Fahrtechnikkurse für Tourer ...

50189K schrieb:
wollt ihr Bilder sehen? (Achtung, Sehnsuchtgefährdet!!)

Schöne Bilder! :daumen: Leider so wenige. :heul: :D

Warst DU denn nur mit dem MTB unterwegs? Sehe auf keinem Bild einen SSP oder hab' ich was auf den Augen? :confused: :D

50189K schrieb:

Naja, so toll ist sie auch nicht. Aber für an einem alternativen Fernsehabend hingehauen, gehts eigentlich.:D

Was genau funktioniert nicht?
  1. Mac oder Wintel?
  2. Betriebssystem?
  3. Browser und Version?
VG Martin
 
juchhu schrieb:
Schöne Bilder! :daumen: Leider so wenige. :heul: :D

Warst DU denn nur mit dem MTB unterwegs? Sehe auf keinem Bild einen SSP oder hab' ich was auf den Augen? :confused: :D
ja, ich war nur mit meinen beiden Schaltern (Renner und MTB) unterwegs. Bin halt manchmal verweichlicht :D und im Vinschgau hätte ich da mitunter 22:34 montieren müssen :rolleyes: Am Bodensee hätte ich dann gut mit dem SSP fahren können.



Ich konnte nur an so wenig Tagen Fotos machen, ansonsten war das Wetter nur sch**** :(



uups, jetzt wird die Seite angezeigt....
 
50189K schrieb:
ja, ich war nur mit meinen beiden Schaltern (Renner und MTB) unterwegs. Bin halt manchmal verweichlicht :D und im Vinschgau hätte ich da mitunter 22:34 montieren müssen :rolleyes: Am Bodensee hätte ich dann gut mit dem SSP fahren können.



Ich konnte nur an so wenig Tagen Fotos machen, ansonsten war das Wetter nur sch**** :(

Hier war es leider auch sehr durchwachsen.:heul:

50189K schrieb:
uups, jetzt wird die Seite angezeigt....

Ich wars nicht. Ich hab nichts gemacht. Ehrlich! :D

VG Martin
 
juchhu schrieb:
Hier war es leider auch sehr durchwachsen.:heul:

VG Martin


Naja durchwachsen ist ja wohl noch sehr milde ausgedrückt :mad: .

Einen Tag tropische Temperaturen und am nächsten Tag ein Sibirischer Kälteeinbruch :aufreg: .
Aber was solls nur die Harten kommen in den Garten :D
 
juchhu schrieb:
Sollte, ja muss es nicht gerade "... nur die Harten kommen in die Hardt" heißen?!
:D

VG Martin


Naja darauf können wir uns auch noch einigen :D . Wobei du hast sogar recht : Grillen bei starkem Wind und so fiesem niesel - richtigen Regen :cool: :lol: .
 
juchhu schrieb:
Klar, im Innenraum Deines Servicemobils, das fast abgefackelt wäre. :lol:

So, den dramatischen Gerüch(t)en zu urteilen. :D

VG Martin

NeNe. Wir haben ja nur vorgebeugt. Es bestand zu keiner Zeit eine Gefahr weder für den Grill noch für die Würstchen:lol:
 
Hast du eigentlich schon eine Mitfahrgelegenheit für die Bierzeltgarnitur gefunden :confused: . ( Nur für den Fall das wir spontan grillen wollen :lol: )
 
Hi Martin , kurz noch zur aktuellen Fahrtechnikangebotsdiskussion. Das Folgende ist wohl im Postinggewitter untergegangen. Beide diskutierten Angebote machen meiner Meinung nach Sinn. :daumen:

VG Guido

Montana schrieb:
Hallo Martin, noch mal vielen Dank für Deine Erklärungen und Deine ganzen Bemühungen zum Thema MTB - Fahrtechnik . Es war sehr beeindruckend mit welchem rethorischen Talent :daumen: Du Deine Themen darstellen konntest. Ebenso sehr beeindruchend war Deine Demonstration verschiedener MTB -Fahrtechniken.
Ich habe Einiges gelernt . Wichtig waren für mich das richtige Bremsen (wennse funktionieren :rolleyes: ) und die Uphill /Downhill Fahrtechniken, Sofern ich das nicht direkt wieder (altersbedingt :rolleyes: ) vergesse , dann nehme ich eine ganze Menge für meine zukünftigen (jetzt noch mehr leicht easy extrem relaxed , was auch immer :cool: ) KFL - Touren mit.

