Fachhändler = Sprechender Bestellautomat?

Outliner

Leistungsträger
Registriert
9. April 2008
Reaktionspunkte
24
Ort
MD
ein gruss an den fachhandel:ich gehe in ein fachgeschäft,weil ich etwas SOFORT haben will oder etwas anfassen,probieren oder prüfen möchte.

"........."
--->da habe ich mich in einem bikeshop ca 15 min aufgehalten,ohne das man anstalten gemacht hat,mir etwas zu verkaufen geschweige denn mich zu beraten(ich wollte die angeregte unterhaltung der beiden beschäftigten nicht stören).
ich bin dann gegangen und mein bargeld mit mir.

oder

"hm,sowas hat hier noch keiner verlangt.aber was wolln se denn mit so teure dinger,die hier (pedale) für 19,99 eu tuns doch auch."

oder

"das kann ich ihnen nicht sagen.da müssen se mal im internet kucken."

oder

"oh,das teil haben wir nur in grösse S da.aber hier haben wir noch ein anderes modell,aber nur in xxl."(ich bin 183 gross...)

oder mein lieblingsspruch,verbunden mit dem hervorholen eines kataloges:

"ham wa nich,kann ich aber bestelln."

INTERNET HABE ICH SELBER VERDAMMT NOCH MAL!:mad:


es gibt auch ausnahmen,die sich wirklich bemühen.aber wie heisst es so schön:mühe allein genügt nicht.
ich will den laden mit meinem neuen schatz (selbst wenn es nur ein paar dämpferbuchsen sind,die ich heute kaufen wollte) verlassen und nicht mit einem bestellschein.

haben die händler alle kein lager mehr?kommt mir das nur so vor?
 
word!

und das ist in anderen bereichen nicht anders. auch bei der heutigen logistik ist es ja auch so, dass ein bestelltes teil ohne probleme am nächsten tag da ist..

lagerhaltung bei sog. kleinbetrieben rentiert sich heutzutage leider garnicht mehr, die auswahl an benötigten teilen ist einfach zu groß und die lagerung auf dauer zu teuer..
 
ein gruss an den fachhandel:ich gehe in ein fachgeschäft,weil ich etwas SOFORT haben will oder etwas anfassen,probieren oder prüfen möchte.

"........."
--->da habe ich mich in einem bikeshop ca 15 min aufgehalten,ohne das man anstalten gemacht hat,mir etwas zu verkaufen geschweige denn mich zu beraten(ich wollte die angeregte unterhaltung der beiden beschäftigten nicht stören).
ich bin dann gegangen und mein bargeld mit mir.

oder

"hm,sowas hat hier noch keiner verlangt.aber was wolln se denn mit so teure dinger,die hier (pedale) für 19,99 eu tuns doch auch."

oder

"das kann ich ihnen nicht sagen.da müssen se mal im internet kucken."

oder

"oh,das teil haben wir nur in grösse S da.aber hier haben wir noch ein anderes modell,aber nur in xxl."(ich bin 183 gross...)

oder mein lieblingsspruch,verbunden mit dem hervorholen eines kataloges:

"ham wa nich,kann ich aber bestelln."

INTERNET HABE ICH SELBER VERDAMMT NOCH MAL!:mad:


es gibt auch ausnahmen,die sich wirklich bemühen.aber wie heisst es so schön:mühe allein genügt nicht.
ich will den laden mit meinem neuen schatz (selbst wenn es nur ein paar dämpferbuchsen sind,die ich heute kaufen wollte) verlassen und nicht mit einem bestellschein.

haben die händler alle kein lager mehr?kommt mir das nur so vor?


lagerhaltung???? die große machens doch vor, just in time ist die parole bei allen größeren betrieben. keiner will mehr ein lager aufbauen, das jeden tag kohle ohne ende frist.
 
INTERNET HABE ICH SELBER VERDAMMT NOCH MAL!:mad:
- darum gehts doch. Wenn ich bei XYZ im Internet bestelle habe ich die Teile 2-3 Tage später bei mir zu Hause.
Über Preise brauchen wir hier nicht diskutieren darum gehts nicht. Aber vielleicht Garantieabwicklung: "Hmmm, müssen wir zum Hersteller schicken. Mal sehen was der sagt. Können wir nichts machen. Wie lange das dauert? Hmmm ..." Oder noch besser: "Schicken sie es selbst zum Hersteller, wir machen auch nichts anderes. Geht dann schneller." :heul:
 
ein gruss an den fachhandel:ich gehe in ein fachgeschäft,weil ich etwas SOFORT haben will oder etwas anfassen,probieren oder prüfen möchte.

"........."
--->da habe ich mich in einem bikeshop ca 15 min aufgehalten,ohne das man anstalten gemacht hat,mir etwas zu verkaufen geschweige denn mich zu beraten(ich wollte die angeregte unterhaltung der beiden beschäftigten nicht stören).
ich bin dann gegangen und mein bargeld mit mir.

oder

"hm,sowas hat hier noch keiner verlangt.aber was wolln se denn mit so teure dinger,die hier (pedale) für 19,99 eu tuns doch auch."

oder

"das kann ich ihnen nicht sagen.da müssen se mal im internet kucken."

oder

"oh,das teil haben wir nur in grösse S da.aber hier haben wir noch ein anderes modell,aber nur in xxl."(ich bin 183 gross...)

oder mein lieblingsspruch,verbunden mit dem hervorholen eines kataloges:

"ham wa nich,kann ich aber bestelln."

INTERNET HABE ICH SELBER VERDAMMT NOCH MAL!:mad:


es gibt auch ausnahmen,die sich wirklich bemühen.aber wie heisst es so schön:mühe allein genügt nicht.
ich will den laden mit meinem neuen schatz (selbst wenn es nur ein paar dämpferbuchsen sind,die ich heute kaufen wollte) verlassen und nicht mit einem bestellschein.

haben die händler alle kein lager mehr?kommt mir das nur so vor?

ohhhh man!:mad:
sollen wir uns vllt den ganzen laden mit irgendwelchen teilen vollstellen die dann bei uns verrotten?
die internetpreise haben bei uns dazu geführt,dass wir an zubehör bzw etwas hochpreisigeren fahrradteilen quasi garnichts mehr verkaufen.

kannst froh sein wenn dein händler dir was bestellt. und bei uns ists auch so dass man das teil dann nicht unbedingt nehmen muss wenns einem doch nicht passt.

und wie schon gesagt, hauptsächlich geht es doch um den service den du im laden erhalten kannst wenn mal was kaputt ist oder so.
 
ein gruss an den fachhandel:ich gehe in ein fachgeschäft,weil ich etwas SOFORT haben will oder etwas anfassen,probieren oder prüfen möchte.

"........."
--->da habe ich mich in einem bikeshop ca 15 min aufgehalten,ohne das man anstalten gemacht hat,mir etwas zu verkaufen geschweige denn mich zu beraten(ich wollte die angeregte unterhaltung der beiden beschäftigten nicht stören).
ich bin dann gegangen und mein bargeld mit mir.

oder

"hm,sowas hat hier noch keiner verlangt.aber was wolln se denn mit so teure dinger,die hier (pedale) für 19,99 eu tuns doch auch."

oder

"das kann ich ihnen nicht sagen.da müssen se mal im internet kucken."

oder

"oh,das teil haben wir nur in grösse S da.aber hier haben wir noch ein anderes modell,aber nur in xxl."(ich bin 183 gross...)

oder mein lieblingsspruch,verbunden mit dem hervorholen eines kataloges:

"ham wa nich,kann ich aber bestelln."

INTERNET HABE ICH SELBER VERDAMMT NOCH MAL!:mad:


es gibt auch ausnahmen,die sich wirklich bemühen.aber wie heisst es so schön:mühe allein genügt nicht.
ich will den laden mit meinem neuen schatz (selbst wenn es nur ein paar dämpferbuchsen sind,die ich heute kaufen wollte) verlassen und nicht mit einem bestellschein.

haben die händler alle kein lager mehr?kommt mir das nur so vor?


sachen, die ein laden bestellt sind doch meistens innerhalb von 2-3 werktagen da, die internetshops haben die sachen ja auch nicht immer auf lager und bestellen sie erst beim vertrieb, sobald ein kunde sie bestellt. ausserdem muss man kein porto zahlen, was dazu führt, dass man bei kleinkram trotz der höheren preise im laden doch noch günstiger wegkommt.
ausserdem sind dämpferbuchsen ja wohl etwas sehr spezielles, denn wieviel fullies verkauft ein laden denn schon und wie oft kommt ein kunde und braucht dafür neue buchsen? dass lohnt sich ja echt nicht, die in allen erdenklichen massen auf lager zu haben.
 
Immer das gleiche geheule über den bösen Handel, der euch zu teuer ist oder nicht kompetent genug.


