Brüder und Schwestern, Freunde/Innen und Feinde/Innen,
am kommenden Donnerstag den 28.07.2005 findet um 20:00 im POWWOW in der Dieffenbachstr. 11 in 10967 Berlin ein S.F.D.W. statt. Wie immer sind alle herzlich eingeladen an diesem kulturellen Ergeignis teilzunehmen.
am kommenden Donnerstag den 28.07.2005 findet um 20:00 im POWWOW in der Dieffenbachstr. 11 in 10967 Berlin ein S.F.D.W. statt. Wie immer sind alle herzlich eingeladen an diesem kulturellen Ergeignis teilzunehmen.
@Achse: diesmal wird nicht gekniffen ;-)WIKI schrieb:POWWOW:
Die Vorläufer der Powwows entstanden ca. 1850 bei den Ponca und Omaha als Zeremonie von Kriegergesellschaften. Diese Veranstaltungen waren öffentlich und wiesen militärische, religiöse, soziale, didaktische, kulinarische, künstlerische und unterhaltende Aspekte auf. Es waren also typische Volksfeste. Das ist bis heute so geblieben. Im 19. Jahrhundert verbreiteten sich diese Zeremonien über die mittleren, nördlichen (Lakota, Cheyenne, Absarokee (Crow), Blackfeet) und südlichen Plains und Prärien. Als diese Völker gezwungen wurden, in Reservationen zu leben, hatten die Kriegergesellschaften keine Funktion mehr. Die alten Bestandteile des Volksfestes wurden beibehalten und weiterentwickelt. Dadurch wurden sie in einigen Teilen vereinfacht und in anderen komplexer. Seitdem können auch alle, die nicht Mitglieder der alten Kriegergesellschaften sind, auch Frauen und Kinder, bei mehr Bestandteilen der Feierlichkeiten mitwirken als vorher. Die Nachfolger der Mitglieder der Kriegergesellschaften sind seit dem Ersten Weltkrieg die Kriegsveteranen. Dadurch lebten viele alte
Traditionen in den 1920er Jahren wieder auf. Im 20. Jahrhundert verbreitete sich die Powwowkultur über ganz Nordamerika und Europa.