Fahrradversicherung

Habe jetzt auch die Allianz Hausratversicherung abgeschlossen und hätte eine Frage die ich beim Abschluss vergessen habe:

Mit welchen Preisen wird bei Erstattung gerechnet?

Die Preise der günstigsten Onlineshops?
Die UVP?
??

Und: Wie wird ein zusammengestellter Laufradsatz berechnet? Wenn ich mir zB von einem guten Laufradbauer einen Kostenvoranschlag hole, schlägt das ja je nach Satz mal eben mit 500€ zu Buche!

Mein Allianz-Berater sagte mir, ich bräuchte nichtmal Rechnungen, nur Fotos meiner Parts. Ob ich jetzt allerdings bei Chainreaction einspeichen lasse oder zB Laufrad-Wolf ist ja ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Und: Hat jemand Erfahrungen mit der Allianz gemacht wie schnell die alles bearbeiten bzw. sich verhalten? Laut der günstigsten Online-Shops, ist mein Rad 4k wert (Ohne UVPs), da fragt man sich natürlich, ob die das Geld wirklich mal eben so ohne mit der Schulter zu zucken rüberschieben.
 
Mein Allianz Mensch sagte Mir (das war 2005) das eine Rechnung vom Rad oder eine Wertschätzung vorliegen muss, dann bekommt man die Summe die auf dem Zettelchen steht.

Erfahrung? 1 Woche nach Meldung war der Scheck im Postkasten.
 
@ridingGiants: Normalerweise wird dein Schaden ersetzt, d.h. es werden deine Ausgaben erstattet, sofern sie belegbar sind.

Sind sie nicht belegbar, muss das Rad von einem Sachverständigen geschätzt werden (z.B. einem Fahrradhändler). Entweder vor dem Diebstahl oder eben anhand eines Fotos oder der Auflistung der Parts nach dem Diebstahl.

Wenn du ein Rad edel aufbauen lässt, bewahrst du ja auch sicher die Rechnungen auf, dann ist alles klar...
 
Es geht mir eig. darum, dass ich ein paar Parts Gebraucht montiert habe - und das dem Versicherungsmenschen auch gesagt habe - und der meinte, ich bekäme den Neupreis - und zwar immer und bei jedem Part. Weiterhin habe ich zB mein Bike durch eine Sonderaktion bekommen und würde für den Preis auf der Rechnung nichtmal den Rahmen neu bekommen! Original ist an dem Rad auch nichts mehr. (Außer dem Rahmen)
 
Bisher war der Tipp immer "Allianz Hausrat Optimal". Ist zwar eine sehr teure Hausratversicherung, dafür sind aber alle Fahrräder zum vollen Neuwert zu jeder Zeit auch im Außenbereich abgedeckt. In diesem Zusammenhang dann wesentlich billiger als extra Fahrradversicherungen.

Es wäre mir neu, dass es diese Police nicht mehr gibt, wie die Aussage von @KongoApe vermuten lässt. Allerdings ist dies möglicherweise auch einfach ein Trollversuch gewesen.

ganz blöde frage: was ist eigentlich mit ausßenbereich gemeint? also wenn ich ein grundstück habe, dann ist auch das mit eingeschlossen oder nur die "hauswand"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch die Allianz Hausrat und hab extra nachgefragt wie das Bike versichert ist als ich es gerade gekauft hatte.
Aussenbereich ist überall. Nicht nur die Hauswand oder das eigene Grundstück. Draussen halt. :D
Na irgendwofür muss es ja gut sein ne teure Versicherung zu haben.:)
 
Außenbereich ist alles außerhalb deiner eigenen, verschlossenen 4 Wände...

Im Innenbereich (also in der Wohnung, im eigenen Keller) sind Fahrräder ja bei jeder x-beliebigen Hausratversicherung komplett versichert, für den Außenbereich braucht man aber eben eine entsprechend gute Fahrradpolice.
 
Mein Vater sagte aber man bekomme wenn es gestohlen werden sollte nur den Preis wieder den es noch wert ist,also nicht den Neupreis,stimmt das?:confused:
 
Wenn die Garage abgeschlossen ist und zur Wohnung/Haus gehört, ist es dort genauso versichert wie in der Wohnung/Haus. Normalerweise erhält man von der Versicherung den Wiederbeschaffungswert, bei einigen Versicherungen auch den Neuwert eines vergleichbaren Gegenstandes (also der Liebhaberwert bekommt man nicht erstattet...).
 
Ich habe auch eine Neuwert-Hausratversicherung und das Rad immer im abgesperrten Keller.
Allerdings muss ich mal nachfragen wie das eigentlich ist, wenn man aus Verschleiß- oder Defektgründen neu Teile anbaut, die den Gesamtwert dann ja meist erhöhen.
 
ja so flüchtige bekannte in so ein netzwerk aufzunehmen wäre glaub ich ein kompletter supergau. es muss wirklich die priorität sein sich enge freunde und verwandte zu suchen und zur not lieber ein kleines netzwerk zu bilden anstatt ein grösseres anzustreben.
Absolut,
das ist mal klar. Freunde sind was ganz spezielles und recht klar abgestecktes für mich. Das Wort wird heutzutage ganz schon häufig zu schnell gebraucht.
 
so oder rechnungen aufbewahren!!!
hatte mal wieder erst im mai wieder das vergnügen mit der allianz (bereits das 5. mal :mad: )... altes bike neu aufgebaut...

RECHNUNGEN sind da das A und O!!! bei ebay auktionen immer kontoauszüge aufbewahren, wurde bei mir auch immer anerkannt....

die kamen mir erst mit, das instandsetzung nicht mitvesichert ist, aber ich argumentierte mit neuaufbau!!! das reichte auch zum glück, alles mit rechnungpreis zurückbekommen...
also falls entschädigung nicht i.o. ist, einfach widerspruch einlegen... dann wird neu geprüft und meist alles gezahlt... also kann allianz empfehlen.... (so nebenbei)
 
Um keinen neuen Thread zu eröffnen. Gibt es Versicherung die mir Schäden bezahlen wenn ich zB im Bikepark meine Gabel zerbreche ? Diebstahlschutz brauch ich eigentlich nicht.
 
Ja, es gibt so eine Art "Vollkaskoversicherung" für Fahrräder. Meine letzter Stand ist, dass man diese allerdings nur bei Neurädern für maximal 2 Jahre abschließen kann. Der Jahresbeitrag soll bei gut 10% des Kaufpreises liegen. Allerdings sind dann auch Verschleißteile mitversichert.

Es gibt sicher Fahrer, die alles kaputt bekommen. Aber bei den meisten "normalen" Fahrern lohnen sich derart hohe jährliche Kosten nie...
 
Ja,
ich denke auch mal, dass sich sowas für den "normalen" Gebraucht nicht lohnt. Man muss in dem Fall aber auch sagen, dass es sich ja wirklich um Verschleißteile handelt. Je nachdem wie man fährt geht eine Gabel ja früher oder später kaputt (sie meinen Nik, der kommt irgendwo her!!!)...
finde das dann aber auch ok so etwas selbst zu zahlen. Das wäre ja sonst so als würde ein viel arbeitender DJ seine Platten gegen Kratzer versichern ;)
 
Zurück