Extremer Verschleiß bei Regen!

ReaperGM

Genussmosher
Registriert
14. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Lahr/Schwarzwald
Servus Arne

Erstmal ein dickes Lob an das Team von Trickstuff, ich fahre jetzt schon seit 2 Jahren eure Beläge in verschieden Bike und Bremsen und bin jedes mal aufs neue überrascht was man gegenüber den Orginal-Belägen noch rausholen kann. :daumen:

Aber letzte Woche in Port de Solei wurde ich das erste mal etwas entäuscht :(
Wir waren 6 Tage bei echt harten Bedingenung unterwegs (was nix neues war) dabei aber 4 1/2 Tage bei Regen. :heul:
Ich habe in dieser Woche mit meiner Oro sage und schreibe 5 Sätze (2 Vorne 3 Hinten) Bremsbeläge verbraucht. Und mein Kumpel mit seiner Saint 6 Sätze :eek:
An einem Tag in Le Croset haben wir morges nagelneue Beläge draufgemacht und abends waren sie bis auf die Grundplatten runtergefahren (Beim Kumpel noch ein Teil der Scheibe). Man muß dazusagen das es den ganzen Tag geregnet hat und der DH dort sehr steil ist, aber das sollte doch nicht normal sein. Oder? :confused: Da wird die Sache wirklich sehr Teuer.

Eingebremst waren die Beläge alle richtig.

Wie sind eure Erfahrungen der Trickstuffbelägen im DH-Einsatz bei Nässe.

Gruß Stephan
 
Hallo,

wie du schon sagst sind die bedingungen dort sehr extrem. Die Strecke in le croset ist ja schon ordentlich steil und dort macht man auch ordentlich Höhenmeter am Tag. Wenn dann noch Regen und Matsch dazu kommt ist der Verschleiß natürlich extrem hoch.

Du musst mal hochrechnen wieviel Höhenmeter du mit den Belägen dann gefahren bist im Vergleich zum normalen Einsatz!

Da bist du noch recht gut dabei! Auch wenn das ganze so gebündelt natürlich extrem wirkt.

Bei der ORO ist bei extremen Bedingungen der Verschleiß sowieso ein großes Thema da der Reibkuchen sehr klein ist. Daher ist auch einfach weniger da von dem Belag!

Die anderen 5 Satz Oro und 6 Satz Saint waren auch Tr!ckstuff Beläge?

Gruß
Arne
 
Danke für die schnelle Antwort :) wie immer super Service

Ja die Beläge waren alle bis auf 1 Formular-Belag bei meiner Oro alle von Tr!ckstuff. Ich hatte 3 RSR und 1 S und mein Kunpel mit der Saint 4 Sätze RS (RSR-Mischung???) und 1 S. Die unterschiedlichen Beläge waren auch relativ gleichmäsig unten.

Wie gesagt wir hatten 10 Sätze dabei und sind alle bis auf die Grundplatten runtergefahren. Kamm mir halt schon etwas krass vor vorallem geht das dann auch mal gut ins Geld :rolleyes:

Was ich allerdings dazusagen muß bei dem Wetter macht man auch keine 10 Abfahrten. Wir sind dort nur ca. 4 mal runter dann hats gelangt. Dazu der Weg von Morzine nach Les Croset mit 2 relativ flachen DH`s. Und am Schluss noch 1 mal den Planey in Morzine runter. Und die nagelneuen Beläge vom Morgen waren Restlos runter, bei meinem Kumpel dazu noch ca 0,5mm von der Scheibe und der Grundplatte.

Was mich dabei stark wundert ist das der Verschleis bei richtigen Matschfahrten nicht so stark war wie bei richtigem Regen. Vielleicht liegt ja daran das ständig so ne "Suppe" am Bike runterläuft und der echte Matsch eher klumpt.

