Fahrradprüfung und Lichtanlage

Registriert
15. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Waldkraiburg
Hallo Leute,

mein Sohn hat im Frühjahr seine Fahrradprüfung, und nach genaueren Betrachten stellte ich fest, das sein Fahrrad absolut nich Verkehrssicher ist.

Es ist auch die Halterung für einen Dynamo nicht vorhanden. Nun meine Frage
welche sinnvollen Alternativen gibt es zum herkommlichen Dynamo?

Viele Grüße

Harry :p
 
hallo harry,

soweit ich weiss gibts keine gestattete alternative zum dynamo,ausser bei rennrädern unter 11kilo ( wer auch immer sich diesen schwachsinn hat einfallen lassen,plant eine änderung im gesetz,wonach auch mtb's mit einem gewicht von höchstens 13kilo mit einer batteriebetriebenen leuchte unterwegs sein dürfen. )
ausser der aktiven beleuchtung gibt es noch meherere stellen am rad,die passiv leuchten müssen ( reflektoren ). du kannst das hier mal durchlesen,ich glaube danach bit du besser im bilde:

http://www.hernolds-radseiten.de/index.php?/Technik/67-STVZO.htm

gruß

marco
 
Hallo Marco

das mit den Reflektoren und den ganzen Sch.... ist kein Problem da es sich ja recht eingfach nachrüsten läßt.
Nur die Dynamosache macht mir etwas Kopfzerbrechen da ich nirgens eine Befestigungsmöglichkeit sehe.
 
Ich sag da nur Nabendynamos. Die brauchen keine Halterung am Rahmen. Aber wenn du das Rad mit Batterieleuchten ausstattest, sollte eigentlich kein Kommentar kommen, da die Polizisten auch wissen wie schwer es ist ein Vernüftiges Rad mit Dynamo zu bekommen.

Gruß

Christoph
 
Hallo Christoph,

Nabendynamo hört sich gut an, weiß nur noch nicht was das genau ist. werde gleich mal im WWW gucken.

Mit Batterielichter und Polizei hab ich mich bereits erkundigt. Siet folgendermaßen aus:

Baterielichter sind geduldet, es gibt aber bei der Fahrradprüfung nicht diesen "berühmten Aufkleber" auf dem die Kids so scharf sind.

Fazit: kein Dynamo keinen Aufkleber :(

Viele Grüße

Harry
 
Was fürn Bike hat denn dein Kleiner , möglichkeit für nen Dynamo gibt es fast immer , seis am Vorderrad (ok , kann schwierig werden bei ner Federgabel) , am hinterbau (sollte ausser bei exotischen fullys meist kein prob sein , musst nur an der befestigung , z.b. mit ner schlauschelle basteln) oder wie mein vorredner schon sagte mit nem nabendynamo in vorderrad ... möglichkeiten gibts jede menge ... nur wirst du wahrscheinlich nich ums basteln herumkommen ...
 
Cambino schrieb:
Ich sag da nur Nabendynamos. Die brauchen keine Halterung am Rahmen. Aber wenn du das Rad mit Batterieleuchten ausstattest, sollte eigentlich kein Kommentar kommen, da die Polizisten auch wissen wie schwer es ist ein Vernüftiges Rad mit Dynamo zu bekommen.

Gruß

Christoph

das mit dem Nabendynamo fällt wohl aus. das ist doch ein sehr Aufwand für diesen einen Tag und wahrscheinlich eine Kostenache die nicht zur Relation steht:

bin auf der Suche üner einen Speichendynamo gestolpert.

wer weiß ob diese Dinger was taugen, da Sie einen sehr labilen Eindruck hinterlassen ?
 
Wenn das Kind regelmässig mit dem Rad zur Schule fährt bzw. häufig bei Dunkelheit unterwegs ist, würde ich mir das mit dem Nabendynamo nochmal überlegen. Denn einerseits ist der Wirkungsgrad ungeschlagen und andererseits sitzt der Dynamo doch recht geschützt.
Wenn man beim Anschluss der Lampen auch noch den Schalter weglässt hat man Dauerlicht.
Ich habe meinem Ältesten (6) gerade ein Laufrad mit Nabendynamo geordert, da der *****-Baumarktdynamo nach zwei Monaten den Geist augegeben hat.

Gruß
Raymund
 
harry1 schrieb:
Baterielichter sind geduldet, es gibt aber bei der Fahrradprüfung nicht diesen "berühmten Aufkleber" auf dem die Kids so scharf sind.

Fazit: kein Dynamo keinen Aufkleber :(

Hallo zusammen,
also da möchte ich gerne meine Erfahrungen beitragen.

Letztes Frühjahr bin ich mit meinem 10-jährigen Sohn bei einer Polizeiveranstaltung gewesen. Kinder konnten hier die Fahrradprüfung machen. Voraussetzung hierfür war die vorherige Abnahme des jeweiligen Fahrrades durch unseren „Dorfsheriff“ (ein netter und kinderfreundlicher Polizist). Mein Sohn bekam für sein Fahrrad außer der Plakette auch extra eine mündliche Belobigung für den Zustand seines Fahrrades. Kein Wunder, schließlich bin ich ja der Fahrradrepariermann der Familie ;)

Der Junge hatte natürlich nur Batterielichter. Ich konnte die Abnahme nicht glauben und fragte konkret nach. Der Polizist sah mich erstaunt an und meinte, dass Stecklichter vollkommen o.K. seien.
Warum das so ist war mir dann schnell klar. Bei fast allen Kinderfahrrädern mit Dynamo funktionierte nämlich nix.

Weiterhin las ich letztens in der Zeitung, dass ab 01.01.05 Batterielichter für Fahrräder generell als Ersatz für Dynamobeleuchtung zulässig seien. Ich denke, das wird dazu führen, dass bei Neufahrrädern der Dynamo weitgehend vom Markt verschwinden wird.

Gruß Ralf
 
Moin,

also ich hab bisher eigentlich gute Erfahrungen mit Speichendynamo gemacht. :daumen: Empfehlenswert!
Hab schon 2 verbaut, bisher keine Klagen. Ging sogar bei Deore-Nabe mit Schnellspanner. Musste nur paar U-Scheiben beilegen, dass der Dynamo im Aus-Betrieb nicht an den Speichen schleift. Kost so um 25€. Is halt großer Vorteil, dass das Ding auch bei Nässe funzt aber nicht extra ein neues Laufrad(wie beim Nabendynamo) fällig wird.
Wobei, wenn ich michr recht erinnere gibts für "normale" Dynamos auch schon fertige Halterungen für die Hinterbaustrebe - glaube, hab ich im Rosekatalog gesehn. Aber bedenke, dass ein herkömmlicher Dynamo an einem MTB-Reifen kaum Auflagefläche findet und die üblichen Probleme bei Regen und Matsch sind ja bekannt.
Meine Empfehlung: Speichendynamo

Wolle
 
Hallo,

ist zwar schon fast 2 Jahrzehnte her, bin damals aber mangels Motor-getriebenem-Fahrzeug zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter überall mit dem Fahrrad hin. Und da besonders bei Eis und Schnee ein normaler Dynamo gar nicht mehr geht, mußte ich natürlich nach Alternativen suchen. Neben dem Blei-Akku der dann ans Rad wanderte (für Stand- und Fernlicht :D ) hab ich einen Walzendynamo gefunden, der wird hinters Trettlager geschraubt, da wo auch der Seitenständer befestigt war. Ob es die Dinger heute noch gibt weiß ich nicht, hat damals aber super funktioniert. Nur der Einsatz von Stollenreifen oder Spikes verbietet sich mit so einem Teil natürlich von alleine :lol:

Gruß, Stephan

P.S.: Wenn ernstes Interesse besteht, kram ich mal zuhause rum. Ich meine nämlich das Teil noch zu besitzen, dann kann ich wenigstens kund tun wer der Hersteller war.
 
Die Walzendynamos führen, meiner Meinung nach zu Recht, ein Schattendasein, denn ihre Lebensdauer wird durch den von allen Seiten kommenden Dreck doch deutlich eingeschränkt.

Für normale Dynamos gibt es einen Edelstahlhalter, der am Cantisockel festgeschraubt wird und sich zusätzlich an der Gabel abstützt.

Bei Mountainbikebereifung ist häufig aber gar keine Dynamolauffläche vorgesehen und die Reifenflanken sind so dünn, daß von einem Reibraddynamo dringend abgeraten werden muss.

Gruß
Raymund
 
raymund schrieb:
Die Walzendynamos führen, meiner Meinung nach zu Recht, ein Schattendasein, denn ihre Lebensdauer wird durch den von allen Seiten kommenden Dreck doch deutlich eingeschränkt.

Hallo Raymund,

könnte durchaus ein Einzelfall gewesen sein, aber meiner (war meine ich auch relativ teuer damals) war über 4 Jahre am Rad und funktionierte bis zuletzt. Und wie bereits gesagt war ich wirklich bei jedem Wetter unterwegs.

Gruß, Stephan

P.S.: Das beste Licht gab's natürlich mit Akku und anderen Birnen in den Scheinwerfern :D
 
Ach, du willst das Stvo- Lametta draufmachen? Dynamo ist kein Problem, es gibt Halter für Gabel/ Sitzstrebe für etwa 1-2 Ocken im Handel.
Vergiß nicht den kompletten Reflektorenkram, auch an den Pedalen nicht.
Tschüss,
Michael
 
ich hatte früher das problem das ich nen akku von den ferngesteuerten autos moniert hatte anstatt dynamo. bin damit nicht durch die radprüfung gekommen und ohne diese plakette wollter er mich glaub ich nicht zur praktischen prüfung zulassen. naja dynamo dran, kabel irgendwo hingelegt (ohne funktion) und er war glücklich. :D und bei der praktischen vorprüfung war er nicht begeistert als ich ausgeschert bin zum überholen.... also pass auf das sich der kleine/die kleine gut verhält :daumen:
 
meine Tochter hatte diese Zweiradprüfung vor zwei Jahren. Montiert hab ich ne 6V6W Eigenbau-Akkulampe. Kommentar des Herren in Grün - die ist aber hell. Haben dann die Plakette wegen fehlenden Pedalreflektor erst im zweiten Anlauf bekommen. Also eigentlich kein Prob!

Dafi
 
speedy_fb schrieb:
...hab ich einen Walzendynamo gefunden, der wird hinters Trettlager geschraubt, da wo auch der Seitenständer befestigt war.

Eine der vielen selten dämlichen Fehlkonstruktionen für's Fahrrad. Wie kann man einen Dynamo an genau der Stelle montieren, wo er am meisten Dreck und Nässe ausgesetzt ist?

Ich selbst habe in den 90er Jahren drei (!) der teuren Union-Walzendynamos innerhalb von 2 Jahren kaputtgefahren. Die Walze war regelrecht durchgeschlifeen, sodaß man zum Schluß sogar die Drahtwicklungen sehen konnte.
 
Zurück