Fahrtechnikkurse für Tourer ...

Hallo Martin.

Meinst du so?

Martin Der Hiltinator :lol:

105_0583.JPG



Ich danke dir mal wieder :daumen: :daumen: :daumen:


Gruß

Volker
 
Also wenn ich gewußt hätte das ihr euch gestern do-it-yourself-Spikereifen gebastelt habt, wäre ich auch gekommen. :D
Ich hoffe ihr seid anschließend nicht in den Paletten stecken geblieben :D

Sieht ja nach ner Menge Spaß aus. :daumen:

Gruß Manni
 
Manni schrieb:
Also wenn ich gewußt hätte das ihr euch gestern do-it-yourself-Spikereifen gebastelt habt, wäre ich auch gekommen. :D
Ich hoffe ihr seid anschließend nicht in den Paletten stecken geblieben :D

Sieht ja nach ner Menge Spaß aus. :daumen:

Gruß Manni

Nix Spikesreifen: Der Erklärbär war nach dem Kurs noch nicht ausgelastet und ist mit einem Akkuschrauber bewaffnet, a la Rambo, äh Bond, James Bond, im Auftrag Ihrer Majestät durch die Hardt gezogen, quasi die hard. :D

Apropo Spass: Das sieht nicht nur danach aus, sondern den hatten wir auch, und zwar jede Menge. :lol:

Schade, dass jetzt einige eine schmerzhafte Bisswunde am A... haben. :D

Vielleicht sieht man sich ja?!

VG Martin
 
juchhu schrieb:
Apropo Spass: Das sieht nicht nur danach aus, sondern den hatten wir auch, und zwar jede Menge. :lol:


Hmmm, schade, dann dürfte sich leider nie einer von den Tomburgern bei deinen FÜS sehen lassen.....das passt einfach nicht in unser Motto:

"Wir sind doch nicht zum Spass hier"
smiley-channel.de_froehlich027.gif
 
Hallo Martin,
ich hatte zwar mein Interesse kundgetan, aber leider haben die beiden Termine zuletzt gar nicht in meinen Kalender gepaßt *sorry* ...
Diese Woche hätte ich noch Zeit, außer Mittwoch.
Frage ist natürlich, ob der Kurs nun schon zum Advanced vorgerückt ist ...
SG Dieter
 
Tach zusammen.

juchhu schrieb:
Tach zusammen,
hat einer, zwei oder drei Lust auf ein bisschen Fahrtechniktraining diese Woche?:D

:hüpf: Jaha ICH. :hüpf:

Wetter soll am Donnerstag trocken sein. Wie wäre es mit ein paar öh Drops oder solch schöne sachen :D ?( Ne war jetzt spaß. ODER? :eek: ) Wir können ja auch noch mal den Palettenkontest wiederholen und vertiefen. :rolleyes:

Aber du machst das schon. Ich habe da volles vertrauen zu dir. :daumen: :lol:


Gruß

Volker
 
MrGoodGuy schrieb:
Hallo Martin,
ich hatte zwar mein Interesse kundgetan, aber leider haben die beiden Termine zuletzt gar nicht in meinen Kalender gepaßt *sorry* ...
Diese Woche hätte ich noch Zeit, außer Mittwoch.
Frage ist natürlich, ob der Kurs nun schon zum Advanced vorgerückt ist ...
SG Dieter

Hallo Dieter,

schön, was von Dir zu lesen.

Mittwochs nie, da sind doch die obligatorischen Feierabendrunden. :D

Donnerstag schon eher, wenns nicht regnet.

Nicht der Kurs ist zum Advanced vorgerückt, sondern die Teilnehmer. :D
Der Lesitungs- und Lehranspruch wird immer größer. :heul: Da komm' ich kaum noch mit. :(

Spass bei Seite. :D

Nachdem wir letztes Mal Palettenklettern/-springen zwei Schritte vorwärts gemacht haben, gehen wir jetzt wieder einen Schritt zurück.

Basics bis zum :kotz: :D

Alles rund ums Handling, d.h.

