euer Rat ist gefragt - TUNE Superscharf/Princess oder DT SWISS 190

s_works

mitGlied
Registriert
24. März 2005
Reaktionspunkte
810
Hallo!

Also ich hätte da folgendes Problemchen, dass ich mich nicht zwischen 2 Naben entscheiden kann.

Zur Ausgangssituation - ich fahr bereits einen Tune Satz King/Kong Superscharf mit NT Olympic Rims und bin auch sehr zufrieden.

Da ich einen 2ten Satz kaufen werde und die Möglichkeit habe 2 Notubes Felgen à 297 gr zu bekommen würd ich mir den gern für Rennen einen wirklich superleichten Satz zusammenstellen. Da gibt es jetzt 2 Varianten - die neuen 190er Ceramic oder die Princess/Kong Superscharf. Da ich eine 6 Loch Aufnahme für die Disc benötige, würde ich bei der DT einen Adapter benötigen der 29gr das STück wiegt.

So die eine Sache ist das Gewicht -

Tune würde kalkulierte 1238 gr haben die DT-swiss 1283 gr also eine Differenz von 43 Gramm.

Was spricht eurer Meinung nach für oder gegen die beiden Versionen. Laufen die DT besser? Gäbe es leichtere Centerlock Adapter Lösungen? Wer ist besser gedichtet? Sind die Tune Ceramic Hybrid oder Voll ceramic lager?

fragen über fragen - vielleicht könnt ihr mir die Entscheidung erleichtern?
 
Die Tune sind - soweit es keine Sondereditionen sind - Lager mit Keramikkugeln, also keine Vollkeramiklager.

Ich an deiner Stelle würde die Tune naben wählen, weil:

- Du dir ja einen superleichten LRS bauen willst.
- Tune bei den Lagern scheinbar was gelernt hat und verhältnismäßig haltbare Lager verbaut (nicht wie früher...)
- Tune Naben in meinen Augen schicker sind
- eine Adapterlösung eben immer ein Kompromiss ist.
- bei Tune der Service richtig fix geht.

...obwohl DT keinesfalls schlecht ist.

Stefan
 
Hallo!

Also ich hätte da folgendes Problemchen, dass ich mich nicht zwischen 2 Naben entscheiden kann.

Zur Ausgangssituation - ich fahr bereits einen Tune Satz King/Kong Superscharf mit NT Olympic Rims und bin auch sehr zufrieden.

Da ich einen 2ten Satz kaufen werde und die Möglichkeit habe 2 Notubes Felgen à 297 gr zu bekommen würd ich mir den gern für Rennen einen wirklich superleichten Satz zusammenstellen. Da gibt es jetzt 2 Varianten - die neuen 190er Ceramic oder die Princess/Kong Superscharf. Da ich eine 6 Loch Aufnahme für die Disc benötige, würde ich bei der DT einen Adapter benötigen der 29gr das STück wiegt.

So die eine Sache ist das Gewicht -

Tune würde kalkulierte 1238 gr haben die DT-swiss 1283 gr also eine Differenz von 43 Gramm.

Was spricht eurer Meinung nach für oder gegen die beiden Versionen. Laufen die DT besser? Gäbe es leichtere Centerlock Adapter Lösungen? Wer ist besser gedichtet? Sind die Tune Ceramic Hybrid oder Voll ceramic lager?

fragen über fragen - vielleicht könnt ihr mir die Entscheidung erleichtern?

Also bei Tune sind auf jedenfall Ceramic Hybridlager drin.Vollkeramik wäre wohl zu teuer,denke ich.

Würde den Tune Laufradsatz nehmen.Gefällt mir auch besser,aber das ist Geschmacksache.
 
Die Princess ist die Neue VR Nabe. Die King wiegt laut Prospekt 135 und die Princess soll 118 gr haben. Die Abmessungen der Lager in der TUNE Kong Superscharf wird hier wohl niemand zufällig haben?
 
Die neue Gespielin vom King ... darum ist der ja auch superscharf! ;)

...die neue Disk VRN von tune.

Stefan

JAJA! Es gibt bei Hibike auch eine Superkong mit 130 Gr und Vollkeramiklager!

Ich blick nicht durch!
Hat jemand Bilder von der sexy Princess oder einen Link zu den Neuheiten?
Die Tune HP ist einfach zum Speiben!

300Gr. für die Felgen finde ich auch oder Grade für einen Race LR Satz zu gewagt.
 
hier bringt ihr etwas durcheinander: :)

king VORNE
kong HINTEN

die bei hibike angebotene superking ist eine normale king mit den optionalen hybridlager


edit: auf dem mtb-news eurobike-video ist die rede von princess (116g) nur leider hat es thomas verschlafen die nabe auch mal ins bild zu nehmen. jedenfalls sehe ich sie im wust der naben nicht...
 
hm ich bin in der Tat jetzt ein bisschen verwirrt - bei Hibike gibts die Superscharf mit Vollkeramik und 195gr und dann noch eine Superscharf is2000 die wesentlich günstiger ist und wo kein Gewicht dabei steht.

Zur Princess steht noch nix im Netz - hab sie halt auf der Eurobike gesehen und im Katalog von Tune ist sie auch. Auf der Preisliste kostet sie dasselbe wie die King!

Naja die 300gr werden mich schon aushalten sonst hab ich halt Pech gehabt. :lol:
 
dh hibike schreibt Vollkeramiklager und tatsächlich sinds "nur" Hybridlager?

und gebt mal in der Suche "tune kong" ein, dann kommen zwei Superscharf Versionen?
 
es gibt/gab 2 superscharf versionen.
eine aktuelle mit 205g und eine alte so vor 2-3jahren mit 22xg (imho)


was mich etwas irritiert ist, dass starbike die princess für gerade mal 4,10€ aufpreis zur normalen king anbietet (139€) :confused:
 
nein ich glaub es ist schon ein bauart bedingter Unterschied - denn auch der Flansch Abstand variiert um 1mm
 
hat sie! vorne sind die ausfräsungen an der discaufnahme extreme meine ich.

hab selber die alte king. weniger ausgefräst und nicht hinterstochen, 155g :heul:
 
bild entfernt - siehe oben

"LASS MICH DEIN PRINZ SEIN!" ??? :spinner:

soweit ich weiß, heißt princess -> PRINZESSIN?!?!

an die wahrscheinlich größtenteils aus männern bestehende kundschaft, spricht man mit "lass mich dein prinz sein" doch wohl eher einen sehr kleinen anteil der kundschaft an :lol: :lol:
 
Da ich eine 6 Loch Aufnahme für die Disc benötige, würde ich bei der DT einen Adapter benötigen der 29gr das STück wiegt.

was soll denn der schei$$?

da baut dt endlich ne kokurrenz-fähige nabe (vorne sogar leichter als tune) und dann heißt es: "centerlock only" :confused:

ich denke, da schätzt dt den markt etwas falsch ein. leichtbauer (die zielgruppe dieser nabe) sind doch wohl eher selten shimano-komplett-bike-käufer. insgesamt fahren doch die wenigsten der leichtbauer mit ner shimano-disc!!
 
grundsätzlich find ich centerlock geiler. postmount und centerlock sind definitiv super feautures. die neuen xtr-scheiben sind ja nicht sooo schwer und sehen super aus.

allerdings ist ne adapter-lösung echter mumpitz.

@tobi

miss mal deine smica hörnchen innen, hab meine ausgedreht und kenn den originaldurchmesser nicht mehr
 
Zurück