Fachhändler = Sprechender Bestellautomat?

Kaufst Du Turnschuhe bei Fußfetischisten? Ist jeder Autoverkäufer Rennfahrer?

Schuhverkäufer und Autoverkäufer?

Wolltest Du wirklich genau diese beiden Berufe als Vergleich heranziehen? ;)

Wenn ein Händler nur handeln soll/will, dann bin ich beim Internet-Händler am Besten aufgehoben.

Wieso wird immer auf die Vorteile des LBS hingewiesen und gleichzeitig gesagt, man solle nicht zu viel erwarten?

Wer keinen Einsatz zeigt, fliegt auf die Fresse. Gott sei Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Stossrichtung stimmt recht genau.

Ihr wisst nur noch nicht was auf euch zukommt.


Die Forderung nach Dienstleistung ist ok - und Dienstleistungen wollen vergütet werden.

Diese Vergütung ist doch in der Preisdifferenz Fachhandel-Versandhandel enthalten! Genau mit diesen Fachhandelsdienstleistungen (Beratung usw.) wird ja der Aufpreis begründet.

Schwierigkeiten machen nach vielen Händlerklagen die Kunden vom Typus "Beraten lassen - im Versandhandel einkaufen". Nun, wenn der lokale Händler so ziemlich die Preise verlangt, die man bei einem nahezu "servicelosen" Versender bekommt, dann könnte er sich die Extraleistungen ruhig vergüten lassen.

Dann wäre die Preiskalkulation transparent, und die Kunden vom Typ "Beraten lassen - woanders kaufen" hätten ein Problem.

Ein Problem hätte aber auch der Händler, wenn er Müll erzählt. Bei falscher und dazu noch bezahlter Beratung könnte er schadensersatzpflichtig werden.

Jetzt bleibt noch eines: Was ist mit den Versendern, die einen sehr guten Service bieten? Da fallen mir schon ein paar ein, die einen besseren Service bieten wie 80% der niedergelassenen Händler. Da gibt es sogar welche, die bieten eine (meiner Meinung nach) sehr gute telefonische Beratung, jedenfalls eine bessere Beratung, als bei den meisten Fachhändlern üblich ist.
 
...wieder nix sag...

ist es so schwer, deine persönlichen erwartungen an einen bikeshop zu formulieren. mit "jeder nach seinen möglichkeiten" kann ich zumindest nichts anfangen.
es geht nicht darum, irgendwelche unternehmensberater-weisheiten (die finde ich gelinde gesagt eh zum kotzen) zum besten zu geben, sondern schlicht und ergreifend darum, mal kurz zu umreißen, was DU dir vorstellst. kann doch nicht so schwer sein. zum beispiel:

erwartest DU, dass du freundlich begrüßt wirst oder ist es für dich ok, wenn man dich est mal 20 minuten im laden stehen lässt?

erwartest DU, dass man dir sagt, wenn es zu einem lieferverzug kommt oder ist es für dich ok, wenn du ca 10 mal nachfragen musst und erst beim elften mal erfährst, dass das teil gar nicht kommt?

erwartest DU, dass der achter aus dem laufrad raus ist, wenn es zum zentrieren angenommen wurde oder ist für dich ok, wenn danach nicht nur der achter noch drin ist, sondern auch noch eine speiche abgerissen?

erwartest DU, dass ein inspektionstermin eingehalten wird oder ist dass für dich auch schon ein ausdruck der bösen neuen wirtschaftsstrukturen?


...
 
...
es gibt ein verhalten, dass ich grundsätzlich erwarten darf, wenn ich einen bikeshop betrete.

unter vielem anderen gehört dazu auch, dass mir direkt höflich und offen gesagt wird, warum etwas nicht geht. eine zusage zu geben (hier: ich bestelle dir das teil) und diese dann kommentarlos nicht einzuhalten, geht zum beispiel grundsätzlich nicht. völlig egal, ob es sich um einen spezialistenshop handelt oder nicht.

