Fährt hier ETWA jemand TITANGABELN?!

Registriert
12. Februar 2002
Reaktionspunkte
18
Ort
Hamburg
Hi Leute,

ich suche immer noch die perfekte Gabel - eine , die vieles in sich vereint: Nachgiebigkeit, geringes Gewicht und eine gewisse Steifigleit, die zumindest über MArzocchi Federgabeln liegen sollte. Ach ja: und natürlich Bruchresistenz!!:mad: :D :D

Frage jetzt: gibt's das überhaupt? Die Meinungen zu Titangabeln sind oft zwiespältig - einige sprechen von Waaaaahnsinnsdämpfung, andere von totaler Bruchschwäche und so weiter...:confused:

Wie sieht's mit Euch aus? Erfahrungen? Besitzer? VERKÄUFER!!??

Ich kenne nicht so viele Titangabeln, bin aber ein ziemlicher Materialfetischist (Titan ist Gott!) und denke, das Zeug müßte bei richtiger Verarbeitung doch verdammt nochmal zu einer sauguten Gabel führen :D

Also hier mal ein paar Pics...
1. Mac Mahon Gabel sabbabbberrr
:bier:
 

Anhänge

  • mc mahon & ird forks (titan!!).jpg
    mc mahon & ird forks (titan!!).jpg
    56 KB · Aufrufe: 592
hallo hoerni,

ich habe eine solche mrc gabel (u-sockel;mrc-bremse), wie auf dem ersten bild zu sehen ist. sie ist zwar schon recht flexibel, aber keines falls unfahrbar oder gefährlich. auch harte fahrweise steckt sie locker weg. allerdings muss ich erwähnen, dass ich nur 66kg wiege. für fahrer über 80kg würde ich sie nicht empfehlen, da doch eventuell zu weich bzw. zu viel verwindung.
wie sich die sache nun mit anderen ti-gabel verhält, kann ich nicht sagen mangels erfahrung.
falls du eine solche gabel finden solltest, dann stell dich auf hohe preise ein. denn die mrc-gabel hat mich damals mit bremse satte 1300,-DM gekostet.
von daher dürfte der kreis der besitzer solcher gabeln auch recht klein ausfallen, was eine erfolgreiche suche schwierig macht.

nils

p.s. mrc-gabel ist natürlich absolut unverkäuflich... ;)
 
Original geschrieben von go-dirt

ich habe eine solche mrc gabel (u-sockel;mrc-bremse), wie auf dem ersten bild zu sehen ist. sie ist zwar schon recht flexibel, aber keines falls unfahrbar oder gefährlich. auch harte fahrweise steckt sie locker weg. allerdings muss ich erwähnen, dass ich nur 66kg wiege. für fahrer über 80kg würde ich sie nicht empfehlen, da doch eventuell zu weich bzw. zu viel verwindung.

[/B]

Die McMahon hat, so weit ich weiss im Inneren eine Carbonverstärkung, daher auch nicht so weich wie ne SID :lol: :lol: :lol:
Aber gerade ein bisschen Flexibilität und Nachgiebigkeit suche ich. Stahl ist nicht schlecht, könnte aber ein bisschen mehr sein... Und die Optik einer Switchblade!!!

falls du eine solche gabel finden solltest, dann stell dich auf hohe preise ein. denn die mrc-gabel hat mich damals mit bremse satte 1300,-DM gekostet.
[/B]

Au weia!! :mad: Das sit hart - hatte mir aber schon solche Preise ausgemalt. Nur halt noch keine im Shop oder sonstwo zum Verkauf gesehen :mad:

p.s. mrc-gabel ist natürlich absolut unverkäuflich... ;) [/B]


SCHADE!! Sach mal Nils, hast Du vielleicht ein Pic? An welchem Bike fährst Du sie?

