Fahrradtour mit Anhänger?

Registriert
17. März 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Chemnitz
Also ich weiß nicht so recht, wo das Thema am besten hinpasst..wenns hier falsch ist bitte verschieben.
Da ich im Sommer an de Ostsee will, wollte ich fragen ob sich für längere Touren ein Anhänger emfpiehlt?
Ein Gepäckträger mit Taschen will ich nicht, da dass sicher mit der Zeit zu schwer wird für das Hinterrad..
Ich hätte da an ein Hänger gedacht, wie es sie bei ebay so für 50€ gibt..
Ob man nun mit Taschen od. Hänger fährt, macht doch sicher kein allzugroßen unterschied?
 
Naja, ich könnte mir vorstellen (hab aber selber keine Erfahrung damit), daß sich die wesentlich größere Gesamtlänge durchaus bemerkbar macht.

Bei einem Anhänger mit zwei Laufrädern kommt dann auch noch die breitere Spur dazu...
 
gegen anhänger an sich ist ja nichts einzuwenden, wenn du aber die teile hier meinst, finger weg!
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2230721551&category=37334

es ist wohl überflüssig zu erwähnen, dass die teile 1) nicht gelagert sind, 2) man nichts draufkriegt und 3) extrem kippanfällig sind. das stinkt alles 3 km gegen den wind.

zu sowas braucht es eigentlcich keine erfahrungsberichte, aber trotzdem: bin mal mit ner gruppe des cvjm (nein, bitte nicht steinigen ... ;) ) in meiner kindheit durch burgund gekurkt. 2 wochen lang, 900 kilometer. es waren 12 leute mit 12 fahrrädern und diesem einen anhänger da oben, der je nach höhenprofil der strecke als schwarzer peter rumgereicht wurde. das ding hatte sich mehrfach überschlagen, hatte pannen, die plastikbuchsen sind heißgelaudfen und geschmolzen und es sah vollkommen lächerlich aus.

mein tipp:
kauf dir ordentliche packtaschen (ortlieb), am besten vorne und hinten. das macht reisetechnisch am meisten sinn und spaß.

und wenn anhänger, dann mit rädern, die man zentrieren kann und die sowas wie ein lager schon mal gesehen haben. kippsichere spur mit gestürzten reifen, niedriger schwerpunkt und seitendeichsel dürften auch helfen.
 
Habe den Burley für den Kinder- und Gepäcktransport.
Die Auswirkungen auf das Fahrgefühl sind erstaunlich gering, das Gewicht, die Stirnfläche (bei Gegenwind), Länge und Breite sind jedenfalls zu beachten.
Für den Nur-Gepäck-Transport würde ich auch den BOB Yak nehmen.
 
Ich habe einen Bob Yak von Globetrotter. Da ist er mit 229 Euro am günstigsten. Allerdings scheinbar erst wieder ab Kalenderwoche 15 lieferbar.
Dazu habe ich mir noch eine große Ortlibtasche, in die 86l passen, gegönnt. Damit kriegt man dann auch wirklich alles weg!

Zugelassen ist er bis 30kg Zuladung und 50km/h oder so. Beim GBBC in Berlin hatte ich aber drei volle Bierkästen drauf, so dass schon der Flüssigkeitsanteil alleine die 30kg-Marke erreichte und es ging trotzdem selbst im Gelände noch ganz gut. Nur etwas kipplig wurde es dann aufgrund der Bauhöhe.
Ich habe mich mit meinen 80kg auch schon mal vorsichtig draufgestellt - hat er auch gehalten

Nicht ganz so überladen ist er auch voll Singletrailtauglich, da er sich mit in die Kurve legt und schön schmal ist. Ich nehme ihn aber nicht nur für den Urlaub, sondern auch zu unseren Grill-und-Saufgelagen.
Also volle Empfehlung!

Mit gefedertem Rad gibt es den auch und dann heißt er glaube ich Ibex. Der kostet allerdings nochmal deutlich mehr und ist eigentlich nur nötig, wenn man öfter Bier befördert, das nicht zu doll geschüttelt werden soll.
 

Anhänge

  • PRD1_16132.jpg
    PRD1_16132.jpg
    22,6 KB · Aufrufe: 22
Zurück