Falsches Training, Richtiges Training?!

Naja, es werden noch andere Muskelgruppen zusätzlich belastet, aber weil Du dies ja gleichzeitig machst, eben Druck und Zug, kannst Du mehr Kraft in Vortrieb umsetzen, nicht umsonst gibt es Clickpedale, wo Schuh und Pedal quasi eine Einheit bilden. Und du kannst natürlich deine Kondi durch Intervalltraining verbessern, als Ausgleich ist auch noch Laufen eine ideale zweite Sportart.

Für den AlpenX solltest Du dein Trainingspensum auf 5 Tage ausbauen und im Winter empfiehlt es sich wirklich Laufen und Schwimmen zu gehen. Oder statt Schwimmen ein ordentliches Workout für den Oberkörper.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Frankys,

die Hornisgrinde war auch mein erstes großes Ziel:daumen:Unbeschreiblich wenn man zum ersten mal da oben ist;)
Bei uns in der Gegend kanst du eigentlich optimal trainieren.Lass dich nicht verrückt machen.Meiner Meinung nach braucht es auf dem Niveau nicht unbedingt ausgeklügelte Trainingspläne.
Wenn du 30 Jahre keinen Sport gemacht hast kannst du nicht erwarten in einem Jahr topfit zu sein.Wenn mir einer vor 4 Jahren gesagt hätte das ich mal auf die Grinde mit dem MTB Fahre hätte ich ihn einweisen lassen:D.
Jetzt im Sommer macht es natürlich mehr Spaß hochzufahren.Ich würde dir trotzdem empfehlen manchmal lange Touren in der Eben, nicht zu schnell zu fahren.Mach ich meist im Winter/Frühjahr.Mal an den Rhein am Damm entlang oder den Ortenauradweg bis Offenburg.
Undüber den Winter laufen oder schwimmen gehen.Damit du deine Grundlage über den Winter rettest.
In der letzten Mountainbike empfehlen sie mindestens 2000 km und 20000 Höhenmeter bevor man einen Alpencross in Angriff nimmt.
Dort ist es halt schon etwas steiler wie bei uns.Und die Anstiege sind länger.
Ich wünsche dir viel Erfolg beim trainieren,vieleicht sieht man sich mal unterwegs:daumen:

Gruß Rainer
 
@frankys Hast Du mal getestet ob Du mit dem Hardtail besser die Ansteige fahren kannst? Es kann auch zum Teil die Bikegeometrie dafür verantwortlich sein, dass Du schlechter den Berg hoch kommst.
 
@mot und bikology: erst mal eins, ich find es saugeil, das man sich hier immer wieder austauschen kann mit tips usw. was das GA1-training angeht, also auf der Ebene oder besser gesagt bei 135HF, tu ich mich sehr schwer. Auf der Ebene fehlt mir etwas der Spaßfaktor bzw. Motivation. Ich denke ein Problem ist das, das mein Kumpel, der schon 5 Jahre fährt, wesentlich fitter ist als ich. Aber wir beide wollen die Transalp fahren. das heißt (klein schreiben geht doch schneller) wir fahren Routen, die eigentlich noch über meinem Niveau sind, was die Steigungen und evtl. auch km/h angeht, ihr wisst ja wie das so ist, man will es auch packen und ran kommen.

was das Hardtail angeht, oh gott ich wollte nicht drüber nachdenken, aber es ist wohl so das du recht hast, leider. habe extra beim händler probefahrten gemacht, da ja 2200 euro nich grad so aus der tasche fallen. ich war sofort überzeugt vom cube, kann aber lang nich die gänge fahren, die ich schon vorher hatte!!

Immer weiter machen, immer weitermachen!!!
 
Tja, Grundlagentraining ist leider nötig. Ohne eine gute Kondition macht die der AlpenX keinen Spaß. Hast Du mal deine HF-max richtig ermittelt? Denn vlt liegt sie ja ganz woanders als Du sie derzeit schätzt.

Ihr solltet den AlpenX so planen, dass ihr beide etwas davon habt und Du solltest dann am Berg dein Tempo fahren und nicht krampfhaft versuchen bei deinem Kumpel mitzugehen, sonst bist Du spätestens am dritten Tag voll ausgepowert.

Wie gesagt bereite dich über den Winter explizit darauf vor. Lauftraining hilft sehr gut beim Aufbau der Kondition, Kraftraining für Bauch und Rücken( geht auch ohne Fitnessstudio), und im Winter eben mehr in der Ebene trainieren.
 
HF habe ich noch nich richtig ermittelt ist nur geschätzt, also den maximalen. fünf mal die woche trainieren is im übrigen nich machbar da ich kraftfahrer bin und sehr viel unterwegs bin, was den druck natürlich erhöht. wolltest du eigentlich damit andeuten, das ich vielleicht ein falsches bike habe? oder das ich vielleicht ein paar dinge in der geometrie ändern sollte?!
 
an der Geometrie kannst Du nicht mehr so viel ändern. wenn die Sitzposition für dich in ordnung ist. Du kann st nur noch an deiner Fahrechnik feilen und die Ausdauer verbessern, solltest Du das Hardtail noch besitzen, was ich mal stark annehme, probiere es doch mal aus ob Du damit besser klar kommst. Dann nimmst Du das Cube eben als Funbike.

3 Trainingstage sind eigentlich schon das Mindeste, was Du an Zeit investieren solltest, sonst wird der AlpenX zur Tour de Qual.
 
