MüsliFresser schrieb:
hi!
eigentlich war ich ja schon kurz davor, die teile für den anhänger zu bestellen, wenn da nicht nochmal der blick auf
www.kapege.de gewesen währe

, peter vergleicht den monoporter mit yak und ibex, naja und ich wollte wenigstens theoretisch nicht hinterherhengen...
den Vergleich kannst in die Tonne, äh, also der ist nicht ganz vollständig und es werden Äpfel mit Birnen verglichen. Fast so als ob jemand mit einer Planierraupe Formel-1 Rennen fahren wollte und dann meckert, dass es trotz der hohen Leistung nicht zum Sieg reicht. Der fahrbare Bradco Baumhäcksler hat 900PS und ist trotzdem auf der Strasse langsam ......
Kein Wort über Reparaturmöglichkeiten unterwegs, wenn wirklich mal was bricht. Das Bild der MP-Gabel kennst du ja. CroMo hätte genüber Alu doch Vorteile.
Die Ladeplatte des MP verwindet sich bei "Belastung" sichtbar, ob die auf Dauer wirklich stabil bleibt? Zur Erinnerung: die erten Yaks sind auch hin und wieder mal zerbröselt - immerhin haben sie das Ding ständig weiterentwickelt
Das Rad kann trotz gleicher Reifendimension (bei Peters Lieger) wg. der Rollstuhlnabe nicht als Notrad verwendet werden
Nichts über den MP im Gelände
Der MP kann nicht umgedreht als Campingtisch verwendet werden
Zum Preis schreibt Peter schon mal gar nichts
das hatte zur folge, dass ich mir nocheinmal gedanken über die aufhängung der hinterrades machen musste (verhältniss radstand zur ladefläche), dabei erkannte ich den wirklichen vorteil der monoporterkonstruktion und ließ diese mit einfließen.
nicht nur gewichtsersparnisse sind zu erwarten, nein auch die ganze konstruktion vereinfacht sich.
das hast du dir schön theoretisch ausgedacht - hast du das auch alles Punkt für Punkt nachgerechnet? Mir kommen da doch erhebliche Zweifel
Der MP hat vor allem einen Vorteil: er lässt sich sehr klein zusammenfalten, gut bei Bahn- oder Flugreisen.
Alle übrigen Anforderungen erfüllt dein bisheriger Anhänger-Entwurf wesentlich besser.
Beim Yak und Ibex kannst du das Bodengitter einfach heraustrennen (Flex) und mit Flachprofilen tiefer einhängen, falls du einen tieferen Schwerpunkt brauchst.
Umbau auf 20" Rad ist auch kein Problem, das habe ich kurz nach dem Kauf gemacht. Betrachtet man die Arbeit und Kosten für den UUmbau ist es doch noch ein weiter Weg bis zum MP, der dann aber noch den Nachteil der mangelhaften Geländeeignung hat.
Bei artgerechtem Einsatz eines Fully würde ich ernsthaft für den Kinderhänger von Wiesmann plädieren: Verdeck ab, Kindersitz raus und Gepäck (Bierfass, Grill, Kalorien in schönster Form) rein
kopfschmerzen bereitet mir zurzeit nur noch das scharnier und die spezielle nabe.
beim scharnier bin ich eventuell schon fündig geworden (
http://www.robert-heringhaus.de/produkte_gerade.htm)
oder (
http://www.vormann.com/onlinekatalog/scharniere/scharniere-104.htm)
und was verkraftet das Teil auf Dauer? Der Durchmesser des Lagerbolzens ist nicht besonders "dick", da die Krafteinleitung nur "einseitig" erfolgt müsste er im Vergleich zur zweiarmigen Schwinge eigentlich "dicker" ausfallen
die naben müsste man aus dem rollstuhlbedarf bekommen, da bin ich leider erst nur bei dt-swiss fündig geworden (
http://www.dtswiss.com/index.asp?fuseaction=hubs.wheelchairdetail&id=17).
was sone nabe bei denen kostet kann man sich ja ausmalen
Von Nichts kommt Nichts. Es gibt auch von dieser Nabenart "billige" Varianten, sieh dich mal bei Kinderanhängern im Baumarkt um. Was die taugen überlasse ich deiner Vorstellungskraft