Frustriert :eek: war ich über mein extrem mangelhaftes Koordinatoionsvermögen :mad: beim Vorderrad Heben. Ganz ehrlich mit sowas habe ich mich auch mein ganzes Leben nicht beschäftigt und auch nie dafür interessiert. Hätte ich wohl mal besser . Jerzt wirds schwer das zu erlernen :wut: - aber es gibt andererseits auch mind. 1000 andere nette Dinge die ich ausprobiert habe. :love:

Nochmal Danke und bis zum nächsten Mal. Ich komme bestimmt wieder , wenn ich darf . VG Guido
 
Huhu,

ich war ja heute den ganzen Tag nicht online und musste die 3 Seite mit Postings nachlesen, schließlich muss ja auf dem neusten Stand mit dem "brainstorming" bleiben !

Nicht das ich nachher noch datt Grillgut einkaufe und plötzlich muss ich die leckeren Sachen zu Hause braten.

Eine Frage kam mir beim lesen allerdings in den Sinn:

ARBEITET IHR EIGENTLICH ????? :lol:
 
Hallo zusammen,

es ist hier sehr unübersichtlich geworden.
Das wichtige vom unwichtigen zu trennen...

Bis Mittwoch habe ich noch Urlaub. :p
Am Do. muss ich wieder Arbeiten und werde erst ca. 16:00Uhr Daheim sein.

Delgado schrieb:
@all,

Donnerstag gibt's eine Trailrunde um Altenberg vor Martins Fahrtechnik-Kurs.
...
Treffen 16:25 am Parkplatz Schöllerhof (wir warten 5 Min.).

http://www.mtb-news.de/lmb/detail.php?t=1054

Also werde ich nicht um 16:25Uhr in Altenberg sein können.
Danke, Delgado, für das Angebot vielleicht mal zu einem anderen Zeitpunkt.
Ebenso muss ich Freitag wieder früh raus.

steve_cologne schrieb:

...
ARBEITET IHR EIGENTLICH ????? :lol:

Daher eine berechtigte Frage.
Mal sehen wie am Donnerstag das Wetter wird, zumal ich fürchte, das meine Hinterradnabe bald den Geist aufgibt. Und mir fehlen noch die Scheibenbremsen zum Umbau...
 
Tach zusammen,

nachfolgend der Bericht zum Fahrtechnikkurs vom 21.07.2005.

Kurz nach 18:00 Uhr gings es los zur obligatorischen Singletrailrunde (STR).
  • Frank @FranG
  • Ingo @Hilljumper
  • Klaus @REDKING
  • Steve @steve_cologne
  • Tim @TimG
  • und Martin @juchhu
Fast direkt auf den Hardter Rücken, denn auf dem Weg dorthin kam uns Steve mit seinen Auto entgegen. Ein kurzes "Ja, wir warten oben an der Schutzhütte auf Dich!", und wenig später kam Steve den Berg hoch und brachte Frank im 'Schlepptau' mit.

Zum Aufwärmen gings den bekannten ST zur Grube Cox runter. Dort eine Halbumquerung und die 'Gardasee-Abfahrt' zur Grube Cox runter. Kurzes Gedenken des gesperrten Bike-Diving-Trails und Aufwärmen von vergangenen Geschichten und im Uphill wieder aus der Grube. Kurze Strecke über FAB und dem unteren ST zur altbekannten Schlüsselstelle.

Hier konnten sich dann gleich drei in die "ewige Bestenliste dieser Schlüsselstelle" eintragen. Auf Anhieb? Nicht ganz, denn Ingo @Hilljumber versuchte mit seinem spektakulärem Horizontal(p)flug der Schlüsselstelle die Steilheit zu nehmen.

BILD013.JPG


Doch dieser Rückschlag entmutigte ihn nicht. Kurzes Sammeln, einige meditative Übungen, zweiter Anlauf. Perfekt!:daumen:

Klaus setzte alle Tipps direkt um und ...

BILD022.JPG


hatte sogar noch Zeit, dem Kameramann entgegen zu lächeln. :daumen:

Steves Schlüsselstellenbewältigung war so gut, dass seine zweite Fahrt auf Video festgehalten wurde. Zu Recht. Leider gelingt es dem Erklärbären immer noch nicht, die Videos upzuloaden.

