eTrex Vista HCx vs. Edge 605 bzw. 705

Registriert
25. Mai 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Rhein-Main
Hallo zusammen,

ich wollte mir demnächst ein Garmin kaufen um damit ein paar Radtouren zu fahren. Es sollte auf jeden Fall möglich sein, dass ich das Teil am Rad montiere und auch durch die Erschütterungen noch einwandfrei funktioniert. Dann wäre es auch noch toll, wenn ich damit Touren (Rennrad oder MTB) am PC planen und dann direkt auf das Gerät jagen könnte.

Ich habe mir die beiden oben genannten Geräte ausgesucht. Insgesamt würde mir das eTrex besser gefallen, weil die Batterie länger hält und weil man sie auch ohne weiteres untewegs austauschen kann. Das ist ja bei dem Edge leider nicht ohne weiteres möglich, da hier ein LiIon verbaut ist.

Jetzt soll aber der Edge super fürs Radfahren sein.... So Sachen wie Herzfrequenz usw. brauch ich nicht, dafür habe ich meine Polar :-)

Daher meine Frage an euch... was würdet ihr eher kaufe um Radtouren durchzuführen? Lieber eTrex oder lieber Edge?

Auf der Homepage von Garmin kommt man da nicht wirklich viel weiter!

Vielen Dank schon mal und Grüße
Daniel
 
vielen dank für die schnelle antwort.

nein... trainingsfunktionen brauch ich nicht. ich will einfach eine vernünftige routenfunktion haben. dabei sollte es keine rolle spielen ob ich mich auf der straße oder im wald befinde.

soweit ich das gesehen habe, bringt das eTrex das alles mit. was mich nur irritiert hat war, dass beim edge eine spezielle fürs radfahren augelegtes routing da sein soll... weiß allerdings nicht was man darunter verstehen soll. das eTrex ist ja auch routenfähig und kann das mit sicherheit auch, oder nicht?
 
etrex kann das auch, ist aber reichlich unsinnig, da die algorithmen dafür gelinde gesagt schrott sind. es werden bei den routings dann halt kleine strasse, einbahnstrasse etc. anders berücksichtigt. man benötigt aber auch routingfähiges kartenmaterial.
 
hmm... also doch kein eTrex? oder hängt das primär vom kartenmaterial ab und weniger von dem endgerät?!

:confused: :confused: weder noch, siehe meine vorherige Antwort. Hinzu kommt allerdings, dass sowohl Navteq wie Teleatlas Fahrradspezifische Routingattribute im Kartenmaterial nur unzureichend erfassen.
 
hmm.... ist echt nicht so einfach. das problem ist ja nur, dass man keine 400€ ausgeben muss, wenn das sowieso nicht so ideal für den einsatzzweck geeignet ist. dann kann man sich auch für ca. 140€ einfach straßenkarten für ganz europa kaufen und sich damit durchschlagen.... aber auch nicht das gelbe vom ei....
gibts denn irgendwelche alternativen, die mehr oder weniger direkt aufs radln ausgelegt sind?!
 
Ich verstehe Dein Problem nicht. Das, was das Gerät nach Deinem Eingangspost können soll, ist für beide Geräte kein Problem. Beide lassen sich am Rad montieren, beide können Touren, die am PC geplant wurden, darstellen und bei beiden kannst Du diese Touren dann nachfahren (übrigens auch aus dem Netz heruntergeladene).

Beim Edge handelt es sich zudem noch um einen sehr üppig ausgestatteten Radcomputer und er ist sehr klein und unauffällig. Wenn Du die "Tacho-Funktion" des Edge nicht brauchst, dann sind seine Vorteile dahin und der Preisunterschied nicht zu rechtfertigen. Dann nimm den eTrex.

Ich habe mich für den Edge entschieden, weil ich einen Tacho mit allem drum und dran will und, jedenfalls gelegentlich, ein Navi. Mit dem Edge habe ich beides in einem Gerät. Keine Kabel, kein Gefummel, keine Einstellungen erforderlich. Er ist ruck zuck montiert und man kann gleich losfahren. Mir gefällt das Prinzip. Er ist aber noch störanfällig. Das Gerät ist ja noch keinen Monat auf dem Markt. Du mußt, wenn Du Dich jetzt dafür entscheidest, mit seinen Kinderkrankheiten leben, bis diese - hoffentlich bald - per FW-Update beseitigt werden.

Aber wie gesagt: Wenn Du keinen Radcomputer brauchst: Nimm den eTrex.
 
Das sind schon recht spezielle Funktionen. Die können die meisten und meistverkauften Radcomputer auch nicht.

