Es geht los

Hi,
also vorne gelb und hinten orange/rot sieht ja noch ganz ok aus,
aber das bunte sieht mir aus wie aufgeklebt, das würde ich entfernen,
dann sieht das Ding doch ganz ok aus:rolleyes:

Gruß
Christian
 
bitte, bitte, bitte NICHT lackieren!!!
das rad würde in meinen augen jegliche "persönlichkeit" verlieren.
ich würde als highlight noch das lenkerband in rot oder orange wählen.
dazu einen weißen sattel. fertig.
 
Bevor hier jetzt noch mehr Lackpanik ausbricht.

Zunächsteinmal hab ich gar keine Zeit und Nerven, das
Ding zu zerlegen und zu lackieren...
Da denk ich vielleicht 2008 nochmal dran.

Aber jetzt täts mich doch schon interessieren, wie das mit
dem Lenker ist.
Ich würd schon gerne den Stratos verbauen.

Jetzt hab ich mal grad nachgeschaut:
Der Vorbau der dran ist, hat eine Klemmweite von 25,4mm (oder ,6).

Und der Stratos... *google*
Ach das passt ja. Der hat 26mm. Zumindest auf der Syntace-Homepage.
Oder ????

Hm. Leider ist der Vorbau silber. Und der Lenker wär schwarz...

Was ich ja noch net kapiert hab, sind die unterschiedlichen Vorbauten.
Die einen, ich sag mal klassisch, die in den Steuersatz/Gabel reingehen,
und dann mit einer langen Schraube "verkeilt" werden.
Und die andere Sorte, die oben wie ein "Flansch" um das Steuerrohr
geklemmt werden.
Braucht man für die letztere Sorte dann eine Gabel mit längerem Schaft,
der durch den Steuersatz hindurchgeht,... oder wie ?

Als ich gerade unten am Bike war, und den Durchmesser gemessen hatte,
hab ich mal geschaut, aber leider sind die "Flecken" nicht aufgeklebt, sondern
lackiert.
Und hab ja noch was ganz Geniales entdeckt.
Das Oberrohr hat auf der Unterseite eine "Rille", um die Bremsleitung zu
verstecken...

Liebe zum Detail.
Der Rahmen gefällt mir immer besser.

Das mit den "Flecken" ist halt echt schade....

Viele Grüße
Tobi F.
 
Braucht man für die letztere Sorte dann eine Gabel mit längerem Schaft,
der durch den Steuersatz hindurchgeht,... oder wie ?

Richtig. Der Schaft hat dann am Ende kein Gewinde, sondern innnen eine Kralle mit Gewinde, über die dann der Steuersatz eingestellt und fixiert wird.

Wenn du unbedingt einen Aheadvorbau verbauen willst, mußt Du Dir für ca. 10 € einen Adapter kaufen. Das ist dann ein Rohr mit Klemmkonus, das anstelle des Vorbaus in der der Gabel verkeilt wird und auf das dann der neue Vorbau gesteckt wird. So kannst Du die alte Gabel und den Steuersatz weiterfahren.

Aber im ernst, an dem Rad ist schon der richtige Vorbau dran. Sowas gehört an Stahl mit schlanken Rohren.

Apropo Lenker, wenn Du ne Low-Budget Nummer machen willst, dann montiere den Lenker mal anders rum und säge ihn auf beiden Seiten ungefähr auf der Häfte der Biegung ab. Danach die Bremsgriffe wieder dran und Lenkerstopfen in die Lenkerenden. Dann hast Du nen kostenlosen "Stratos" mit wenig Streckung und wenig Drop. Genau das Richtige zum dran gewöhnen.

Gruß
 
Hallo Alex,

ah jetzt ja.
Jetzt hab ichs kapiert. Aheadvorbau. Das Wort hat mir gefehlt.

Ich denke schon auch, daß der Vorbau der dran ist da hingehört.
War mir nur eben nicht sicher, ob der passt.

Das mit umgedrehten RR-Lenker hab ich mir auch schon überlegt.
Aber ich glaub, der ist mir zu schmal.
Für SSP muß man ja doch mal öfter in den Wiegetritt.
Und den Stratos-Luxus tät ich mir jetzt halt einfach mal gönnen :-)

Hab mal was gehört, daß es einen Unterschied zwischen 25,4 und 26 mm gibt.
Stimmts ?
Oder "biegt sich das zurecht" ?

Viele Grüße
Tobi F.
 
Stimmt, 25,4 ist normal bei MTB/Trekking etc. und 26,0 sowie 25,8 ist das Maß für RR-Lenker etc.

Ich glaube nicht, dass du den Stratos heile in einen 25,4er Vorbau bekommst ... aber woher weißt du denn, dass dein Vorbau nur 25,4 hat? Miss doch auch mal den Durchmesser deines derzeitigen Lenkers im Klemmbereich.
 
....Ich weiß, daß der Vorbau 25,4 hat.... eben weil ich es mit dem
Schätzeisen (Meßschieber) gemessen hab :-)
 
Naja. Soooo am Geld solls jetzt nicht scheitern.
Durch das günstige Rad und intakte Laufräder, hab ich ja
schon ein zwei Euro gespart... (gegenüber einem neuen Surly Rahmen z.B.)

