Erzgebirgsbikemarathon 2009 Seiffen

War ein schönes Rennen, aaaaber die Einführungsrunde... die geht ja mal garnicht. Da fehlt eindeutig ein längerer und/oder steilerer Berg um das Feld mal einwenig auseinanderzuziehen.

Bericht ist online --> klick auf Rennberichte :)
 
Stimmt das Rennen war sehr fein, auch wenn ich mir leider in der der zweiten Runde das Schaltwerk abgerissen hatte. Aber so konnte ich ein wenig wandern... Einführungsrunde war wirklich schlecht. Warum macht man die Startaufstellung nicht gleich in Tal und fährt erstmal einen ordentlichen Anstieg hoch? So kämpfen Sandalenträger gegen fast Profi...
Naja für mich dann nächstes Jahr wieder...
 
War wieder ein schönes Rennen (und im Erzgebirge fühle ich mich wie auf einer zeitreise in die 80er :)).
Einen Kritikpunkt habe ich aber: warum holt man die Platzierung nicht über Zeitmessung/Transponder, dann entzerrt sich das Gerangel am Start und die Platzierungen sind gerechter.
Freu mich aber schon aufs nächste Jahr.

Alexander
 
... Rennen war wirklich wie immer fein (auch wenn die 3. Runde für mich weniger fein war *hüstel*)

Aber Ihr kennt die Zusammenhänge bzgl. der "neuen" Einführungsrunde? So wie ich hörte, hat Neuhausen (die neuerdings zum Landkreis Mittelsachsen, nicht ERZ gehören) sehr kurzfristig die Durchfahrt Richtung Schwartenberg nicht genehmigen wollen. Damit standen die Veranstalter unter dem Zwang, von jetzt auf gleich eine "Alternative" für die Einführungsrunde zu präsentieren. Dem dürfte die nicht ganz optimale Streckenplanung geschuldet sein. Aber ich denke und hoffe, dass das nächstes Jahr besser wird. Was lernen wir daraus? Nicht immer gleich auf den Veranstalter schimpfen. Auch er ist an die Behörden gebunden...
 
Grüße... war wirklich wieder sehr schön mit echtem Traumwetter.
allerdings hat Basti recht - das sonst schon enrome Gedränge auf der Runde war dieses Jahr schon fast nicht mehr zu verantworten. Wahrscheinlich fehlt dieser elendige Anstieg aus der Ei9nführung da wirlklich.

Meine Gefühle zum Renne von mir sind bissl gemischt. Einerseits einttäuscht dieses mal keine Zeitenverbesserung vornehmen zu können und das wo es bis 2/3 der Strecke fantastisch lief. Andererseits bin ich aber froh überhaupt ins Ziel gefahren zu sein. Mit nur noch ein einer Hand Bremsen und Schalten zu können ist nicht wirklich einfach, jede Abfahrt wird zu Qual. Was tut man nicht alles für ne Holzmedaille
 
Zuletzt bearbeitet:
War auch dabei...

Hab mich von einem Kumpel zu meinem ersten Rennen überreden lassen, wollte auch schon immer mal die Atmosphäre erleben. Mein Ziel war das Durchkommen auf der 70km-Strecke, und nicht unbedingt Letzter werden (das hat dann auch locker geklappt ;-)).

Insgesamt ein toller Tag, hätte vielleicht etwas kühler sein können. Aber besser als 6° und Nieselregen. Die Strecke war zumindest im 1.Teil für mich anspruchsvoll genug, und den Wurzelhang fahre ich in diesem Leben nicht mehr herunter. Die berühmte Alp de Wettin dagegen hatte ich mir etwas schlimmer vorgestellt - aber die Stimmung war toll!

Bin bestimmt wieder mal dabei, vielleicht kann ich für nächstes Jahr ein paar Novizen zur Staffel überreden.

Bis dahin...
 
Bin auch die 70 km Schleife gefahren und war insgesamt fast begeistert, fast, nur wegen der Einführungsrunde muß gekämpft werden das die wieder so verläuft wie die vorangegangenen Jahre. Diesmal war der "Einführungsnotnagel" überhaupt nicht dazu geeignet das Feld zu entzerren. Obwohl ich im vorderen Mittelfeld gefahren bin mußte man mitunter in der ersten Runde ganz schön "anstehen". Das war aber auch der einzige Kritikpunkt, man muß damit umgehen.
In der ersten Runde gab es so ca. 20 Teilnehmer vor mir einen schweren Sturz an einer mittleren Abfahrt. Es waren Teilnehmer die da erste Hilfe leisteten, dem gestürzten ging es sichtlich nicht gut, er konnte nicht mehr aufstehen. Da brüllt einer hinter mir, "geht es vielleicht hier mal weiter es helfen ja genug" . Es konnte gar nicht weiter gehen, die gesamte Wegbreite war blockiert. Mein Respekt gilt denen die da vom Rad gestiegen sind und dem Verletzten geholfen haben und in dem Moment nicht an Ihre Platzierung dachten. Solche Leute hätten eine extra Medallie verdient. Weiß jemand was aus dem Gestürzten geworden ist ?
Obwohl meine Zeit gegenüber dem Vorjahr um zwei Minuten langsamer war, war ich am Ende 30 Plätze besser. Wenn man sich mal die Ergebnisslisten der 70 km ansieht, findet man auch raus, daß der Erste 10 Minuten langsamer war als im Vorjahr. Eigentlich komisch war doch die Einführungsrunde genau so lang und eigentlich schneller. Naja was soll`s, die Veranstaltung hat schon Charakter und man freut sich jedesmal auf die 20% am Alp de Wettin, da gibts `ne Menge Rückenwind. Ich fand es war bisher der Beste EBM, 1609 Teilnehmer und so viele begeisterte Zuschauer, dem Wetter sei Dank.

Diddi
 
Moin moin,

es war wieder ein schöner EBM, mit klasse Wetter und Zuschauern, die auch lange ausgehalten haben.
Zur Strecke, die Einführungsrunde wird sicher nochmal überdacht, aber in der Kürze der Zeit war es sicher die beste Variante. Ich sag nur sch... Gebietsreform :mad: Der neue Streckenabschnitt auf der zweiten Schleife, macht die Zeiten langsamer, trotz schnellerer Einführungsrunde. Ich bin 100 gefahren und war ca. 10min langsamer als letztes Jahr. Thomas Nicke war auch über 10min langsamer als letztes Jahr. Wenn man einmal rum fährt fällt das nicht so ins Gewicht, bei drei Runden summiert sich das schon. Auf dem Streckenplan sah das nicht viel aus, aber auf der Strecke waren das schon einige Minuten mehr.

Trotzdem hat es mir super gefallen und die Leute um Albrecht Dietze geben sich immer sehr viel Mühe und sind mit Begeisterung dabei. Ihr wart Klasse, macht weiter so.
Nur das Wetter war zu heiß, aber irgendwas ist ja immer :D
 
Hi, wer nach genauen GPS-Daten für die EBM Strecke sucht, der kann mal auf meine Website schauen: www.absolut-gps.com.
Wenn ihr per Mouse-Drag einen Streckenteil im Höhenprofil markiert, könnt ihr euch die exakten Daten nur für dieses Teilstücke anzeigen lassen (z.B. nur für einen Anstieg oder ähnliches...).
Ja, ich freu mich über Besucher auf der Seite! Ach so, die Downloads sind kostenlos. Und wer nächsten Sommer trainieren möchte, der kann meinen Kumpel Alex in der www.sportbaude-waldeck.de in der Oberwiesenthal besuchen. Wir haben im Herbst angefangen, direkt am Waldeck einen Pump-Track mit diversen technischen Hindernissen zu bauen. Und es gibt über 500km GPS-Tracks rund um den Fichtelberg und Klinovec (CZ). Der Alex hat ein GPS-Gerät zum verleihen da! Dort ist es echt schön. Der Alex ist selbst Mountainbiker und erfüllt seinen Gästen eigentlich jeden Wunsch. Also auf geht´s nach Oberwiesenthal!
Und noch ´ne Neuerung: www.bike-kalender.de für alle, die ihre Bike-Veranstaltungen terminlich koordinieren möchten. Einen Account gibts über mich per mail (aet) bike-kalender.de

Geetz and ride on,

Philipp
 
Zurück