Herzlichen Glückwunsch an die drei Erstbezwinger.

Frank hüpfte derweil gelangweilt von der Schlüsselstelle II. :D

Da die Zeit langsam drängte, ging es über FAB Richtung Parkplatz/Treffpunkt.


Auf dem Parkplatz am Naturfreundehaus warteten schon die anderen.

Dort angekommen war die Gruppe fast (*) vollständig.
  • Frank @FranG
  • Guido @Montana
  • Ingo @Hilljumper
  • Klaus @REDKING
  • Michael @Delgado (*)
  • Steve @steve_cologne
  • Tim @TimG
  • Thomas @metzy
  • Thomas @TAU
  • Volker @volker_k (*)
  • und Martin @juchhu
* = stießen nach Beendigung ihrer STR in Altenberg hinzu.

Kleiner Singletrail ab in die Grube unterhalb des Naturfreundehauses.

Kurz nach 19:00 Uhr ging es dann richtig los.

Erklärung der Grundposition, Halte- und Balanciertechnik, langsames Rollen, erste Versuche auf dem Bike zu stehen, Vermittlung der Ticktechnik d.h. Krafteinleitung ohne Schwerpunktverlagerung in Längsachse :eek: .

BILD042.JPG


Thomas @TAU schwebt über seinem Bike

Grundsätzliches zur Bremstechnik: Richtige Bremshaltung, Schwerpunktverlagerung, Arm- und Beinhaltung, Bremshebelpositionierung, Griffttechnik Stichwort Trialbremshaltung oder ein Finger ist genug.

Dann aus mittlerer Geschwindigkeit Hinterradbremsen bis zur Blockade. Bei Ausbrechen des Hinterrades gefühlvolles Gegenlenken und Bremsen bis zum Stillstand. Kurzes Ausbalancieren, Ticktechnik und weiter.

Nun das Ganze mit der Vorderradbremse. Einweisung und Hinweis auf richtige Bremshalteposition bei max. Vorderradbremskraft. Ziel ist aus langsamer bis mittlerer Geschwindigkeit das Vorderrad zur Blockade zu bringen. Sobald das Vorderrad blockiert, soll die Bremse sofort wieder gelöst werden.

Zweifelnde Blicke, ob dies nicht nicht Abflug einiger Probanden quittiert wird. Doch siehe da, alle machen es richtig, keiner fliegt ab.

BILD052.JPG


Frank mit perfekter Haltung

Nun Erhöhung der Geschwindigkeit, und nun soll das Vorderrad zum Blockieren gebracht werden. Sobald es blockiert, soll gefühlvoll die Bremskraft reduziert werden, um die Blockade zu lösen. Das Ganze soll bis zum Stillstand wiederholt werden. Quasi ein menschliches ABS.:D

Nun werden Übung eins und drei verbunden.

BILD062.JPG


Steve und Ingo im Anflug

Als letzte Übung soll nun aus hoher Geschwindigkeit mit beiden Bremsen maximale Bremskraft angebremst werden und im Falle einer Blockade die Bremskraft knapp unterhalb der Blockadekraft gesenkt werden. Im Idealfall handelt es sich um das sogenannte 'ökologische Bremsen', d.h. ohne Bremsspuren zu hinterlassen.

BILD072.JPG


Guido, der Mann, der keine Spuren hinterläßt:D

Zu diesem Zeitpunkt trennte sich die Gruppe. Die einen fingen mit großen Up- und Downhillprüfung an.

Die anderen ...
  • Ingo @Hilljumper
  • Michael @Delgado
  • Steve @steve_cologne
  • Volker @volker_k
kümmerten sich um ihr und später auch um mein leibliches Wohl.:daumen:
Und so lag in kürzester Zeit ein leckerer Geruch von gegrilltem Fleisch über Grube. Nicht gerade konzentrationsfördernd.:rolleyes:

Die Harten machten sich nun bei leicht einsetzendem Nieselregen an mehrere interessante Übungen.

