Fachhändler = Sprechender Bestellautomat?

Und was hat die betriebswirtschaftlichaftliche Seite mit seiner Forderung zu tun, dass der Besitzer passioniert dabei ist?

Kaufst Du Turnschuhe bei Fußfetischisten? Ist jeder Autoverkäufer Rennfahrer?

Ein Verkäufer, der vielleicht noch Buchhaltung machen muss und nebenbei ne Familie hat, kann sich nicht 5 Stunden am Tag im Netz rumtreiben nur damit er mit den wandelnden Lexika mithalten kann, die ausser Biken keine Interessen haben und daher wissen, dass Firma XY am 31.3.2009 einen Titannippel auf den Markt bringt, der 28,9% leichter ist als der Vorgänger.
 
Dann strebst Du also ganz bewusst eine Karriere als Fachidiot an, damit keiner uneingeschränktes Fachwissen von Dir verlangen kann.
 
Welche Chance?
Dass der Kunde nochmal kommt und wieder exotische Teile bestellt?

Klar, kommt er 10x, gibt das €2000 Umsatz.
Wenn dabei nix hängen bleibt ist das uninteressant.

Klar, vielleicht kauft der eines Tages ein Bike - vielleicht auch nicht - bis dahin aber würde ich den Mindermengenzuschlag verrechnen.


Klar, wenn nix hängen bleibt. Demnächst würde ich noch ein Schild an die Tür hängen
"Besichtigung der Räder im Verkauf: 4 € " ...,
"Beratungsgespräch 50 €/angefangener Stunde",
"Probefahren pro km 4 €".

Außerdem würde ich noch eine Bestellbearbeitungsgebühr von mind. 3 € berechnen (exotische Teile 6 €, was als exotisch gilt, hängt davon ab, wie gut der Chef gelaunt ist).

Fürs Ladentelefon würde ich eine 0180er-Nummer mieten (1,67€/min.).

Die Preise werden nur nach einer Preismitteilungsgebühr (1€ für Kompletträder, 2€ für Ersatzteile, 4 € für exotische Ersatzteile) verraten.

Gedruckte Rechnung 0,50ct Druck/Papierkostenbeitrag.

Wenn irgendwie technisch möglich, würde ich auch für das Betrachten von Fahrrädern im Schaufenster Geld verlangen.

Dann bleibt bestimmt was hängen.
 
Kaufst Du Turnschuhe bei Fußfetischisten? Ist jeder Autoverkäufer Rennfahrer?

Ein Verkäufer, der vielleicht noch Buchhaltung machen muss und nebenbei ne Familie hat, kann sich nicht 5 Stunden am Tag im Netz rumtreiben nur damit er mit den wandelnden Lexika mithalten kann, die ausser Biken keine Interessen haben und daher wissen, dass Firma XY am 31.3.2009 einen Titannippel auf den Markt bringt, der 28,9% leichter ist als der Vorgänger.

Das ist vielleicht ein bisschen viel verlangt aber alles was in der Bike Bravo Steht sollte er schon wissen Nachdem man die ja in 15min durch hat nicht so schwer.
 
Au mann, kaum bin ich mal kurz weg zum Laufen, da geht hier die Party ab...

Junger Hopfer, da hast Du Dich aber im Eifer des Gefechts in eine recht ausweglose Situation gebracht und alle meine Vorurteile bestätigt.

Schade eigentlich,

Jörg
 
Weiter oben hatte ich schon einmal die weit verbreitete Leseschwäche bedauert...

Muss ich es für Dich noch einmal wiederholen, oder sollte man nicht von jedem Schüler erwarten können, dass er auch die Zusammenhänge selbst herstellen kann - sollten das zu hohe Erwartungen an Dich darstellen?

Falls ja, Dir kann geholfen werden,

Jörg
 
Weiter oben hatte ich schon einmal die weit verbreitete Leseschwäche bedauert...

Muss ich es für Dich noch einmal wiederholen, oder sollte man nicht von jedem Schüler erwarten können, dass er auch die Zusammenhänge selbst herstellen kann - sollten das zu hohe Erwartungen an Dich darstellen?

Falls ja, Dir kann geholfen werden,

Jörg

Ich habe nicht den ganzen Thread gelesen also bitte wiederhole es.
wie so beziehst du alles auf mein Alter? rede bitte mit mir wie mit jedem anderen den nur das ist eine Gut Basis.
 
Weiter oben hatte ich schon einmal die weit verbreitete Leseschwäche bedauert...

da du ja meine weiter oben gestellte frage an dich nicht beantworten wolltest (oder konntest – leseschwäche?) hier noch mal ein versuch: stell doch mal kurz da, welches händlerverhalten DU erwartest, wenn DU einen bikeladen betrittst. stell dir einfach vor, du bist auf der suche nach einem "exotischen" teil für dein geliebtes bike und brauchst das ganz dringend. gespannt eine antwort erwartend,

pj
 
Das klingt sehr gut!
…vielleicht auch nicht - bis dahin aber würde ich den Mindermengenzuschlag verrechnen.
Der Händler um den es geht, hat ja gar nichts von Verrechnen des Mindermengenzuschlages erzählt, sondern er hat schlichtweg nicht bestellt, den Kunden aber dahingehend hingehalten, dass er bestellt hätte.
Klar, wenn nix hängen bleibt. Demnächst würde ich noch ein Schild an die Tür hängen
"Besichtigung der Räder im Verkauf: 4 € " ...,
"Beratungsgespräch 50 €/angefangener Stunde",
"Probefahren pro km 4 €".

Außerdem würde ich noch eine Bestellbearbeitungsgebühr von mind. 3 € berechnen (exotische Teile 6 €, was als exotisch gilt, hängt davon ab, wie gut der Chef gelaunt ist).

Fürs Ladentelefon würde ich eine 0180er-Nummer mieten (1,67€/min.).

Die Preise werden nur nach einer Preismitteilungsgebühr (1€ für Kompletträder, 2€ für Ersatzteile, 4 € für exotische Ersatzteile) verraten.

Gedruckte Rechnung 0,50ct Druck/Papierkostenbeitrag.

Wenn irgendwie technisch möglich, würde ich auch für das Betrachten von Fahrrädern im Schaufenster Geld verlangen.

Dann bleibt bestimmt was hängen.
Das ist ein Super-Geschäftsmodell! :daumen:
Es zeigt, dass Du im Gegensatz zu den Händlern hier, in unserer modernen Zeit angekommen bist, und geschnallt hast, wie es läuft.
Das Lob sämtlicher BWL-Studenten sei Dir gewiss.
 
Wenn ich mir diese Elendsansammlung anschaue, weiß ich doch, wie gut ich es habe, einfach mal in den Hibike gehen zu können.
Vitrinen mit den glitzernden Teilen (Clavicula, Hope, Sid und wie sie alle heißen), was nicht in der Vitrine liegt, wird aus dem Lager geholt und befingert. Reifen werden im Zehnerpack samt Waage angekarrt, damit ich ungestört auswiegen kann. Irgendeiner der Mitarbeiter kennt sich auch mit Spezialkram aus. Es werden Bonbons kredenzt, ich kann die Edelräder der Mitarbeiter befummlen. Ich kann in der Werkstatt einfach meine Probleme besprechen und werde sogar in meinem Anliegen verstanden. Der Laden voll mit Cervelos, Konas, Merlin, Santa Cruz, schlagmichtot. Klamotten bis zum abwinken. Und ich kann mein dreckiges Rad einfach mit reinnehmen und an die sauberen Verkaufsräder anlehnen. Und Internetpreise (die auch meist noch reduziert werden).
Gott, gehts mir gut!
 
da du ja meine weiter oben gestellte frage an dich nicht beantworten wolltest (oder konntest – leseschwäche?)...
...dass ich nicht auf eine Frage antworte muss nichts damit zu tun haben ob ich sie gelesen habe.;)

Solange Du Dir mit der Beantwortung auf meine Frage, was du und die anderen beruflich macht, Zeit läßt, sehe ich mich auch nicht veranlasst auf Deine Frage zu antworten.

Aber als Zeichen guten Willens: ein exotisches Teil suche ich nicht, aber derzeit knackt der Freilauf meiner Edco-Nabe am Reiserad, mein local dealer sieht sich nicht in der Lage das Teil mal zu zerlegen, zu reinigen und dadurch das Problem evt. zu beheben. Da das Rad dummerweise noch eine 7-fach Kasette hat, bot er mir ein neues Laufrad von der Stange an, eine deutliche Qualitätseinbuße. Ein vergleichbares Laufrad für 7-fach Kasette konnte er mir bisher nicht anbieten. Aber sein Fachgebiet sind nun mal MTB und nicht Reise- oder Rennräder. Nun suche ich eben in der Nähe einen anderen, der sich des Problems annimmt? Soll ich ihn jetzt verdammen, im Forum schlecht machen, mich lustig machen über seinen "beschränken Horizont"? Oder einfach akzeptieren, dass er mir bei diesem speziellen Problem nicht weiterhelfen kann. Auch bei Ärzten oder Autohändlern oder Hifi-Händlern muss man eben zu dem Spezialisten gehen, wenn man ein spezielles Problem hat und nicht von allen erwarten, sie könnten es lösen.

Soviel dazu, und was machst Du nun, auch Schüler?

Jörg
 
Ich persönlich finde es im Regelfall in Ordnung, auf "besondere" Ware zu warten. Überhaupt fallen mir keine Artikel ein, die ich spontan benötigen könnte und die nicht bei einem "meiner" Händler auf Lager sind. Oder die ich mir im Notfall von Bekannten leihen könnte.

Bei Autos ist es doch das gleiche: es gibt immer mal Teile die nicht auf Lager sind, auch in der Vertragswerkstatt. Da geht aber nicht die Welt unter, wenn man mal einen Tag länger warten muss.
Liegt es vielleicht daran, dass man am Rad viel mehr selber machen kann, als am motorisierten Vehikel?
 
Falsch das ich es vermitteln kann!

Vermittel mir erstmal die Bedeutung dieses Satzes. :confused:

andere Frage wer “Bildet“ die Verkäufer eigentlich aus :ka:

Leider nicht Du. Wär doch mal ne Marktlücke, es finden sich bestimmt ein paar Loser hier im Forum, deren Pisadeutsch nicht ausreicht, um in einem echten Bikeladen nach ner Lehrstelle zu fragen. Und deren Eltern zahlen dann gerne die 500€ monatlich für eine nicht staatlich anerkannte Ausbildung zum/zur "Bikeverkäufer/in" an Deiner Privatschule.

Bei Grafikdesignern funktionierts doch auch.
 
Zurück