  • Grundhaltepositionen,
  • Bremsübungen (wie war nochmal die Trialbremshaltung?),
  • Kurven(drücke)technik (inkl. langer steiler geschotterter FAB (Forstautobahn :D ) mit schönen engen Kurven,
  • Uphilltechnik bei steilem Uphilltrail mit Wurzeln (ca. 30° = 50%),
  • Hinterradwendeltechnik (Balanceübung und Vorübung für Hinterradversetzen),
  • spezieller Garagencontest (nix droppen) für Nose Stoppie/Wheelie als Vorbereitung für Hinterradumsetzen
  • Hinterradumsetzen,
  • und, und, und bis es dunkel wird
Treffpunkt wird diemal oben in Moitzfeld auf dem Wanderparkplatz sein. Genaue Infos wg. Anreisebeschreibung folgen noch (von der AB definitiv einfacher zu finden als das NFH).

Für MTB-Fahrer ohne Tourerfahrung (sprich frisch auf dem Bike) nicht (Ausnahme Naturtalente oder Wiedereinsteiger) geeignet.

VG Martin
 
volker k schrieb:
Tach zusammen.



:hüpf: Jaha ICH. :hüpf:

Wetter soll am Donnerstag trocken sein. Wie wäre es mit ein paar öh Drops oder solch schöne sachen :D ?( Ne war jetzt spaß. ODER? :eek: ) Wir können ja auch noch mal den Palettenkontest wiederholen und vertiefen. :rolleyes:

Aber du machst das schon. Ich habe da volles vertrauen zu dir. :daumen: :lol:



Gruß

Volker

Danke, Danke. Paletten dürfen diemal zuhause bleiben. Wann mußt Du die wieder abgeben oder ist das eine Dauerleihgabe? :D

Bei den Paletten müssen wir noch die Variante 2+1 und 3 im Uphill und Downhill machen, d.h. 2+1 = 2 Paletten bilden die erste Stufe + eine weitere aufwärts sowie 3 = 3 Paletten bilden die einzige Stufe/Plattform :eek: . Downhill wohl noch kein Problem aber Uphill heftig.

Diese Hardcore-Varianten machen wir vielleicht aber mal samstags mit den Carefree-Ridern :lol: . Kleine Gruppe und danach zu mir ein bisschen HappaHappa vom Grill im Juchhu Park. :lol:

Die Palettengeschichte sprengt die Leistungsanforderung für Tourer.

Deswegen schalte ich jetzt mal einen Gang zurück, wir konzentrieren uns auf so fiese Sachen wie Hinterradwedeln und Nose Stoppies/Wheelie als (Vorbereitung fürs) Hinterradumsetzen, damit wir mit Volker @enrgy gemeinsam den Kottentrail hinunterdonnern können.:D

VG Martin
 
Tach zusammen,

es folgt die obligatorische Einladung zum Fahrtechnikkurs für Tourer.

Zielgruppe sind alle FahrerInnen, die schon Touren (mindestens eine:D ) gefahren sind oder mindestens einen Fahrtechnikkurs absolviert haben, d.h. echte MTB-Frischlinge werden auf die noch kommenden echten Anfänger-Fahrtechnik-Samstagtageskurse verwiesen/vertröstet.:love:

Hier eintragen, marsch, marsch:

http://www.mtb-news.de/lmb/detail.php?t=686

Achtung: geänderter Treffpunkt

Neuer Treffpunkt ist der Wandererparkplatz in Moitzfeld südwestlich von der Hardt (nicht der südöstlich an den Sport-/Tennisplätzen in Moitzfeld).

Sammelzeit 18:45 Uhr, Startzeit 19:00 Uhr

Ansprechpartner: Martin Nettersheim

Tel: 0700/582448-11 (AB) Mo-Fr 09:00-13:00 und 15:00 - 17:00 Uhr

E-Mail: PM oder [email protected]

Mobil: 0172/8002346, Achtung: am Kurstag ab ca. 18:30 Uhr zu erreichen, sonst nicht.