Der Stratos hat halt noch den Drop. Und die Bremsleitungsverlegung.

Wieso brauch ich denn jetzt 'n neuen Vorbau ?
Weil ich einen mit exakt 26,00 brauch ?
Gibts die auch in Non-A-Head ?

Viele Grüße
Tobi F.
 
Sooodele.
Dann führ ich meinen Monolog mal weiter :-)
Hab gestern Abend noch lange die Shops durchgesucht....
Irgendwie passt das alles noch nicht so zusammen, wie ich das gerne hätte.

Vielleicht sollte ich doch einfach erstmal hergehen, und den originalen
Lenker absägen.
Das wäre zumindest ein erster Schritt.
Es wäre nicht der Mega-Aufwand.
Es kostet nix.
Und verkauft krieg ich den Lenker eh net.

Insofern.... kann ich nur gewinnen. (Auch wenns Erfahrung ist)

Viele Grüße
Tobi F.
 
Ich glaub, ich hab heute so um die 80€ gespart :-)

Abgesägter RR-Lenker in "Ratten-Optik" ist fertig.
Was jetzt halt noch fehlt ist 'n schickes Lenkerband.

Gabs da nicht irgendwo einen Tipp, wie man das "offene" Ende
an der Vorbauseite fixieren kann ?
Also von der Bremse hin zum Vorbau gewickelt.

Ob ich es jemals bereuen werde, daß ich da vier Löcher für Bremsleitungen
gebohrt hab.
Ich glaub nicht.
 
Na am besten einfach mit ordentlich Klebeband am Ende (nicht nur die eine Wicklung, die meist dabei ist).
Fotos von dem Lenker wären mal toll, am besten montert, würde mich auf jeden Fall mal interessieren.
 
Heute mal eben etwas Lenkerband und selbstverschweisendes Isoband
verbraucht.... Fürs erste Mal bin ich zufrieden.

1600_6437313764306435.jpg


1600_6331383937636663.jpg


1600_3066623861613238.jpg


Any comments ?

Nebenbei. Als ich im Laden war hab ich gleich noch 'ne Heckleuchte
von Sigma mitgenommen. Schick hell isse ja.
Aber das Ding ist ja ultraklapprig. Und die Verriegelung ist so dermaßen
der Witz, daß ich es wohl nie abnehmen werde.

Viele Grüße
Tobi F.
 
Mir gefällts auch.

Jaja. Das mit der Schaltung steht ja schon an.

Was die Übersetzung angeht. Fahr jetzt vorne 52 und hinten 19...
-> 1: 2.7
Kann ich auf die 100RX Nabe so ein DX-Ritzel mit Spacern draufpacken ?
Wollte im Singlespeed-Shop das SSP-Packet und 'ne Kette bestellen.
Brauch ich dafür irgend 'n Kettenschloß, oder kann ich das mit dem handelüblichen Kettennietendrücker anpassen.

Frage 2:
Wenn ich doch noch aufn Trichter komm, ich bräucht 'n Ritzel mit 18 Zähnen.
Wird die Kette dadurch deutlich kürzer kommen ?
Okay, ich weiß, das hängt vom Rahmen ab, und wieviel Luft die Ausfallenden
noch bieten... aber vielleicht gibts ja Erfahrungswerte.
 
Ähm... ich wollt die Frage nochmal nach oben holen.
Ich würd jetzt nämlich dann gern das Rad zu strippen,
damit ich hier im Forum auch akzeptiert werden kann.
(Ich schalte zwar nicht mehr, aber SSP isses halt noch net)

Hab gesehen, daß es kein DX-Ritzel mit 19 Zähnen gibt.
Das is ja doof.

Hat mir da jemand Tipps ?
Heute Abend wollt ich mal hergehen, und die Kettenlinie
vermessen, damit ich weiß, was für Spacer ich brauch.

Dann die Frage nach dem Material.
Ritzel hinten ?
Brauch ich 'ne neue Kette ?
Brauch ich ein neues Kettenblatt ?

Viele Grüße
Tobi F.
 
Is die RR-Kasette nicht zerlegbar? (soll heißem ob die Ritzel einzeln zum runternehmen sind) Weil dann würd ich einfach mit dem passenden Originalritzel fahrn! Die Kette würd ich dann auch die gleiche verwenden und einfach neu nieten!
 
Ähm, ich weiß es jetzt grad net auswendig.
Aber ich glaub, daß die Kassette nur teilweise aus einzelnen Ritzeln
besteht. Und das, welches ich brauche gehört zu dem zusammengefassten.

BTW. Noch 'ne Frage zur Kettenlinie.
Wenn ich mein Laufrad anschau, ist dann die Mitte der Achse auch die
Mitte der Lauffläche ?
(Sorry, wenns 'ne blöde Frage ist)
Weil das Hinterrad ist ja irgendwie asymmetrisch gespeicht, weil da ja die
Kassette noch auf einer Seite ist.

Viele Grüße
Tobi F.
 
Zurück