[...] wenn ich zum ersten mal einen laden betrete,

gehe ich zunächst mal davon aus, dass derjenige, der mir gegenübertritt sein handwerk versteht. ich erwarte nicht, dass er alles zu jeder jahreszeit rund um die uhr da hat, ich erwarte keine internet-preise und ich erwarte noch nicht mal einen rabatt. ich erwarte aber, dass ein händler, der ein mtb mit scheibenbremsen im schaufenster stehen hat, in der lage ist, die auch zu entlüften. genauso wie ich erwarte, dass er in der lage ist ein laufrad zu zentrieren.

Zentrieren? Lohnt sich doch für den Händler nicht, er will doch endlich eines dieser 10 Jahre an der Decke hängenden, verstaubten Laufräder loswerden :rolleyes: ... und er wird Dir erzählen, dass das Zentrieren nicht mehr geht, auch beim 0,8mm Seitenschlag, weil blalblabla.

Man sieht schon, es ist besser, als Kunde völlig ahnunglos zu sein. Am besten ahnungslos und vermögend. Dann ärgert man sich nie über Fahrradfachhändler.

ich erwarte, dass er mir höflich gegenübertritt und mir auch von selbst anbietet, ein teil zu bestellen, wenn es gerade nicht da ist. ich erwarte, dass ich darauf nicht wochen warten muss wenn mir versprochen wird, es sei in 2 tagen da. ich erwarte, dass er mich anruft, wenn die inspektion aufgrund eines defekten teils teurer wird als erwartet. ich erwarte eine beratung, die aus mehr besteht als dem vorlesen der katalog-produktbeschreibung ... ganz ganz simple dinge also. mehr nicht.

ich wette, dass hier keiner „nörgeln“ würde, würden diese simplen dinge erfüllt. werden sie aber in aller regel nicht. denn leider ist es nicht so, dass die schlechten die ausnahme bilden, sondern die guten. hier bei uns und umgebung gibt es > 20 bikeshops. empfehlen kann man davon guten gewissens 2 – 3.

Genau dieses 1:10 Verhältnis von empfehlenswerten zu nicht empfehlenswerten Fachhändlern führt dazu, dass dieser Thread so gut läuft. Natürlich wird sich bei dem einen oder anderen allgemeiner Unmut in die "Nörgelei" mischen, das dürfte aber bei den "Jammereien" des Fachhandels nicht anders sein.

Fahrradhändler sollten auf der Hut sein. Wohin die Reise gehen kann, zeigt der PC-Fachhandel! Große, finanzstarke Fahrrad-Discounter auf der grünen Wiese und die Versender bemühen sich seit einiger Zeit, ihren Service zu verbessern. Im Servicefall muss man zwar sein Bike oft irgendwo hinschicken, aber das ist man ja zunehmend gewöhnt.
 
...also bisher habe ich versucht nicht persönlich zu werden, Du hast die Voraussetzungen aber demnächst erfüllt!

Nach Deiner Beschreibung wie sehr Deine Kunden Dein Leben bestimmen, hätte ich nicht angenommen, dass Du in irgendeiner Branche tätig bist, wo Verhörstil normal ist...

Muss ich nun auf jeden einzelnen Punkt, der Dir einfällt, Stellung beziehen? Die Rolle des Befehlenden paßt aber schlecht zu Deiner Arbeitsethik.

Worauf ich von Anfang an herumgeritten bin, dass sind Forderungen von Typen wie unserem eifrigen Schüler, die selbst nicht bereit sind auch nur annähernd diese Anforderungen zu erfüllen.

Da dahingegen Du ein wahres Wunder an Dienstleistungseifer zu sein scheinst, zählst Du natürlich nicht dazu. :D

:heul:

Jörg
 
...also bisher habe ich versucht nicht persönlich zu werden, Du hast die Voraussetzungen aber demnächst erfüllt!

anderen "frust" etc. zu unterstellen ist also nicht persönlich. jemanden als dummen schüler vorzuführen ist auch nicht persönlich? anderen lese- und schreibschwächen zu unterstellen – auch nicht persönlich?

warum fühlst du dich im verhör? du hast gefragt, was andere beruflich machen, ich habe dich gefragt, was du von einem bikeshop erwartest. frage / antwort. mehr nicht. ganz normal in einem forum.

wobei die frage nach einem "beruf" eigentlich nix mit dem thread zu tun hat, die frage nach deinen erwartungen an einen bikeshop aber durchaus.
die frage hast du bisher nicht beantwortet. musst du auch nicht. richtig.
aber da du scheinbar sehr viele krimis schaust und dich auch mit dem stil von verhören so gut auskennst, bleibe ich mal beim polizisten-jargon:

keine antwort ist auch eine antwort.
 
