[etwas OT] "Bladelight" für Inlineskates im Eigenbau

Baxx

Spielball der Lust
Registriert
9. Juni 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Dresden
Hallo!

Nun ja, ich weiß das Thema ist etwas MTB-fremd, aber da hier diverse Elektronik-Eigenbau-Experten unterwegs sind fange ich es trotzdem an ;) .

Es geht um den Eigenbau eines sog. "Bladelight". Das ist ein Beleuchtungssystem für Inlineskates. Hier ein Bild. Zum Einsatz kommen soll dies beim wöchentlichen Nachtskaten, weniger zum Posen als zum Erhellen der Fahrtstrecke. Die käufliche Variante ist zwar nett, aber teuer, in meinem Augen unpraktisch (z.B. Batteriekasten an der Schnalle)... und langweilig :D .

Mir schwebt eine Version mit 2 AA Akkus in einem Gehäuse zwischen Schiene und Schuh (zwischen den beiden mittleren Rollen) vor. Die nach vorne strahlenden LEDs (2x 5mm ultrahell weiß sollten reichen) könnten dann jeweils links und rechts der Akkus im Gehäuse angebracht werden (ist das verständlich?). Eine rote LED nach hinten müsste sicher extern angebracht werden, sonst wird die ja vom Schuh verdeckt. Oder man nimmt hellere, die die Fläche hinter dem Schuh beleuchten (indirektes Rücklicht). Passende Gehäuse sollten sich bei Reichelt finden lassen.

Was meint ihr dazu?
Wie würdet ihr das Gehäuse unter dem Schuh befestigen (momentan meine Hauptfrage)?
Je zwei 2500mAh Akkus sollten dann für 3 Std. reichen, oder?
Habt ihr weitere Vorschläge/Tipps/Hinweise?

Wäre schön wenn ihr euch dazu äußern würdet! :daumen:
 
Oh ihr OT-Fans,

der Reihe nach:
1. zwei Mignons reichen nicht für weiße LED's. Es müssten schon drei sein, und dann reichen die 3,6V gerade so aus. Zwei rote LED's könnten dann in Reihe geschaltet werden.
2. Es gibt ein geschlossenes Gehäuse mit Schiebedeckel vom Reichelt, das hat die Abmessungen:

HALTER 3XAABatteriehalter für 3 Mignon AA, geschlossen 1.40

Batteriehalter für 3 Mignon AA, geschlossen

Für flexiblen Befestigungsort der Batterien, - ermöglicht einfachen Batteriewechsel.
Snap-In Batteriedeckel mit zusätzlicher Schraube.
Anschluss über Litze, 150 mm.

Länge: 68,0 mm
Breite: 48,0 mm
Höhe: 18,5 mm

Es ist wegen den Kontaktfedern noch etwas Platz, also könnten dort auch die Vorwiderstände untergebracht werden.

3. Befestigung: am schnellsten mit Kabelbinder. Was ich aber nicht weiß (und nicht wissen will), was passiert, wenn das Gehäuse sich löst und zwischen die Rollen kommt.

Gruß

Jürgen
 
Das Gehäuse würd ich über dem Stopper anbringen... evtl mit ner großen Schlaufe Klettband
einmal um den Knöchel wickeln - fertig. Von dem Pack geht dann an der Unterseite das
Kabel für mit der LED raus und läuft neben den Rollen bis nach vorne. Auf dem Foto
leuchtet die LED ja mehr den Schuh als die Fahrbahn an - ich denk mal das ist nicht Sinn
der Sache. Ganz zu schweigen von dem Schatten, den der Schuh dann wirft. Die LED(s)
also ganz nach vorne an die Schuhspitze.

MfG
Rollllllllf
 
Baxx schrieb:
weniger zum Posen

Also erstens spricht überhaupt nichts gegen ein bißchen Posen ...

Und zweitens würde ich keine AA-Mignon-Batterien sondern AAA-Micro-Batterien nehmen. Die sind wesentlich kompakter und auch spürbar leichter. Da die LEDs nur extrem wenig Strom verbrauchen, reichen die AAA-Batterien problemlos aus. Ich verwende sie selbst für meine Blue-Light-Leds im Cruiser-Retro-Scheinwerfer (auch das hat mit Posen natürlich gar nichts zu tun :cool: )
 
Hallo,

ich nehm zwar mal an, das beim Nachtskaten überwiegend durch die Stadt geht, aber wenn die Beleuchtung wirklich zum "erhellender Fahrstrecke" dienen soll, halte ich zwei Leds für etwas dürftig. Außerdem würde mich stören, das sich das Licht ständig bewegt (es sei denn man läßt sich von nem Rad ziehen und rollt nur, dann wäre der Skate ruhig :D ). Wenn's wirklich zum sehen der Straße dienen soll, würde ich ne Kopf/Helmlampe empfehlen, dann hat man da Licht wo man hinschaut und da will man ja in der Regel auch lang. Dann nur daran denken nicht den Mitfahrern ins Gesicht zu schauen, die sind sonst erstmal blind :lol:
Ich lass zum Skaten im dunkeln (in der Regel früh morgens alleine) einfach meine Bike-Lampe (10W-HID) auf dem Helm drauf (den trag ich auch beim Skaten immer), die Akkuflasche kommt in den Rucksack/Camelbak, dann hab ich Licht satt. Es muß natürlich nicht gleich ne HID sein, ne Luxeon-Led dürfte da sicher reichen, die hab ich aber noch nicht fertig :D

Gruß und allzeit Licht im dunkeln, Stephan
 
Zurück