C
Cycle-Mike
Guest
Hallo!
Ich habe mir vor einiger Zeit das Fahrrad eines Freundes ausgeborgt. Es ist bei mir zuhause gestanden und ich bin ein paar Kilometer(auf seine erlaubnis hin) damit gefahren.
Am Nachhauseweg habe ich versehentlich diagonal geschalten. D.h. am vorderen Kranz am gegenüberliegenden Kranz von hinten. Ich habe früher nie ein problem damit gehabt. Ich muss aber auch zugeben, dass ich kein erfahrener Radfahrer bin.
Auf dieses "Manöver" hin ist die Kette abgebrochen. Ich habe in der fahrt nicht apprupt stehen bleiben können und die kette hat sich um den hinteren kranz gewickelt, sodass Speichen des Rades abgebrochen sind und die hintere schaltung schließlich verbogen worden ist. Ich bin dabei auf gerader Strecke durchschnittliches Tempo gefahren.
Das Fahrrad ist schon um die 10 Jahre alt und hatte eine Shimano schaltung. Somit ist der Schaden ein Totalschaden. Das Rad hätte vor dem Schaden laut einem Verkäufer noch einen Wert von 130-150 Euro gehabt, für den ich jetzt aufkommen muss.
Ich frage mich nun ob ich dafür verantwortlich bin und es verboten ist diagonal zu schalten oder ob das Rad einfach öfter gewartet werden hätte müssen.
Versteht mich nicht falsch. Ich will mich nicht um die Schadenssumme drücken. Aber wenn ich nicht daran Schuld wäre, würde ich nur ungern zahlen.
Danke für Eure Hilfe!
Ich habe mir vor einiger Zeit das Fahrrad eines Freundes ausgeborgt. Es ist bei mir zuhause gestanden und ich bin ein paar Kilometer(auf seine erlaubnis hin) damit gefahren.
Am Nachhauseweg habe ich versehentlich diagonal geschalten. D.h. am vorderen Kranz am gegenüberliegenden Kranz von hinten. Ich habe früher nie ein problem damit gehabt. Ich muss aber auch zugeben, dass ich kein erfahrener Radfahrer bin.
Auf dieses "Manöver" hin ist die Kette abgebrochen. Ich habe in der fahrt nicht apprupt stehen bleiben können und die kette hat sich um den hinteren kranz gewickelt, sodass Speichen des Rades abgebrochen sind und die hintere schaltung schließlich verbogen worden ist. Ich bin dabei auf gerader Strecke durchschnittliches Tempo gefahren.
Das Fahrrad ist schon um die 10 Jahre alt und hatte eine Shimano schaltung. Somit ist der Schaden ein Totalschaden. Das Rad hätte vor dem Schaden laut einem Verkäufer noch einen Wert von 130-150 Euro gehabt, für den ich jetzt aufkommen muss.
Ich frage mich nun ob ich dafür verantwortlich bin und es verboten ist diagonal zu schalten oder ob das Rad einfach öfter gewartet werden hätte müssen.
Versteht mich nicht falsch. Ich will mich nicht um die Schadenssumme drücken. Aber wenn ich nicht daran Schuld wäre, würde ich nur ungern zahlen.
Danke für Eure Hilfe!