Fahrtechnikkurse für Tourer ...

juchhu schrieb:
PS: Eine Pseudo-Umfrage :D

Liebe Erfahrene(re), welche Techniken sind bei Euch noch verbesserungswürdig bzw. wollt Ihr Euch noch aneignen und wenn ja, in welchen Situationen sollen sie Euch helfen?

Angesprochen sollen sich folgende Zielgruppen fühlen:

Tourer, Marathonisti und CC-Racer

Freue mich über Eurer Feedback. :daumen: Vielen Dank


pueh.gif
Und ich ? ( Will auch ein Feedback geben ) :heul:

Ich werds aber trotzdem machen : Den Nose-Stopp fänd ich nicht schlecht wenn wir den noch mal durchkauen könnten weil :confused: .
evtl. auch nochmal das richtige Hindernisshochfahren ( Nicht springen ).
Dropen , Side Bunnyhop und Grundtechniken bis zum :kotz: .

Gruß

Volker

P.S.: Das mit dem Üben ist am einfachsten bei einer Radtour find ich zumindest ( zum ärgerniss der anderen Mitfahrer :lol: ) weil man findet immer irgendeine Stelle wo man die Techniken nutzen kann. ( Und wenns nicht klappt s..... drauf .
 
Hi Volker,

interessante Bilder.

Bernds Nose Wheelie ist spektakulär.

Und guckst Du! Wo mein Lenker anfängt hört Deine Federgabel erst auf :confused:
 
volker k schrieb:
So die Herren.

Hier nun die Bilder obwohl diese diesmal ziemlich mager ausgefallen sind.

Martin beim Nosewheeli

105_0599.JPG



Bernd beim Nosewheeli

105_0598.JPG



Volker beim Bunnyhop

106_0607.JPG



Und das obligatorische Gruppenfoto v.l.n.r. Bernd , Michael , Volker , Martin

106_0610.JPG



Angesichts der Debatte über das Rauchen stelle ich das Rauchergruppenfoto nicht rein :lol:

@ Michael

Du weißt doch die SCHLÜSSELSTELLE ist der Traum meiner Schlaflosen Nächte. ( Dementsprechend habe ich mich heute morgen auch gefühlt :( , ich hatte das gefühl eine Mülltonne schaut mich durch den Spiegel an :heul: :lol: ) .
Nächste Woche müssen wir von deinem Nosewheeli noch mal Bilder machen weil irgendwie habe ich davon keine.



Gruß

Volker


P.S.: Wie ging das nochmal sein Text im Profil zu verlängern???

Also, was ich gemacht habe (oberstes Bild), ist ein Nose Stoppie, d.h. ich aus mittlerer bis langsamer Geschwindigkeit den Schwerpunkt in Richtung Lenker verlagert und zunehmendmehr Bremskraft auf das Vorderrad gebracht, bis das Hinterrad abgehoben ist. Zwar habe ich dann in dieser Position eine (sehr) kurze Strecke zurückgelegt, aber die reicht nach meiner und allgemeiner Definition nicht aus, um das als Nose Wheelie durchgehen zu lassen. Ideal dafür ist eine leicht abschüssige Strecke, um ohne Krafteinleitung durch Kurbeln trotzdem beschleunigt zu werden. Machen wir mal, sobald ich das in einzelne Bewegungsübungen zerlegt habe und selber kann :heul: :D .

Zweites Bild: Sobald Bernd die restlichen 2.493 Wiederholungen gemacht hat, klappts auch mit dem Eisdielenposing. :lol:

Drittes Bild: Großes Sorry, leider bin ich die Auslösungsverzögerung von 'meiner' DIMAGE 5i gewohnt und habe daher zufrüh ausgelöst. Deswegen mein Wunsch an einen eigenen Videofilmer/Hoffotografen.

