- Registriert
- 15. September 2011
- Reaktionspunkte
- 0
Die Sektion Barmen bietet am Wochenende 30.06. / 01.07.2012 ein Fahrtechniktraining in Wuppertals Umgebung an.
Treffpunkt ist am Samstag um 10:30 Uhr am Eingang des
DAV Kletterzentrums Wupperwände,
Badische Str. 76, 42389 Wuppertal
Treffpunkt am Sonntag nach Absprache
Der Kurs geht an beiden Tagen bis ca. 16:00 Uhr.
Die Teilnahmegebühr beträgt für beide Tage
40⬠für DAV Mitglieder und 50⬠für Gäste.
Eine Teilnahme nur am Samstag oder nach Absprache
auch am Sonntag (Kurse bauen aufeinander auf)
ist ebenso möglich.
Die Teilnahmegebühr für einen Tag beträgt
20⬠für DAV-Mitglieder und 25⬠für Gäste.
Ein Helm ist selbstverständlich Pflicht. Protektoren sind
nicht erforderlich, aber wenn vorhanden sicherlich sinnvoll.
Eine absenkbare Sattelstütze (Schnellspanner!) wird empfohlen.
Da nicht sicher ist, ob wir zwischendurch irgendwo einkehren,
sollte neben Ersatzschlauch, Pumpe etc. noch an ausreichend
Proviant und Getränke gedacht werden.

Nach einem kurzen Bikecheck (Ergonomie, Fahrwerkseinstellung, Sicherheitscheck) und einer Kennenlernrunde werden wir den Kurs in zwei Gruppen aufteilen, um allen Könnerstufen möglichst gerecht werden zu können.
Den Kurs leiten zwei erfahrene und ausgebildete Mountainbikeguides (DAV Fachübungsleiter Mountainbike).
Da wir unterschiedlichste Geländeformen üben wollen, findet der Kurs im Rahmen von Touren durch Wuppertals schöne und bergige Umgebung statt. Eventuell wird auch die Downhillstrecke im Kothener Busch (kein Lift!) zum Ãben genutzt.
Ein Mindestmaà an Grundkondition und die Lust am Tourenfahren ist also hilfreich.
In der ersten Gruppe sollen die die Grundlagen vermittelt werden die ein sicheres Fahren in leichtem bis mittelschweren Gelände ermöglichen:
- grundlegende Kurven- und Bremstechniken
- Balanceübungen, Grundposition auf dem Rad
- das Ãberwinden von Hindernissen (Bergauf und Bergab)
- das bewältigen von Steilerem Gelände und richtiges Absteigen
In der zweiten Gruppe können anspruchsvollere Techniken geübt werden, welche in schwierigerem Gelände oder beim schnelleren Befahren von Trails hilfreich sind. Je nach Interesse und Könnerstufe zum Beispiel:
- geländebezogene Kurventechniken
- schwierige Geländeabschnitte, Linienwahl (Wurzel-/Steinfelder)
- steile Absätze (Droptechnik, Ausgleichsttechnik)
- Wheelie, Wheeliedrop
- das Ãberspringen von Hindernissen (Bunny Hop)
- das ausgleichen oder durchsurfen von Kompressionen (Manual)
Für Anmeldungen oder weitere Fragen stehen die Mountainbikefachübungsleiter der Sektion zur Verfügung:
Matthias Jost
[email protected]
Ingo Stopka
[email protected]
Treffpunkt ist am Samstag um 10:30 Uhr am Eingang des
DAV Kletterzentrums Wupperwände,
Badische Str. 76, 42389 Wuppertal
Treffpunkt am Sonntag nach Absprache
Der Kurs geht an beiden Tagen bis ca. 16:00 Uhr.
Die Teilnahmegebühr beträgt für beide Tage
40⬠für DAV Mitglieder und 50⬠für Gäste.
Eine Teilnahme nur am Samstag oder nach Absprache
auch am Sonntag (Kurse bauen aufeinander auf)
ist ebenso möglich.
Die Teilnahmegebühr für einen Tag beträgt
20⬠für DAV-Mitglieder und 25⬠für Gäste.
Ein Helm ist selbstverständlich Pflicht. Protektoren sind
nicht erforderlich, aber wenn vorhanden sicherlich sinnvoll.
Eine absenkbare Sattelstütze (Schnellspanner!) wird empfohlen.
Da nicht sicher ist, ob wir zwischendurch irgendwo einkehren,
sollte neben Ersatzschlauch, Pumpe etc. noch an ausreichend
Proviant und Getränke gedacht werden.

Nach einem kurzen Bikecheck (Ergonomie, Fahrwerkseinstellung, Sicherheitscheck) und einer Kennenlernrunde werden wir den Kurs in zwei Gruppen aufteilen, um allen Könnerstufen möglichst gerecht werden zu können.
Den Kurs leiten zwei erfahrene und ausgebildete Mountainbikeguides (DAV Fachübungsleiter Mountainbike).
Da wir unterschiedlichste Geländeformen üben wollen, findet der Kurs im Rahmen von Touren durch Wuppertals schöne und bergige Umgebung statt. Eventuell wird auch die Downhillstrecke im Kothener Busch (kein Lift!) zum Ãben genutzt.
Ein Mindestmaà an Grundkondition und die Lust am Tourenfahren ist also hilfreich.
In der ersten Gruppe sollen die die Grundlagen vermittelt werden die ein sicheres Fahren in leichtem bis mittelschweren Gelände ermöglichen:
- grundlegende Kurven- und Bremstechniken
- Balanceübungen, Grundposition auf dem Rad
- das Ãberwinden von Hindernissen (Bergauf und Bergab)
- das bewältigen von Steilerem Gelände und richtiges Absteigen
In der zweiten Gruppe können anspruchsvollere Techniken geübt werden, welche in schwierigerem Gelände oder beim schnelleren Befahren von Trails hilfreich sind. Je nach Interesse und Könnerstufe zum Beispiel:
- geländebezogene Kurventechniken
- schwierige Geländeabschnitte, Linienwahl (Wurzel-/Steinfelder)
- steile Absätze (Droptechnik, Ausgleichsttechnik)
- Wheelie, Wheeliedrop
- das Ãberspringen von Hindernissen (Bunny Hop)
- das ausgleichen oder durchsurfen von Kompressionen (Manual)
Für Anmeldungen oder weitere Fragen stehen die Mountainbikefachübungsleiter der Sektion zur Verfügung:
Matthias Jost
[email protected]
Ingo Stopka
[email protected]
Zuletzt bearbeitet: