Fahrrad für Mutter

Registriert
25. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen.
Meine Mutter (nähert sich den 50 Jahren) sucht ein Trekking/Tourenrad mit tiefem Einstieg, also eigentlich ein Citybike mit Kettenschaltung.

Nach etwas Probefahren stehn 3 Räder zur Auswahl:
1. Ein KTM für 600 Euronen, bei der Kette Z*G, die Ausstattung ist nicht besonders: Alivio Schalteinheit am Lenker, Alivio Umwerfer und einem Deore Schaltwerk mit 9er Kassette. Die Bremsen sind diese normalen Shimano Vbrakes, die man an Rädern sämtlicher Preisklassen finden kann.

2. Ein KTM Avento 27 light für 800€ vom gleichen Händler. Die Ausstattung ist etwas besser, Deore am Lenker, Deore Umwerfer und LX Schaltwerk mit 9er Kasette (auch im Jubliäumswerbeblatt des Händlers zu finden). Zudem die gleichen Bremsen wie das günstige, dazu eine Suntour NCX-D Gabel mit "unnötigem" Lockout. Hinten wäre eine Deore Nabe verbaut.

3. ein Gudereit LC 60 für 800€, Schaltung: kompletter Deore Satz mit 8er oder 9er? Kassette, den aktuellen HS-11 und ebenfalls einer Deore Nabe hinten.

Meinermeinung nach ist das Gudereit das beste Rad, allerdings meint meine Mutter das Avento Light wäre deutlich leichter. Laut den Angaben die ich im Netz finden konnte wiegt das Avento jedoch lediglich 200g weniger als das Gudereit, die sich doch beim Fahren eher weniger bemerkbar machen?

Wieviel mehr nutzt meiner Mutter ein LX Schaltwerk im Vergleich zu dem Deore? Zudem kommt noch, das meine Mutter das KTM optisch schöner findet. Ich will für sie jedoch nicht das schönste Rad, sondern das mit dem sie am meisten Spaß haben wird. Ach ja, das "Fahrprofil" meiner Mutter ist typisch "Sonntagsfahrer", also am Wochenende mal eine Radtour mit Bekannten in gemächlichem bis flottem Tempo, die Strecken sind überwiegend geteerte/geschotterte Radwege. Ich behaupte mal, die Strecken übertreffen selten mal die 50km. Ein wichter Aspekt ist allerdings die Haltbarkeit des Rades, ihr letzes Kettler hat knapp 20 Jahre gehalten.

Bitte schreibt mal euere Meinungen was das geeignetste Rad für sie wäre, bzw. evtl hat ja auch noch jemand genauere Gewichtsangaben zu den Rädern.

Viele Grüße
Felix
 
Bitte schreibt mal euere Meinungen was das geeignetste Rad für sie wäre, bzw. evtl hat ja auch noch jemand genauere Gewichtsangaben zu den Rädern.

Leider habe ich keines der oben genannten Räder gefahren, kann aber das VSF Fahrradmanufaktur T-50 Nexus 8-Gang HS11 mit Freilauf empfehlen: http://www.fahrradmanufaktur.de/produkte/trekking/t-50-nexus-8-gang-hs11-mit-freilauf/. In unserem Freundeskreis stand vor einiger Zeit auch die Anschaffung eines Alltagsbikes für eine reifere Dame an und nach div. Probefahrten und intensiven Diskussionen ist es dann das VSF mit dem Wave-Rahmen geworden. Die konsequente Ausrichtung auf ein wartungsfreies Alltagsrad bei vertretbarem Gewicht und einem Preis von € < 700 hat schließlich den Ausschlag gegeben. Nach ausführlicher Begutachtung halte ich das VSF nach wie vor für eine gute Wahl - auch wenn es nicht die Eleganz eines Patria ausstrahlt ;)
 
Das VSF würde ich wohl auch am ehesten empfehlen.
Ich würde auch kein Stadtradl mehr mit Kettenschaltung und vor allem nicht mit Federgabel!!! empfehlen.

Krass finde ich den Preis für das KTM Avento. Das Veneto (nächsthöhere Stufe im KTM-Programm) hat mich 2009 auch 800 Euro gekostet. Die Gabel war zwar eine Klasse schlechter, aber der Rest der Ausstattung hochwertiger.
Allerdings ist von der Erstausstattung nicht mehr viel übrig und bald noch weniger :D
 
Wenn es Dir so sehr um das LX Schaltwerk geht, dann kauf Ihr doch eins, kostet unter 40€. Ansonsten würde ich sagen, dass Alivio und Deore sich kaum unterscheiden, selbst Acera schaltet im Neuzustand astrein, für Vielfahrer sind alle drei Gruppen nix. Der Unterschied scheint mir mittelerweile nur noch 8/9 oder 10fach zu sein und Hollowtech oder nicht. Der Einzige relevante Unterschied könnte in den Naben bestehen, da ist aber auch Deore nicht berühmt.

Ich würde mich mehr nach sonstiger Ausstattung entscheiden und da behaupte ich mal, hat man von HS11 mehr als von einer Deore Schaltgruppe. Federgabel würde ich auch lassen, bringt beim Trekker mehr Verdruss und Gewicht als dass es hilft.

Nabenschaltung würde ich, wenn es für Touren genutzt wird von abraten, habe mit der Inter-8 Premium keine guten Erfahrungen gemacht. Entweder Kette oder Rohloff heisst meine Empfehlung.

Am wichtigsten ist, dass das Rad gut passt, die Geometrie ihr angenehm ist (Probefahrt!) und, ja, ich gehöre auch zu den Leuten, die finden dass ein Rad vom Aussehen her gut gefallen muss.

Ich war mit nem Freund die letzten Wochen in Fahrradläden unterwegs und habe viel angeguckt. Am Schluss stand irgendein Noname-Rad (glaube Winora oder so) mit Deore komplett gegen das T-50 mit Kettenschaltung von der Fahrradmanufaktur. Letzteres hat zwar eine Schaltgruppe aus Shimanos unterster Schublade die noch einen Namen hat, hat aber dann besser gefallen.

Das Rad ist ansonsten echt gut ausgestattet. Ne SLX Schaltgruppe kostet nen Appel und nen Ei und ist schnell montiert sollte es dann doch nicht langzeittauglich sein.
 
Zurück