Macht doch einem Laden auf wenn ihr es alles besser könnt.


Ach ja! Ganz vergessen. Bitte schließen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht doch einem Laden auf wenn ihr es alles besser könnt.
Typische kann-nicht-mit-kritik-umgehen aussage :lol:

Ich denke dem Poster ging es darum das soetwas gehäuft auftritt.
Menie erfahrung: So bald man Sonderwünsche hat die nicht über ein 0815-Stadtfahrrad hinausgehen ist man beim lokalen Handel meistens aufgeschmissen, von Glücksfällen abgesehen. Ich kann das akzeptieren, aus bereits vorher genannten Gründen. Was jedoch nicht akzeptabel ist ist desinteresse am Kunden. Ich wohn in einer Stadt die mehr als genug Fahrradläden hat und hab eigentlich alle durchprobiert, auch mehrmals. Da sind schon einige aus solchen Gründen auf der roten Liste.
Leute die mir ein Hardtail verkaufen wollen ( weil grad eins im Laden steht ), ich mir jedoch ein Fully gewünscht habe und dann so Klumpen kommen wie "Fully braucht man hier doch gar nicht, sie wollen doch nicht damit über die Alpen" ( bin ich mit dem Rad was es geworden ist dann ) brauchen sich nicht wundern wenn man den Laden mit einem negativen Beigeschmack verlässt.

Gruß
 
word!

und das ist in anderen bereichen nicht anders. auch bei der heutigen logistik ist es ja auch so, dass ein bestelltes teil ohne probleme am nächsten tag da ist…
Das stimmt definitiv nicht! Wenn ich Sachen über den Händler bestelle, geht nichts unter einer Woche, normal sind 10-14 Tage. Oft haben sie es, wenn ich nach einer Woche vorbeischaue (anrufen tun die sowieso nicht) vergessen zu bestellen und es wird erst dann, in meinem Beisein bestellt. Angebote meinerseits auf Anzahlung/Vorkasse werden jedoch abschlägig beschieden.
ohhhh man!:mad:
sollen wir uns vllt den ganzen laden mit irgendwelchen teilen vollstellen die dann bei uns verrotten?
Nee, das verlangt keiner, aber wenn der Händler seine Lagerlogistik einspart, dann muss wenigstens die Bestelllogistik funktionieren.
…und wie schon gesagt, hauptsächlich geht es doch um den service den du im laden erhalten kannst wenn mal was kaputt ist oder so.
Der sieht dann in vielen Fällen so aus: "Müssen wir einschicken, kann ein paar Wochen dauern…"
Immer das gleiche geheule über den bösen Handel, der euch zu teuer ist oder nicht Kompetent genug…
Irrtum! Meist heulen hier die Händler über die blöden Kunden.
Das gibt es übrigens in keiner anderen Branche, dass nicht in marktgerechter Weise auf das Kundenverhalten (…es gab mal den Spruch, dass der Kunde König sei…) eingegangen wird, sondern dass der Kunde verunglimpft wird, nur weil er sich nicht so verhält, wie es den Händlern passt. Expertenvorschläge, z.B. nach Gründung von Einkaufsverbänden jenseits der ZEGgen oder Auftun anderer Einkaufsquellen als der üblichen Hartje & Co. werden natürlich obligatorisch ignoriert, statt dessen prüttelt jeder Klitscheninhaber selber vor sich hin.
Da wird der Markt noch für so einige Veränderungen sorgen, allerdings wird der Verlust nicht so schlimm sein, weil der vielbeschworene Servica ja kaum noch stattfand, und das Geschäft mit den Oma-Cityrädern etc. machen doch eh seit jeher die ZEGgen und alteingesessenen Platzhirschen, wo man kaum ein gescheites MTB herbekommt.
 
Hai,
@Schwarwild: Was soll das Deiner Meinung nach bringen? Soll es so werden wie im Elektro/Unterhaltungselektronikbereich, wo man zu grossen Ketten muss? In denen nur noch Fach"pfeifen" arbeiten? Das macht es doch gerade aus, dass jeder kleine Laden etwas für sich arbeitet... Klar ist es manchmal teurer, klar muss man manchmal auf Teile oder Reparaturen länger warten. Aber wenn man Stammkunde ist, hat das Ganze auch "gesellschaftliche" Vorteile. Man lenrt Leute kennen, trinkt mit dem Händler einen Kaffee und labert Blödsinn. Ich habe schon eingige Stunden bei meinem Händler verbracht, ohne etwas gekauft zu haben. Das kann mir kein Internetshop bieten.

