EVS RC3 Race Collar

agrohardtail

Am Fenster zum Hof
Registriert
29. November 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberhonnefeld
Will mir zum Anfang der Saison ne neue nackenstütze holen und fahre im mom die 661 Neck Nut. diese ist aber relativ unpraktisch da man den kopf nicht weit genug nach hinten lehnen kann und somit die weitsicht eingeschränkt ist.
will mir deshalb was ordentliches holen, doch die leatt brace ist zu teuer und die perfekte alternative ist halt die oben genannte stütze.

nun zu meiner frage: ist die nackenstütze von evs ne wirkliche alternative zur leatt brace oder ist es weniger sinnvoll sich das teil zu holen. hat evtl schon jemand erfahrungen mit dem system von EVS???


ACHTUNG: es handelt sich nciht wie im titel um die rc3 stütze sondern die rc-evolution!!! Sorry!

Mfg max
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gerade in den USA und wollte mir eine holen, da ja auch der Preis hier echt gut ist.
Also bin ich dann mal zu einem lokalen Motocross Laden gefahren und habe sie anprobiert.
Der Verkaeufer hat mir dann auch netterweise noch nen Helm zum Testen gegeben.
Eigentlich ist das System echt nicht schlecht. Dein Nacken kann in keine Richtung ueberstreckt werden und scheint auch vom Material recht solide zu sein.
Einzig den Verschluss und das Gurtsystem erschien mir einfach zu simpel.
Ich habe mir am Ende keins geholt, da ich einfach zu schmal bin und das auf meinen Schultern am rutschen war. Hatte aber leider keine Safety Jacket da, dass ich das evtl probiert haette. So habe ich mir keins geholt, aber zu empfehlen bei dem Preis auf jeden Fall.

Leatt bietet einfach ein leichteres, besser verstellbares, besser verarbeitetes und ausgekluegelteres System an
 
habe eben auch gesehen das es jetzt auch eine günstige alternative zum leatt brace moto gibt nämlich das leatt brace adventure. kostet auch nur 200 euro undist halt das bewährte original. ich denke das ich mir das holen werde bin mir aber nicht sicher.
 
Äääh... es gibt die teuere Leatt Brace in 2 Varianten, ich habe die billigere, kostet regulär 399 Euro oder so. Aufgrund der flacheren Sitzporition auf m Bike musst Du den hinteren Teil ganz nach unten stellen, sonst kannst Du nur Dein Vorderrad anglotzen. Deswegen würde ich mir auf keinen Fall die nicht-verstellbare kaufen.
 
EVS würde mich auch sehr interressieren, aber ist ja glaub grad kaum Lieferbar in DE?
Die Farben sind auch so ein bisschen komisch.

Leat Brace soll ja über Holland verkauft werden, die wollen aber wie es scheint nichts loswerden, beantworten zumindest keine mails....
 
bei bike-mailorder gibts noch welche von evs und bei ebay gibts das teil sogar für 150 anstatt 200

wie kommst du denn auf 150 oder 200 euro?

hier kostet die stütze nur 49,90 euro:
http://www.unitybikes.de/shop/product_info.php?products_id=2506

oder ist das ein anderes modell?

mich würde mal interessieren wie man das ding am safty jacket befestigt. es ist ja nicht jedes jacket gleich. ist die stütze dann nur mit bestimmten jackets kompatibel oder gibt's eine universelle befestigung?
 
mich würde mal interessieren wie man das ding am safty jacket befestigt. es ist ja nicht jedes jacket gleich. ist die stütze dann nur mit bestimmten jackets kompatibel oder gibt's eine universelle befestigung?

Auch wenns bei dem Topic um ne andre Stütze geht, werde ich die Frage mal beantworten: Die Befestigungslaschen haben einfach Löcher. Durch die kann man ne mitgelieferte Kombination aus Schraube und so ner Art Mutter (hat sicher nen speziellen Namen, die Mutter ist unten geschlossen, hat nen langen Schaft so dass die Schraube komplett drin verschwindet und, wie die Schraube, einen Kopf) schieben. Damit lässt es sich am Panzer befestigen... bei mir ging das hinten recht gut, ich konnte es einfach durch den Netzstoff stecken und zuschrauben. Hält. Vorne ist schwierig, weil da ein richtiger Protektor ist... müsste man eigentlich ein Loch reinpopeln, habe ich aber bisher unterlassen. Das Teil sitzt auch so und kann nur minimal nach hinten verrutschen. Theoretisch könnte man die Löcher der Laschen aber auch andersweitig befestigen, z.B. das annähen oder so.