Von der Autobahnabfahrt AS Moitzfeld (A4) geradeaus über die Kreuzung Richtung Technologiepark/Herkenrath. Auf der Friedrich-Ebert-Str. bleiben und bis zur Kreuzung fahren, an der schräg rechts die Shell-Tanke steht. Hier links in Richtung Bensberg/Moitzfeld abbiegen. Auf der Hauptstraße (Straßenname Moitzfeld) bleiben. Nach Passieren des höchsten Punktes führt die Straße langsam abwärts in Richtung Bensberg. Links ist wieder eine Shell-Tanke zu sehen. Danach folgt auf der linken Seite die Bäckerei Erdenburg. Weiter geradeaus fahren bis eine Fussgängerinsel zu sehen ist. Rechts davon stehen am Straßenrand Glascontainer. Jetzt rechts abbiegen (immernoch Moitzfeld). Der Siedlungsstraße folgen bis die wieder leicht nach links abbiegt. Im Scheitelpunkt (schon nach Passieren der Odenthal GmbH) geht rechts die Zufahrt zum Wandererparkplatz in Richtung Waldeingang leicht abwärts. Einbiegen und PKW abstellen.

Adresse für Autonavi:

Wandererparkplatz nach der Zufahrt zu
Moitzfeld 5 (Odenthal GmbH, Bestatter und Tischlerei)
D-51429 Bergisch Gladbach-Moitzfeld

Thema Bike und Kleidung:
Starr-MTB, Hardttail oder Fully vorausgesetzt, ATBs bedingt geeignet, Touren- oder Cityräder ungeeignet.
In jedem Fall ein Sattelstützenschnellspanner.
Helm und Handschuhe zwingend.
Reparaturset, d.h. ein Ersatzschlauch und passende Luftpumpe und ggf. Montagewerkzeug.

Lehrinhalte :D

Basics bis zum :kotz: :D

Alles rund ums Handling, d.h.
  • Grundhaltepositionen,
  • Bremsübungen (wie war nochmal die Trialbremshaltung?),
  • Kurven(drücke)technik (inkl. langer steiler geschotterter FAB (Forstautobahn :D ) mit schönen engen Kurven,
  • Uphilltechnik bei steilem Uphilltrail mit Wurzeln (ca. 30° = 50%),
  • Hinterradwendeltechnik (Balanceübung und Vorübung für Hinterradversetzen),
  • spezieller Garagencontest (nix droppen) für Nose Stoppie/Wheelie als Vorbereitung für Hinterradumsetzen
  • Hinterradumsetzen,
  • und, und, und bis es dunkel wird
VG Martin

PS: Ohne ausgefüllte und unterschriebene und mir vorliegende Haftungsfreistellungserklärung ist eine Teilnahme ausgeschlossen.
 

Anhänge

Hallo die Damen,

schade - ich musste mich leider wieder abmelden, da ich noch einen Termin reinbekommen habe :mad: :aufreg: :wut:
Wann steht denn der nächste Kurs an?

Viel Spaß heut' Abend und lernt recht fleißig :daumen:

Gruß

Andreas
 
Antek schrieb:
Hallo die Damen,

schade - ich musste mich leider wieder abmelden, da ich noch einen Termin reinbekommen habe :mad: :aufreg: :wut:
Wann steht denn der nächste Kurs an?

Viel Spaß heut' Abend und lernt recht fleißig :daumen:

Gruß

Andreas

Schade, hab' mich schon gefreut, dass Du Dich angemeldet hattest. Dann beim nächsten Mal. Wahrscheinlich wieder donnerstags, außer es regnet (im Strömen).