Sachma Jörg/Athabaske, Du bist nicht zufällig selbst ein frustrierter Unternehmensberater, der die nächste Karrierestufe nicht erreicht hat und darüber seinen Idealismus verloren hat? Normal ist Dein Verhalten hier jedenfalls nicht...
 
Sachma Jörg/Athabaske, Du bist nicht zufällig selbst ein frustrierter Unternehmensberater, der die nächste Karrierestufe nicht erreicht hat und darüber seinen Idealismus verloren hat? Normal ist Dein Verhalten hier jedenfalls nicht...
...weil ich mich nicht dem Mainstream anschließe und Horrorstories über unfreundliche, unfähige und unmotivierte Händler erzähle und auf dem Einzelhandel insgesamt herumbrügle? Da wäre dann jeder Ton, jede Entgleisung normal in Deinem Verständnis? Aber wehe, man hakt mal nach....

@powderJO, ich hatte weiter oben bereits auf einen Teil Deiner Fragen geantwortet, ansonsten werde ich das von Dir beschriebenen Verhalten in Läden nicht als normal oder erstrebenswert akzeptieren. Gut so?

Allerdings bist, unter anderem, auch Du mir auch noch die Beantwortung meiner viel früher gestellten Frage schuldig - wie war das noch mit Frage und Antwort? Aber im Kern ging es mir ja darum, was fordere ich von anderen, was bin ich selbst bereit zu leisten.

Jörg
 
:wut:

Habt ihr's bald ?!

Wäre schön , das ist ja nicht zum aushalten :rolleyes:
...wie heißt es immer so schön, Du mußt es ja nicht lesen. :D

Aber Du hast Recht - wie bei jeder Diskussion an einem bestimmten Punkt, es macht keinen Sinn weiterzubohren. Und zumal der Punkt schon einige Seiten vorher wohl schon erreicht war.

Am Wochenende soll das Wetter schön werden, hat schon jemand etwas geplant? :daumen:

Jörg
 
@Athabaske
Es mag durch aus sein das ich zu hohe Erwartungen an meinen Bike Shop stelle doch dies ist bei weitem kein Grund so abfällig über mich zu reden
genauso wenig wie die Tatsache das ich ein par Jahre jünger bin als du.
bis bald mein Großer :love:
LG Hopfer
 
...ich glaub, seinen Laden nach den Vorstellungen der hier vertretenen Schmalspur-Betriebswirte zu gestalten, ist der erste Schritt ins finanzielle Chaos...
 
...ich glaub, seinen Laden nach den Vorstellungen der hier vertretenen Schmalspur-Betriebswirte zu gestalten, ist der erste Schritt ins finanzielle Chaos...

Ist es nicht so, dass:

- wenn ich etwas besser als die anderen kann, und...

- ich ein unbefriedigtes Bedürfnis, also eine Markt-, resp. Servicelücke entdeckt habe...

...ich mich schleunigst in diesem Bereich selbstständig machen muss, nicht zuletzt werde ich unter solchen Bedingungen in no-time: Reich.

:confused:
 
...wenn ich etwas besser als die anderen kann, und...

zumindest schrauben kann ich eben nicht besser. um genau zu sein – ich kann es gar nicht. will ich auch nicht können. deshalb gehe ich ja zum fachhandel. und bin hinterher eben unter umständen erschreckt darüber, dass der, dem ich mein rad anvertraut habe, es auch nicht konnte.

das es vollpfosten gibt, die unrealistische und weltfremde forderungen an euch stellen – geschenkt. aber darum geht es doch hier den meisten gar nicht. hier geht es unter anderem, um die banalen dinge, die ich oben angerissen habe.
 