Cu

P.S.: Und ja, ich habe noch andere Freunde und Arbeit (Resturlaub und Überstunden).
 
Zuletzt bearbeitet:
Typische kann-nicht-mit-kritik-umgehen aussage :lol:

Ich denke dem Poster ging es darum das soetwas gehäuft auftritt.
Menie erfahrung: So bald man Sonderwünsche hat die nicht über ein 0815-Stadtfahrrad hinausgehen ist man beim lokalen Handel meistens aufgeschmissen, von Glücksfällen abgesehen. Ich kann das akzeptieren, aus bereits vorher genannten Gründen. Was jedoch nicht akzeptabel ist ist desinteresse am Kunden. Ich wohn in einer Stadt die mehr als genug Fahrradläden hat und hab eigentlich alle durchprobiert, auch mehrmals. Da sind schon einige aus solchen Gründen auf der roten Liste.
Leute die mir ein Hardtail verkaufen wollen ( weil grad eins im Laden steht ), ich mir jedoch ein Fully gewünscht habe und dann so Klumpen kommen wie "Fully braucht man hier doch gar nicht, sie wollen doch nicht damit über die Alpen" ( bin ich mit dem Rad was es geworden ist dann ) brauchen sich nicht wundern wenn man den Laden mit einem negativen Beigeschmack verlässt.

Gruß




Erstens, habe ich zwar eine Firma (nix mit Endverbrauchern). Und zweitens, solltet ihr vielleicht erst mal eine eigene Firma geführt haben bevor ihr hier über die Preise, Warenbestand usw. rummosert. Wie es hier schon erwähnt wurde, bekommt der Händler die Waren nicht von den Herstellern geschenkt. Und nur weil ein Kunde nun das seltene Teil XY haben will, muss es der Händler nicht gleich auf Lager haben.
Das es unfreundliche Verkäufer gibt steht ausser Frage! Aber es gibt bestimmt mehr unfreundliche Kunden.
 
INTERNET HABE ICH SELBER VERDAMMT NOCH MAL!:mad:

Erst regst Du dich über mangelnde Hilfsbereitschaft auf, dann störst Du Dich daran, dass Dir jemand entgegekommen will.
Wenn Dich in Deinem Leben SONST NICHTS stört, ausser so einer ********, dann muss Dein Leben verdammt langweilig sein.
Geh' doch bitte einfach in den Wald und spiel' mit etwas giftigem.
 
tja, die erlebnisse des TE kenn ich nur zu gut...

selbst im web bestellen geht schneller, als beim händler was zu ordern.

neulich, telefonisch beim "grössten" örtlichen bikehändler:

ich brauch ne bremsleitung für ne louise

D:muss ich schauen, ich geb dich mal in die werkstatt, die müssten das wissen.
W: ja, haben wir noch eine da, kannst du abholen.

OK, bin in 'ner 1/2 std da.

30 min später war ich dann vor ort.
ich komm wegen der bremsleitung.

D: geh mal in die werkstatt, die haben sie.

na gut, man wusste ja nicht, dass ich komme und sie abhole. hab ja nur aus langeweile angerufen und gefragt.

W: hier, preis erfährst du im laden, wenn nicht, soll er sich mal hier unten melden.
(naja, ich weiss ja nicht, wie lange die leitung da schon rum lag, aber die tüte sah schon leicht verrottet aus, tut der sache aber keinen abbruch, will ja keine tüte verbauen)
leg die leitung dem händler auf die theke und will bezahlen..

D: muss erstmal schauen, was das teil kostet.
(er wusste ja nicht, das ich komme und das teil mitnehmen will...geschweige denn auch noch bezahlen...)

nach über 30 min. vergeblichen suchens in diversen katalogen und listen war mir dann genug.

hey, ich geb dir 15€ für das teil.
wenn du noch ne stunde rumsuchst, kannst du mir das teil auch gleich schenken, kommt dich unterm strich billiger...und ich hab meine zeit auch nicht gestohlen.

D: ich ruf nochmal in der werkstatt an, vielleicht wissen die das...
nach anruf in der werkstatt: nee, aber gib mir die 15€, ist OK.

fazit:
anruf, 10 min.
ich komm gleich und hol das: es war nichts gerichtet.
preis ?? fehlanzeige!

die ganze aktion hat mich über 1 stunde gekostet (ohne an- und abfahrt)....und ich war in der zeit der einzige im laden (mittagszeit).

auf der ladentheke steht ein PC...wohl eher als alibi (ja, wir sind ein modernes unternehmen).

fakt ist, jedes mal, wenn ich in einem bikeladen was kaufen will, geht das geblättere in katalogen und preislisten los.
ich war bis vor 15 jahren selbst im einzelhandel. wir hatten damals schon alle artikel in die edv eingepflegt. warum schafft das ein fahrradhändler nicht? ist denen soo langweilig, dass die die heutigen möglichkeiten nicht nutzen wollen??
oder blättern die einfach gern in katalogen.
wenn letzteres der fall ist, sollten sie sich für ihre freizeit ein paar otto oder nekermann kataloge schicken lassen...

ja, der service beim fachhandel ist den mehrpreis schon wert.
ne kinokarte kostet auch 8 - 10 €...für 2 std unterhaltung...

immerhin hatte er noch ne bremsleitung da, auch wenn es die einzige war. für einen ausgewiesenen stützpunkthändler...WOW, beeindruckend.
 
ein gruss an den fachhandel:ich gehe in ein fachgeschäft,weil ich etwas SOFORT haben will oder etwas anfassen,probieren oder prüfen möchte.

"........."
--->da habe ich mich in einem bikeshop ca 15 min aufgehalten,ohne das man anstalten gemacht hat,mir etwas zu verkaufen geschweige denn mich zu beraten(ich wollte die angeregte unterhaltung der beiden beschäftigten nicht stören).
ich bin dann gegangen und mein bargeld mit mir.

oder

"hm,sowas hat hier noch keiner verlangt.aber was wolln se denn mit so teure dinger,die hier (pedale) für 19,99 eu tuns doch auch."

oder

"das kann ich ihnen nicht sagen.da müssen se mal im internet kucken."

oder

"oh,das teil haben wir nur in grösse S da.aber hier haben wir noch ein anderes modell,aber nur in xxl."(ich bin 183 gross...)

oder mein lieblingsspruch,verbunden mit dem hervorholen eines kataloges:

"ham wa nich,kann ich aber bestelln."

INTERNET HABE ICH SELBER VERDAMMT NOCH MAL!:mad:


es gibt auch ausnahmen,die sich wirklich bemühen.aber wie heisst es so schön:mühe allein genügt nicht.
ich will den laden mit meinem neuen schatz (selbst wenn es nur ein paar dämpferbuchsen sind,die ich heute kaufen wollte) verlassen und nicht mit einem bestellschein.

haben die händler alle kein lager mehr?kommt mir das nur so vor?

bei radio sputnik gabs dazu mal ne schöne reihe mit radiospots. das ganze lief unter dem motto:

"Ham wir nich"
Eine Initiative des deutschen Einzelhandels​

ich hatte vor etwa einem jahr versucht ein paar bremsen fürs rennrad im fahrradfachhandel zu kaufen. es war ...

.. gelinde gesagt erschreckend!!! ich habe in magdeburg 4 größere fahrradläden abgeklappert. ohne erfolg. die hatten einfach keine einzigste rennradbremse im lager. und ich meine jetzt nicht irgendeine sündhaft teure campa record. mir hätte irgendeine gereicht. letztendlich habe ich dann in halle (im nach eigener werbung größten fahrradladen von sachsen-anhalt) glück gehabt. dort hatten sie die unfassbare auswahl von genau EINEM bremsenmodell.

jetzt die frage. wieso soll ich als kunde zu nem fahrradladen gehen, wenn ich dort eh nix kriege (teure parts mal ausgenommen). dann bestell ich dort lieber gleich im internet.
 
ich habe lange gesucht und hier in Berlin zwei,drei Läden gefunden, die mir Teile, wie ich sie will, schnell bestellen, dann meckere ich nicht über den Preis und auch nicht darüber, daß ich, um zu meinem Laden zu kommen, an 4 andern, aus meiner Sicht unfähigen, Radläden vorbeifahren muß, mein bevorzugter Händler 18km von mir entfernt liegt.
 
Ich finde es auch schade, dass es nicht mehr die Bike-Händler wie früher gibt, wo man glitzernde Teile bestaunen konnte und dann erst seine Kaufentscheidung getroffen hat.