Ach ja und wir sind auch eigendlich auch nicht so extreme Bremser :D und lassen es auch immer wieder gut laufen, soweit das bei dem Wetter möglich war. Überhitzungserscheinungen (hatte ich auch nur einmal in Wildbad mit Orginalbelägen, wegen nem Platten hinten mit gezogener Vorderbremse runtergefahren) hab ich auch keine feststellen konnen mit der Oro und insgesamt haben die Oro-Beläge sogar besser als die Saint gehalten. (Ich hatte am Anfang noch nen alten Orginal drin, mein Kumpel recht neue TS)


War aber echt ein krasser Anblick den Haufen verheizter Beläge zu sehen.

Gruß Stephan

P.S. In Todtnau und Wildbad fahr ich jedes Wochenende, auch bei Regen und da haben mir die Beläge schon nen Monat gehalten, da brems ich aber auch schon nimmer so viel :)
 
Ich würd mal sagen bei den Bedingungen letzte Woche in PdS konnten die TS Beläge sicher nix für. Meine Magura Beläge haben sich da auch an einem Tag verabschiedet. Bin ich einmal in PdS und dann so ein sch... Wetter :(

@TS-Jam: Gruß an Michael, hatte der ein GLück nur am WE dort gewesen zu sein
 
PdS war mal wieder der Hammer! wir sind nur am Sonntag Abend beim Zeltabbau richtig nass geworden.
Aber nun zu den Belägen, wie du schon gesagt hast sind die Belastung in PdS schon extrem - wenn es dann noch regnet ist es doppelt hart.
Der Grund liegt darin, dass die Beläge am Bike - anders als beim Auto und Motorrad - nicht an der Scheibe anliegen. Wenn nun Wasser mit etwas Sand auf der Scheibe ist scheuert dieser Sand die ganze Zeit über den Bremsbelag.
Die Strecke in Les Croset gehört zu meinen Lieblingststrecken und gerade da hast du auf 2/3 schönen Sand-Lehmboden der diesen Effekt noch verstärkt. Den gleichen Effekt hast du wenn du mit Schleifpapier über den Belag ziehst - und dem hält kein Belag lange stand.

Zum Vergleich kann ich sagen, dass ich am WE in PdS pro Tag mit der The-Cleg Bremse und einer 200mm TS Scheibe 0,15mm Verschleiß auf jeder Seite hatte - das bei meinem Gewicht und den Strecke ist in meinen Augen voll vertretbar.

Grüße
Michael
 
Naja ist halt nicht zu vergleichen, du hattest gerade mal 0,15mm Verschleiß. Und wir hatten ganz neue Belagsätze (auch RSR) an weniger als einem Tag ganz unten. Die 0,15mm hatte mein Kumpel auf der Scheibe. :eek: Und wir waren an dem Tag wirklich nicht ünbedingt langsam unterwegs

Naja finds halt nur ein bischen krass, vor allem da eure Beläge ja auch nicht gerade die günstigsten sind. Was nicht heißen soll das sie, das nicht Wert sind, die Bremsleistung war/ist hervoragend. Aber 125-150 € für Beläge in einer Woche ist halt schon der Hammer. Und wenn wir selbst keine Händler wären, hätte ich mir das auch nicht leisten können. Da würde ich dann die TS nur im Rennbetrieb verwenden und sonst billigere Beläge mit weniger Leistung verbauen.

Jetzt schau ich erstmal wie der Verschleiß bei meiner neuen Oro im "normalen" Betrieb in Todtnau und Wildbad ist.

Gruß Stephan

P.S. Wie schaut das bei euch mit Sponsoring aus, wir sind am überlegen 2008 ein kleines DH-Race Team aufzubauen und würden uns über einen kleinen Support freuen. Werbeplätze wären dann auf dem Transporter und auf den Trikos möglich.
 
wie gesagt hatte ich bei Trockenheit einen Verschleiß von 0,15mm - was in meinen Augen für einen Tag PdS voll i.O. ist!
Wie du selber geschrieben hast hattest du auch einen Satz original ORO dabei und die haben ja bei dem Wetter auch nicht länger gahlten und billiger sind die auch nicht.
Regen und Sand ist einfach ne schlechte Kombi für kleine Bike Beläge.
Grüße
Michael
 
Zurück