Tach zusammen,
diesmal war der Fahrtechnikkurs mit einem Kauf eines Wäschetrockners und einer Geschirrspülmaschine gebundlet.
Leider muss ich schon wieder das gänzliche Fehlen von Bikerinnen beklagen.

W
o ward Ihr, liebe Bikerinnen, Perlen der Zunft ?
So, das waren die Männer, die sich trauten (immer noch in der Reihenfolge der Eintragung auf der Teilnehmerliste):
mikkael = Mikkael
TimG = Tim
racetec1 = Dirk
Cent = Markus
Goldfisch = Michael
Manni = Manfred
enrgy = Volker (Co-Guide)
FrankG = Frank
Als Erstes waren die Bremsübungen dran. Erst nur mit der HR-Bremse bis Stillstand bei gleichzeitiger optimaler Bremshaltung. Dann nur mit der VR-Bremse. Ziel war es, das VR zu blockieren und bei Blockade sofort die VR-Bremse wieder zu lösen. In der nächsten Übung sollte nun die VR-Bremse nach Blockade gefühlvoll dosiert werden, d.h. maximalen Bremsdruck aufbauen ohne Blockade. Danach gleiche Übung mit Nutzung beider
Bremsen mit maximalem Bremsdruck und idealerweise keine Blockieren der LR.
Übung zum Nose-Stand. Aus langsamer Fahrt Haltungsverlagerung von Grundhaltung in Bremshaltung, Arme strecken, VR-Bremse bis zur Blockade bei gleichzeitigem vorsichtigen Entlastung der Pedalen.
Weiterführung der Übungen mit langfrsitigem Ziel des VR- und/oder HR-Versetzens durch Co-Guide Volker. An dieser Stellen ein sehr herzliches Dankeschön von mir und den Teilnehmern für den Aufbau, Hilfestellung und Korrekturtipps
Im Vorfeld die perfekte Ausübung der Technik durch Volker erleben zu dürfen, waren die nachfolgenden Anstrengungen schon wert.
Einzelvorführung der Übung unter kritischen Augen und Bewertung durch Volker mit entsprechenden konstruktiven Besserungstipps.
Danach erkannte Volker die allgemeine Schwachstelle aller Teilnehmern:
Das Stehen auf dem Bike, d.h. das Gleichgewicht halten ohne Fahrt aufzunehmen, sonder nur durch Ausbalancieren, Lenkbewegungen, Druck auf den Pedalen und Bremsaktionen.
Leider erkannten die Teilnehmer das diese Übung und die Beherrschung derselbigen offensichtlich eine unabdingbare Voraussetzung für die zukünftigen Übungen des VRr- und/oder HR-Versetzens ist.
Davon wurde auch der Guide schmerzhaft überzeugt, nachdem er versuchte gleichzeitig auf seinem Bike zu stehen und anderen gute Ratschläge zu geben
Zur Belustigung aller fiel er im Zeitlupentempo um (Gott sei Dank nicht vom Himmel gefallen )
Tja, nachhaltigste Erinnerungsform ist halt 'Lernen durch Schmerzen'
Bis auf minimale Abschürfungen wurde der Angelegenheit dann keine weitere Aufmerksamkeit gezollt
Zum Schluß sind wir alle dann noch im 'freien Training' ein wenig rumgesurft und haben uns an den einzelnen Geländemöglichkeiten probiert.
Als Hausaufgabe wurde die Standübung mitgegeben.
Nächste Woche werden wir das Überfahren und Überspringen von kleinen Hindernissen u.a. üben. Ziel wird dann die Ausführung eines Bunny Hops sein.
Zum Schluss gilt mein Dank nochmal Volker.
Ich werde bis Donnerstag das Stehen auf meinem Bike üben. Darf ich übrigens wieder meine alten Stützräder anschrauben, die ich erst vor einem Monat abgemacht habe?
VG Martin