nabend!
danke erstma für die links
ein anhänger ähnlich kinderanhänger könnte interessant werden...
DOCH, wir wollen schnell fahren
woher kommt deine skepsis? weil die gepäckträger unterdimensioniert sind? oder ist es prinzipbedingt?
-der hänger fährt innerhalb der fahrspur (kürzt ab)
-der abstand zwischen hinterrad und hänger muss größer sein, um gleiche winkel zwischen zugrad und hänger realisieren zu können
-die sattelstütze wird stärker belastet
sven
danke erstma für die links
ein anhänger ähnlich kinderanhänger könnte interessant werden...
Von beiden Varianten bin ich nicht besonders begeistert, schnell gefahrene Slaloms oder Fullspeed-Elchtest sind bestimmt Blutdruck erhöhend. Aber wir wollen ja langsam fahren.
DOCH, wir wollen schnell fahren

woher kommt deine skepsis? weil die gepäckträger unterdimensioniert sind? oder ist es prinzipbedingt?
eine lagerung nahe sattelstütze hat aber meiner meinung nach mehr nachteile als vorteile gegenüber der anbringung weiter "hinten":Persönlich würd ich einen Hochdeichselhänger (wie singleTRAILer und Packtrack) an der Sattelstütze (wie die Kupplungen am Ende in dieser Beschreibung www.sheldonbrown.com/harris/adams-trail-a-bike.html ) oder im Bereich der Sattelstützenklemmung am Rahmen ankuppeln, falls Probleme mit der Sattelstütze zu erwarten sind.
-der hänger fährt innerhalb der fahrspur (kürzt ab)
-der abstand zwischen hinterrad und hänger muss größer sein, um gleiche winkel zwischen zugrad und hänger realisieren zu können
-die sattelstütze wird stärker belastet
sattelstütze als sollbruchstelleAndererseits wär zu überlegen, ob nicht die Sattelstütze als Sollbruchstelle zu betrachten ist - ein neuer Rahmen wird teurer.



sven