Fading bei K18 - bitte nicht steinigen!

Registriert
25. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Thüringen
Hallo!

Sorry ich weiß im Forum steht schon genug zu dem Thema das die Formula K18 schleift und quietscht und über Fadingprobleme bei der F O K24 aber trotzdem noch mal nen neues Thema.
Habe an meinem Bike auch die F O K18. Die schleift vorne auch ein bisschen aber das stört mich eigentlich weniger. Was mich beunruhigt ist folgendes: wenn ich bremse (Vorderbremse) auf etwas steileren Wegen dann geht anfangs alles super nur nach ein paar Meter fängt die Bremse an ohrenbetäubend zu kreischen und vor allen Dingen lässt die Bremskraft nach und zwar rapide- beim letzten mal ging gar nix mehr! Ich weiß das auf längeren Abfahrten so etwas schon mal passieren kann aber nicht nach 10 metern und auch nicht wenns mal steiler wird oder???? Bin jetzt so an die 200km gefahren (weitgehend Trails im Mittelgebirge) da müsste die Bremse ja wahrhaftig auch eingebremst sein? Bin 1,75 groß und wieg 60kg also sollt ich die Bremse ja auch nicht überlasten :)
Hoffe mal mir kann jemand helfen da ich im Sommer auch ein paar Touren in den Alpen plane und mich da gerne auf meine Bremse verlassen würde...

Danke schon mal :cool:
 
Hallo!

Sorry ich weiß im Forum steht schon genug zu dem Thema das die Formula K18 schleift und quietscht und über Fadingprobleme bei der F O K24 aber trotzdem noch mal nen neues Thema.
Habe an meinem Bike auch die F O K18. Die schleift vorne auch ein bisschen aber das stört mich eigentlich weniger. Was mich beunruhigt ist folgendes: wenn ich bremse (Vorderbremse) auf etwas steileren Wegen dann geht anfangs alles super nur nach ein paar Meter fängt die Bremse an ohrenbetäubend zu kreischen und vor allen Dingen lässt die Bremskraft nach und zwar rapide- beim letzten mal ging gar nix mehr! Ich weiß das auf längeren Abfahrten so etwas schon mal passieren kann aber nicht nach 10 metern und auch nicht wenns mal steiler wird oder???? Bin jetzt so an die 200km gefahren (weitgehend Trails im Mittelgebirge) da müsste die Bremse ja wahrhaftig auch eingebremst sein? Bin 1,75 groß und wieg 60kg also sollt ich die Bremse ja auch nicht überlasten :)
Hoffe mal mir kann jemand helfen da ich im Sommer auch ein paar Touren in den Alpen plane und mich da gerne auf meine Bremse verlassen würde...

Danke schon mal :cool:

verändert sich hierbei auch der hebelweg?
 
sollte die obere Frage in einem "Nein" als Antwort enden, dann probier ne größere Scheibe und andere Bremsbeläge (Sinter). Ansonsten, Dauerbremsung ist schlecht. Impulsbremsung ist gut ;)
 
Also wenn ich den Bremshebel stärker anziehe (was nicht wesentlich weiter geht) dann fängt die Bremse noch lauter zu kreischen an aber die Bremsleistung wird nicht besser.
Ich glaub vorne ist ne 200er Scheibe drauf und ich bin doch nun wirklich nicht so schwer- das kann doch nicht sein das ich da ne noch viel größere Scheibe brauch...
Mein Problem ist einfach das ich ab einem bestimmten Gefälle und einer gewissen Geschwindigkeit echt inn verzögerungsschwierigkeiten komme...trotz Impulsbremsung und so...hatte vorher nen Rad mit ner Magura Julie dran und da hatte ich nie derartige Probleme!
Kann das irgendwie an nem Produktionsfehler liegen?
Möcht das nur wissen weil ich deswegen auch nochmal zum Händler gehe der mir das Rad verkauft hat aber dieser besagte Händler dazu neigt die Leute zu verarschen um möglichst viel Profit bei möglichst wenig Arbeit zu machen und ich möchte vermeiden das der mir dann irgendeinen Mist auftischt :(
 
Du hast sehr wahrscheinlich Öl oder sonstige Schmiere auf der Scheibe/Beläge. Beläge ausbauen, mit feinerem Schmirgelpapier mal etwas Abschleifen und Schleifstaub mit sauberem trockenem Tuch wegwischen. Rotor mit einem geeigneten Mittel z.B. Bremsscheibenreiniger säubern, danach trockenreiben und dann die Bremse wieder neu einbremsen. Nach etlichen kräftigen Bremsungen sollte die Power wieder voll da sein.
Diese Maßnahme hilft aber nicht, wenn die Beläge völlig verölt sind - dann braucht' s neue.
 
hab eigentlich wirklic aufgepasst da nix öliges draufzubringen, noch nicht mal angefasst oder so...was mich stutzig macht ist das die Bremse am Anfang wirklich bissig ist, auch wenns mal um ne Vollbremsung auf ebener Strecke geht ziehn die echt super- nur wenn ich die mal länger als 2 s gezogen hab weils eben nicht anders geht dann ist die Bremswirkung auf einmal gleich weg.
Bin echt nen bissl ratlos...aber versuch das trotzdem mal mit dem Schmirgelpapier... sollte ich da irgendeine Körnung bevorzugen?
 
wahrscheinlich werden fast alle formula oros mit fehlerhaften belägen ausgeliefert, denn das problem ist ziemlich frequent.

körnung würd ich dir 60-100 empfehlen
vorsicht, dass kein fett auf beläge und scheiben kommt!
scheiben kann man reinigen, bei den belägen wirds schwer, die kannst du höhstens mal richtig heiß bremsen, aber die komplette bremswirkung wird nie wieder mehr erzielt wenn die einmal ein tropfen fett abbekommen haben.
 
Danke :)
Aber kann man denn da denn nicht irgendwie sowas wie garantieservice von Formula erwarten wenn das Problem bekannt ist...ist ja jetzt nicht sop das es hier um ne 3 euro bremse geht...?
 
Zurück