Euer Fotoequiptment für Touren

Registriert
3. Mai 2011
Reaktionspunkte
1.702
Hallöle!

Einige von euch machen bestimmt auch unterwegs schöne Fotos.
Ich wollte mich einmal umhören, was ihr so an Krempel mitschleppt?
DLSR?
System?
Bridge?
Kompakt?
Handy?

Vor allem interessiert mich: Habt ihr ein Stativ dabei und wenn ja welches?
Ich habe mich einmal kurz umgesehen, weil ich ein halbwegs vernünftiges Stativ anschaffen will, aber es gibt entweder richtig schwere Klötze oder kleine mit 20cm Höhe.
Gibt es auch noch etwas dazwischen, mit dem man auch mal einen schnellen Videoschwenk machen kann?
Eine Schnellwechselplatte wäre auch sehr geil.

Ich habe eine Canon EOS M mit dem EF-M 22mm 1:2 STM Pancake und dem EF-M 18-55.
Primär habe ich habe die Festbrennweite daran und mag die Bildqualität und die Simplizität des Systems.
Für Actionshots nicht zu gebrauchen aber für Landschaft und Objekte bin ich sehr zufrieden und es passt überall hin (Trikottasche, Oberrohrtasche usw.)

Als Stativ habe ich ein Vergleichbares hierzu:
http://www.pearl.de/a-SD2222-1303.shtml
Das vermittelt aber nicht den tollsten Eindruck und man braucht immer einen Stein oder eine Bank um nicht nur Rasen fotografieren zu können.

Wie macht ihr das oder was habt ihr dabei?

Grüße
 
Also ich habe dabei:
- Galaxy S5
- Sony Cyber-shot DSC WX220 (schön klein)
- optional GoPro 4 Black
- kleinen Gorilla-Pod

7D ist viel zu schwer für unterwegs.
 
Nutze eine Olympus XZ2. Der Sensor ist relativ klein, aber die (manuelle) Bedienung ist recht gut und ähnlich schnell wie bei einer Dslr. Durch Zubehör wie z.B. einen Timerauslöser und/oder einen externen Blitz/Funkauslöser lässt sie sich sinnvoll erweitern. Faire Knipse zu einem guten Preis. Einziges Manko: kein Sucher, und der schon erwähnte kleine Sensor.

Stativ nutze ich das allseits beliebte Gorillapod.
 
- Nikon1J1
- GorillaPod

Die DSLR bleibt schön daheim, die 1 kann für 90% der Fälle genug und die übrigens 10% rechtfertigen dann einfach das Mehrgewicht auf Tour nicht . Sie liegt allenfalls im Auto oder der Pension, so diese denn im Konkreten Fall vorhanden sind.
 
Ich bin meistens mit meiner Sony RX100 (I) unterwegs. Klein, leicht, großer Sensor, Bedienung wie eine DSLR. Außerdem noch ein Sony Z3 smartphone. Als Stativ habe ich ebenfalls diverse GorillaPods im Einsatz.
 
Dann mach doch Fotos mit dem Handy :wut:

Nein Spaß ;) Es muss ja jeder selbst wissen, was ihm Fotos vom Gewicht der Kamera wert sind.
Ich verzichte schon auf so vieles, da will ich wenigstens vernünftige Bilder schießen.
 
Mache ich ja momentan mangels Kamera. Aber mal im Ernst - für ne "Knipse" und das schnelle Foto ist ne Systemcamera doch wirklich überdimensioniert...
Hab schon länger die Sony DSC-RX100 III im Focus, aber der Preis tut schon weh...wobei hier der Finger schon juckt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Fotografieren gehört für mich mittlerweile einfach dazu.
Ich freue mich wenn ich hinterher ein paar schöne Fotos habe.
Ich hatte die Cam gerade auf der Waage. 430g mit der Festbrennweite.
Moderne Handys machen aber auch erschreckend gute Fotos, dafür dass sie nur ein stecknadelkopfgroßes Objektiv haben.
 
Fotografieren gehört für mich mittlerweile einfach dazu.