Wer das nicht sucht hat auch im Etrex ein Gerät das viel mehr Daten angeben kan als man braucht.
 
Da hast Du natürlich Recht. Die Geräte können Vieles, was man nie braucht, während Manches, was man gerne hätte, fehlt. So muß halt jeder selbst entscheiden und Kompromisse eingehen.

Bei mir ist es so, daß ich einen Radcomputer immer will, wenn ich losfahr, ein Navi aber benötige ich nur gelegentlich. Deshalb würde ich persönlich nie auf ein eTrex oder gar auf ein 60er setzten. Im "Alltag" sind mir diese Geräte zu groß. Außerdem bebnötige ich bei meinen Alltagsrunden die unzähligen Navi-Funktionen gerade nicht.
Und die "Doppellösung", also für die normalen Ausflüge einen Radcomputer und wenn man es mal braucht zusätzlich ein Navi, gefiel mir auch nicht wirklich. Man hat dann den Lenker so voll. Außerdem muß man am Rechner mit verschiedenen Auswertungsprogrammen arbeiten, die dann auch noch nicht zu einander passen...
Für mich ist der Edge deshalb ideal.
 
Die Grösse (und Radhalterung) wäre auch mein Hauptargument für die Edge-Serie.


Ich kenne die Radhalterung des Edge nur von Bildern, die von Vista, 60er und Colorado aber aus eigner Erfahrung. Daher weiss ich, das jedes Gramm, jeder Milimeter Bauhöhe und jeder Centimeter Länge ein grosser Nachteil am Rad ist.
 
Eine "vernünftige Routingfunktion" wie bei Autonavigation wirst du in den nächsten Jahren zum Radfahren, vom Mountainbiken ganz zu schweigen, nicht finden.

Nach meiner Erfahrung auch nicht notwendig, da die meisten Anwender sich nach dem aufgespielten Track richten. Bei jeder Abzweigung wird halt auf die Anzeige geschaut, in welche Richtung die Trackspur verläuft.

Wenn du unbedingt auf Routinganzeigen Wert legst, musst du dir deine geplante Wegstrecke aus Waypoints zusammenklicken und daraus deine Route basteln. Das funktioniert bei Strassentouren gut und ist auch bei einem Alpencross machbar, da dort die Wegeauswahl relativ gering ist. Sich Routen im Mittelgebirge zusammenzuklicken, wäre mir zu mühselig, da ist das Einzeichnen des geplanten Tracks deutlich weniger aufwendig.
 
vielen dank für eure hilfe....

ihr habt auf jeden fall alle miteinander recht. letztendlich entscheidet der einsatzzweck über das endgerät. größe ist sicher auch relevanter punkt, denn man sicher nicht unter den tisch fallen lassen kann.

allerdings seh ich persönlich beim edge mit dem akku ein problem. wenn ich unterwegs bin und nicht immer die möglichkeit habe das ding aufzuladen, dann habe ich letztendlich ein problem. und wie ex600 schon gesagt hat, wenn man die radfunktionen nicht brauch, ist das etrex sicher ausreichend und funktioniert hier einwandfrei.

eine super radnavigation werde ich wahrscheinlich nicht finden, sondern eher kompromisse. eine weitere überlegung ist natürlich auch, dass man sich eine stinknormale tomtom navigation aufs handy läd, eine bluetooth gps maus nimmt und sich damit leiten läßt. ist dann halt allerdings für die straße gut geeignet und weniger fürs gelände. das wäre allerdings (da man meist ein handy besitzt) die günstigste variante....
ich glaub ich muß einfach nochmal in mich gehen und überlegen wofür ich das alles einsetzen will und welche funktionen mir wichtig sind....

aber vielen dank schon mal.. ihr habt mir auf jeden fall wesentlich weiter geholfen!
 
Ich habe da mal eine Anfängerfrage ;)

Brauche auch keine Trainingsinfos, Puls etc. Kann ich auf dem Vista HCx einfach Touren von gps-tour.info aufspielen? Oder wie läuft das? Und gibts ein paar gute Live Bilder wie das dann aussieht? Brauche ich dazu eine Topo Karte?

Danke

Frank
 
Ich habe da mal eine Anfängerfrage ;)

Brauche auch keine Trainingsinfos, Puls etc. Kann ich auf dem Vista HCx einfach Touren von gps-tour.info aufspielen? (1) Oder wie läuft das? Und gibts ein paar gute Live Bilder wie das dann aussieht (2)? Brauche ich dazu eine Topo Karte?(3)

Danke

Frank

1 ja
2 google: vista hcx review
3 nein
 
Zurück