Aber Volkers Bunnyhopps waren nahezu perfekt, auf jeden Fall deutlich besser als meine. Vielleicht sollte ich doch mehr selber üben und weniger erklären. :heul: :D

Viertes Bild: Langsam bildet sich um mein Haupt eine Aura, d.h. ich werde zur Lichtgestalt. :D Es könnte aber auch an der immer größerwerdenden Plätte :rolleyes: liegen, die die Sonne reflektiert. :lol:

Zum Bericht habe ich keine Lust mehr. :o Wer jetzt nicht Lust auf überhaupt bzw. mehr bekommen hat, dem ist nicht zu helfen.:daumen:

VG Martin
 
juchhu schrieb:
Aber Volkers Bunnyhopps waren nahezu perfekt


Diese Worte von Martin sind wie Balsam für meine Seele !!!
:hüpf: :dope: :herz: :eek: :cool: :eek: :herz: :dope: :hüpf:

Bei Bernd war es nur die Kamera schuld , er hatte sein hinterrad eigentlich oben gehabt aber das resultat sieht man ja auf dem bild wenn man nicht mit dieser blöder Technik umgehen kann. :heul:

Wann sagtest du wolltest du einen Kamera Workshop machen :lol:



Gruß

Volker
 
volker k schrieb:
Diese Worte von Martin sind wie Balsam für meine Seele !!!
:hüpf: :dope: :herz: :eek: :cool: :eek: :herz: :dope: :hüpf:

Bei Bernd war es nur die Kamera schuld , er hatte sein hinterrad eigentlich oben gehabt aber das resultat sieht man ja auf dem bild wenn man nicht mit dieser blöder Technik umgehen kann. :heul:

Wann sagtest du wolltest du einen Kamera Workshop machen :lol:



Gruß

Volker

Mein geradezu spielerischer und perfekter Umgang mit elektronischen Geräten liegt in meinem Studium (Chipdesign, Chio Chio ChioChips:lol: ) und in der wesentlichen Fähigkeit begründet, mich erst vollständig in die Bedienungsanleitung zu vertiefen und dann eins mit dem Gerät zu werden.:love: :D

Im Gegensatz zum meiner mich umgebenden Mehrheit lese ich bei z.B. technischen Weihnachtsgeschenken erst stundenlang die Bedienungsanleitung bevor ich rumspiele. Meine Frau reisst immer alles auf :love: , Stecker ein und an das Ding. Wie geht das? Warum funkioniert das jetzt nicht? Huch, wo ist den jetzt die Fernbedienung, Batterien, Kabel, etc. (meistens unter dem Verpackungsmüll :rolleyes: )? :confused:

Nach nur wenigen Stunden Einarbeitungszeit :D schreibe ich dann die ersten Besserungstipps an den Hersteller :daumen: und offeriere ihm Mitarbeiterschulungsseminare. :D :lol: Schließlich muss ich ja irgendwie meine Investionskosten wieder 'einspielen'.;)

VG Martin
 
Ach so dafür sind die dicken Papierhaufen da. :D
Naja aber wo ich das problem sehe ist einfach da , das wenn du anleitung gelesen hast damit du danach meistens weniger weißt wie vorher :confused: . Weil wenn ich mir den Roman von dieser blöden kamera anschaue könnte ich :kotz: .

Gruß

Volker
 
volker k schrieb:
Ach so dafür sind die dicken Papierhaufen da. :D
Naja aber wo ich das problem sehe ist einfach da , das wenn du anleitung gelesen hast damit du danach meistens weniger weißt wie vorher :confused: . Weil wenn ich mir den Roman von dieser blöden kamera anschaue könnte ich :kotz: .

Gruß

Volker

Da die Bedienungsanleitung meistens von Entwicklern, Ingenieuren, Technikern geschrieben werden, werden meist Inhalte, Fachausdrücke, Satzkonstruktionen, an denen Thomas Mann (ich sag' nur "Herr und Hund") sein Freude gehabt hätte, mit der eigentlichen Ziesetzung benutzt, mit möglichst wenigen Worten viel vermitteln zu wollen. Buh :D

Vor grob 1,5 Jahrzehnten :lol: hat mir mal ein Rhetorikreferent eingebläut:

Sprich' immer so, dass Dich ein Vierzehnjähriger versteht, d.h. in kurzen und einfach Sätzen (also nicht wie oben :D ).

