Fahrradlampe < 100€

Registriert
3. April 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

suche eine Fahrradlampe für vorne. Sollte preislich unter 100 € liegen, mindestens 2h halten und natürlich schön hell sein.

Könnt Ihr mir da was empfehlen?

Danke und Gruß!
 
Ich empfehle KEINE Fenix - die hab ich auch als LD20 - sondern eine BUMM IXON IQ Speed.
Kostet in der Bucht komplett ca. 118 Euronen und macht richtig gleichmäßig Licht vor dem Rad.
Die Fenix macht im Spot mehr Licht, die Ausleuchtung insgesamt ist aber deutlich schlechter. Die Fenix kostet dafür deutlich weniger - 60 Euro in D plus Fahrradhalter.
Dafür blendet die Fenix entgegenkommende Spaziergänger, Wanderer, Walker auch ziemlich brutal. Die IXON dagegen blendet gar nicht.

Gruß
Ralf
 
Was ich vorhabe? Radfahren natürlich.

Im Ernst: Ich möchte abends nach der Arbeit meine Radtouren machen, die dann in der jetzigen Jahreszeit auch mal gut eine Stunde in die Dunkelheit fallen. Fahre mangels Alternativen viel auf normalen Landstraßen, Tempo: 25-35 km/h. Wald gibts hier gar nicht :-)

@downgrade: ist es ein großer Unterschied zwischen der Ixon IQ mit und der ohne "Speed"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Ich werfe mal die Hope Vision Single ins rennen. Wie die Busch kann sie mit konventionellen Akkus betrieben werden.
Ein Vergleich zur Busch kann ich nicht machen aber ich hatte vor der Hope die Sigma Mirage EVO/EVO X.
Im direkten vergleich ist die Hope deutlich besser. Sie hält mit 2850 mAh Akkus unter Stufe 1 deutlich länger als der 5 Watt Strahler der Evo und auf Stufe 4 sind fast 3 Stunden Fahrzeit drin bei deutlich mehr Licht als bei dem 10 Watt Strahler der EVO X.
Kosten liegen bei ca. 85 €

Gruß
Bernd
 
Ich kann nur die Sigma Power LED Black empfehlen. Hab ich auf e-bay für 99 Stein inkl. Versand gekauft ( Neu, Händler! )

Macht gut Hell, ist gut verarbeitet, ist sogar noch mit normaler Batterie zu betreiben.


Klar ist das an der 100 € Grenze. Ich persönlich bereue es auf keinen Fall. In der Stadt biste die Lichtgranate - und du bekommst sogar deine Vorfahrt! Auf der Landstraße / Fahrradweg im Dunkeln kannst du Vollgas geben und Du kannst sogar im stockfinstern durch den Wald fahren. Allerdings ist hier für Vollgas noch eine Zweite empfehlenswert.

Hast sogar noch ne richtig fies Helle Taschenlampe inklusive!

Ich finde die Lampe spitze, und für den Preis finste nix besseres.

Vllt. Fenix, aber damit hab ich keine Erfahrung. Wobei ich die in nächster Zukunft u.U. mir überlege zuzulegen.

Gruß


edit: Zum Thema Blenden, ist mir gerade aufgefallen : Ich bin selber Läufer und im Winter zwangsläufig oft im Dunkeln unterwegs. Stellt man den Spot der Powerled in 5 - 6 meter vor sich auf den Boden, blendet man nicht mehr als eine ganz normale Funzel, selbst auf höchster Leistung. Es gibt einen Radler, der mir pünktlich IMMER um kurz nach halb sieben entgegenkommt. Der blendet als einziger und was hat der dran am Rad ? Eine Busch und Müller Dynamo LED Funzel mit Zulassung. Und seitdem ich's mit meiner ausprobiert habe und die "Blendung" als nicht störend empfinde und noch niemand bis jetzt drauf reagiert hat ist dieses Thema für mich gegessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer hier im Forum nach "hell" verlangt, stellt sich normalerweise eine Reichweite weit jenseits der StVZO vor.
Daher ist deine Antiblendeinstellung albern. Fuer den Nahbereich 5-6m reicht sogar noch eine Halogenfunzel. Weshalb sollte dafuer jemand 100 Steine ausgeben?
Zudem: Schiebst du nur? Mit 5m Sicht kann man wirklich nicht viel schneller als Schritt fahren. Selbst nach StVZO soll das Licht erst nach 10m auf dem Erdboden aufkommen und somit den Bereich 5m bis 12m erhellen. Es funktioniert sichtbar zwar erst seit IXON IQ, aber das ist eine andere Geschichte. Das 80% der Lampen irgendwohin zeigen, jedoch nicht 10m vorm Rad auf dem Boden liegt weniger an den Lampen, sondern eher am Radler bzw. der Fahrradwerkstatt. (Vielen ist es egal und wer was sehen will kommt bei den Halofunzeln leicht auf besagte 5m)

