@Falco: Risiko Dämpfer DT-Swiss 190?

Registriert
20. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayern
Hallo Falco,

mein Händler hat mich informiert, das der DT Swiss 190 Dämpfer beim Helius CC, wohl um 180 Grad versetzt eingebaut werden muss.

Dies liegt wohl daran, das es im komplett eingefederten Zustand vorkommen kann, das das Luftventil anstossen kann.

Meine Frage lautet nun, ist da was dran - ist das nötig?

Ich habe den DT-Swiss 210 am Rad, betrifft dies diesen Dämpfer ebenso?
Ist es ebenso notwendig diesen um 180 Grad versetzt einzubauen?
 
Sers,

in welche Richtung versetzt?
Es ist nur wichtig, das es in keinem Federungszustand zu einer Kollision kommen kann! Es gibt ja auch meines Wissens nach keine vorgeschriebene Einbaurichtung von Dämpfern, Hauptsache ist, das es passt!

MfG Derk
 
Es gibt keine vom Hersteller vorgegebene Einbaurichtung. Wir verbauen den DT Swiss mit dem dicken Ende nach hinten, damit die Züge unter dem Oberrohr nicht gequetscht werden. Wenn der Dämpfer in einer anderen Position montiert werden soll, ist auf alle Fälle eine Kollisionskontrolle durchzuführen.

Grüße, Falco
 
Ich fahre den DT SSD190 im Helius CC, und man kann ihn nur auf eine Weise einbauen, ohne, dass er kollidiert: dickes Ende nach hinten, Lockout-Hebel nach oben! Da kann man den Lockout-Hebel zwar nicht mehr perfekt bedienen, aber der Dämpfer kollidiert nicht. Meine Aussage bezieht sich auf die oberste Bohrung der hinteren Dämpferaufnahme (maximaler Federweg), wie es bei den anderen Einstellungen aussieht habe ich noch nicht getestet. Liegt daran, dass das Gehäuse etwas breiter geworden ist.

Beim 210L haben alle Einstellungen funktioniert wenn ich mich recht erinnere, sofern der Lockout-Hebel unten war. Andersrum habe ich das nicht ausprobiert, da man den Hebel dann sowieso schlechter erreicht.
 
Zurück