, dass die Rahmenhöhe und Oberrohrlänge bei einem 24" Rad ebenfalls klare Grenzen (nach unten hin) für die Größe des Kindes auf dem Rad setzen, aber vielleicht liefert so ein Manöver trotzdem die kritischen Zentimeter, um ein paar Monate "Netto-Nutzdauer" mehr aus einem Rahmen zu holen?
Danke & Gruß