Fahrradträger für Anhängerkopplung gesucht

JanV

Hamburger Holländer
Registriert
4. September 2004
Reaktionspunkte
10
Ort
Hamburg Hausbruch
Hallo,

wir haben ein Kombi mit Anhängerkopplung gekauft, die vorrängig für Fahrradtransport genutzt werden soll.

Also hier -mal wieder- die Frage, welche denn nun gut wäre...

Unsere Anforderungen:
-4 Fahrräder (2 Erwachsene, 2 Kinderräder)
-Abklappbar damit der Kofferraum noch geöffnet werden kann
-Komplett abschließbar (damit in der Pause an der Raststätte nichts "zu einfach" wegkommen kann)
-Nutzlast bis 60kg (momentan weniger, aber die Kinderräder wachsen ja mit)
-Lieber neu als gebraucht (und am allerliebsten mit verlängerte Garantie, evtl gegen Aufpreis)

Fahrzeug: Toyota Avensis Kombi von 2011 (T27) mit 75kg Stützlast, feste Anhängerkopplung.

Ich habe via Google ein wenig recherchiert - es gibt einfachere Modelle von OBI für ~260€ bis über 800€ von Thule (3er Träger + Erweiterungsset). Der Unterschied ist mir nicht direkt deutlich, bis auf die Anforderung "abschliessbar" haben sie beide in etwa der gleiche Gewicht und Nutzlast für 3-4 Räder...wobei man bei Thule das one-key System auch noch dazu kaufen soll?

Konkret rede ich von diese Modelle:
-Thule 929 + Erweiterungsset, UVP zusammen ca 820€
-OBI Träger (https://www.obi.de/kupplungstraeger...ine&storeId=&gclid=CNW9wZbn6NQCFUW4Gwodg6sH8A)
ca 260€

In der Mitte gibt es noch dieses Thule Modell für 3+Erweiterung:
http://www.ebay.de/itm/Thule-Coach-...062306&hash=item489e786418:g:DPsAAOSw~e5ZQn-W

Generelle Frage meinerseits ist auch ob so ein "Erweiterung" generell etwas taugt oder eher eine unpraktische Behelfslösung ist?

Alle Anregungen/Hinweise sind wilkommen. Im voraus vielen Dank!

Grüße

Jan
 
Ich habe einen Thule 929 mit Erweiterung. Für 4 MTBs mag das funktionieren, für 4 normale Trekkingräder wird es verdammt eng. Das Gewicht ist das Problem. Bei 60 kg Nutzlast hast du 15 kg pro Rad. Hast du mal ein Trekkingrad auf die Waage gestellt? Oder ein nicht mehr ganz kleines Kinderrad? Zumal du mit 75 kg Stützlast ja nicht mal die 60 kg ausnutzen kannst, da der Träger selbst schon ca. 22 kg wiegt. Da bleiben dann noch 53 kg für die Räder...

Ansonsten bin ich Fan von qualitativ hochwertigen Trägern. Ich hatte vorher einen preiswerten und der war vom Handling echt anstrengend. Der Thule funktioniert echt genial. Wobei es vermutlich egal ist, ob Thule, Atera, Übler...

Wie kommst du denn auf 820 € für den Thule? 450 € für den Träger und etwas über 100 € für die Erweiterung.
 
Schau dir mal den Träger von Uebler an:

° solide
° abklappbar mittels Fusspedal
° max. 4 Bikes
° hohe Qualität
 
Hallo zusammen, vielen Dank für die Antworten, insbesondere TitusLE!

Ich habe gerade die Thule + Erweiterung bestellt für insgesamt 565€. Die UVP für die beiden zusammen wäre tatsächlich 810€ gewesen (Quelle: Thule Webseite, Träger 670, Erweiterung 140).

Der Hinweis mit dem Gewicht ist auch gut gewesen, ich hatte das Eigengewicht gedanklich ausgeklammert. Momentan wird es noch passen, nr1 hat ein 20Zoller, nr2 noch Laufrad. Ob/wie das später noch passt müssen wir dann sehen. Zur Not müssen die Eltern auf ein leichteres Bike umsteigen.

Und Thule gewählt, weil der alle Voraussetzungen erfüllt. 810€ wäre allerdings doch etwas happig gewesen...

Hoffentlich kann ich alles kommenden Sonntag schon ausprobieren.

Herzlichen Dank nochmal für der Hinweis bzgl des Preises, hatte die sonst vllt über die Thule Webseite bestellt..

Ich werde berichten.

Gr

Jan
 
Hallo,

So wir waren inzwischen ein paar mal mit der traeger unterwegs inkl 2x 550km autobahn von/nach NL. Ohne erweiterung, mit 3 bikes von 18+15+11kg.

Funktioniert alles einwandfrei, handlig, intuitiv, leichtganging usw.

Ledglich die schloesser kommen mich etwas mickrig vor. Die machen auf mich den.eindruck, dass man die mit der schraubendreher jedes schweizer messer schnell aufkriegen wuerde. Aber hoffentlich wird es nie getestet und wenn doch, hat man gegenueber der versicherung evtl ein argument mehr in der hand.

Gr, jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück