Falscher Sitz der Bremskolben?

Registriert
20. Mai 2015
Reaktionspunkte
26
Ort
Taunus
Hi,
ich habe an meiner Guide R vorne auf dem letzten Meter der Bremsung heftiges "rubbeln"
Ich hatte erst überlegt von 180mm -> 200mm umzurüsten, in der Hoffnung das es sich legt.
Jetzt habe ich hier im Forum zum Thema "rubbeln" ein paar Aussagen aufgeschnappt:
"Bremsklötze kommen gegen die Stege"
"Bremskolben etwas nach oben verlegen"
"CoolStopp" etc pp....

Jetzt frage ich die Pros hier ob sie mit dem Blick auf die Frischen Bilder mir was sagen können?
Mich irritieren die Unterlegscheiben vorne, hinten jedoch fehlen sie?!

guide_r.jpg


bin für jeden Tipp Dankbar.
 

Anhänge

  • guide_r.jpg
    guide_r.jpg
    139,5 KB · Aufrufe: 22
Hinten ist kein Adapter somit brauchst auch keine solchen Scheiben wie vorne . Und die haben auch keinen Einfluß auf das Rubbeln . Außer du hast den Bremssattel auf Grund der Scheiben schief montiert .
 
Gibt irgendwo ein Fred über die Centerline Scheiben und da sind ein paar User mit Rubbelproblemen geplagt. Wenn die Möglichkeit hast mal andere Scheiben testen.
Die Scheiben sind dazu um die unterschiedlichen Höhen vom Adapter auszugleichen
Das stimmt wenn ich mich recht entsinne, der Adapter hat ja eine Keilform und die Scheiben ermöglichen dem Schraubenkopf richtig aufzuliegen.
Hat mich selber auch schon mal verwirrt.
 
Die Kugelscheiben beim Vorderrad passen so, hinten ohne ist auch richtig.

Rubbeln hat viele Ursachen und viele Lösungen. Pauschal kann man da leider nichts qualifizertes dazu sagen. Andere Belagsmischung, andere Bremsscheibe, einmal richtig heißbremsen, etc... Vieles kann helfen, nichts muss.

mfg
 
Hatte ich bei der Elixir 7 Trail (Vorgängermodell) auch. Was geholfen hat, war den Sattel penibelst so auszurichten, dass die Beläge exakt gleichzeitig und parallel zur Scheibe anstehen. Außerdem die Kolben mal mobilisieren und reinigen.

Kam dann aber immer nach 100km wieder. Ich hatte die HS1 Scheiben und bin dann auf die SMRT66 umgestiegen. Wenn man den Sattel halbwegs sauber ausrichtet ist Ruhe :)

Die Shimanoscheiben haben übrigens an der Deore-Bremse vom HT gerubbelt.
Diese wiederum geben mit der HS1 Ruhe ^^

LG

Max
 
Hatte ich bei der Elixir 7 Trail (Vorgängermodell) auch. Was geholfen hat, war den Sattel penibelst so auszurichten, dass die Beläge exakt gleichzeitig und parallel zur Scheibe anstehen. Außerdem die Kolben mal mobilisieren und reinigen.

Kam dann aber immer nach 100km wieder. Ich hatte die HS1 Scheiben und bin dann auf die SMRT66 umgestiegen. Wenn man den Sattel halbwegs sauber ausrichtet ist Ruhe :)

Die Shimanoscheiben haben übrigens an der Deore-Bremse vom HT gerubbelt.
Diese wiederum geben mit der HS1 Ruhe ^^

LG

Max

Einen bestimmten Grund warum es genau die SMRT66 geworden ist, oder nur weil günstig und Shimano?
In welchem Durchmesser?
 
Ich habe für mein HT eine Deore "gebraucht" aus dem Bikemarkt geholt und da waren die Scheiben mit dabei. Hab am HT eh neue gebraucht. Hat sich also zufällig ergeben und gut gepasst :) Die Deore ist es auch nur geworden, weil ich versehentlich den ISpec Schalthebel gekauft hatte und ich deshalb ohne Shimano-Bremse nicht Schalten könnte.

Die HS1 waren beide 180 die SMRT-66 VR 203 und HR 180. Das Rubbeln trat aber an beiden Rädern auf, deshalb nehme ich an, dass die Scheibengröße keinen (großen) Einfluss hat.

LG

Max
 
Zurück