Oh oh wie manche Freds ausarten...:cool:
Aber ich will auch meinen Senf dazugeben;) Ich kann auf der einen Seite die Händler verstehen die unter dem Internet und dem Preisdruck leiden. Und im Endeffekt find ich diese Geiz-ist-Geil Mentalität auch zum kotzen. Aber andererseits muß ich auch 40 h die Woche malochen, meine Miete, Versicherungen etc bezahlen und am Ende bleibt dann nicht so viel übrig. Und wenn ich dann ein Teil (ganz gleich ob fürs Rad oder sonstwo) im Internetshop deutlich günstiger bekomme und es auch noch zum Nulltarif nach Hause geliefert bekomme... dann wird halt draufgeklickt!
Die Zeiten ändern sich nunmal daran kann hier niemand was ändern und wenn ich am Markt bestehen bleiben will muß ich nunmal mit der Zeit gehen. "Servicewüste" Deutschland bestätigt sich nunmal allzu oft. Nicht nur auf Grund der zahlreichen Erfahrungen der User hier. Ich arbeite selbst in der Hotelbranche, mir muß keiner was von Service und Freundlichkeit erzählen. Hier in Dresden ist der Tourismusmarkt am schrumpfen, wenn wir mit unseren Gästen so umspringen würden wie ich es manchmal erlebe dann könnten wir gleich zu machen. Und wir haben wirklich sehr, sehr anstrengende Gäste!!!! Aber da muß ich halt auch mal in den sauren Apfel beißen und freundlich bleiben auch wenn man dem Typen vor´m Tresen am liebsten eine reinhauen würde.
Vor 2 Tagen war ich in einem großen Shop hier in DD und wollte mich nach ner Jacke umschauen, ich hatte nicht wirklich vor zu kaufen aber das konnten die Verkäufer ja nicht sehen. Ich also rein, 2 Verkäufer an der Kasse. Kein "guten Abend" bin dann so 5 min durch die Klamotten geschlendert, kein Kunde außer mir! Denkste die beiden haben sich mal bewegt? Hätten sie mich vernünftig beraten und mir ihre reichhaltige Ware schmackhaft gemacht hätte ich wahrscheinlich sogar gekauft. So bin ich unverrichteter Dinge abgezogen (ohne eine Verabschiedung)
Ich will hier keineswegs alle Läden und Verkäufer über einen Kamm scheren aber ich könnte noch mehr Beispiele aufzählen (nicht nur im Bereich Bike).
Ich erwarte nicht dass der Händler von allem eine Ahnung hat und ich erwarte auch nicht dass er mir die gleichen Preise wie im Onlineshop macht. Aber ich erwarte doch dass er mich kompetent berät und sich kümmert und ein Mindestmaß an Freundlichkeit an Tag legt. Wenn das nicht der Fall ist dürfen sich die Händler nicht wundern wenn die Kunden ausbleiben. Ich meine die "Spezialisten" die hier 4000 EUR Fullys fahren machen doch eh das meiste selbst oder bestellen im Netz weil sie genau wissen was sie wollen. Aber im Endeffekt treibt sich nur ein Bruchteil aller Radfahrer in solchen Foren rum und die meisten "Druchschnittsradler" gehen halt zum Laden um die Ecke. Also ein bißchen Jammern ist sicher von beiden Seiten verständlich:)
 
Ich hatte ja Besserung gelobt, aber ich kann nicht anders:

...Ich also rein, 2 Verkäufer an der Kasse. Kein "guten Abend" bin dann so 5 min durch die Klamotten geschlendert, kein Kunde außer mir! Denkste die beiden haben sich mal bewegt?...
...und weißt Du über was sie sich unterhalten haben?




































...über ihre letzten Negativerlebnisse im Bikeladen um die Ecke :D

Bin schon wieder weg,

Jörg
 
Diese Vergütung ist doch in der Preisdifferenz Fachhandel-Versandhandel enthalten! Genau mit diesen Fachhandelsdienstleistungen (Beratung usw.) wird ja der Aufpreis begründet.

Schwierigkeiten machen nach vielen Händlerklagen die Kunden vom Typus "Beraten lassen - im Versandhandel einkaufen". Nun, wenn der lokale Händler so ziemlich die Preise verlangt, die man bei einem nahezu "servicelosen" Versender bekommt, dann könnte er sich die Extraleistungen ruhig vergüten lassen.

