Eure grünen Kunstwerke

Absolut ungewöhnlich aber ich find es klasse :daumen: . Schon allein die Lackierung ist ein Kunstwerk für sich. Hat der Rahmen ein Exzentertretlager? Ich bin gespannt, wie das Endergebnis aussieht.
 
Hey Echinopsis!

Danke für die netten Worte :p !

Ja, hat ein Exzenterlager - genau genommen ein Bushnell Type Lager. "Fertig" ist gar nicht so schwer vorzustellen - wird ja eben ein Singlespeed, dh es fehlen noch die Bremsen (The Cleg FR), die Kurbeln (voraussichtlich Middleburn oder Cook Bros, vermutlich in schwarz mit Boone Titanblatt), und die Griffe (Brooks Screw-On Ledergriffe in braun). Ich werds aber wohl erst diesen Winter fertig bauen... ich brauchs ja nicht dringend (wie auch, beim dem Bike-Typ...), momentan ist ein Reiserad dran, und das kostet ja auch nicht wenig...

Gruß,

Thomas
 
nicht direkt für's gelände... aber hauptsache grün...

legnano4.jpg

legnano3.jpg

legnano2.jpg

legnano1.jpg

1a4c_1.JPG.jpg
 
eindeutig! wurde wohl nicht verkaut und wird nun doch vom verkäufer aufgebaut?
geil finde ich den sattel und die felgen :daumen:
vorbau lenker kombi finde ich aber nicht so passend. naja, vieleicht ändert sich meine meinung wenns fertig ist. *freu*
 
Ist das nicht das Bike, das mal für 6000€ oder so bei ebay angeboten wurde?

Ja, ist es... und es waren 3700€... aber nochmal (hatte ich damals schon geschrieben) - ich hab allein für Rahmen+Gabel+LVE direkt von DeKerf schon 2070 GB Pfund (=3000 Euro) gezahlt, und mit den restlichen montierten Teilen (King Naben + Steuersatz, Ghisallo Felgen, Sapim CX-Ray Speichen, Boone Ritzel, Syncros Titan Stütze, Brooks Swift Titan Sattel usw) war der reine Einkaufspreis des Pakets schon ca 4500 Euro. Und es hätte ja auch die Möglichkeit eines Preisvorschlages gegeben - für die mehrfach gebotenen 1€ (max waren glaub ich 5€ :o ) hab ichs natürlich nicht abgegeben...

Nun behalt ichs :dope: (bis auf weiteres - Kaufangebote sind aber weiter willkommen - ein DeKerf Titan will bestellt werden)...

PS: die LVE ist halt auch ein echter DeKerf, deshalb hab ich ihn verbaut. Sieht am Foto zugegeben nicht so prickelnd aus. Schlecht fotografiert. In meiner Galerie ist er besser zu sehen... ein echt geniales Teil... hier ein Foto von DeKerf:

 
Nun behalt ichs :dope: (bis auf weiteres - Kaufangebote sind aber weiter willkommen - ein DeKerf Titan will bestellt werden)...

Lustige Sache, wo du doch geschrieben hattest:

Hallo Leute!


Aus aktuellem Anlass seh ich mich gezwungen, hier nun auch mal meinen Senf zu DeKerf abzugeben.
...
Allerdings war das, was dann geschah, indiskutabel und nicht zu akzeptieren.
...
Wenn ich auch nur in Ansätzen die oben angeführten Schwierigkeiten, die auf mich zugekommen sind, geahnt hätte, hätte ich sofort die Finger von dem Kauf gelassen.
:confused:
 
Hallo Aka!

Also ich muss schon sagen, du zitierst hier ziemlich aus dem Zusammehang gerissen und ohne weitere Angaben zum Hintergrund. Da muss ich wohl aufklären...

Zunächst mal ist zu sagen, dass deine Auszüge aus einem Post von mir vom 21. 3. diesen Jahres stammen, also schon über 1/2 Jahr alt sind, und damals halt der aktuelle Stand für mich waren.

Wens interessiert - hier ist der ganze Bericht: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3546055&postcount=10

Ich hab dort ja auch schon damals geschrieben:

FAZIT:

Ich bin, nun, mit einigem Abstand, froh, meinen Rahmen zu haben. Der weitere Aufbau mit allen erdenklichen Edel-Parts macht Spaß, das Bike wird, wenns dann fertig ist, ein absolutes Schmuckstück, das ich hier im Forum gern präsentieren werde.

Na warum auch nicht? Man wird doch seinen Anschaffungen auch kritisch gegenüber stehen dürfen, und muss nicht alles, was man teuer gekauft hat, schon allein deshalb in den Himmel loben. Zu meinen Kritikpunkten an DeKerf steh ich weiter, auch wenn ich mittlerweile ganz guten Draht zu Chris hab. Und über einen erneuten Kauf von ihm trau ich mich deshalb drüber, weil vieles ausdiskutiert ist, und ich sicher bin, dass er sich bei MIR beim nächsten Mal mehr am Riemen reißen wird.

Eine Emfehlung FÜR DeKerf würd ich weiterhin nicht abgeben...

Die ganzen Missstände damals verhindern aber nicht, dass mir MEIN Bike nun, da es fast fertig ist, gefällt... :dope: ...oder siehst du das anders?
 
Hallo Aka!

Also ich muss schon sagen, du zitierst hier ziemlich aus dem Zusammehang gerissen ...
...
Ist absolut nicht aus dem Zusammenhang gerissen weil in meinem Post ein Link zum Originalbeitrag ist und es sich um genau den Rahmen handelt.
...
Die ganzen Missstände damals verhindern aber nicht, dass mir MEIN Bike nun, da es fast fertig ist, gefällt... :dope: ...oder siehst du das anders?
Mein Fall wäre es nicht, aber ist ja auch wurscht. Jedem das Seine. :)
Nicht desto trotz finde ich deinen Sinneswandel komisch, aber lassen wir das, es soll ja hier schliesslich um grüne Kunstwerke gehen, und da gehört deins schon rein. Hoffentlich sieht man es mal aufgebaut.
 


Existiert leider nicht mehr in dieser Form.

Die Gabel hat nach nem Jahr schon schlapp gemacht und der Rahmen ist der Weg allen Eisens auf der Erde gegangen. :heul:
 
Hier ist mein grünes Kunstwerk, gut alter Stahlrahmen, oder auch GREEN MACHINE genannt.
Die Schaltzüge kannst du besser verlegen. Der rechte sollte links am Steuerrohr vorbeigehen und der linke rechts. Unterm Unterrohr lässt du sie sich dann kreuzen.
So kannst du schönere Bögen legen und es scheuert nichts am Steuerrohr.
 
In der Hoffnung, dass es noch mehr Leute mit grünen Rädern gibt und damit es hier nicht nur schwarz-weiß-carbon zu sehen gibt, hol ich den Thread mal wieder nach oben:hüpf:.

URL=http://fotos.mtb-news.de/photos/view/80802]
_MG_4903aklein.jpg
[/URL

URL=http://fotos.mtb-news.de/photos/view/80794]
_MG_4906bklein.jpg
[/

gruß moraa
 
Zurück