VG Martin
 
Tach zusammen,

Treffpunkt-/Wegbeschreibung Version 1.1 :D (Ergänzungen in fett)

Von der Autobahnabfahrt AS Moitzfeld (A4) geradeaus über die Kreuzung Richtung Technologiepark/Herkenrath. Auf der Friedrich-Ebert-Str. bleiben und bis zur Kreuzung fahren, an der schräg rechts die Shell-Tanke steht. Hier links in Richtung Bensberg/Moitzfeld abbiegen. Auf der Hauptstraße (Straßenname Moitzfeld) bleiben. Nach Passieren des höchsten Punktes führt die Straße langsam abwärts in Richtung Bensberg. Links ist wieder eine Shell-Tanke zu sehen. Danach folgt auf der linken Seite die Bäckerei Erdenburg. Weiter geradeaus fahren bis eine Fussgängerinsel zu sehen ist. Rechts davon stehen am Straßenrand Glascontainer. Hinter den Glascontainer rechts abbiegen (immer noch Moitzfeld). Der Siedlungsstraße folgen bis die wieder leicht nach links abbiegt. Im Scheitelpunkt (schon nach Passieren der Odenthal GmbH jetzt mit Blick auf Straßenschild "Wipperfürther Str.", dahinter Carport mit zwei Wohnmobilen) geht rechts die Zufahrt zum Wandererparkplatz in Richtung Waldeingang leicht abwärts. Einbiegen und PKW abstellen.

Wer an den Glascontainer, der richtigen Einfahrt "Moitzfeld" und der Bushaltestelle in Richtung Bensberg vorbeigefahren ist, keine Panik. Einfach nächste rechts abbiegen, heißt jetzt "Wipperfürther Str.". Und von unten hoch Richtung Scheitelpunkt. Hinter dem Carport und Straßenschild aber vor der Odenthal GmbH links (!!!!) :D abiegen in Richtung Wandererparkplatz / Wald.

Adresse für Autonavi:

Wandererparkplatz nach der Zufahrt zu
Moitzfeld 5 (Odenthal GmbH, Bestatter und Tischlerei)
D-51429 Bergisch Gladbach-Moitzfeld

VG Martin

PS: Ohne ausgefüllte und unterschriebene und mir vorliegende Haftungsfreistellungserklärung ist eine Teilnahme ausgeschlossen. (siehe vorheriges Posting zum Download)
 
Nabend zusammen.

Erst ein mal wieder ein fettes Lob an Martin
danke.gif
.
Hat wieder ohne ende Spaß gemacht.:D

@ Derk

Tja lieber Derk , ich kann im moment nur sagen
respekt.gif
:daumen: .
Erst von Rodenkirchen zum Treffpunkt dann Übungen und Uphills mit etlichen Höhenmeter auf sehr kurzer Strecke und anschließend wieder zurück nach Hause ( wohlgemerkt mit dem Rad :eek:
boah.gif
).

@ all

Die Bilder werde ich wie immer morgen reinstellen. :daumen:

Ansonsten sag ich nur noch eins
31.gif


Gruß

Volker
 
Tach zusammen,

langsam bildet sich eine kleine Kerngruppe.
Vielleicht sollte ich das Anforderungsprofil und Lehrinhalt einwenig zurückschrauben. Wenn ich demnächst den Samstag(halb)tageskurs für Fahrtechnikanfänger anbiete, wird dann die Hölle los sein. Wahrscheinlich werden das dann aber nicht nur AnfängerInnen sein. :D

18:40 Uhr erreichte ich den Parkplatz, wo schon Helmut und Volker warteten. Kurze Zeit später erschien Derk mit seinem Bike. Auf die Frage hin, ob er denn oben auf der Straße gehabt habe, hörte ich ein bescheidenes "nein, ich bin direkt von Köln Rodenkirchen mit dem Bike hierhingefahren. Muss nachher nachher kurz vor 21:00 Uhr mich auf de Heimfahrt machen, da ich noch im Dunkeln nach Hause will." 24 km einfache Strecke nur zum Fahrtechnikkurs. :eek: :daumen:

Kann man den Fahrtechnikkurs offensichtlich doch mit Tourerambitionen verbinden. Nicht schlecht der Specht :daumen: :D

Da Basic bis zum :kotz: angesagt waren, heulten wir nicht rum :heul: , sondern finden kurz vor 19:00 Uhr an. :daumen:

Auf dem Parkplatz zogen wir erstmal ein paar Runden, um Grundhalteposition zu festigen (wer hat denn eigentlich schon die 2.500 Wiederholungen geschafft? :D ). Außerdem war extrem langsames Fahren und Stehen mit Balancieren angesagt. Und das klappt schon richtig gut.