Uphill: steile FAB, mittelbreit mit Steigungen zwischen 30-50% (= max. 30° )

1. Übung: Anfahren am Berg. Richtige Einstellung des Bikes. Gff. Gabel absenken, Sattel auf persönliche Max-Position, richtige Gangwahl, kleines Kettenblatt, 2-5 Gang auf der Kassette (je nach Kraft und Untergrund). Hinterradbremse halten, Bike max. 90° zum Hang, mit hangaufwärtsgerichtetem Fuss abstützen, der andere Fuss positioniert das hangabwärtsgerichtete Pedal auf 11:00 / 01:00 Uhr, einklicken wenn Klickies vorhanden. Oberkörper richtet sich auf und holt Schwung und bewegt sich mit gleichzeitigem Armeinknicken in einer Liegestützabwärtsbewegung Richtung Lenker. Zeitgleich beginnt der hangabwärtszeigende Fuss ruhig und gleichförmig mit der Pedalierbewegung. Nun wird der hangaufwärtsgerichtete Fuss auf das Pedal aufgesetzt, aber nicht einklicken. Nun mit beiden Füßen pedalieren und das Bike in einem flüssigen Kreisbogen Hang aufwärtslenken. Dabei den Oberkörper immer etwas mehr in Richtung Lenker herunterführen, als man meint, was ausreichend sei. Maximalen Druck auf den Lenker bringen. Das Becken wird in der Anfangspedalierbewegung -nachdem beide Füße pedalieren - soweit als möglich nach vorne geschoben. Aber nur so weit, wie gerade noch Druck auf die Sattelspitze gebracht werden kann. Nachdem wir uns nun optimal positioniert haben, wird nun erst der ehemals hangaufwärtsgerichtete Fuß eingeklickt.

2. Übung Anhalten am Berg

Zum Anhalten am Berg lenken wir in einen Kreisbogen, sodaß idealerweise das Bike im 90° Winkel zum Hang positioniert wird. Der hangaufwärtsgerichtete Fuß klickt aus, der hangabwärtsgerichtete Fuss führt das Pedal auf 06:00 Uhr, abbremsen und kurz vor dem Stillstand stützt sich der hangaufwärtsgerichtet Fuss ab.

Ab- und Aufsteigen aufs Bike erfolgt immer mit gezogenen Bremsen Hang aufwärts.

Downhill: steile FAB, mittelbreit mit Gefälle zwischen 30-50% (= max. -30° )

3. Übung: Anfahren am Berg. Richtige Einstellung des Bikes. Gff. Federweg maximieren, Sattel auf persönliche Min-Position, richtige Gangwahl, mittleres Kettenblatt, 3-5 Gang auf der Kassette (je nach Kraft und Untergrund). Hinterradbremse halten, Bike max. 90° zum Hang, mit hangaufwärtsgerichtetem Fuss abstützen, der andere Fuss positioniert das hangabwärtsgerichtete Pedal auf 11:00 / 01:00 Uhr, einklicken wenn Klickies vorhanden. Oberkörper ist aufgerichtet, Beckenknochen werden leicht über die hintere Sattelkante geschoben. Die Arme sind fast durchgestreckt. Zeitgleich beginnt der hangabwärtszeigende Fuss ruhig und gleichförmig mit der Pedalierbewegung. Nun wird der hangaufwärtsgerichtete Fuss auf das Pedal aufgesetzt, aber nicht einklicken. Nun mit beiden Füßen pedalieren und das Bike in einem flüssigen Kreisbogen Hang abwärtslenken. Dabei nun das Becken über die Sattelkante in Richtung Hinterrad schieben und zwar um so mehr und tiefer je steiler der Downhill ist. Nachdem wir uns nun optimal positioniert haben, wird nun erst der ehemals hangaufwärtsgerichtete Fuß eingeklickt.
Die Arme und Finger stützen sich stabil aber nicht verkrampfend am Lenker ab. Je nach Gefälle und gwünschter Geschwindigkeit werden nun die bremsen eingesetzt (Bremskraftverteilung ca. 70% vorne und 30% hinten). Bei Blockade an einem Rad sofort die Bremskraft leicht veringern, um die Blockade zu lösen. Nur drehende Räder können Seitenhaltekräfte übertragen.

