Fahrraddachträger^^

F

fdb-dirtjumper

Guest
Hallo,
suche Fahrraddachträger für Rahmengröße ca. 80x80mm:confused:
Der Dachträger sollte nicht über 150,--€ kosten.:eek:

danke für Antworten :daumen:
 
dachträger schaden keinesfalls dem bike, das ist blödsinn.
allerdings geht von diesen modellen eine hohe gefährdung im strassenverkehr aus. bei unfällen oder starken bremsmanövern fliegen die bikes gene mal vom dach. daher besser heckträger verwenden oder die bikes in kofferaum rein wenns passt.
 
danke für die antworten

also heckträger mit anhängerkuplung geht nicht dar wir keine haben und heckträger mit spanngurten will mein dad nicht weil der träger abdrücke hinterlässt
 
Ich hab die Thule Proride 591 bestellt....

:eek: :eek: Mit welcher Begründung sollen die nicht gut fürs Bike sein ??
Würde mich int.

Wegen der Sicherheit....
Iche seh oft welche, die mit den Rädern auf Dach 180-200 fahren,,,,
Da schau ich, daß ich immer schnellst möglich Abstand zu solch Irren bekomme.

Aber wenn man angepasst und vorsichtig fährt, ists denke ich wohl recht sicher.
Klar kann was unvorgesehenes passieren, aber naja:o
 
Hallo,
es gibt eigentlich zwei sehr gute Thule Träger. Hab momentan keine Modellbezeichnung. Einmal über eine einarmige Gabel mit einer sehr einfach handzuhabenen Drehbefestigung, die am Unterrohr greift. Die ist allerdings von vielen Herstellern nicht erlaubt bei Carbonrahmen.
Dann noch einem, in die Gabel befestigt wird und das Vorderrad muss in den Kofferraum. Wenn das geht würde ich den bevorzugen. Wackelt nicht ganz soviel.

Grüße
Andre
 
also 120km/h denk ich kann man schon mit nem fahrradträger fahrn

also den proride gibtz ja für 71€ hier.:daumen:
mit der Rahmengröße dürfte das ja auch passen.

@r19andre

wie viel bezahltst du denn für den proride und wo hast du ihn bestellt
 
Ausserdem sind Punkte wie z.B.;

wie greift eine Zange am Unterrohr zu beachten. Je nach Leitungsverlegung gibt es hier Probleme.

Ebenso spielt die Reifengrösse eine Rolle, den nicht alle Grössen passen in die Aufnahmen (evtl. Luft raus).

mfg
Butch
 
bei der reifengröße habe ich bedenken und n freeriderahmen von m umpel hat 90x90mm ovalrahmen und der würde schonmal nicht reinpassen.

wüste noch jemand gabelhalter denn da ist die größe des rahmens ja egal
 
so hab mich umentschieden
bin eher überzeugt von einem dachträger wo das vorderrad abmontiert wird und an der gabel, am hinterrad das bike befestigt wird

hat da jemand erfahrung mit soeinem??oda könnt ihr mir mal n paar empfehlen
 
Hi,
Sitze an der Quelle da wir sowas unter anderem auch verkaufen. Mein Arbeitskollege hat beide Versionen auf dem Dach und deshalb bin ich auch der Meinung, wenn man Platz hat im Kofferraum, den Halter zu nehmen wo das Vorderrad raus muss.
Ich selber hab den 902 für die Kupplung die ich mir selber druntergebaut habe. Gibt nichts bessere, ist aber auch leider die teuerste Lösung :(

Hält aber bombastisch

Grüße
Andre
 
haben keine kupplung und mein dad baut auch keine hin sagt er

also ist die einzige lösung dachträger mit gabelhalterung weil geth bei jeder rahmengröße
 
Und was spricht dann gegen den
"Thule SuperG 807"

Zitat der WebSite von Thule:
Fahrradträger speziell für Downhill und Freeride Fahrräder.

Der Thule SuperG ist ein äußerst stabiler Fahrradträger der speziell für Downhill und Freeride Fahrräder entwickelt wurde. Die Befestigung des Fahrrades ermöglicht auch den Transport von Rädern mit außergewöhnlichen Rahmenformen. Die funktionelle Konstruktion erlaubt eine schnelle und einfache Montage des Fahrrades.

http://www.thule.com/templates/THULE_ProductPage.asp?id=63102

lg
mcfid
 
ist ein sau geile Fahrradträger
aber: -zu teuer
ich denke ich bin mit einem träger it gabelhalterung genauso gut bedient und zahle erheblich weniger
 
Zurück