Fahrradreinigung von Profi Bikes

Registriert
18. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
48°27'1.58"N - 8° 5'38.53"E
Hallo,
erstmal vorneweg, Profi Bikes haben wir ja alle, aber mit Profi Bikes mein ich hier jetzt Bikes von Profis.

Ich war als Zuschauer bei einer Etappe der Vaude Trans Schwarzwald und an dem Tag hat es fürchterlich geregnet. Die Bikes und Fahrer sahen aus wie Sau. Als die ersten ins Ziel kamen habe ich mich gewundert dass da einer, anscheinend ein Team-Mechaniker, direkt zum Bike hingerannt ist und das Bike so schnell es ging mit einer Flüssigkeit eingesprüht hat. Er hatte so eine kleine Spritze in der Hand und in der durchsichtigen Flasche konnte man eine rötliche wässrige Flüssigkeit sehen. Der Fahrer war wirklich noch nichtmal richtig vom Bike runter. Ich konnte nicht genau sehen wer es war, aber ich würde fast vermuten es waren die Bikes von Karl Platt und Stefan Sahm.

Hat irgendjemand eine Idee was die da draufsprühen ? Ist das gängig und wieso musste das so schnell da drauf gesprüht werden ?
 
Für "schnell" könnte es einen Grund geben: Werbung. Wie Schumi gleich nach dem Renn sein Mützchen aufsetzt oder Schulz den Fackelmann gemacht hat.
 
Werbung kann nicht sein, da erstens die Sprühflaschen keine Aufschrift hatten und zweitens kaum Zuschauer da waren.
Das "schnell" dagegen stand echt auffällig im Vordergrund und da es ein Etappenrennen ist wären die Mechaniker auch nicht schneller nach Hause gekommen, da es ja am nächsten Tag weiterging.
Mir kam es irgendwie so vor als hätte es speziell was mit dem Regen und dem daraus resultierendem Matsch am Bike zu tun. Irgendwie was "geheimes" dass der Dreck vielleicht nicht antrocknen kann und anstatt kräftig wienern einfach nur kurz abgespritzt werden muß.
Gibt es sowas ? Kann Motorreiniger das ?
 
Werbung kann nicht sein, da erstens die Sprühflaschen keine Aufschrift hatten und zweitens kaum Zuschauer da waren.

Ich meinte eher die Werbung mit den Schriftzügen des Bikes.

Das "schnell" dagegen stand echt auffällig im Vordergrund und da es ein Etappenrennen ist wären die Mechaniker auch nicht schneller nach Hause gekommen, da es ja am nächsten Tag weiterging.
Mir kam es irgendwie so vor als hätte es speziell was mit dem Regen und dem daraus resultierendem Matsch am Bike zu tun. Irgendwie was "geheimes" dass der Dreck vielleicht nicht antrocknen kann und anstatt kräftig wienern einfach nur kurz abgespritzt werden muß.
Gibt es sowas ? Kann Motorreiniger das ?

Sonderbar. Mir zumindest ist da nix bekannt.
 
Das könnte ein leicht rückfettendes Reinigungsmittel gewesen sein, welches wohl bewirken soll, daß beim späteren Abspritzen des Rades keine weiteren Reinigungsmittel verwendet werden müssen und klares Wasser reicht. Mir fiehle jetzt spontan der BMF-Reiniger von der Firma Würth ein (ist allerdings Neon-Gelb), der ein Maschinenreiniger ist und angeblich Fette und Öle an Lagern und Ketten nicht auswaschen soll aber dennoch Dreck und Schmutz kraftvoll ablöst. Dieser wird auch für Bodenreinigungsmaschinen eingesetzt.
 
Das könnte ein leicht rückfettendes Reinigungsmittel gewesen sein, welches wohl bewirken soll, daß beim späteren Abspritzen des Rades keine weiteren Reinigungsmittel verwendet werden müssen und klares Wasser reicht. Mir fiehle jetzt spontan der BMF-Reiniger von der Firma Würth ein (ist allerdings Neon-Gelb), der ein Maschinenreiniger ist und angeblich Fette und Öle an Lagern und Ketten nicht auswaschen soll aber dennoch Dreck und Schmutz kraftvoll ablöst. Dieser wird auch für Bodenreinigungsmaschinen eingesetzt.

Sowas hört sich plausibel und auch passend an. Bei so einem Etappenrennen hat man ja in den Etappenorten im besten Fall nur einen Wasserschlauch um danach das Bike kurz abzuspritzen.
 
kann mir mal jemand erklären, warum man bei einem verschlammten bike überhaupt irgend was draufsprühen muss?
dreck ist wasserlöslich und geht damit auch am besten ab! da noch irgend einen reiniger draufzuhauen (wohlmöglich noch motor- reiniger...) bringt nix und schadet nur der umwelt! besonders wenn die bikes neben einer wiese ohne kanalisation abgewaschen werden....

ja klar, mit reinem leitungswasser können bike-teile- händler halt nix verdienen....

einzig bei der kette / zahnräder macht n fettlöser sinn, aber man muss ja nicht das ganze bike damit einsprühen.

muss mich noch n bisschen lustig machen. siehe hier:
aus deren werbung:
"Die spezielle NanoTech Formel..." hört sich ja toll an! das muss ja funktionieren!

"Natürlich sind alle Produkte biologisch abbaubar" da sind wir ja alle beruhigt und setzen das mit gutem gewissen ein..... :rolleyes:


hat "biologisch abbaubar" nen höheren stellenwert als "umweltfreundlich" ?
 
kann mir mal jemand erklären, warum man bei einem verschlammten bike überhaupt irgend was draufsprühen muss?
dreck ist wasserlöslich und geht damit auch am besten ab!
Vielleicht haben sie die Bikes vor dem Rennen ja mit etwas wachsartigem imprägniert...? Dann wäre durchaus ein anderes Lösemittel als Wasser angebracht.

Aber hast schon Recht, der Sinn einer "Nanoformel" bei etwas rosa Seifenwasser erschließt sich mir auch nicht so ganz. Aber vielleicht bin ich auch einfach noch nicht blöd genug.
 
Das hat schlicht den Grund, dass wenn das Bike noch richtig naß ist, nur der Reiniger drauf muss und man das Bike mit viel Wasser ordentlich abspritzt. Dann steht es innerhalb 5 Min. wieder wie neu da, ohne einen Schlamm zu benutzen. Auf die Bremse nen ordentlichen Wasserstrahl und dann braucht man auch keine neuen Bremsbeläge...

Wenn das Bike stundenlang im richtigen naßen, sandigen Dreck gefahren wurde, und danach alles eingetrocknet ist, kann man stundenlang das Bike putzen und schmieren bis überall das Zeug draußen ist.

Noch keiner hier im Dreck gefahren oder wie?:cool:
 
Zurück