Über Sinn und Unsinn von Codierungen kann man sich streiten. Die einen finden es sinnvoll, die anderen sinnlos. Jeder muss das für sich selbst entscheiden. Bei einem 199,- Euro-Baumarkt-Bike ist das sicher sinnlos, aber bei einem 600,- Euro-Marken-Bike, ist es einen Versuch wert. Sollte das Bike tatsächlich irgendwann wieder auftauchen (in 1 Stück) - kommt ja vor, dann kann es dem rechtmäßigen Besitzer wieder zugeordnet werden.
Ich empfehle hier das Lesen des Threads "gestohlene Bikes". Da sind tatsächlich zwischendurch Bikes wieder aufgetaucht, aber in welchem Zustand...
Ich habe an meinem Stadtrad eine Codierung und muß im nachhinein sagen, daß ich die Knete auch in die Kneipe hätte tragen können mit derselben Auswirkung auf die Sicherheits meines Rades.
Der Händler hat die Codierung (Aufkleber) aus mir unerfindlichen Gründen auf der Antriebsseite angebracht. Wenn ich schätzen müßte, würde ich sagen, daß ich in 95 % der Fälle mein Bike so abschließe, daß die Antriebsseite nicht zu sehen ist. Das hängt mit der Länge des Schlosses, dem
Fahrradständer etc. zusammen.
Ergo, völlig sinnbefreite Aktion. Wollte ich nochmal ein Bike deartig verschandeln, würde ich darauf bestehen, daß die Codierung *nicht* auf der Antriebsseite landet. Viel besser noch, Codierung lassen und Geld lieber in ein gutes Schloß investieren.
Aber das willst Du ja alles gar nicht wissen, darum nochmal kurz: Aufkleber scheint OK, läßt sich auch nicht ohne weiteres entfernen, bzw. sieht dann wahrscheinlich noch bescheidener aus.
Das Teil ist aber selbst tagsüber an einem schwarzen Rad recht unauffällig, keine Ahnung, wie das Ding z.B. spätabends abschrecken soll, wenn man es überhaupt nicht sieht?!