Na endlich! Bist du dir da sicher? Ich wollt schon nicht mehr dran glauben... :)

wegen Stativ: Ich würde auf so einen Teleskopbrummer verzichten, außer du kannst ihn noch als Tarpstange und Wanderstock benutzen.
Ich nutze ein kleines Stativ dessen Beine aus Kugelgelenken sind. Finde ich sehr vielseitig beim Einsatz. Und wenn du es irgendwo auf nem 1,20m hinklemmst hast du auch wieder Stativhöhe...
 
Heute mittag kann ich meine Leica Q Typ 116 endlich abholen - Gewicht sind ca. 690 Gramm. Das sind knapp sieben Tafeln Schokolade - die werden dann beim Proviant abgezogen und nur bei akutem Schokogenussfaktor durch Kauf unterwegs befriedigt. ;) Ist zwar bissl schwerer - aber die Qualität der Aufnahmen ist richtig gut. Durfte letztes WE damit (leihweise) einen Tag werkeln: WOW sag ich nur :daumen::D Geniale Sache so ne Festbrennweite.
Gewicht vom Zweitakku ist mir leider nicht geläufig, das muss ich heute Nachmittag testen. Schutzhülle aus Neopren wiegt ca. 80 Gramm. Die ist selbstgemacht worden und daher aufs Nötige beschränkt.
Stativ ist entweder ein Gorillapod oder ein kleiner Bohnensack, Bohnensack wiegt ca. 50 Gramm. Gurt oder schweres Etui habe ich nicht dabei - so zwei bis drei Speicherkarten sind noch an Board. Aber die habe ich noch nie gewogen.
Kompakte Abmessung, gutes Objektiv und Vollformatsensor - mehr brauchts eigentlich nicht.

Garmin Navigation hätte auch ne Photokamera optional haben können - habe ich bewußt ohne Kamera ausgewählt. Und am Mobile Phone ist unterwegs nur das Einfachmodell mit dabei, brauche mitten in der Natur keinen Internetzugang. Reicht völlig aus für Notrufe und bei Bedarf Abholung zu organisieren.
 
Da hast du natürlich nicht aus dem unteren Regal gekauft...
Du kannst ja mal ein paar schöne Fotos machen und zeigen was du mit der Kamera drauf hast.
 
Sony RX100. Es muss nicht unbedingt die III sein, wem sie zu teuer ist. Die I macht genauso gute Fotos.
blog_2015_04_25-600x397.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine Canon PowerShot S110, schön klein. Als Stativ habe ich einen Gorillapod, aber nicht immer dabei. Bei Tagestouren lasse ich die Kamera auch schonmal daheim, und knipse ggf. mit dem Handy.
 
inzwischen nur noch das iphone; gutes motiv braucht kein high-end-mat.

Gute Motive verdienen aber oft vernünftige Qualität. Eifone Bilder sind ganz nett zur Dokumentation oder für Bilderchen im Internet.

Für mich ein gute Kompromiss aus Größe und Qualität Sony Alpha 6000

4604657da110e455139c28931d676d52


und preislich etwas günstiger als eine Leica. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ein gute Kompromiss aus Größe und Qualität Sony Alpha 6000

Die habe ich bis vor kurzem auch verwendet. Meiner Meinung nach eine der besten Kameras am Markt, da können selbst die meisten DSLRs nicht mithalten. Ich bin dann aber doch wieder zurück zur Sony RX100, weil ich die Vorteile der A6000 einfach zu wenig ausgereizt habe. Meistens landen meine Fotos im Internet oder Fotobüchern und die RX100 macht wirklich erstklassige Bilder. Im Videobereich unterscheiden sich die beiden kaum. Und unterwegs schleppe ich keine Wechselobjektive mit, obwohl die A6000 wirklich enorm kompakt ist. Wer mit DSLR-Qualität oder besser fotografieren will und sich trotzdem nicht zu Tode schleppen will, für den ist die A6000 sicher eine sehr gute Wahl.
 
Zurück