Hallo Kollegen,
gestern hab ich am Berg mal wieder mein Waterloo erlebt. Musste absteigen und schieben. Die Steigung war recht krass und vor allem lang andauernd. Anfangs ging es noch leidlich aber mit schwindenden Kräften und Konzentration fiel ich auf knapp 4 Km/h zurück und musste kurz drauf absteigen. Der Untergrund war ein schmaler Waldweg mit Schotter, Rinde und Geröll aber weitgehend ohne Wurzeln. Nass und etwas vermatscht waren die Wege allerdings noch.
Ich hatte Probleme, dass das Fahren im Stehen irgendwann zu anstrengend wurde, im Sitzen ging mir das Vorderrad hoch, was dazu führte, dass ich ziemlich nach vorne gebeugt sitzen musste - letztlich konnte ich aber in dieser "Klappmesserhaltung" schlechter treten. Durch das Abfallen der Geschwindigkeit sank auch die Trittfrequenz und irgendwann waren dann die Beine "sauer".
Klar: Ich hatte mir gestern deutlich zuviel vorgenommen.
Meine Frage: Abgesehen von Ausdauer, Kraft und Kraftausdauer, die ich durch verschieden lange/intensive Fahrten derzeit schon zu trainieren versuche, was für Tipps und Tricks bezüglich Uphill-Fahrtechnik gibt es von Euch? Wie kann man sowas sinnvoll trainieren bzw. üben? Was ist mit Click-Pedalen? Habe sie gestern nicht benutzt, weil ich aufgrund des niedigen Speed irgendwie ständig am Stürzen war... ;-)
Ich sehe mich selbst als Anfänger, der die ersten Hürden gemeistert hat. Ich habe mich für ein Fahrtechnik-Training angemeldet, dass in ca. einem Monat stattfinden wird. Gibt es Dinge, die ich vorab schonmal üben kann?
Würde mich über Eure Erfahrungen sehr freuen.
Grüße
Michael
gestern hab ich am Berg mal wieder mein Waterloo erlebt. Musste absteigen und schieben. Die Steigung war recht krass und vor allem lang andauernd. Anfangs ging es noch leidlich aber mit schwindenden Kräften und Konzentration fiel ich auf knapp 4 Km/h zurück und musste kurz drauf absteigen. Der Untergrund war ein schmaler Waldweg mit Schotter, Rinde und Geröll aber weitgehend ohne Wurzeln. Nass und etwas vermatscht waren die Wege allerdings noch.
Ich hatte Probleme, dass das Fahren im Stehen irgendwann zu anstrengend wurde, im Sitzen ging mir das Vorderrad hoch, was dazu führte, dass ich ziemlich nach vorne gebeugt sitzen musste - letztlich konnte ich aber in dieser "Klappmesserhaltung" schlechter treten. Durch das Abfallen der Geschwindigkeit sank auch die Trittfrequenz und irgendwann waren dann die Beine "sauer".
Klar: Ich hatte mir gestern deutlich zuviel vorgenommen.
Meine Frage: Abgesehen von Ausdauer, Kraft und Kraftausdauer, die ich durch verschieden lange/intensive Fahrten derzeit schon zu trainieren versuche, was für Tipps und Tricks bezüglich Uphill-Fahrtechnik gibt es von Euch? Wie kann man sowas sinnvoll trainieren bzw. üben? Was ist mit Click-Pedalen? Habe sie gestern nicht benutzt, weil ich aufgrund des niedigen Speed irgendwie ständig am Stürzen war... ;-)
Ich sehe mich selbst als Anfänger, der die ersten Hürden gemeistert hat. Ich habe mich für ein Fahrtechnik-Training angemeldet, dass in ca. einem Monat stattfinden wird. Gibt es Dinge, die ich vorab schonmal üben kann?
Würde mich über Eure Erfahrungen sehr freuen.
Grüße
Michael