F.I.R. 420 und Avid 7 ungünstige Kombination??

Registriert
9. Oktober 2004
Reaktionspunkte
1
Habe unter Bremsen ja schon gepostet, das meine Avid V-Brake "kreischen", bzw. nach peniblem einstellen und anschleifen von Felge und Bremsklotz (ganz sachte mit 320er einmal rumgefahren) zwar nicht mehr quitscht, aber die Bremsleistung leider nicht mehr so "bissig" ist wie zuvor
Habe dann mal ein Laufrad vom Stevens Bike meines Freundes eingebaut und siehe da...kein Quitschen und mehr Biss...

liegts tatsächlich an der Kombination Felge Bremsgummi (FIR und Avid) oder wirds mit mehr "Einbremszeit" besser ???...ach ja, nagelneues Rocky (Hach... ) und erst knapp 70 Km in gemischtem Gelände (also noch nicht eingesaut).

Na ja, der Händler hat gemeint das die FIR Felgen nicht schlechter seien als z.B. Mavic.

Wenn Erfahrungen und Tips da sind, immer her damit.

Ich wiege ca 88 Kg.

Habe mir auch schon überlegt aufs Frühjahr zu sparen und dann doch auf Discs umzusteigen, evt. Louise FR oder wenn die Leistung reicht reicht die Julie mit einem entsprechenden Laufradsatz.

Aber der Gedanke kommt eher aus einer leichten Verzweiflung (Quitschen oder schwächere Bremsleistung).

Also Hiiilfe.
 
Natürlich kann sowas auch von einer ungünstigen Kombi der Reibpartner herrühren, meist liegt es aber an der neuen Felgenflanke, bzw. deren finale Behandlung. Das kann ne Beschichtung sein, oder auch nur die Art wie die Felge abgedreht wurde.
Wenn Du sonst einstellungstechnisch schon alles ausprobiert hast, dann mach die Laufräder mal in das Bike Deines Freundes & lass Ihn erstmal einige KM damit im Dreck fahren (weil Sand schön schmiergelt), so dass sich die Felgenflanke der FIR Felge etwas eingebremst hat, dann probier es wieder in Deinem Bike, vielleicht klappt es ja.
Oder, was vielleicht am einfachsten ist, aber etwas Kohle kostet: andere Beläge in Deine Bremsen machen, z.B. Coolstop, oder andere gute Allroundbeläge aussm Zubehör.
 
Zurück