Das Problem ist bei Bedienungsanleitungen, dass zum Teil die wesentlichen Schritte nicht bzw. zwischen den Zeilen geschrieben sind, oder aber logisch und didaktisch in der falschen Reihenfolge vermittelt werden.

Gut sind die Anleitungen, die fünffachgeteilt aufgebaut sind.

  1. Was wurde geliefert?
  2. Abbildungen, wo finde ich was? Nummerierung der einzelnen Bedienelemente und durchgehend einheitliche Bezeichnung (Das Ding heißt von vorne bis hinten Zoomhebel und nicht auf einmal Vergrößerungstick)
  3. Kurzanteilung (Batterien rein, An, Automatikprogramm, Auslöser gedrückt, Foto - ahhh wie schön, und Fotoliste scrollen), geil :daumen:
  4. Langversion Schritt für Schritt - Erklärung der einzelnen Bedienelemente und deren technischen Auswirkungen
  5. Beispiele: Gegenlicht, machst DU so und so; Multibildsequenz so und so
VG Martin

PS: Zugegebenermaßen habe ich einen klitzekleinen Vorteil:

Ich habe beim Studium von (mich interessierenden) Inhalten ein fotografisches Gedächnis. Lese ich durch, mach ich klick, wooaammm, abrufbereit gespeichert. :D
 
juchhu schrieb:
...

...

....Sprich' immer so, dass Dich ein Vierzehnjähriger versteht, d.h. in kurzen und einfach Sätzen (also nicht wie oben :D ).
....
...

:D


Tach Martin,

das ist ja wie ein spielentscheidendes Eigentor im WM-Endspiel in der 90 Minute. :lol: :lol: :lol:


Viel Spaß beim Rasenmähen und vergiß das Abkreiden nicht. :daumen:
 
JürgenK schrieb:
Tach Martin,

das ist ja wie ein spielentscheidendes Eigentor im WM-Endspiel in der 90 Minute. :lol: :lol: :lol:


Viel Spaß beim Rasenmähen und vergiß das Abkreiden nicht. :daumen:

Ein Eigentor wäre es nur geworden, wenn ich mich mit dem :D (u.a.) nicht selbst kontrakariert hätte. :D

Und hier nix Eigentor, sondern nur gemault, wie's in der Bikersprache heißt. :lol:

Abkreiden macht man in Parks nicht. :daumen: :D

VG Martin
 
Nabend zusammen.

Nun denn, dann von mir aus auch viel spaß beim Rasenmähen :D . Ich glaub ich werde mich jetzt noch ein bißchen auf mein Fahrrad schwingen und die gegend unsicher machen ( :o Ja auch dabei die ganzen sachen weiterüben ) . Aber das beste am ende der strecke ist ein soooo gemütlicher biergarten da muß ich einfach hin! :cool: :rolleyes: .


Gruß

Volker
 
Hallo Martin, mit großem Interesse haben wir Dein schon etwas älteres Angebot zu den Fahrtechnikkursen gelesen. Können wir da noch mitmachen?
Ich fahre bisher nur, habe aber 'Ängste' bergab, wenn es sehr steil ist und vor allem danach direkt um die Kurve geht. Dann bin ich wie blockiert. Die Balance kann ich bisher im Stand noch nicht länger als 1 Sekunde halten usw. Jens ist da schon besser. Viele Grüße aus Hennef-Heisterschoß von Jens und Ines.
 
inimtb schrieb:
Hallo Martin, mit großem Interesse haben wir Dein schon etwas älteres Angebot zu den Fahrtechnikkursen gelesen.

Wie älteres Angebot? Das ist seit letztem Jahr ein Evergreen! :D

Und das wird noch viel besser werden. :daumen:

inimtb schrieb:
Können wir da noch mitmachen?

Zwar bauen die einzelnen Kurse schon dikatisch aufeinander auf, da aber die Basicis immer wiederholt und vertieft werden, ist ein Quereinstieg jederzeit möglich. Sollte ein Kurs eine bestimmte Leistungsvermögen voraussetzen, schreibe ich das auch so in die Ausschreibung in diesen Thread bzw. ins LMB (Last Minute Biking). Auf der anderen Seite können die einzelnen Übungsformen durch aus parallel von unterschiedenlichen Leistungsgruppen durchgeführt werden (das bekomme ich schon hin :D ). Außerdem kann man sich bei den Fortgeschritteneren was abgucken und Hilfestellung 'abfordern'. Ist eine Supertruppe, die sich gegenseitig hilft.:daumen:

inimtb schrieb:
Ich fahre bisher nur, habe aber 'Ängste' bergab, wenn es sehr steil ist und vor allem danach direkt um die Kurve geht. Dann bin ich wie blockiert. Die Balance kann ich bisher im Stand noch nicht länger als 1 Sekunde halten usw. Jens ist da schon besser. Viele Grüße aus Hennef-Heisterschoß von Jens und Ines.

Was braucht mannn/frau für eine Schlüsselstelle?

  1. Den Mut, sie an- und durchzufahren.
  2. Das Können, sie bis zum Ende ohne Sturz oder Unsicherheit zu fahren.
In meinen Kursen möchte ich nicht den (Wage)Mut erhöhen, sondern Können vermitteln. Das geht leider aber nur über den beschwerlichen Weg des Übens, und zwar erst Basics und dann Schritt für Schritt im Gelände umsetzen.

Denn Üben bringt Sicherheit, und Sicherheit schafft Können.

Das Ganze vermittle ich ohne Leistungs- und Gruppendruck. Wenn mann/frau trotz einzelner Vorübungen an einem Übungsspot aus Angst (sich) 'verweigert', ist dies für alle Beteiligten überhaupt kein Problem. Ganz im Gegenteil: Zeigt es mir doch, dass noch weitere Vorübungen zur Sicherheitsvermittlung durchgeführt werden müssen.

Ich hoffe, er ist mir jetzt nicht böse, aber Volker @Volker_k hat derzeit noch ein kleines Problem mit einer Schlüsselstelle (sehr, sehr steil und rutschig). Bisher hat er beim Anfahren zweimal verweigert. Das ist auch gut so. Zeigt es doch, dass da noch eine Restunsicherheit ist. Mit weiteren Kursen und Übungen wird er die Sicherheit und Können erlangen. Und dann entscheidet er ganz alleine, wann er die Schlüsselstellen fahren wird.

So nun zu Deiner Situation (wir haben keine Probleme, wir machen welche :D ):

Ich bin sicher, dass das mit viel Übung von Basics (richtige Grundhaltung im Normal-, Uphill- und Downhillbereich, Brems- und Kurventechnik) Du in kürzester Zeit Deine Angst verlieren wirst.

Kommt einfach zu den Donnerstagkursen bzw. zu den zukünftigen Samstagkursen. Bisher hat jede(r) was für sich mitnehmen können.

VG Martin
 
Hallo Martin, vielen Dank für die ausführliche Antwort, da bin ich froh und das macht mir Mut. Gestern waren wir im Siebengebirge biken. Da hätte mir auch etwas mehr Fahrtechnik gut getan. Hat aber trotzdem Spaß gemacht.

Ab- und Aufsteigen hält gelenkig :lol: .

Wenn meine Dienstreisen es erlauben werde ich versuchen donnerstags dabei zu sein, leider überschneidet sich dieser Termin jedoch regelmäßig mit unserer 'Frauenrunde' (siehe 'Kalinka'). Aber auch die Frauen könnten sicher noch Techniktraining gebrauchen. Deshalb wäre samstags seeeeehr gut für mich. Allerdings sind wir in den nächsten beiden Wochen samstags nicht da, wegen Marathons in Kiedrich www.redpulse.de und Frammersbach www.spessart-bike.de am Sonntag.

Ich freu mich schon...

Viele Grüße von Ines
 
Hallo Juchhu!

Ich möchte auch gerne an meinem Fahrstil arbeiten. Von "Technik" kann man da bisher nicht sprechen...

Wie sieht es denn mit deinem geplanten Anfänger- Samstagskurs aus? Soll der in nächster Zeit einmal stattfinden? Zur Zeit kann ich Donnerstags leider nicht.

Viele Grüße, Alexandra
 
inimtb schrieb:
Hallo Martin, vielen Dank für die ausführliche Antwort, da bin ich froh und das macht mir Mut. Gestern waren wir im Siebengebirge biken. Da hätte mir auch etwas mehr Fahrtechnik gut getan. Hat aber trotzdem Spaß gemacht.

Ab- und Aufsteigen hält gelenkig :lol: .

Hallo Ines,

Mut ist gut, Können ist besser. :D

Auf- und Absteigen im Idealfall nur noch bei Touren- und Pausenbeginn sowie -ende. :daumen: :D (Klappt bei mir allerdings auch nicht immer :rolleyes: Da ist wohl noch ein bisschen Üben angesagt. :D )

inimtb schrieb:
Wenn meine Dienstreisen es erlauben werde ich versuchen donnerstags dabei zu sein, leider überschneidet sich dieser Termin jedoch regelmäßig mit unserer 'Frauenrunde' (siehe 'Kalinka'). Aber auch die Frauen könnten sicher noch Techniktraining gebrauchen. Deshalb wäre samstags seeeeehr gut für mich. Allerdings sind wir in den nächsten beiden Wochen samstags nicht da, wegen Marathons in Kiedrich www.redpulse.de und Frammersbach www.spessart-bike.de am Sonntag.

Ich freu mich schon...

Viele Grüße von Ines

Ich glaube, dass jeder etwas Techniktraining gebrauchen kann. Selbst Michael @ Delgado, der Kilometer schrubbt ohne Ende und u.a. den Winterpokal 2004/2005 gewonnen hat, war letzte Woche mit von der Partie.

Er als Racer war sehr von der Bunnyhopp-Technik angetan. Sinngemäß sagte er: "Da kommst Du mit 40 km/h :eek: ein Trail runtergeknallt und das liegt ein Ast/Baumstamm :eek: über den Weg. Nichts mehr mit Abbremsen :mad: , jetzt hüpfe ich einfach drüber :hüpf: und verliere keine Zeit :daumen: .

Das Problem (ups, haben wir doch ein :confused: ) ist, dass zwar jede(r) weiß, mit Technik geht bzw. fährt es sich besser, aber keine(r) nimmt sich die Zeit bzw. bei Touren ist keine Zeit zum Üben.

Ich freue mich sehr, wenn Du noch weitere Frauen im 'Schlepptau' mitbringst. Denn wenn Kondition (Eurer Part) und Technik (mein Part :D ) stimmen, brauchen keine geschechtspezifischen Touren mehr angeboten zu werden. ;)

(Eine bessere Technik kann schneller erlernt werden, als eine gute Kondition antrainiert werden kann. :daumen: )

Falls Interesse besteht, kann ich samstag auch einen reinen Frauenkurs anbieten (sollten dann aber schon 5-10 Teilnehmerin sein).

VG Martin
 
Älex24 schrieb:
Hallo Juchhu!

Ich möchte auch gerne an meinem Fahrstil arbeiten. Von "Technik" kann man da bisher nicht sprechen...

Wie sieht es denn mit deinem geplanten Anfänger- Samstagskurs aus? Soll der in nächster Zeit einmal stattfinden? Zur Zeit kann ich Donnerstags leider nicht.