Ab Sonntag (Zeitumstellung) wird bei vielen Radlern das Thema Beleuchtung wieder komplett aus dem Gedaechtnis geloescht. Warten wir doch einfach.
 
Ab Sonntag (Zeitumstellung) wird bei vielen Radlern das Thema Beleuchtung wieder komplett aus dem Gedaechtnis geloescht. Warten wir doch einfach.

[OT]
Na von wegen!
Dann brauch ich wieder eine Weile morgens UND abends Licht. Aber das ist eine andere Geschichte.:p
[/OT]

Die meisten haben doch eh nur Licht am Rad weils beim Kauf schon dran war bzw. sie bei einer Kontrolle nicht schieben müssen.

bergnafahre
 
Ok. vllt. sind die 5-6 m zu gering geschätzt. Zeigt der "main" spot auf den Boden heißt es ja noch lange nicht, dass der rest im vollen Dunkel ist. Die Lampe hat ja eine Streuung.

Und - nein - ich schiebe nicht, im Gegenteil. Zumindest auf befestigten Wegen fahre ich so wie bei Tageslicht.

Du hast recht, wenn ich's überdenke sinds wirklich weit mehr als 5 meter... Sorry.
Trotzdem. Ich mag meine Lampe und emfehle sie uneingeschränkt weiter. Sie reicht für alles aus, und ist im "extremfall" noch erweiterbar z.B. mit einre Karma.
Kauf dir ne Mirage EVO/Evo X Pro SET - 75 € auf bike24.de, wenn ich mich nicht täusche. Akku hält angeblich "bis zu 4 h".
Auch die "Pava" wäre eine Überlegung wert wenns nicht ganz so hell sein muss. Sogar zugelassen.

Grüße
 
Kauf dir ne Mirage EVO/Evo X Pro SET - 75 € auf bike24.de, wenn ich mich nicht täusche. Akku hält angeblich "bis zu 4 h".

Grüße

Ich bin heute mit nen paar Kumpels unterwegs gewesen und einer von denen hat die Mirage EVO/ EVO X und er hat genau das selbe Problem wie ich mit meiner ehmaligen EVO/ EVOX Beleuchtung. Der Akku hält im besten Fall 4 Stunden. Sobald der Akku nen bischen älter ist geht die Leistung in die Knie. Die neuen Lampen wie z.b. die Sigma oder die Hope Vision Single halten bei der Lichtstärke deutlich länger. Genauer: Unter Volllast hat die Mirage EVO X (10 W) eine max. Beleuchtung von max. 2,5 Stunden. Bei der Hope ist bei mehr Helligkeit eine Dauer von ca 3,5 Stunden drin.
Die 4 Stufen ermöglichen zudem eine bessere Anpassung an die jeweilegen Verhältnisse.

Gruß
Bernd
 
2,5 Stunden mit beiden Lampen? Was isn das für ein Akku?

Meine persönlichen (Zuseh-) erfahrungen mit Mirage waren bisher immer, dass ich an die Leute mit ner Sigma irgendwann eine meiner zusätzlich mitgenommenen Led-Taschenlampen verborgt habe. Bei Nachtfahrten die meißt deutlich unter 2 Stunden Licht benötigt hatten.

Die verborgten Dingerchen warn schwächer wie aktuelle Einzellledlampen (PLB, Fenix, ...) und die Leute trotzdem sehr zufrieden
(und der Leuchtkrafteindruck heller wie die Sigmas, das weiße Licht machts) :)

Halogen in der Leistungsklasse bringts nicht mehr
 
Das ist das NIPACK bei der Mirage.

Und du hast recht - Halogen bringt's hier einfach nicht mehr. Auch die NiMH Akkutechnologie ist meiner Meinung nach durch Lithium-Ionen oder Lithiumpolymer akkus (für diesen Einsatzzweck) überholt worden.

Ich hatte bei Nightrides bis zu knapp 3,5 Stunden auf voller Kanne noch keine Probleme mit der PLB. Und wenn's wirklich mal länger werden könnte kann man das Batterieset mit Ersatzbatterien mitnehmen und das Ding mit AA-Batterien betreiben. Aber das ist bei mir so selten.Ich glaube das brauche ich nur auf einer Mehrtagestour. Und noch nicht mal dann, weil die mach ich persönlich nur im Sommer und da ist's länger hell als dass ich noch sitzen könnte ;)
 
2,5 Stunden mit beiden Lampen? Was isn das für ein Akku?

Meine persönlichen (Zuseh-) erfahrungen mit Mirage waren bisher immer, dass ich an die Leute mit ner Sigma irgendwann eine meiner zusätzlich mitgenommenen Led-Taschenlampen verborgt habe. Bei Nachtfahrten die meißt deutlich unter 2 Stunden Licht benötigt hatten.

Die verborgten Dingerchen warn schwächer wie aktuelle Einzellledlampen (PLB, Fenix, ...) und die Leute trotzdem sehr zufrieden
(und der Leuchtkrafteindruck heller wie die Sigmas, das weiße Licht machts) :)

Halogen in der Leistungsklasse bringts nicht mehr

2,5 H bezog sich auf den 10 W Strahler mit frischem Akku.
Es ist der standart Ni-Mh Akku der Mirage gewesen. Die Lampe kostet aber immer noch nen Menge und wenn man jetzt mal die neue Generation von Lampen betrachtet haben diese viele Vorteile.
Für das Geld eines Evo/Evo X Set bekommt man nun wirklich deutlich bessere Lampen

Gruß
Berrnd
 
Ich hab einige Lampen bei ner Untertage-Bike-Veranstaltung gesehen.

Die Sigma Evo - Reihe find ich vom Licht nicht toll, und einige von denen mussten immer den zusatzscheinwerfer ausmachen bergauf ...

Die Power Black macht richtig gutes Licht, für 100 Euro ist man mit der Lampe ein gemachter Mann. Soll bis 3,5h halten, 3h hab ich sie schon schaffen sehen.
http://www.bike-discount.de/shop/k488/a13661/powerled-black-edition-pro-x-set.html
hab auch mit Leuten aus nem Bikeladen geredet, und die waren davon recht angetan, die sind auch täglich mit dem Rennrad zum Laden gefahren


Die IXON hab ich auch schon in der Hand gehabt, ebenfalls ein tolles Licht, nach halbwegs klein, der Akku war auch praktisch am Rahmen anbringbar.
http://www.bike-discount.de/shop/k488/a6883/ixon-iq-speed-led-akkuscheinwerfer.html

Ich selber hab 2 Fenix L2D und die finde ich ziemlich gut. Die können beide (mit Halterungen usw gesamt 120 Euro) mit der Power Black mithalten bzw. haben mehr Leuchtkraft. 2 vs 1 halt.

Ein Kumpel hat sich für knapp 110 Euro ne Axe-lampe selber gebaut, da hast du aber das Akkuproblem.

---

Meine Empfehlung wäre
a) du es einfach magst, kaufst du dir ne Power Black oder ne IXON. Da hast du jeweils den Akku dabei, die notwendigen Halterungen auch und brauchst nur ab und an den Akku aufladen.
b) du maximal Licht fürs Geld haben willst und ne Helmlampe fahren willst, dann nimm 2 Fenix LD20 oder halt L2D. Die sind schön leicht, halten gute 2h und ne 2te Ladung Akkus passt in jede Hosentasche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Ich hätte hier noch was und zwar ne Ultrafire MC-E-1000L kostet so um die 62€ und ist mit 1000 Lumen wohl ziemlich gut.
Gibt auch noch andere Modelle einfach mal in der Bucht suchen unter Ultrafire oder Surefire .:daumen:
 
Die Sigma Evo/Evo X kanst mit dem Akku in die Tonne treten.
Hatt Ich mal und es wahren mit den 2 Akkus grad mal 1,5h wenn man beide mit gesammt 15 Watt angemacht hat.
Hab das ganze auf Ebay für 80 Oken verkauft und meiner Street Bitch nun 2x Ixon IQ Speed gegöhnt, das reicht für reine Besorgungsfahrten absolut aus und läuft auch schöne 5h mit einem Akku der in nur 6h voll ist bei etwa doppelt soviel Licht wie die schrottige Evo/Evo X Kombie :)
Auf Herbst/Winter wird sowieso ein HID Monster fertig gebaut für mein 2 All MTB/Enduro mit 20 Amper/14,8V Akku.
 
...ich bin gerade dabei mir eine bzw. zwei Leuchten mit osram irc aufzubauen in axe Dosen nach den Beispiel www.zabotrails.de.

Also 2x35W (Bzw. 1x20W und 1x35W) and einem 12V 7aAh Bleiakku. Beide leuchten getrennt schaltbar. Also für schnelle passagen dann die zweite lampe zugeschaltet. Der Akku ist nicht unbedingt leicht, aber ob ich jetzt im Sommer bei einer langen Tour 2l wasser im camelbak habe oder bei einem 2-3h 'nightride' den Akku... ist mir sowas von wurscht egal. Man kann sich auch ins Hemd machen wegen jedem kilo. Genauso wie manche Leute halt XTR wollen und es überhaupt nicht brauchen aber dafür eine menge geld löhnen. Klar ginge an Überspannung auch noch mehr (Licht/Effizienz), aber dafür habe ich ja an den 12V schon 2x35 watt genug hell :cool:. Und klar könnte man mit einem lion akku auch noch Gewicht sparen oder mit led und hid anfangen rumzuwerkeln.aber dann wirds recht schnel lrecht teuer. So einen Bleiakku bekommt man für 15 eur nachgeworfen (ich habe sogar noch 12 stück im keller aus einer USV...). die axe dosen für 2,80eur im dm, und das bischen kabel und schalter hat man rumfliegen oder kaufst eben grad für kleines geld.

Und mit den Halogen ist der aufbau auch noch in kürzester zeit gemacht und äußerst simpel. So kostet das eben auch nur appel und ei. Rund 60 eur mit allem drum und dran und mit den dann insgesamt 55-70 watt bei weitem hell genug. Und vor allem ist das Licht nicht so kalt vom Farbton wie led.

Vielleicht ist das ja für dich auch eine Überlegung wert. Ggf. mit einem kleineren bleiakku (3,5Ah) und mit nur einer 35 oder 20 watt IRC.

Als "Notbeleuchtung" habe ich eine Fenix L2D mit.


Gruß
 
hi,ich schlau mich hier gerade auf was ich für eine lampe kaufen soll.

bisher fahre ich nur rennrad in der dämmerung und hab dafür 2 kleine led-leuchten von sigma (http://www.sigmasport.com/en/produkte/beleuchtung/sport_lights/micro_rw/?flash=1).

damit bin ich auch immer ganz gut gesehen worden, nun brauch ich ne ordentliche frontleuchte fürs MTB sowohl für den wald (auf wegen, nicht offroad) sowie straße. mein favorit ist die Sigma power Led black, dass sie nicht STVO-zugelassen ist stört mich nicht. ist das teil ok oder zuviel des guten für meine zwecke ? ist die lampe gut vom rad abnehmbar ? fahre damit zur arbeit und will die lampe wegen diebstahlgefahr immer an-/abbauen...

außerdem ne generelle frage: sehe ich es richtig, dass die akkus extern über ein kabel mit der lampe verbunden sind ? wie lange ist das kabel ? habt ihr die akkus am bike oder in der kleidung ? und wie wird das ding geladen ? akku ans stromnetz, d.h. ladekabel dabei ?

gruß
 
Zurück