4. Übung: Anfahren am Berg bei extremer Steilheit und zu geringer Wegesbreite, um im 90° Winkel oder zumindestens schräg im Hang positionieren zu können. Richtige Einstellung des Bikes. Gff. Federweg maximieren, Sattel auf persönliche Min-Position, richtige Gangwahl, mittleres Kettenblatt, 3-5 Gang auf der Kassette (je nach Kraft und Untergrund). Bike wird in Fahrtrichtung hangabwärts ausgerichtet. Die Arme sind fast durch gestreckt und halten beide Bremsen. Wir stehen hinter dem Sattel, Hinterrad zwischen unseren Füssen. Die Pedale unseres Schokoladenfusses wird auf 12:00 Uhr positioniert. Der andere Fuß wird etwas weiter vom Hinterrad querab zur Nabe positioniert (Die beiden Laufräde und dieser Fuß bilden einen Dreistand). Der Schokoladenfuss wird eingeklickt. Mit einem gefühlvollen Abstoß des freien Fusses werden die Bremsen langsam gelöst. Der Schokoladenfuß versucht nun das Pedal in 10:00-11:00 bzw. 01:00-02:00 Uhr zu halten, während der freie Fuss auf der freien Pedale aufgesetzt und eingeklickt wird. Mit leichtem Ausfedern der Beine und Hochschieben des Beckens positionieren wir uns wieder in unserer optimalen Downhillposition.

Tja, all dies, was sich so leicht liest, stellte für die Teilnehmer erstmal eine gewisse Herausforderung dar. Aber zunehmender Übung lang es immer besser.

Zum Abschluß wurde die 5. Übung gemacht. Dabei sollte im Downhill im steilen Bereich bis auf Stillstand abgebremst werden und hinter dem Sattel abgestiegen werden. Warum im Downhill nicht zwischen Lenker und Sattel gestoppt und abzusteigen versucht werden sollte, zeigt der Erklärbär aufs Eindrucksvollste, allerdings ohne Anschauungssturz.:D

Langsam wurde der Nieselregen stärker. Und da es schon auf 21:30 Uhr zu ging, wurde der Fahrtechnikkurs abgepfiffen und in Richtung Futterstelle gefahren. Dort wurde mir ein zuTode gegrillte Würstchen feierlich überreicht. Es folgte eine kurze Schlußbesprechung und anschließender Heimtransport durch Ingo @Hilljumper. :love:

Ein Basics-Fahrtechnikkurs, wie er im Lehrbuch steht.:daumen:

VG Martin
 
steve_cologne schrieb:
Huhu,

ich war ja heute den ganzen Tag nicht online und musste die 3 Seite mit Postings nachlesen, schließlich muss ja auf dem neusten Stand mit dem "brainstorming" bleiben !

Nicht das ich nachher noch datt Grillgut einkaufe und plötzlich muss ich die leckeren Sachen zu Hause braten.

Eine Frage kam mir beim lesen allerdings in den Sinn:

ARBEITET IHR EIGENTLICH ????? :lol:


Morgäääähn.

Natürlich , nicht :lol: :lol:


Gruß

Volker
 
Schildbürger schrieb:
Hallo zusammen,

es ist hier sehr unübersichtlich geworden.
Das wichtige vom unwichtigen zu trennen...

Hier ist Alles wichtig!


Schildbürger schrieb:
Bis Mittwoch habe ich noch Urlaub. :p
Am Do. muss ich wieder Arbeiten und werde erst ca. 16:00Uhr Daheim sein.



Also werde ich nicht um 16:25Uhr in Altenberg sein können.
Danke, Delgado, für das Angebot vielleicht mal zu einem anderen Zeitpunkt.
Ebenso muss ich Freitag wieder früh raus.

Kannst ja 16:00 Uhr am Parkplatz am Technologiepark sein.
Einen können wir noch mitnehmen.

Gruß

D.
 
Kabadose schrieb:
:kotz: Hallo Martin, :kotz:
oder JuchHu:kotz: oder wer immer Du bist,
Du solltest Dir mal über legen was für ne AROGANTE Kinderk...e Du hier schreibst, krümmer Du Dich um Dein Forum und geb endlich frieden.
Was wir hier wollen ist biken, ob mit Fahrtechnik oder ohne ist egal.
Wenn Du was Persönliches zu beanstanden hast, ruf Sie an und sprecht Euch aus, doch vermutlich wirst Du dann den kürzeren ziehen, genauso wie hier im Forum.
:kotz: Dich in Deinem Forum aus.
:mad: Wir können Deine unqualifizierten Ausdrucksweise, Fehlinterpretationen und Arroganz nicht mehr ertragen!

Was DEINEN :kotz:Toilettenwagen angeht, auf welches endlos gegen 0 Niveau willst Du denn mit Deinem Ansehen hier noch sinken, es geht nicht tiefer. Übrigens Du solltes sehr aufpassen das man Dich im Wald nicht beim Pin….keln nicht anzeigt, Beweisfotos gibt es genug.
:kotz:
Techniktraining für Frauen gibt’s auch am Do :wink: . nur nicht beim Martin :kotz: sondern von mir :D :D :D ,
denn der kann sich rhetorisch vielleicht gut ausdrücken, doch was die Praxis anbelangt, ist er einen Quantensprung davon entfernt, was er selbst lehrt :kotz:.

Man könnte auch überlegen das man Dich :kotz: aus dem IBC Forum ausschließt.

Hoffentlich treffen wir uns nicht noch mal Kaba Dose.

Hi Lutz

ich fint dem Maatin auch foll doff :kotz:

imer nimt där mich nich ernst weeil ich Mädchen binn :heul:

Und immär di Aroganz gegen Fraun is gaanz schlim.

Ich kan disch nisch mer ertragen Maatin :kotz:

Ich kom auch gans bestimmt nisch zu dein Fahrteschnick kurs.

un lass Endlich die Karin in Ruhe sonst wirst du noch von dem forun ausgeschlosen.

hier nimmdas :kotz: :kotz: :kotz:


Hofe das wir uns nie sehn

Kaba Dose (Kotz- .. ähh Kampf-Emanze)
 
juchhu schrieb:
Tach zusammen,

nachfolgend der Bericht zum Fahrtechnikkurs vom 21.07.2005.

Kurz nach 18:00 Uhr gings es los zur obligatorischen Singletrailrunde (STR).
  • Frank @FranG
  • Ingo @Hilljumper
  • Klaus @REDKING
  • Steve @steve_cologne
  • Tim @TimG
  • und Martin @juchhu
Fast direkt auf den Hardter Rücken, denn auf dem Weg dorthin kam uns Steve mit seinen Auto entgegen. Ein kurzes "Ja, wir warten oben an der Schutzhütte auf Dich!", und wenig später kam Steve den Berg hoch und brachte Frank im 'Schlepptau' mit.

VG Martin

WAAAAS ????? :confused:

Kurz nach 18:00 Uhr ? Ich habe euch um 17:55 Uhr am Berg getroffen, ihr seid zu früh losgefahren!!!

ES GIBT SOGAR ZEUGEN! :mexican:

Gruß
Steve
 
Delgado schrieb:
Hi Lutz

ich fint dem Maatin auch foll doff :kotz:

imer nimt där mich nich ernst weeil ich Mädchen binn :heul:

Und immär di Aroganz gegen Fraun is gaanz schlim.

Ich kan disch nisch mer ertragen Maatin :kotz:

Ich kom auch gans bestimmt nisch zu dein Fahrteschnick kurs.

un lass Endlich die Karin in Ruhe sonst wirst du noch von dem forun ausgeschlosen.

hier nimmdas :kotz: :kotz: :kotz:


Hofe das wir uns nie sehn

Kaba Dose (Kotz- .. ähh Kampf-Emanze)

O Mädchen, o Mädchen?!
Hilfe, eine Schizophrene und dann auch noch im falschen Forum.:D
Guckst DU besser hier::o

www. psychiatrie-heute.de oder www. ichbinsofroh,dassicheinMädchenbin.de

VG Martin
 
steve_cologne schrieb:
WAAAAS ????? :confused:

Kurz nach 18:00 Uhr ? Ich habe euch um 17:55 Uhr am Berg getroffen, ihr seid zu früh losgefahren!!!

ES GIBT SOGAR ZEUGEN! :mexican:

Gruß
Steve

An dem Berg herrscht ein Bruch im Raum-Zeit-Kontinuum, durch unsere hohe Anfangsgeschwindigkeit wurden wir in die Zukunft katapultiert.

ES GIBT SOGAR ZEUGEN! :mexican: :D

Zum Beispiel Dich. :lol:

VG Martin
 
juchhu schrieb:
O Mädchen, o Mädchen?!
Hilfe, eine Schizophrene und dann auch noch im falschen Forum.:D
Guckst DU besser hier::o


VG Martin

Mist, komme langsam mit meinen ganzen Sub-Accounts durcheinander:

- Kabadose
- Kababecher
- Kaba_ist _lecker
- ..
- ...
- volker k(aba)
 
Zurück