Viele Grüße, Alexandra

Ja, da sind sie ja, die MTB-Frauen. Wie Baraccudas im Riff lauern sie auf ihre Beute, und sobald der fette Fisch (Samstagfahrtechnikkurs) ins Visir kommt, schlagen sie zu.

Hallo Alexandra,

Danke für den Mut des Posting/Outings. Ich denke, dass noch mehr Frauen interessiert mitlesen, aber durch so technisch orientierte Übungen (ich sag' nur Pallettentraining :rolleyes: :D ) abgeschreckt werden.

Also der Fahrtechnikkurs richtet sich an jede Leistungsstufe und wird auch entsprechend der individuellen Leistungsstufe aufgebaut.

"Vom einfach zum schwierigen, und vom bekannten zum unbekannten!"

Das ist das Motto des Erklärbärs. :D

Ich muss von ein paar kleine Voraussetzungen klären, und dann kann es samstags losgehen. Allerdings werde ich auch reine Anfängerkurse (vielleicht auch reine Frauenkurse, je nach Nachfrage) anbieten.

Weitere Infos wird es in diesem Thread geben.

VG Martin
 
Tach zusammen,

es folgt die obligatorische Einladung zum Fahrtechnikkurs für Tourer am Donnerstag, den 16.06.2005.

Zielgruppe sind alle FahrerInnen, die schon Touren (mindestens eine:D ) gefahren sind oder mindestens einen Fahrtechnikkurs absolviert haben, d.h. echte MTB-Frischlinge werden auf die noch kommenden echten Anfänger-Fahrtechnik-Samstagtageskurse verwiesen/vertröstet.:love:

Hier eintragen, marsch, marsch:

http://www.mtb-news.de/lmb/detail.php?t=686


Treffpunkt ist der Wandererparkplatz in Moitzfeld südwestlich von der Hardt (nicht der südöstlich an den Sport-/Tennisplätzen in Moitzfeld).

Sammelzeit 18:45 Uhr, Startzeit 19:00 Uhr

Ansprechpartner: Martin Nettersheim

Tel: 0700/582448-11 (AB) Mo-Fr 09:00-13:00 und 15:00 - 17:00 Uhr

E-Mail: PM oder [email protected]

Mobil: 0172/8002346, Achtung: am Kurstag ab ca. 18:30 Uhr zu erreichen, sonst nicht.

Von der Autobahnabfahrt AS Moitzfeld (A4) geradeaus über die Kreuzung Richtung Technologiepark/Herkenrath. Auf der Friedrich-Ebert-Str. bleiben und bis zur Kreuzung fahren, an der schräg rechts die Shell-Tanke steht. Hier links in Richtung Bensberg/Moitzfeld abbiegen. Auf der Hauptstraße (Straßenname Moitzfeld) bleiben. Nach Passieren des höchsten Punktes führt die Straße langsam abwärts in Richtung Bensberg. Links ist wieder eine Shell-Tanke zu sehen. Danach folgt auf der linken Seite die Bäckerei Erdenburg. Weiter geradeaus fahren bis eine Fussgängerinsel zu sehen ist. Rechts davon stehen am Straßenrand Glascontainer. Jetzt rechts abbiegen (immernoch Moitzfeld). Der Siedlungsstraße folgen bis die wieder leicht nach links abbiegt. Im Scheitelpunkt (schon nach Passieren der Odenthal GmbH) geht rechts die Zufahrt zum Wandererparkplatz in Richtung Waldeingang leicht abwärts. Einbiegen und PKW abstellen.

Adresse für Autonavi:

Wandererparkplatz nach der Zufahrt zu
Moitzfeld 5 (Odenthal GmbH, Bestatter und Tischlerei)
D-51429 Bergisch Gladbach-Moitzfeld

Thema Bike und Kleidung:
Starr-MTB, Hardttail oder Fully vorausgesetzt, ATBs bedingt geeignet, Touren- oder Cityräder ungeeignet.
In jedem Fall ein Sattelstützenschnellspanner.
Helm und Handschuhe zwingend.
Reparaturset, d.h. ein Ersatzschlauch und passende Luftpumpe und ggf. Montagewerkzeug.

