Eure Wattleistung

Rune Roxx

...a bloody legend.
Registriert
31. August 2002
Reaktionspunkte
22
Ort
Achern
Hi,

im Vollscheibenthread hat Tobias ja auf das lustige Programm von 2Peak verwiesen, mit dem man seine Wattleistung ermitteln kann.

Probiert's mal aus... würde mich interessieren, wie krass ihr unterwegs seit:

http://www.2peak.com/tools/powercalculator.php

Ich komme mit den Daten des EZF in Karlsruhe auf eine Leistung von 283 Watt (Gewicht Fahrer+Rad+Kleidung=78 kg).

An meinem Hausberg sind es interessanterweise nur ca. 255 Watt - dabei fahre ich am Berg viel stärker als in der Ebene... :confused: vielleicht liegt's ja daran, dass die Belastung länger ist.
 
...man kann mit dem tool eigentlich nur die auswirkungen auf ansteigenden
kursen mit niedriger geschwindigkeit auswerten, da aerodynamik und wind nicht eingerechnet sind (sagt zumindest das FAQ).
bin komplett (leider) 10kilo schwerer als rune und muss es deswegen bergan auf knapp 320W bringen...
am zuverlässigsten kann sowas natürlich die srm-kurbel, hatte mal das
vergnügen & wenn man die 320mittelt, dann passt das grob.
 
Ist der Test einigermassen aussagekräftig?
Hab meine Werte eingegeben und mit Allroundreifen bin ich 9Watt schlechter
als wenn ich mit TrainingTires fahr, komisch :) (also fahr ich nur mit Trainingsreifen ;)

Gruß
 
Hi,

also ich finde mal da gibt's ein wenig arg viel "weiche" Faktoren als da wären CW-Wert, Rollwiderstand Belag, RW Reifen, Reifendruck, Wind, Temperatur, Steigung...na ja, so ganz grob werden die meisten mit einem Pensum ab 10000km Strasse p.a (oder einfach einer Stunde Training wirklich jeden Tag) auf einen Wert um die 4Watt/Kg/h kommen. Haben ja jetzt bei den Tour-Berichten gehört, dass Otto Normal so auf 1,5Watt und Ullrich und Armstrong auf 6 Watt kommen. Andererseits - glaubt doch bitte keiner, wenn er sich dick "Achtung!! 5,5 Watt/Kg/h" auf's Trikot malt, dass er nicht doch mal aufgefahren wird...vor allem wenn die Stunde dann um ist... :lol: ...ich denke mal, man kann die Entwicklung der eigenen Leistungsfähigkeit am ehesten beobachten in Bezug auf den erreichten Puls auf einer bestimmten Strecke bei einer definierten Geschwindigkeit, wobei man dann auch noch das aktuelle Gewicht beachten muß.

Ungeachtet dessen ist die physische Maximalleistung ja auch mit einem - sagen wir mal gewissen Ziehen - in den Beinchen, einer keuchenden Lunge etc verbunden. Der moralische Faktor ist dann auch nicht zu unterschätzen, nicht unbedingt der Stärkste, vielleicht auch der Härteste gewinnt.

ciao
Ploughman
 
Am Berg 414W (10min) und in der Ebene 389W (50min)...

Liegt also recht nach beieinander, allerdings kann ich auch mal kurzzeitig 60km/h in der Ebene fahren, da kommen dann wieder ganz andere Werte raus. Aber wenn man so die wirklichen Werte zum Vergleich nimmt, passen die errechneten Werte ungefähr.
 
Kann mir jemand erklären, wie das Programm zu verstehen ist ?
Die Berechnung der Leistung aus der gefahrenen Geschwindigkeit ist doch ebenso aus der kurzzeitigen Maximalgeschwindigkeit möglich, warum also steht da "Geschwindigkeit im Durchschnitt" oder hab ich da etwas übersehen ?
:confused:

Baschdel
 
Am Berg 414W (10min) und in der Ebene 389W (50min)...

Liegt also recht nach beieinander, allerdings kann ich auch mal kurzzeitig 60km/h in der Ebene fahren, da kommen dann wieder ganz andere Werte raus. Aber wenn man so die wirklichen Werte zum Vergleich nimmt, passen die errechneten Werte ungefähr.

ich weiß der thread ist etwas älter, aber es interessiert mich brennend.

hast du mal SRM oder P2M diagramme, die das belegen?

der tony gewinnt mit ca. 400watt ueber 55min PRO tour rennen!

wenn ich deine "stundenleistung" von 389watt nehme und ein fahrergewicht von sagen wir 65kg? sind wir bei 6watt/kg - nicht schlecht, da ist der großteil der pro tour fahrer hinten dran, ausser einigen wenigen.

bin mal gespannt :confused:
 
Zurück