Anyway, danke für den Feedback!!
:bier:

Hat nocht noch jemand was FEINES?!:confused:
 
Hallo,

ein Bekannter von mir hat eine Morati. Sie ist dafür, dass sie wirklich nicht billig ist auch noch verdammt hässlich, zumindest aus der Nähe betrachtet.
Habe mich auch schon mit dem Gedanken an eine Titangabel herumgetrieben und deshalb auch mal einen Titan-Rahmenhersteller befragt. Der sagte: Alles unter 600 Dollar ist eh Müll und er würde es auch generell nicht empfehlen, Titangabeln zu verwenden, da gute Stahl- oder Alu-Gabeln im Endeffekt empfehlenswerter seien. Eine sinnvoll dimensionierte Titangabel sei weder vom Gewicht noch von der Dämpfung besser als ein leichte Stahlgabel.

Wohl gemerkt: Das aus dem Munde eines Titan-Herstellers, der Mass-Rahmen baut!

Das hat mich dann doch etwas nachdenklich gestimmt.
 
Hmmmmmhhmmmhhhhh...

hab auch schon von Müllgabeln aus China gehört - 43mm EInbauhöhe und Gabelbeine dünn wie Nudeln - also wirklich nicht zu empfehlen.

Preislich sind $600 ein echter Happen - Morati kost ja etwa so viel, natürlich absolut indiskutabel! Aber ne alte McMahon wäre geil!! Nur ist diese halt nicht zu bekommen!

Eine leichte Stahlgabel wiegt halt 900 Gramm - da wollte ich drunter bleiben, am besten 700 - 750 Gramm. Bleibt wohl nur die Pace übrig!?

Alex, Du fährst Curtlo?! Poste mal ein Pic!!!:bier:

Bis denne,

Horn
 
also ich denke die bsh die ich im ibis fahre oder die sehr ähnliche juchem alu mit titanschaft müssten auf jeden fall mit einer 5 vornedran auskommen (560 g ?). die optik ist halt nicht wirklich perfekt zum titanrahmen. allerdings fand ich das finish der morati-gabel auch nicht unbedingt den bringer ...
 

Anhänge

  • bshfork.jpg
    bshfork.jpg
    20,6 KB · Aufrufe: 474
..die BSH ist ja wohl ziemlich geil! Dagegen hätte ich auch nix aber gar nix einzuwenden! Hatte mal bei ebay auf ne Juchem geboten - ging aber zu teuer weg, da ich den Schaft noch hätte verlängern müssen...

Anyway, wer suchet, der findet!!:bier:
 
@hoerni: aber leider auch ziemlich hart ... aber egal. du musst eben aufpassen, die gab es mit stahl- oder titanschaft und vermutlich doch eher mit stahl. die titanversion dürfte relativ selten sein und hat glaube ich neu auch so 700 - 800 dm kosten sollen. aber leicht ist sie auf jeden fall.

von steinbach gab/gibt es übrigens auch leichte alugabeln, habe aber keine ahnung ob die was taugen.
 

Anhänge

  • bshfork2.jpg
    bshfork2.jpg
    48,9 KB · Aufrufe: 428
Habe die Steinbach-Gabel ausprobiert. Funzt gut, hart und leicht, so um die 600 gr. Optik eher schlicht.

Ein Kumpel hat ebenfalls eine im Keller. Bei Interesse kann ich ja ma frägen. Fahre ebenfalls eine Juchem-Gabel mit selbstgefertigtem Aluschaft.

Komfortabel, aber könnte für meine Begriffe nen bißchen höher bauen, da mein Rahmen (Tellico) bereits Federgabelgeometrie hat.

@ Alex: ...hinsichtlich der Häßlichkeit Morati-Gabel: Meinst Du das verarbeitungstechnisch oder von der Form überhaupt. Habe noch keine in "echt" gesehen, aber auf Fotos kommt das Teil eigentlich sehr gut rüber.
 
also ne gute ritchey logic gabel wiegt mal knapp 750 gramm das ist doch nicht zuviel oder. habe hier in einer alten mba einen stahlgabeltest da sind alle klassiker drin, gab schon mal schöne dinger steif und leicht oder nur steif oder leicht. koski, ibis, ritchey tange usw
 
also die morati-gabeln die ich bis jetzt gesehen habe waren irgendwie nicht so überzeugend. finish und nähte sahen einfach nicht nach merlin aus sondern nach russland. insbesondere die oberfläche wirkt irgendwie "unsauber".
 