Einfach nicht zuviel darüber nachdenken. GA-Training wird schon nach 10-15 Einheiten recht zügig. Bei mir ist es so, daß ich rund 10 km fahren muß, um aus HH raus zu kommen. Inzwischen ist mein Tempo im GA-Bereich alles andere als langweilig, da ich ja für die anderen Verkehrsteilnehemer mitdenken muß. Diese 10 km sind inzwischen die härtesten und ein 1a Reaktionstraining. Quasi ein Überlebenstraining. Ich habe letzten Winter mit 19-20 km/h Schnitt angefangen. Aktuell ist mein GA1-Tempo bei nem 25er Schnitt ( mit MTB ) und rund 27 km/h mit dem RR. Und das schon nach etwas über 4000 km seit Januar. Ich mach das 2 mal pro Woche mit 2 bis 2,5 h. Inzwischen auch mit KA-Einheiten. Am WE gibts dann ne schöne MTB-Tour oder schwerere Intervalle. Manchmal auch einfach 80-90 km mit dem RR.

Langweilig und ohne Spassfaktor sind lediglich die ersten Einheiten, da das Tempo auf einmal recht niedrig ist. Da ist Selbstdisziplin angesagt. Zum Glück ist die Steigerung am Anfang relativ groß, was zur Motivation beiträgt. Auch ist man nach GA-Einheiten nicht so platt und nach kurzer Zeit wieder relativ frisch.
Ich hatte allerdings eine LD gemacht und komme mit den ermittelten Werten gut zurecht. Die nach Faustformel ermittelten Pulsbereiche waren im GA-Bereich zu niedrig. Ich hab diese Investition jedenfalls nicht bereut.
 
klar drei mal fahr ich auch. das cube als fun-bike zu sehen verursacht bei mir etwas kopfzerbrechen, da ich es ja für die transalp gekauft hab, auch wegen heftigen trails usw. , klar am anfang hatte ich zu wenig psi, dann habe ich verschiedene mm vorne ausprobiert und auch sattel verändert, und ganz wichtig, am sonntag bin ich ohne pulsuhr gefahren, und fühlte mich etwas stärker
 
@pixelquantec, also komm ich an GA1 mit niedriger HF nicht vorbei, um auch mal heftige Steigungen, also ab 12 aufwärts mit relativ gutem Puls zu fahren, seh ich das richtig?
 
klar drei mal fahr ich auch. das cube als fun-bike zu sehen verursacht bei mir etwas kopfzerbrechen, da ich es ja für die transalp gekauft hab, auch wegen heftigen trails usw. , klar am anfang hatte ich zu wenig psi, dann habe ich verschiedene mm vorne ausprobiert und auch sattel verändert, und ganz wichtig, am sonntag bin ich ohne pulsuhr gefahren, und fühlte mich etwas stärker

Naja, da Du ja wahrscheinlich noch nie in den Alpen gefahren bist, solltet ihr die wirklich heftigen trails sowieso meiden.

Probiere doch noch eine Laufeinheit irgendwie mit hinein zu bekommen.
 
@pixelquantec, also komm ich an GA1 mit niedriger HF nicht vorbei, um auch mal heftige Steigungen, also ab 12 aufwärts mit relativ gutem Puls zu fahren, seh ich das richtig?


Ja. Mit einfachen Worten gesagt: Dein Körper wird animiert, Leistung zu bringen. Da er faul ist, passt er sich insofern an, daß er mit minimalem Aufwand die erforderliche Leistung bereitstellt. In diesem Forum gibt es sicher genügend Leute die das fachlicher ausdrücken können, aber im Groben ist es einfach so. Ein weiterer Effekt ist, daß je mehr Du bei einer Tour im aeroben Bereich fahren kannst, desto weniger erschöpft wirst Du sein und eine Mehrtagestour kann dann schon zur "Genußtour" werden.
 
ich glaub ich werd es doch nochmal testen auf der ebene zu trainieren kostet zwar echt überwindung, aber muss halt!!!! danke mal für deine tips, was meinst du, kann sowas auch an komplett anderer geometrie liegen?
 
@pixelquantec, also komm ich an GA1 mit niedriger HF nicht vorbei, um auch mal heftige Steigungen, also ab 12 aufwärts mit relativ gutem Puls zu fahren, seh ich das richtig?

ich glaube es ist alles ne glaubensfrage, am wichtigesten ist es das du viel fährst, ich z.b. mache überhaupt kein ga training und kann touren mit 50 km und 900hm fahren, ohne das ich danach sterbe, auch gestern habe ich eine 30km runde mit 1100HM gemacht. wie gesagt ich PERSÖNLICH halte nichts von diesen GA training, ich denke auch das in D zu viel auf GA wert gelegt wird.

GA ist für mich wie hanteltraining ohne gewicht, dadurch werde ich auch nicht leistungsstärker, erst mit richtigen gewichten bekomme ich die nötige kraft um über die berge zu kommen.
 
GA und Regeneration sind wohl oder übel notwendig um eine Kraftausdauer zu bekommen. Nur Intervalltraining verbessert die Sprintfähigkeit aber nicht die Ausdauer. Zudem übersäuert der Muskel unter "Sauerstoffmangel" schneller bei einem unzureichendem Grundlagentraining. Beides ist wichtig: GA und Bereich 4-5.
 
Zurück