Dann war Bremscontest angesagt. Mit optimaler Bremsposition gings mit Tempo einen kleine Hang hinunter, wo zuerst nur Vorderradbremsen bis kurz vor den Blockierzustand und dann gemeinsam mit Hinterradbremse soiwe die Notfallbremsung geübt wurden.

Als nächstes haben wir Kurvenfahrten und die Kurvendrücketechnik geübt. Wer uns zugesehen hat, mußte wohl der Meinung sein, wir wären nicht mehr ganz nüchtern bei den ganzen Schlangenlinien, die wir gefahren sind.

Viel Augenmerk haben wir diesmal auf die Kurvendrücketechink gelegt, die rasche Richtungswechsel (z.B. auf verwinkelten Singletrails) ermöglicht.

Anfahrt in Grundposition stehend auf dem Bike.
Vor Kurveneinfahrt wird die Pedalkurvengrundstellung eingenommen 09:00/03:00 Uhr (linker Fuss vorne, rechter Fuss hinten) bei Rechtskurven und 03:00/09:00 Uhr (rechter Fuss vorne, linker Fuss hinten) bei Linkskurven. Beim ZUfahren auf den Scheitelpunkt der Kurve wird der kurvenäußere Fuss auf die 06:00 Uhr und der kurveninnere Fuss auf die 12:00 Uhr Position gedreht.
Der Oberkörper legt sich nicht mit in die Kurve, sondern nur das Bike wird unter dem Schwerpunkt abgekippt. Dazu wird der kurveninnere Arm gestreckt und drückt den Lenker nach unten. Der kurvenäußere Arm wird angewinkelt und zieht am Lenker.
Nach Passieren des Scheitelpunktes und maximaler Abkippphase wird das Bike wieder aufgerichtet und sich für die nächste Kurve optimal positioniert.

Wir haben zur Übung die Parkplatzanfahrt von der Straße aus genutzt. Die Kurve zum eigentlichen Parkplatz ist abwärts geneigt, geschottern und besitzt schon Spurrillen, die als Anlieger genutzt werden können.

Zur Abschlussübung auf dem Parkplatz sind wir mit höherem Anfangstempo in die o.g. Kurve, dann Weiterfahrt auf den Parkplatz und zum Abschluß ein anfang große Kurve mit zunehmend kleiner werdenden Kurvenradius. Dabei sollte der Schwerpunkt sich langsam zum Hinterrad verschieben, da der Druck auf das Vorderrad und damit die Neigung zum Ausbrechen immer größer wird.
Vor allendingen sollten die Teilnehmer auf das Geräusch des Vorderrades achten, da der Punkt des Ausbrechens mit einer Änderung des Ablaufgeräusches auf dem geschotterten Boden ankündigt.

Ich glaube, das Lernziel haben ich noch nicht so ganz vermitteln können. Naja, waren ja auch gerade 5-6 Mal. :rolleyes:

Nach soviel Übung sollte nun das Ganze mit etwas mehr Schmackes auf einer klein geschotterten Forstautobahn mit schon ordentlich Gefälle und schönen zunehmend engerwerdenden Kurven geübt werden. Mit Tempo 30 und schneller merkt man schnell, dass auch normale Forstautobahnkurven verdammt eng werden können.

