... fällen Sie das Lot von Kniescheibe zur Pedalachse...

Registriert
26. Juli 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
OWL
Hallo Biker,seitdem ich mir ne Rohloff zugelegt habe gibt’s es mal wieder ein Problem.

Was soll ich jetzt noch schrauben.

Nun kann ich das machen was ich eh schon immer machen wollte. Ergonomie...
Nachdem ich meine Cleats ausgerichtet hatte wollte ich nun meinen Sattel ausrichten. Dazu stand auch letztens ein Bericht in einer Bike Zeitung.
Da stand dann ungefähr das man in 3Uhr (Kurbelarm) Stellung das Lot von Kniescheibe zur Pedalachse fällen sollte.Dann im besten Fall ca. 1cm hinter der Pedalachse sein sollte.Daraufhin fiel mir auf das mein Sattel zu weit nach vorn stand. Also habe ich ihn maximal nach hinten gerückt und siehe da, das Lot war genau über der Pedalachse. Der eine Zentimeter fehlte aber noch.

Prinzipiell wäre es kein Problem so zu fahren. Aber der eine Zentimeter wurmt mich schon. Wahrscheinlich ist mein Rahmen (Sitzrohwinkel) nicht der richtige für mich.Allerdings fahre ich (1,95m) schon einen 22’’.

Daher schließe ich das ich einen nicht der Norm entsprechenden Körper habe oder das viele andere Biker Probleme mit dieser Einstellung bekommen könnten oder haben.

1. Kommt ihr mit den Einstellbereich das euer Bike hergibt gut klar? Eure Erfahrungen...

2. Hat jemand eine Seite wo man genaueres zur Sitzhaltung nachlesen kann. Auch Rennradseiten ...
3. Bin ich zu penibel?
4. Welche Sitzrohrwinkel verbauen die Unterschiedlichen Hersteller denn so? Hat jemand das mal verglichen?
 

Anzeige

Re: ... fällen Sie das Lot von Kniescheibe zur Pedalachse...
hast du ne gekröpfte sattelstütze mit mindestens 1/2" offset? das könnte noch ne lösung sein um weiter hinter zu kommen, sofern du ne gerade sattelstütze hast
 
hmmm...das thema hatte ich vor kurzem auch angesprochen...das mit dem lot von der kniescheibe is falsch, stell dein sattel wieder zurück.

hatte das gleiche problem, das lot soll aber von dem kleinen hubbel direkt unterm knie fallen gelassen werden, d.h. dass der sattel wieder 2 oder 3 cm vor kann, ausserdem soll das lot durch die achse fallen nicht einen cm dahinter, gibt sonst auch knieschmerzen weil du ständig nach vorne drückst

am wichtigsten isses aber dass du es bequem findest
 
Das würde ich jetzt aber gern mal von einem Sportmediziner wissen.
Kennt jemand einen den mal man anschreiben könnte?
Hat jemand ne bessere Antwort als „muss bequem sein“, nix für ungut aber da muss doch z.B ein Rennradprofi genauere Werte haben.
 
@the_big_dragon: du musst das nicht päpstlicher nehmen als der Papst.
Hugo hat Recht mit dem Hinweis, dass das Lot vom Knuppel am Knochen unterhalb der Kniescheibe gefällt wird. Aber gerade im Rennradbereich findet man viele davon abweichende Sattelpositionen. Ich bin mit dem Lot merklich hinter der Pedalachse; es bekommt meiner Kniescheibe besser. Sobald ich mit dem Lot vor der Pedalachse komme, fangen die Schmerzen an.

Die Regel ist ein Anfangswert, von dem ausgehend dann individuelle Anpassungen vorgenommen werden. Auch muss dafür die Sattelhöhe entsprechend angepasst sein. Hintern auf den Sattel, Pedalarm senkrecht nach unten; Ferse aufs Pedal, Knie soll jetzt leicht angwinkelt sein.

(Beim Fully sitze ich etwas weiter vorne als auf dem Rennrad)
 
Original geschrieben von Rockhopper
@the_big_dragon: du musst das nicht päpstlicher nehmen als der Papst.
Hugo hat Recht mit dem Hinweis, dass das Lot vom Knuppel am Knochen unterhalb der Kniescheibe gefällt wird.

Ok, habs nicht so gemeint.

Danke für deine ausführungen. Werde es mal so austesten...:bier:
 
Hallo,

das ist ein anatomisches Problem, also bei allen etwas anders. Ich hatte lange Zeit gedacht, ich saesse zu weit hinten und mein Oberschenkel waere zu kurz. Beim Nachmessen stellte sich genau das Gegenteil raus. Meine Sitzposition ist fuer mich trotzdem sehr bequem (rel. weit vorn, Lot faellt vor Pedalachse) HAt man aber im RR/XC-Bereich rel. oft, da das doch scheinbar viel Power aufs Pedal bringt. Ansonsten finde ich es eigentlich relativ nebensaechlich. Ob ich nun im 0-Grad-Winkel zur Erdanziehungskraft trete oder davon 1 Grad abweiche ist ziemlich Brigitte.

Ciao
Der Frosch
C.
 
Eigentlich geht es ja um Hebelverhältnisse, und dabei müsste man das Kniegelenk an sich betrachten. Die Kniescheibe an sich sitzt ja einige cm in Fahrtrichtung "vor" dem Gelenk, also ist man bei "Lot an Patellasehnen-Spitze fällt durch die Pedalachse" mit dem Drehpunkt hinter dem Pedal, und das ist auch gut so. Denn je weiter das Kniegelenk aufgeklappt ist, desto besser werden die Kräfte umgelenkt und das ist günstiger fürs Knie, gerade am 3-Uhr Punkt wo die Hebel maximal sind
Anders gesagt: Ganz unten tut´s bei Kniebeugen am meisten weh...
Wichtig sind aber auch noch andere Sachen, zum Beispiel ob man nach innen oder aussen fährt (denn idealerweise sollte man, wenn man die Mitte der Kniescheibe herunter peilt, auch die Pedale sehen, aber die sind ja viel weiter innen als die Hüfte breit ist.
Man sieht: Ich habe auch Knieprobleme und habe mich viel damit beschäftigt, aber immer noch keine perfekte Lösung gefunden.
War nur wegen eines viel zu weit vorne stehenden Sattels mal kurz davor, mit dem Biken aufzuhören wg. Schmerzen.
 
Hallo Biker,seitdem ich mir ne Rohloff zugelegt habe gibt’s es mal wieder ein Problem.

Was soll ich jetzt noch schrauben.

Nun kann ich das machen was ich eh schon immer machen wollte. Ergonomie...


Komisch, das Gleiche hab ich mir auch letztens gedacht....:bier:
 
Hallo,

Original geschrieben von Floh
Eigentlich geht es ja um Hebelverhältnisse, und dabei müsste man das Kniegelenk an sich betrachten. Die Kniescheibe an sich sitzt ja einige cm in Fahrtrichtung "vor" dem Gelenk, also ist man bei "Lot an Patellasehnen-Spitze fällt durch die Pedalachse" mit dem Drehpunkt hinter dem Pedal, und das ist auch gut so. Denn je weiter das Kniegelenk aufgeklappt ist, desto besser werden die Kräfte umgelenkt und das ist günstiger fürs Knie, gerade am 3-Uhr Punkt wo die Hebel maximal sind
Anders gesagt: Ganz unten tut´s bei Kniebeugen am meisten weh...
...

Der Kniewinkel hat aber ueberhaupt nichts mit der Position des Sattels zu tun. Der Winkel wird einzig bestimmt durch die Sitzhoehe.
Niedrige Sitzhoehe spitzer Winkel, hoehere Sitzhoehe groesserer Kniewinkel
Egal ob Sitzposition weiter vorn oder weiter hinten.

Bsp.: Bei einer 20% Steigung faellt das Lot garantiert hinter die Pedalachse. Kniewinkel bleibt aber gleich.

Position weiter hinten bringt mehr Druck/Gripp aufs Hinterrad, laesst das Vorderrad aber auch schneller steigen.

Ciao
Der Frosch
C.
 
vergiss einfach die ganzen theorie sachen, ok die sattelhöhe mit schritthöhe : 0.885 = höhe in cm; aber das mit dem lot is so, wenns dir passt und nicht wehtut und auf längere zeit keine schmerzen verursacht, passt es doch, du kannst deine gesundheit nicht an einem cm abmessen, wie er bei dir "theoretisch" fehlen würde
 
Was macht man den mit dem Lot bei einer U-Turn oder so? Wenn ich die Höhe der Gabel verstelle fällt das Lot jedes Mal anders. Obwohl man ja am Sattel nichts verstellt hat.
 
