Fahrraddachträger fürs MTB

Registriert
27. Mai 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Hessen
Hallo
kennt jemand von euch Fahrraddachträger fürs MTB bei denen die Halterung nicht am Rahmen klemmt? Mein neues Rad hat nämlich ziemlich dünne Wandstärken am Rahmen, und da soll man ja möglichst nicht am Rahmen klemmen.
gruß racer2
(Beitrag bitte nicht wieder verschieben; Frage bezieht sich nämlich nur auf DACHTRÄGER)
 
Ich habe zwei verschiedene, die beide nicht den Rahmen klemmen: einen ganz billigen aus nem Französischen Supermarkt, bei dem das Rad auf den Kopf gestellt wrid(Sattel in eineFührung geschoben, Lenker Festgespannt). Der hält super, wenn er erst mal auf ein bestimmtes Fahrrad eingestellt ist. Anderes Fahrrad: halbe Stunde Umbau.
Und nen normalen klassischen "Rennradträger", bei dem wirds Vorderrad ausgebaut und die Ausfallenden der Gabel in einem Schnellspanner fixiert.
 
:daumen: Hallo,

ich habe den Thule Velo Vise PRO (gibt noch einen anderen Velo Vise).
Bei dem baust du das VR aus und klemmst die Gabel in eine Halterung. Sitzt bombenfest - schau mal in den Rosekatalog, da ist ein Bild.

Bin mit dem Träger echt zufrieden. Das Rad ist gut fixiert und eiert nicht so wie bei den "Standards" - ausserdem mußt du dir keine Sorge um den Lack am Rahmen machen.

Ich hoffe, das hilft dir weiter.
 
Spatzenwade schrieb:
...bei dem das Rad auf den Kopf gestellt wrid(Sattel in eineFührung geschoben, Lenker Festgespannt). Der hält super, wenn er erst mal auf ein bestimmtes Fahrrad eingestellt ist...

Tach auch!

Ich habe irgendwo mal gelesen, daß man bei MTBs den Lenker keinesfalls einspannen darf, weil sonst in Folge von Spannungen Risse auftreten können. Wahrheit, veraltet, Legende? - Wer weiß es? :confused:
 
Und ich hab mal gelesen (ich glaube in der Anleitung von meiner SID, oder von meinem Canyon), daß man MTBs wegen der Federgabel nicht auf solche Dachträger einspannen soll wo die Gabel eingespannt wird. Keine Ahnung warum.
Ich habe nen "normalen" THule, bei dem der Rahmen eingespannt wird. Da ist aber ein weiches Gummi drum, und ich hab nicht den Eindruck, daß der dem Rahmen irgendwas anhaben kann.
Ein Problem bei Dachträgern ist der Grundträger, mit denen das Bike wohl lt. Stiftung Warentest schon ab einem Aufprall von 30km/h vom Dach kommt (gilt jedenfalls für GolfIV-Grundträger).
 
Hallo
Danke führ eure Antworten.
Hab im Internet einen Träger von Thule mit Gabelklemmung gefunden.

Und ich hab mal gelesen (ich glaube in der Anleitung von meiner SID, oder von meinem Canyon), daß man MTBs wegen der Federgabel nicht auf solche Dachträger einspannen soll wo die Gabel eingespannt wird
Danke führ den Hinweis. Mal schauen ob bei meiner Gabel auch sowas in der Anleitung steht
gruß racer2
 
Racer2 schrieb:
Hallo
Danke führ eure Antworten.
Hab im Internet einen Träger von Thule mit Gabelklemmung gefunden.


Danke führ den Hinweis. Mal schauen ob bei meiner Gabel auch sowas in der Anleitung steht
gruß racer2

glaube das gilt für die SID weil die unten das Ventil für die Negativkammer hat und deshalb evtl. die Sache nicht richtig einzuklemmen ist. Evtl. gibt's auch Probleme mit Scheibenbremsen- sicherheitshalber probieren vor dem Kauf
 
Hallo
hab in der Bedienungsanleitung (Skareb) geschaut. Da steht diesbezüglich nix drin. Dürfte also kein Problem sein.
gruß racer2
 
Bei der Gabelklemmung kanns eigentlich nur nachteilhaft sein, wenn die Tauchrohre beim spannen verformt werden. Theoretisch muss es ausreichen, wenn man als Gegenhalter ein Zwischenstück nutzt, was im Stichmaß 1mm kürzer ist als das innere Freimaß der Gabelenden.

Ich persönlich würde auch ausschliesslich nur diese Art des Transportes wählen (auf dem Dach), weil aufgrund des demontierten Vorderrades der Schwerpunkt des Bikes tiefer kommt und somit die Fliehkräfte bei Kurvenfahrten verringert werden. Die Seitenneigung des Bikes ist um ein vielfaches geringer als bei herkömmlichen Dachträgern mit Rahmenklemmung.
 
Zurück