Bild011.jpg


Zum Abbau des Geschwindigkeitsrausches schlug ich eine feine kleine Uphillübung vor. Als die Teilnehmer vor der senkrechten Wand standen, verging ihnen das Lachen. Okok, es ist ein fieser Uphilltrail, 30° = 50%, weicher Boden mit Wurzeln und kleineren Rinnen. Leider muß zusätzlich noch um die fetten Buchen herumgekurvt werden, sodaß eine gerade Uphillstreckenführung zumindest im unteren Teil nicht möglich ist. Nach Einweisung in die optimale Uphillgrundposition und Sattel hochstellen sowie optimale Gangwahl gings in den Berg. Oben angekommen sahen alle nicht mehr so ganz frisch aus. Da aber noch 2.499 Wiederholungen anstanden, hielten wir uns nicht lange auf und vernichteten die gewonnenen Höhenmeter mit einem Downhill. Nach etlichen Wiederholung (ich meine , wir sind an die 2.500-Marke schon dicht herangekommen :D ) mußte sich Derk auf den Heimweg machen, schließlich stand ja noch 24 km Rückfahrt im Hellen an.

Die drei Muskel:Dtiere wollten jetzt etwas Spass und fuhren zur Strafe noch mal den Uphill um auf einem kleinen Singletrail sich den Wurzeltrail zum Kadettenweiher hinabzustürzen. Die gegenüberliegende Treppe wurde noch schnell ein Paar mal als Downhilltreppenübungsstrecke genutzt. Diesmal hat der Guide es auch ohne blockierende Hinterradbremse geschafft (ist aber schon schwer :heul: :D ). Weiter Kurbeln bis auf den Hardter Rücken war angesagt. Von da gings nach kurzer Zufahrt auf einen Singletrail der Extraklasse. Erstaml gabes in den Einstieg extra Brombeerranken, Brennesseln und anderes Grünzeug in Brust und Kopfhöhe (wo war mein Trails:confused: :D ). Mit einen 18" Puky-MTB :D hätte man den Trail anfangs besser erkennen können.

Aber dann :love: , herrlich, und schon erkannten Helmut und Volker, warum wir diese Kurvendrücketechnik bis zum :kotz: geübt hatten :D .

Wie immer in der Hardt war es leider auch wieder schnell vorbei, sodaß wir uns wieder einen fiesen Uphilltrail hochquälen mussten. Kurzes Gebet, denn es ging nun zur Schlüsselstelle, d.h. vor noch schnell Sattel tiefst :daumen: stellen. Dann steile Abfahrt und kurzer Singletrail aus Zufahrt vor der Schlüsselstelle.

Steil, sehr steil +70 ° Gefälle, eine kleine Fahrrinne im Bruchschiefer, dafür aber Wurzelfrei und ebenfalls ohne Auslaufzone.

Optimale Postion und Geschwindigkeit und schon war ich über die Hangkante gefahren. Uuaaaaaahhhhhhhh, ist das steil, tausend Gedanken gehen mir durch den Kopf, Okok, es waren nur zwei.

  1. S c h e i s s e, mein Hinterrad blockiert und versucht mich zu überholen. Leichtes Lösen der HR-Bremse und den A r s c h aufs Hinterrad. Buh, das ging nochmal gut.:eek: :D :daumen:
  2. Nach der Hälfte der Strecke blockierte mein Vorderrad. Die nächsten zwei Meter war ich nur darauf bedacht, den Lenker gerade zu positionieren und schnellstmöglich die Vorderradbremse leicht zu lösen.
Das letzte Drittel erreiche ich mit optimaler Position aber ungenügender Bremswirkung. :mad: Hülfe, nach der etwa 2 m langen Auslaufzone:eek: gehts direkt ins Gebüsch bzw. vor einem Baum. Jetzt nochmal alle Kraft an die Bremsen, S c h e i s s aufs Blockieren, Du bist eh gleich unten. Kurz vor der dichten Botanik kam ich zum Stehen. Jaja, Adrenalin ist so geil. :D

Kurz hinter mir kam Helmut über den Chickenway (trotzdem nicht ohne, da -45° geschotterte steile Linkskurve). Diesmal wollte Volker alles richtig machen. Leider stoppte er bei der ersten Anfahrt vor der Kante und sprach das ganze Vorhaben mit seinem Therapeuten (Du musst jetzt erstmal tief durchatmen, Dein Sein bestimmt Dein Bewußtsein) und Seelsorger (Gott hat Dir diese Prüfung auferlegt, sei froh, dass es kein Kreuz ist) sowie Drillinstructor (Piss Dir nicht ins Hemd, kachel da jetzt runter). Nach dem ganzen guten Zureden (Nein, machs heute nicht :D ) machte er es doch. Leider heißt die Stelle nicht umsonst Schlüsselstelle. Kurz nach dem er die Hangkante überfuhr, hörten wir nur noch: S c h e i s s e, ist das steil. Und da hatte er schon hinten und danach vorne überbremst und war nicht weitgenug hinter den Sattel gegangen. Und versuchte sein Hinterrad sein Vorderrad zu überholen, sein Bike ruschte quer zur Rinne weg. Aber :eek: , Volker kam über seinem Bike zum Stehen und stützte sich im Hang ab. :daumen: :love:

Von hier war nun Querschieben und ein neuer Anlauf fällig. Leider, und das kennt der Guide beim 'Versauen von Schlüsselstellen' nur zu gut, war dann das Selbstvertrauen weg. Zur Ehrenrettung muss ich aber sagen, dass es wirklich sehr sehr steil ist, nur aus einer kleiner Fahrrinne besteht und durch den Bruchschiefer, der immer eine Restfeuchtigkeit besitzt, super glatt ist.

Aber, heut ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage. :daumen: :love:

Dann gings an die Rückfahrt mit gemütlicher Toureinlage und Uphillfahrt durch das Milchborntal wieder hoch zum Parkplatz.

Das obligatorische Restgruppenfoto mit einem "B..., wo warst Du?" auf den Lippen machten wir uns auf den Heimweg. Zugegebenermaßen war meiner kurz. :lol:

VG Martin


PS:

Diejenigen, die nicht dabei waren, müssen sich über Gewichtsprobleme langsam keine Gedanken mehr machen. Bei den fetten Fleischbrocken, die sie sich zwischenzeitlich aus dem A... gebissen haben, solllte deren Wagen langsam an zu lächeln anfangen. :D
 
Mahlzeit.

juchhu schrieb:
Tach zusammen,

Kurz nach dem er die Hangkante überfuhr, hörten wir nur noch: S c h e i s s e, ist das steil. Und da hatte er schon hinten und danach vorne überbremst und war nicht weitgenug hinter den Sattel gegangen. Und versuchte sein Hinterrad sein Vorderrad zu überholen, sein Bike ruschte quer zur Rinne weg. Aber :eek: , Volker kam über seinem Bike zum Stehen und stützte sich im Hang ab. :daumen: :love:

Von hier war nun Querschieben und ein neuer Anlauf fällig. Leider, und das kennt der Guide beim 'Versauen von Schlüsselstellen' nur zu gut, war dann das Selbstvertrauen weg. Zur Ehrenrettung muss ich aber sagen, dass es wirklich sehr sehr steil ist, nur aus einer kleiner Fahrrinne besteht und durch den Bruchschiefer, der immer eine Restfeuchtigkeit besitzt, super glatt ist.

Aber, heut ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage. :daumen: :love:


gebtsmir.gif


Ja ich gebs ja zu :( , ich habs versaut :heul: :heul: :heul: .

Aber wie du schon so schön gesagt hast " Heut ist nicht aller Tage ... " :D :cool:
Ich werde mich aber nachher irgendwo hinverkrümeln und das noch mal ausprobieren :daumen:

Gruß

Volker
 
juchhu schrieb:
Tach zusammen,

langsam bildet sich eine kleine Kerngruppe.
Vielleicht sollte ich das Anforderungsprofil und Lehrinhalt einwenig zurückschrauben. Wenn ich demnächst den Samstag(halb)tageskurs für Fahrtechnikanfänger anbiete, wird dann die Hölle los sein. Wahrscheinlich werden das dann aber nicht nur AnfängerInnen sein.... :D

:D
Hallo Martin,
Deine Berichte sind unfair:
Erstens viel zu lang und
zweitens viel zu interessant.
Man bekommt richtig Lust, :daumen: dabei auch mal wieder mitzumachen.
Grüße
Bernd
 
Zurück