Ansonsten bin ich mit dem Teil ganz zufrieden. Wird wohl besser belüftet sein als die Stützen, die man sich direkt um den Hals schnallt, weil es eigentlich nur hinten am Hals anliegt und vorne und an der Seite die Haut meistens nicht berührt.
Bewegungsfreiheit ist OK, fällt mir nur auf wenn ich über die Schulter nach hinten schauen will.
Größere Crashtests habe ich bis jetzt noch nicht gemacht, bei einem Faceplant habe ich aber gespürt, dass sich der Kopf nicht soweit nach hinten "biegen" konnte... würde es wieder kaufen, gerade weil die Laett Brace Teile viel zu teuer sind.
 
Also ich fahre jetzt schon ein paar Wochen eine Leattbrace Modell Club und kann sie jedem nur weiterempfehlen. Sie ist absolut ihr Geld wert und eine Investition die sich wirklich lohnt. Einstellungsoptionen und Tragekomfort sind einfach super. Mann bekommt sie schon für um die 300 Euro (neu).

Von der Adventure (200 Euro) kann ich nur abraten die passt vielleicht jedem 10ten der sie käuft, da Körperbau, Helm, Panzer usw. einfach zu verschieden sind um ein einheitliches System zu entwickeln (die Einstelloptionen werden wirklich benötigt). Der Aufpreis von 100 Euro sollte es doch jedem Wert sein, wenn es um die persönliche Gesundheit geht. Und wenn ich im Winter jeden Monat einmal weniger in die Disse gehe, mir erst im Sommer ein neues Handy kaufe oder auf irgendein Schnick-Schnack verzichte ist das Geld auch wieder schnell drin. Außerdem verstehe ich die ganze Diskussion um den Preis nicht. Für Bikes(teile) gibt man tausende Euros aus, aber 200-300 Euro die Leben retten können oder ein Leben im Rollstuhl verhindern können sind schon wieder zuviel.
 
Hatte letztens im Motocross Shop, einige varianten getestet, die EVS würde ich nciht empfehlen, ist mehr oder weniger ne Modifizierung der 661 oder oneal.
Mir wurde gesagt das es die nur bis Größe L gibt, die passte mal gar net.
Auf der Schulter war noch ne Menge Platz. man kann 0 Verstellen und die Nackenfreiheit ist nicht so besonders *Also wenn man den Kopf in den Nacken legt.
Beim Verschluss muss ich staunen das dieser kleiner Klettverschluss überhaupt hält.
Die Leatt Adventure war leider nciht da, konnte man net testen.
dann Also das Club Modell und die teuerste Version von KTM getestet, die sitzen Hammer, man merkt sie kaum, sehr leicht, der unterschied zwischen Club und der KTM ist das die KTM Komplett aus Carbon ist. Bewegungsfreiheit super.
 
wenn ich die club iwo günstig bekomme wer das perfekt.
ok wenn die evs nicht zu empfehlen ist und ich die leatt brace nicht günstig bekomme bleibe ich wohl bei der sixsixone necknut.
würde aber gerne was besseres fahren weil die sicht nach vorne davon halt wirklich sehr beschränkt wird.
 
jetz muss ich aber auch nochmal nachfragen! hatte mich so gefreut, dass die leatt brace jungens ein günstiges Modell rausbringen und jetz soll das gänzlich untauglich sein zum dh-fahren?
bitte an diejenigen die schon erfahrungen damit gemacht haben, beschreibt doch mal genau wie ihr das teil anprobiert habt! im stehen oder in der richtigen position auf dem bike, vielleicht sogar ne testrunde....
wäre dankbar für jedes detail :daumen:
 
Äääh... es gibt die teuere Leatt Brace in 2 Varianten, ich habe die billigere, kostet regulär 399 Euro oder so. Aufgrund der flacheren Sitzporition auf m Bike musst Du den hinteren Teil ganz nach unten stellen, sonst kannst Du nur Dein Vorderrad anglotzen. Deswegen würde ich mir auf keinen Fall die nicht-verstellbare kaufen.

das dürfte es erklären. wenn du das hinten runtermachen musst um gut zu sehen kommt für mich die günstige variante nicht in frage weil dann kann ich auch die neck nut von 661 weiter fahren.
 
Zurück