@chubika: :D :D
Und wenn Deine Füsse auf dem Boden fest stehen und Du rutscht mit dem Stuhl nach hinten, dann ändert sich wohl Dein Kniewinkel nicht, oder was ??
Das ist ja wohl ziemlicher Blödsinn.
Du hast Recht in der Hinsicht, dass jeder anatomisch anders ist und den für sich besten Punkt finden muss, der vielleicht nicht der Idealempfehlung entspricht. Aber solche Äusserungen helfen nicht weiter. Bei gleicher Sattelhöhe ändert sich mein Kniewinkel sehr wohl, wenn ich den Sattel vor oder zurück schiebe.
 
wegen u-turn

ich würd alles so ausrichten dass es mit min. federweg optimal läuft, weil die grössten belastungen hast du ja beim bergauf fahrn, und bergauf sollte das uturn drin sein, bergab stehste eh die meiste zeit
 
ReHallo,

Original geschrieben von Floh
...
Und wenn Deine Füsse auf dem Boden fest stehen und Du rutscht mit dem Stuhl nach hinten, dann ändert sich wohl Dein Kniewinkel nicht, oder was ??
...

Natuerlich aendert sich der Kniewinkel.

Aber wenn Du dann den Abstand von den Fuessen zum Sitzpunkt misst, wirds Du feststellen, dass sich Deine Sitzhoehe veraendert hat (groesser geworden).

Die Verschiebung des Sitzpunktes nach vorn oder hinten ist einfach nur eine Drehung des Gesamtsystems.

Ciao
Der Frosch
C.
 
würd ich so nicht sagen...weils da noch sowas wie schwerkraft gibt, die immer dafür sorgen wird dass der rest von dir ne bestimmte position auf dem rad hat....kannst schlecht beliebig durch die gegend rotiern, sonst würdest du recht schnell den druck aufs pedal verliern, ausserdem wär die 3 Uhr position ja dann nicht mehr drei Uhr sondern eben 10min früher oder später:D und dann wirds schwer ne anständige position zu finden....wonach willste dann gehn?
kurbel parallel zum obreschenkel?
 
Wenn ich den Sattel so einstellen würde, käme ich mir wie auf einem Hollandrad vor..........

Für mich persönlich ist es optimal, wenn ich relativ weit vorne sitze und so den Druck von oben aufs Pedal bringe.
Dafür hab ich den Sattel sehr weit herausen.
Kaum fahre ich etwas zu tief (die Faustformel wäre sogar viel zu tief), bekomme auch ich Probs mit den Knien.

Auf das angesprochene U-Turn: Wenn ich auf der ebenen Straße wegen dem Luftwiderstand die Gabel zu sehr versenke, bekomme ich Knieprobs.
Bei sehr langen Steigungen, die ich sitztend trete das gleiche. Dabei rutsche ich aber auch am Sattel meißt noch weiter vor.
5 - 6 cm gehen ohne Probs, versenke ich die Gabel aber um die 10cm, wirds zuviel.

@Dragon

Nimms nicht so genau. Wenns keine Schmerzen hast, paßt es.
Ansonsten kauf einen Freerider, die haben flache Sitzwinkel ;);)
 
Eigentlich geht es ja um Hebelverhältnisse, und dabei müsste man das Kniegelenk an sich betrachten. Die Kniescheibe an sich sitzt ja einige cm in Fahrtrichtung "vor" dem Gelenk, also ist man bei "Lot an Patellasehnen-Spitze fällt durch die Pedalachse" mit dem Drehpunkt hinter dem Pedal, und das ist auch gut so. Denn je weiter das Kniegelenk aufgeklappt ist, desto besser werden die Kräfte umgelenkt und das ist günstiger fürs Knie, gerade am 3-Uhr Punkt wo die Hebel maximal sind
Anders gesagt: Ganz unten tut´s bei Kniebeugen am meisten weh...
Wichtig sind aber auch noch andere Sachen, zum Beispiel ob man nach innen oder aussen fährt (denn idealerweise sollte man, wenn man die Mitte der Kniescheibe herunter peilt, auch die Pedale sehen, aber die sind ja viel weiter innen als die Hüfte breit ist.
Man sieht: Ich habe auch Knieprobleme und habe mich viel damit beschäftigt, aber immer noch keine perfekte Lösung gefunden.
War nur wegen eines viel zu weit vorne stehenden Sattels mal kurz davor, mit dem Biken aufzuhören wg. Schmerzen.
Halloo, hast du zufällig ein Bild von einer mit pattellasehnenspitze ausgerichteten sitzposition /knielot? Würde mich freuen, danke
 
Zurück