Lehrinhalte :D

Alles rund ums Handling, d.h.
  • Grundhaltepositionen,
  • Bremsübungen (wie war nochmal die Trialbremshaltung?),
  • Kurventechnik, Slalomfahren und 'verschärfter Garagencontest (Achter in der Garage fahren :D )
  • Anheben von Vorder- und Hinterrad mit und ohne Brems-/Antriebsunterstützung.
  • 'Practice on trial':D , oder 'Wie kommen wir ins Auenland?'
  • kleine Hindernisse überfahren (Wurzeln, Baumstämm(e)/(chen))
  • Bachdurchfahrten und weitere Trialübungen in der Grube unterhalb des NFH
  • und, und, und bis es dunkel wird :rolleyes: :D
VG Martin

PS: Ohne ausgefüllte und unterschriebene und mir vorliegende Haftungsfreistellungserklärung ist eine Teilnahme ausgeschlossen.
 

Anhänge

Dann sind wir auch dabei, viele Grüße Ines und Jens.

Am Donnerstag erzähle ich mal auf unserer Frauenrunde davon. Bis jetzt sind wir aber nur zwei Mitfahrerinnen.
 
inimtb schrieb:
Dann sind wir auch dabei, viele Grüße Ines und Jens.

Am Donnerstag erzähle ich mal auf unserer Frauenrunde davon. Bis jetzt sind wir aber nur zwei Mitfahrerinnen.

Schade, dass Ihr nicht Donnerstag kommt! :( Aber Du, Ines, hast Dir ja als Guide ein interessantes Alternativprogramm 'aufgehalst'. :daumen: :D

Aber auf der anderen Seite starten erstmal alle Samstag'neulinge' bei 'null'. Bei der Donnerstagsrunde ist der eine oder andere Teilnehmer schon anspruchsvoll(er) und wächst dem Guide langsam über den Kopf. :D
So schnell kann ich die Übungsformen garnicht entwickeln! :lol:

In Anlehung an die Bikeschule, die mich infiziert hat, werde ich drei Samstagskurse aufbauen:

  1. Reiner AnfängerInnenkurs (BASIC I), keine Voraussetzungen außer einem MTB :D
  2. Normalkurs für TourerInnen (BASIC II), Voraussetzung außer MTB auch Tourerfahrung oder BASIC I
  3. Aufbaukurs für TourerInnen (ADVANCED), Voraussetzung BASIC II
Die Kurse werden als Tageskurse mit Startzeit zwischen 09:00 und 10:00 Uhr (eventuell auch noch etwas später, in Abhängigkeit zur Anreisedauer)

Mittags Selbstversorgung oder Naturfreudehaus oder Juchhu Snack

Spätnachmittag Juchhu übliche Verköstigung, fette Grillparty im Juchhu Park, anschließendes Feuerwerk. OkOk, Feuerwerk nur bei zufälliger Terminübereinstimmung im Bensberger Schlosshof. :lol:

Also Fahrtechnikkurs mit (Klein)Tour und Come-together-Event.

Falls das gewünscht wird, jetzt die Jubelschreie (in groß und fett) posten. Negative Kritik bestenfalls garnicht oder so (in klein und kursiv) posten.

VG Martin

PS: Keine Sorge, keine Umfrage :D
 
Schade Martin - mit meiner Teilnahme wird es morgen schon wieder nichts. Obwohl ich's nötig hätte.
Am Samstag habe ich es nämlich auch mal mit Bike Diving in der Dhünn versucht. Klappt prima :lol:

Ich halte den Thread im Auge und warte mal die nächste Woche ab.

Viel Spaß beim Üben

Gruß

Andreas
 
Zurück