Extralite The Post UL2 Sattelstütze/Thomson MP

Registriert
1. Juni 2006
Reaktionspunkte
19
Ist die Extralite The Post UL2 Sattelstütze stabil genug fur eine 85 kg CC Fahrer?

Meine Thomson Masterpiece 31,6 hat schon immer tikkende Gerausche gemacht, Ich hab die immer sehr fest geklemt aber das hat nur ein bisschen geholfen.
Ich hab mir jetzt die MP mal gut angekukt und die in die Stelle wo die Sattelklemme war ein Bisschen eingedruckt,eigentlich kan man das besser fuhlen wenn man da mit ein Hand langsgeht,dann sehen.
Ich glaube die passung in meine Radon ist nicht 100%....

Soll Ich die MP in die Tonne werfen?
 
ich habe die ul2 und da knackt nix. wie meinst du das die passung ist nicht genau? meinste der sattelstützedurchmesser ist zu klein oder groß? wie alt ist der rahmen?
 
ich habe die ul2 und da knackt nix. wie meinst du das die passung ist nicht genau? meinste der sattelstützedurchmesser ist zu klein oder groß? wie alt ist der rahmen?

Vielleicht ist das loch in mein 2 Jahr alte Radon Frame nicht genau rund??

Bis wieviel kilo ist das Extralight freigegeben?
Ich hab es nicht gefunden auf die Internetseiten von EL.
 
Die Arbeit nehme ich dir gerne ab falls du möchtest.
Schick mir für den Fall einfach eine PN und ich geb dir meine Adresse.
Portokosten erstatte ich natürlich :)

Ich fuhl mich einfach nicht mehr sicher auf meine MP:
es tickt,und es hat Dellen an die Stelle bei die Sattelstutze.
Ich fahre jetzt herum auf eine Crank Brothers Variosattelstütze Joplin L
Wiegt etwa 500 gram,etwas zu viel fur CC...
aber ein sicheres Gefuhl,knackt und tickt nicht.

Zur Sache: welcher stabile leichte Stutze fur85 kg Fahrer?
 
Also ne Thomson gegen ne Extralite zu tauschen ist jawohl ein schlechter Witz.

Wenn dein Sattelrohr Untermaß hat, ist das doof. Das ticken kommt allerdings eher von Stützenkopf als von der Klemmung. Zudem hilft es die Stütze im Rahmen und die Kopteile an den Kontaktstellen mit Kupferpaste zu schmieren. Dann die Klemme normal anziehen und es sollte ruhe herschen.
 
Also ne Thomson gegen ne Extralite zu tauschen ist jawohl ein schlechter Witz.

Wenn dein Sattelrohr Untermaß hat, ist das doof. Das ticken kommt allerdings eher von Stützenkopf als von der Klemmung. Zudem hilft es die Stütze im Rahmen und die Kopteile an den Kontaktstellen mit Kupferpaste zu schmieren. Dann die Klemme normal anziehen und es sollte ruhe herschen.

Wenn das Extralite nicht im Frage kommt sag mir nur welche andere Ich kaufen soll,Ich vertrouwe meine MP nicht mehr.

Ich hab schom kupferpasta und Dynamic Montagepasta benutzt aber das hat nichts geanderd

Und ich bin mir 99 % sicher das es nicht der Kopf ist die knackt...
 
Ich hatte hier bei meinem No Saint Luzifer Scandium Rahmen das Problem eines ovalen Sattelrohrs. Die verbaute Thomson Elite hat nach gewisser Zeit immer fürchterlich geknarzt, egal ob mit Fett, Öl oder Montagepaste (Dynamics).

Lösung: ein Stück dicke Alufolie (ca 0.1mm, aus dem Bastelgeschäft) in das Sattelrohr gelegt (nur halb rum, ganz rum passte die Stütze nicht mehr), alles leicht geölt: seit dem ist Ruhe...
 
Ich bin mir zu 99% sicher dass nichts mit der stüze ist.
Eher mit dem Sattelgestell, bzw mit dreck im klemmbereicht.
Wenn dein Rahmen nicht mehr ok ist wird eine neue stütze über kurz oder lang das selbe Problem haben. Evtl lohnt es sich den rahmen 1-2 zehntel aufzureiben wenn dabei ein sinnvoller Durchmesser bei raus kommt.
Ich nehme deine MP jedenfalls gerne, da es kaum einen hersteller gibt dem ich sovertraue wie Thomson.
Übrigens: fall das rohr einen Riss hat,wäre das teil schon längst durch. Bei den legierungen die hier verwendet werden gehe ich jedenfalls davon aus..
 
die P6 ist technisch der Knaller und in meinen Augen die Sorglosstütze schlechthin (fahre eine im Liteville). allerdings weder leicht noch billig...
ich bin auch gerade am überlegen, tendiere aber noch zur masterpiece hin ;)
 
wenn du schon bei truvativ angekommen bist von einer masterpiece, dann kannst du auch ne smica nehmen. ist leichter und billiger und hält! :-) und es gibt nen passenden vorbau dazu! beides zusammen für den preis, wo du andernorts noch nichtmal nen vorbau bekommst.
 
da du einen Sattelrohrdurchmesser von 31.6mm hast, wird die Extralite mit Sicherheit halten.
Auch deine Masterpiece wird nicht knicken.
Der einzige Schwachpunkt, der bei solch großen Durchmesser an einer Sattelstütze verbleibt ist der Klemmbereich zum Sattel.

Habe selbst (100kg) eine 30.9mm Extralite seit Jahren im Einsatz. 2 mal ist mir bei einem Sturz das vordere Joch (welches den Sattel klemmt) gebrochen, weil jedesmal mein Rad so blöd aufgeschlagen ist, dass direkt von unten ein Schlag an die Sattelspitze einwirkte. Das ist aber eine unnatürliche Belastung.

P.S. die Masterpiece nehme ich auch gerne in Empfang! Gerade bei einem Leichtgewicht von 85kg ;-)
 
da du einen Sattelrohrdurchmesser von 31.6mm hast, wird die Extralite mit Sicherheit halten.
Auch deine Masterpiece wird nicht knicken.
Der einzige Schwachpunkt, der bei solch großen Durchmesser an einer Sattelstütze verbleibt ist der Klemmbereich zum Sattel.

Bei meine Masterpiece ist die stelle beim Schnellspanner ein bisschen eingedruckt.
Ob das halten wird? Diese unsicherheit mag Ich nicht.
Ich hab die schnellspanner immer ziemlich fest zugemacht weil es sonst tikte ,knackte und hinunterging..
Das rohr vom Extralite ist bestimt auch sehr dunnwandig.
Ich hab keine Probleme mit 30 gram mehr herumzufahren um so mehr Ruhe im Kopf zu haben....
Also vielleicht doch ne P6?
 
solltest dir eher die mühe machen zu einem bikeladen gehen und genau nachmessen zu lassen. alles basteln bringt nix, wenn der rahmen nicht passgenau ist. da bleibt immer ein sicherheitsrisiko.
 
Zurück