@Hoerni
Hast Du die Shannon noch?
Wenn ja, besteht die Möglichkeit, Dir bei Rewel Gabelscheiden anfertigen zu lassen und in die Shannon Brücke zu schrauben. Ist natürlich die Frage, ob sie sowas machen und ob sie die Haftung dafür ausschliessen können, dann wäre das alles Dein Risiko. Cantisockel mit Schellen gibt es bei TundS von Pace einzeln zu kaufen. Durchmesser mußt Du wohl anpassen. Alles in allem sicher nicht billig und auch riskant, aber sehr individuell.

Wie steht es denn mit der Pace Carbon Starrgabel? Neulich hatte TundS die auf Lager, 1 oder 1 1/8, ca. 350.- Euro, wahlweise mit oder ohne Cantisockel (gegen Aufpreis, ist in den 350.- glaub ich schon drin).
 
ich hab so eine bsh gabel mit titanschaft, allerdings weiß ich nicht ob die meine 85 kilo mitmacht, da ich sie noch nicht gefahren bin.
(steht halt rum)
hat jemand mit der gabel schlechte (oder gute) erfahrungen?
trau mich nicht so richtig das ding einzubauen.
 
also ich habe auch gute 85 kg und die gabel hat der vorbesitzer auch schon einige jahre gefahren. bis jetzt keinerlei probleme. ein titanschaft ist auf jeden fall viel sicherer als ein aluschaft. und das allerheikelste sind aluschäfte mit gewinde. gabs zwar kaum aber doch manchmal. ich denke wie bei jedem leichtteil muss man eben regelmässig nach rissen und so schauen.
 
@hoerni
die gabel steht bei mir "rum" und wird nicht gefahren, da ich momentan keinen passenden rahmen habe. :o
das du keinen shop gefunden hast der ein solche gabel im programm hat ist klar. denn sie werden seit vielen jahren nicht mehr hergestellt. meine ist von 92. ein bild habe ich leider nicht parat. ist aber im prinzip die gleiche gabel wie auf deinem bild, nur eben mit u-brake-sockeln und mrc-powerlink bremse.
ob die carbonverstärkung es so bringt, wage ich doch mal zu bezweifeln. :rolleyes:

nils
 
Original geschrieben von go-dirt
das du keinen shop gefunden hast der ein solche gabel im programm hat ist klar. denn sie werden seit vielen jahren nicht mehr hergestellt.

Hi Nils, nee, war schon klar dass die seit ewig nicht mehr hergestellt wird - ist ja auch ein wenig abenteuerlich aber halt geil!!:D Ich hab bisher in Foren und ebay, auch in den USA gesucht und das seit einiger Zeit - und niemanden gefunden der so was verkauft! Nur die Sammler, die glücklich sind ein solches Teil noch zu haben!! Zu Recht!

@ Oli: Nee, die Shannon hatte ich kurz danach wieder bei Ebay eingestellt - ich brauchte das Geld wieder.... Meine jetzige Konstruktion ist eine Tange Switchblade mit RS Mag 21 SL TI Schaft (Alu) und Brücke. Sieht auch schick aus, weniger Vorbiegung (Nachlauf!), baut höher und wesentlich leichter (930 Gramm). Und auch noch einigermaßen komfortabel...

@ miho:
ich hab so eine bsh gabel mit titanschaft, allerdings weiß ich nicht ob die meine 85 kilo mitmacht, da ich sie noch nicht gefahren bin.

Wenn Du diese Gabel loswerden möchtest, melde Dich einfach bei mir - klingt schön!

Die "alten" Juchem Gablen (bsh gerade erst kennengelernt!!)hatte ich früher immer nur bewundert - war einfach nicht drin, eine solche zu kaufen... Aber nun wärs supergeil!

Danke nochmals für die Infos!!:D :)
 
Original geschrieben von olli
@Hoerni
Hast Du die Shannon noch?
Wenn ja, besteht die Möglichkeit, Dir bei Rewel Gabelscheiden anfertigen zu lassen und in die Shannon Brücke zu schrauben. Ist natürlich die Frage, ob sie sowas machen und ob sie die Haftung dafür ausschliessen können, dann wäre das alles Dein Risiko. Cantisockel mit Schellen gibt es bei TundS von Pace einzeln zu kaufen. Durchmesser mußt Du wohl anpassen. Alles in allem sicher nicht billig und auch riskant, aber sehr individuell.