Dann wäre die Preiskalkulation transparent, und die Kunden vom Typ "Beraten lassen - woanders kaufen" hätten ein Problem.

Ein Problem hätte aber auch der Händler, wenn er Müll erzählt. Bei falscher und dazu noch bezahlter Beratung könnte er schadensersatzpflichtig werden.

Jetzt bleibt noch eines: Was ist mit den Versendern, die einen sehr guten Service bieten? Da fallen mir schon ein paar ein, die einen besseren Service bieten wie 80% der niedergelassenen Händler. Da gibt es sogar welche, die bieten eine (meiner Meinung nach) sehr gute telefonische Beratung, jedenfalls eine bessere Beratung, als bei den meisten Fachhändlern üblich ist.

zum thema gute versender hier ein beispiel aus dem forum hier:


Chaosladen trifft es ganz gut ... leider kein positives Chaos!

Ich hab 6 Wochen auf mein Laufrad gewartet und durfte über 100 Euro löhnen, obwohl es eindeutig ein Garantiefall war.
Jeder gute lokale Händler hätte mir sofort ein Leihlaufrad in die Hand gedrückt und gegenüber dem Hersteller (DT Swiss) einen Ersatz geltend gemacht. Dumm nur, dass ich auf einen Direktversender reingefallen bin.

In dem konkreten Fall ist das letzte Wort natürlich noch nicht gesprochen, aber bereits jetzt kann ich sagen, dass ich in Zukunft großen Abstand von Versender-Bikes halten werde und die ganze Abwicklung der Canyon Werkstatt unseriös finde. Gerade warte ich schon wieder seit Tagen auf eine simple E-Mail Anfrage, absolut übel!:lol::lol::lol::lol:
 
Ich hatte ja Besserung gelobt, aber ich kann nicht anders:


...und weißt Du über was sie sich unterhalten haben?


Jörg

Was soll dieser Post jetzt:confused: Ist doch sch..egal worüber sie sich unterhalten haben. Ich schrub ja dass ich ein Mindestmaß an Freundlichkeit erwarte und dazu gehört nunmal ne Begrüßung wenn ich den Laden betrete und man mich eindeutig registriert.
 
Also ich muss sagen, dass ich vom Fachhandel auch in einer Tour enttäuscht bin. Es ist mittlerweile wirklich nach dem Motto: Wenne willst das es richtig ist, mach es selbst.
Wartezeiten die weit über das zumutbare hinaus gehen, Preise die utopisch sind bei einem Service der echt zu wünschen übrig lässt. Wenn die Preise wenigstens durch guten Service gerechtfertigt wären... Also bei mir hat's mit den Händlern auch endgültig ein Ende. Ab jetzt wird nur noch per Internet bestellt und selbst montiert, hält doch kein Schwein aus...^^
 
Was soll dieser Post jetzt:confused: Ist doch sch..egal worüber sie sich unterhalten haben. Ich schrub ja dass ich ein Mindestmaß an Freundlichkeit erwarte und dazu gehört nunmal ne Begrüßung wenn ich den Laden betrete und man mich eindeutig registriert.

Du darfst das ja erwarten, ist ok.

Ich für meinen Teil hätte die einfach zu mir zitiert, ich habe kein Problem mir die Bedienung zu holen.

Die Alternative, dass so ein Pisser die ganze Zeit um mich rumschwänzelt nervt mich genauso.

Eine Anmerkung noch:
Shop Angestellte die sich hier im IBC tummeln können de facto nicht zu der hier kritisierten Gattung gehören.
Alleine durch ihre Anwesenheit können die mittelfristig nicht planlos sein, auch was das Verhalten betrifft: Keiner wird die Kritikpunkte hier lesen um sich anschliessend genau so zu verhalten.

Die hier eben nicht anwesenden Händler anzuscheis$en echauffiert aber auch diese Jungs, schliesslich wird ja pauschalisiert über die Händler hergezogen.



@swiss
schon verkauft oder noch dabei?

Nope, Arbeitsvertrag läuft bis 31.12.
Es sind aber noch alle(!) Ferientage offen, also eher 30.11. :)
Shop selber: Evtl. hat er nen Dummen gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück