Fahrradträger (2 MTBs) für Anhängerkupplung

Registriert
20. Juni 2017
Reaktionspunkte
66
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Fahrradträger für meine Anhängerkupplung.
Es sollen maximal 2 Fahrräder transportiert werden. Sofern es für das gleiche Geld einen Träger mit 3 Plätzen gibt wäre das in Ordnung, mehr Geld würde ich dafür jedoch ungern ausgeben.

Ich bin auf der Suche auf den Thule 940 ( --> http://amzn.to/2tDhw47 ) für ca 200€ gestoßen. Taugt das Teil etwas oder sollte man eher etwa mehr Geld investieren und z.B. einen Thule Velo Compact ( --> http://amzn.to/2uDOPkr) für 350€ oder Thule EuroWay G2 920 ( --> http://amzn.to/2taPw6V ) für ca. 330€ kaufen?

Beste Grüße
Mannheimer
 
Welche Räder, wie schwer? Vielleicht Pedelecs? Zul. Stützlast?

940 trägt nur max. 36 kg, keine Schnellkupplung, muss man kurbeln. Keine abschließbaren Knebel an den Rahmenklemmen. Schau mal bei Thule vorbei - viele Infos inkl. Handhabungsvideos: https://www.thule.com/de-de/de/bike-rack/towbar-bike-racks?q=oJKfST2pw
Ich werf' mal den Atera Strada Sport m3 in den Raum - 3-fach für 350 € bei Amazon.
 
Aktuell sind es zwei Hardtails mit 11,5 und 12,9 kg. Es kommt später vielleicht noch ein Fully dazu, das würde dann aber das Hardtail ersetzen.
Ein E-Bike schließe ich zumindest aktuell noch aus.
Die abnehmbare Anhängerkupplung trägt max 75kg.

Den Atera hatte ich mir schon angeschaut, da gefällt mir die Befestigung der Halteriemen nicht (können einfach abgeschraut werden).
Ich finde gefallen an zusammenklappbaren Fahrradträgern wie dem Thule Easyfold. Gibt es ähnliche Alternativen die etwas günstiger sind?
 
Ich bin da vorbelastet und habe selbst den Easyfold 931. Meiner Meinung nach ist der jeden Cent wert. Er verschwindet im Keller in der Kofferecke und nimmt keinen Platz in der Garage weg. Zusammengefaltet passt er auch locker in den Kofferraum meines Renault Megane CC.
 
Amazon Prime Day sei Dank: Es ist der Easyfold XT 2B geworden!

Die Argumentation bezüglich der Verstaubarkeit war einfach das entscheidende Zünglein an der Waage. Zudem habe ich mir den VeloCompact und den Easyfold im Ladengeschäft anschauen können und die funktionen getestet.
Den VeloCompact alleine sauber auf die Anhängerkupplung zu montieren ist schon etwas schwieriger, den Easyfold hingegen bringt sogar meine recht zierliche Freundin montiert. Der Größenvergleich im zusammengepackten Zustand ist gigantisch und dadurch ist das Handling deutlich einfacher.

Funktionstechnisch hätte ich für die reine Montage der Räder nicht mehr gebraucht als den VeloCompact aber das riesen Teil im Keller zu verstauen wäre jedesmal ein riesen Akt gewesen. Ich freu mich schon auf den neuen Easyfold und werde ihn sicher sofort ausprobieren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück