(F)rage: Stellung - Ausrichtung des Schnellspanner - Hebels der Sattelstützenklemmung

  • Ersteller Ersteller kadaverfleisch
  • Erstellt am Erstellt am
K

kadaverfleisch

Guest
Hi, immer wenn ich mir hier die Bilder der Bikes anschaue, fallen mir die unterschiedlichen Einstellungen auf. Insbesondere die des Schnellspanners der Stützenklemmung. Könnt ihr mir Eure Erfahrungen oder Meinungen oder wissentschaftliche Erkenntnisse mitteilen, warum ihr die Rechts oder Links oder Hoch oder Runter, nach Vorne oder Hinten justiert? Macht ihr es, weil ihr es schön findet oder weil es im Katalog so abgebildet war? Oder warum auch immer, das würde mich wirklich mal interessieren. Das muss doch alles eine Bewandnis haben? Falls ihr noch ein Bild von der Hebelstellung dazu packt, würde ich mich freuen.

Viele Grüsse,
Micha

Ein Beispiel, so...

5316285472_7c8e67f583_z.jpg


oder so...

5315669791_6818be07cf_z.jpg
 

Anzeige

Re: (F)rage: Stellung - Ausrichtung des Schnellspanner - Hebels der Sattelstützenklemmung
Also, ich mach´s (wie eigentlich immer) so, wie es mir von der Funktion her am meisten Sinn macht. Da die Spanner (in Kombination mit der Hite-ride) ja dazu gedacht waren, den Sattel sogar während der Fahrt verstellen zu können, bringe ich (Rechtshänder) den Spanner auf der rechten Seite an, Hebel zeigt nach hinten, damit sich kein Geäst verhaken kann.
 
ich würde es bei diesem beispiel auch so machen
linke seite des rades (die anderen spanner sind ja auch auf dieser seite) und parallel zur klemmschelle

5315669791_6818be07cf_z.jpg


aber es gibt auch spanner die lassen auch nur die montage ander rechten seite zu.

gruss, de ronny
 
Bei der TiStix-Combo ergibt sich die Hebelstellung aus dem Punkt wenn die Sattelstütze festgeklemmt ist. Da kann man nämlich nicht das Gewinde in seiner Längsachse drehen. Wie ist das denn bei deiner Klemme, Micha?

Bei Anderen würde ich von der "Handhabbarkeit" abhängig machen.

Gruß!
 
immer so, dass ich nicht dran hängen bleibe oder mir im falle eines umfallers was in den oberschenkel ramme.
wenn schlitz hinten -> spannhebel nach vorne,
wenn schlitz vorne -> spannhebel nach hinten
je nach gewinde im der klemmschelle sitzt der hebel dann links oder rechts.

am liebsten suntour spannhebel, da die vorne noch leicht nach innen gebogen sind und sich somit im fast saugend um die klemmschelle legen.
das oben gezeigte spannhebel exemplar hab ich damals schon mal in die tonne geworfen und als altmetall entsorgt.

am allerallerallerliebsten allerding mit ohne spannhebel. mir reicht 'ne schraube. ich verstelle die sitzhöhe vielleicht 2x/jahr.

ciao
flo
 
am liebsten suntour spannhebel, da die vorne noch leicht nach innen gebogen sind und sich somit im fast saugend um die klemmschelle legen.

ciao
flo


Flo, die hier...



...oder die älteren ohne Gummi?

Hat sonst keiner Sattelschnellspanner verbaut und kann mir eine geschichte dazu erzählen?

Gruss
Micha
 
ich hab nur klemmen mit zu kurzen schrauben verbaut.:D

wenn ich einen ssp verbauen müsste würde ich es fast wie auf dem 2ten bild machen (ssp parallel zum or), gefällt mir optisch am besten.


gruß


stefan
 
Zurück