Wie steht es denn mit der Pace Carbon Starrgabel? Neulich hatte TundS die auf Lager, 1 oder 1 1/8, ca. 350.- Euro, wahlweise mit oder ohne Cantisockel (gegen Aufpreis, ist in den 350.- glaub ich schon drin).

Olli,

das müßte doch für alle Gabeln mit Wechselkronen gehen - z.B. die alten Manitou SXTi (kenne mich bein den 1 -5 nicht so aus, müßte auch gehen...), RS Mag, Pace etc. Ein paar Probleme sehe ich darin,

1. die Gabelscheiden im Bereich der Aufnahme ausreichend zu verstärken - bei Stahl ist dies ja kein Problem. einfach ne Hülse rein- oder drüberlöten und fertig ist die Verstärkung. Aber bei Titan? Da ist die Auswahl an Rohren von vornherein geringer...

2. Die Sockel - könnte man nicht einfach Aufnahmen an die Gabelbeine schweißen, wie bei den Hinterbauten? Müßte passen...

3. Ausfallenden - Das ist n' Problem, könnte man evtl. HR Ausfaller nehmen und umfräsen... klingt aber teuer und aufwändig!!!


OK, Thema Titangabeln ist für ein MTB wirklich schwierig:mad:

Was solls!! :bier:
 
deswegen meinte ich ja: Geh zu REWEL oder mail denen.
Die sollten fähig sein, die Rohrdimension zu berechnen, die gebraucht wird. Die sollten auch Ausfallenden und Canti-Sockel anschweissen können. Die bauen schließlich Massrahmen und die sind ja auch ausreichend stabil.
Ob sie das dann wirklich machen, ist eine andere Frage. Aber die sind recht günstig und fragen kostet ja nix...
 
Ich sag an der Stelle ja immer ganz gerne: PACE RC-31!
Meine Erfahrungen beruhen auf die frühen 90iger - Steve McMahon hat viele Gabeln gebaut und getestet und ich hab sein "Schrottlager" schon von innen gesehen - dann haben die allerdings auch ganz gut gehalten! ... und da waren dann noch die Versuche die man bei Merlin gemacht hat ... irgendwie war das alles nix! Vom cool-factor müssen wir natürlich nicht reden ...! Besser wird es nicht mehr ... !


phaty
 
.. bei Pace immer JAAAAA!! Nur kosten die Dinger auch ordentlich!! 200 Pfund für die V Brake Version sind kein Pappenstiel. Aber definitiv mein Favorit unter allen Gabeln!

Bei den Titangabeln gehts auch um die Optik - Frage war nur ob man die Teile auch sinnvoll und "sicher" im Wald bewegen kann ohne gleich ne Zusatzversicherung abzuschließen :D .

Und wenn einer was zu verkaufen hat - wie ne BSH oder vielleicht ne PACE?! dann nix wie melden!! Wäre cool! :bier:
 
muss es denn unbedingt titan sein?

wenn du leicht (<70kg), reich und absolut geil auf titan bist, dann führt wohl kein weg an sowas vorbei - von der optik her würd ich dann die mrc oder ird nehmen (die litespeed war glaub auch ganz ok, aber zum thema litespeed haben wir uns schon genug geäussert...).

aber ehrlich gesagt hast du bei stahl das wesentlich bessere preis-dämpfungs-steifigkeit-gewichts-verhältnis - damit meine ich zum beispiel die bereits erwähnte ritchey. "weniger" dämpfung aber dafür geile optik bieten etliche straight forks: fat city, vicious, pulcro, kelly, bontrager switchblade, brodie etc.

von alu würd ich die finger lassen, die sind in der regel dermassen bockhart, dass einen schnell die gadanken an titan-knochenersatzteile plagen (kein klein ohne schüttelreim :-)

lucy
 
Zurück