Andererseits muss es ja einen Grund geben weshalb gerade diese Händler nicht mehr existieren.
 
jetzt die frage. wieso soll ich als kunde zu nem fahrradladen gehen, wenn ich dort eh nix kriege (teure parts mal ausgenommen). dann bestell ich dort lieber gleich im internet.

typisch deutsch oder besser gesagt die Mentalität von heute. alles haben wollen, schnellst möglich und das noch am besten geschenkt, aber anderseits meckern wenn der Betrieb in den man arbeitet Produktion zurück stellen und Angestellte feuern muss weil die Kundschaft lieber zur günstigeren Konkurrenz wechselt.
Da wo ich arbeite ist es genauso, zwar eine anderer Branche im Prinzip her das gleiche. Da baut sich jemand ein Haus, schaut natürlich auf den Preis was ja auch verständlich ist, macht aber dabei den Fehler bei Dingen zu sparen die langlebig sein sollten, z.B. Heizungsanlagen. Da wird lieber die billige ******** vom Baumarkt gekauft und mit der nötigen Unerfahrenheit auch noch selbst verbaut. Nach fünf Jahren wundert er sich dann warum die Zimmer kalt, die Böden feucht und die Wände verschimmelt sind?
Dann geht das Gejammer los, es wird in der Not ein Fachmann zur Hilfe gerufen und ist dann auch noch beleidigt weil der Profi dem Amateur erklären muss was er alles falsch gemacht hat. Im Nachhinein ärgert sich der Hausbesitzer darüber auf der falschen Seite gespart zu haben und muss zu seinen Ärger doch etwas mehr Geld investieren. Aber dafür hat er wenigstens die nächsten 20 bis 30 Jahre seine Ruhe.
 
Hmm, ich hab ja nur äußerst selten mit "real dealern" zu tun, letzten Samstag wars aber soweit:
Ich brauchte den Befestigungsbolzen für das Schwingenlager von meinem Jekyll. Zur Info: das Rad ist inzwischen fast 7 Jahre alt, also war mir klar, daß kaum einer der umliegenden CD-Händler im Raum K - D sowas grundsätzlich auf Lager hat. Ob da evtl. Teile von neueren Modellen passen würden, bliebe abzuklären.
Habe also bei den 3 Händlern in der Nähe angerufen, 2 hatten verständlicherweise so ein Teil nicht da, weil es so gut wie nie defekt ist und innerhalb einiger Werktage zu beschaffen ist. Auch in der "Grabbelkiste" war nix mehr zu finden, und die Bolzen anderer aktueller CD-Fullies passen natürlich nicht in solch einen Oldtimer.
Händler 3 hatte gerade viel Kundschaft (war ja auch Superwetter) und wollte mich zurückrufen. Hat er dann auch tatsächlich innerhalb der angegebenen 30min gemacht, er meinte das Teil was er noch gefunden hat müsste gehen. Bin die 10km hingedüst und konnte den proppevollen Laden mit einem passenden Teil erleichtert wieder verlassen.

So kanns also auch gehen, wobei ich die ganz zu Anfang genannten Erlebnisse in Shops auch schon gemacht habe, weshalb ich eben lieber wie die meisten meinen Kram online besorge.
 
Immer das gleiche geheule über den bösen Handel, der euch zu teuer ist oder nicht kompetent genug.


Macht doch einem Laden auf wenn ihr es alles besser könnt.


Ach ja! Ganz vergessen. Bitte schließen!

...:daumen:...

Ein Händlerthread; wird bestimmt zu ganz neuen Erkenntnissen und dem Umbruch des Fahrradfachhandels führen, juhuu!

...wahrscheinlich nicht :heul:



typisch deutsch oder besser gesagt die Mentalität von heute. alles haben wollen, schnellst möglich und das noch am besten geschenkt, aber anderseits meckern wenn der Betrieb in den man arbeitet Produktion zurück stellen und Angestellte feuern muss weil die Kundschaft lieber zur günstigeren Konkurrenz wechselt...
...und genau darum würde mich bei solchen Themen interessieren, in welcher Branche und in welcher Funktion die Nögler tätig sind. So sie überhaupt tätig sind und nicht im Hauptberuf Söhnchen oder etwas ähnlich komfortables sind. Oder Unternehmensberater, oder BWL-Studenten... :D

Und es würde mich interessieren ob die Herren den gestellten Anforderungen auch selbst gerecht werden oder ob sie den Stress, dem sie tagtäglich ausgesetzt sind einfach nur weitergeben?

Nur so mal zum Nachdenken,

Jörg
 
Zurück