Falt- oder Bügelschloss? Carbonrahmen!

Goethe

Seniorenschreck
Registriert
23. Mai 2011
Reaktionspunkte
57
Ort
Niedersachsen
Hallo,

ein Kettenschloss kommt für mich, eigentlich, nicht in Frage. Warum? Weil das Gewebe bei Aufbruchversuchen oft beschädigt/zerstört wird (sehe ich bei meinem Noch-e-Bike) und ich es dann kaum noch schadfrei für meinen Carbonrahmen benutzen kann. Also bleiben nur Bügel- oder Faltschloss übrig. Gelesen habe ich, dass Bügelschlösser insgesamt häufiger in Tests am besten abschneiden, dicht gefolgt von Faltschlössern. Faltschlösser sind aber flexibler.

Ich kann mich überhaupt nicht entscheiden - durchforste schon seit Wochen das Internet und komme zu keiner Entscheidung. Habt ihr ein paar Impulse für mich (Pro und Contra)?
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Raze

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ich bin ja kein Radprofi. Ich will auch mal absteigen und mir vielleicht was anschauen oder mal in einer JH übernachten oder mal in einer Stadt ein Museum besuchen. Es geht um Ein- und Mehrtagestouren.
 
Nein, aber ich habe gesehen, dass andere ihre Fragen zu Schlössern auch im jeweiligen Unterforum ihres Radtyps gestellt haben (daran hat sich keiner gestört). Direkt Fahrradzubehör habe ich als Unterforum nicht gefunden.
 
Weil das Gewebe bei Aufbruchversuchen oft beschädigt/zerstört wird (sehe ich bei meinem Noch-e-Bike) und ich es dann kaum noch schadfrei für meinen Carbonrahmen benutzen kann.
Wenn du sonst zufrieden bist, paar Meter hiervon auf Lager legen.
1748497010747.png
 
Das überzeugt mich nicht, obwohl die Idee dahinter gut ist. Aber es ist eben doch nur eine Art Notlösung.
Ich bin gedanklich noch immer bei der Wahl zwischen Bügel- und Faltschloss. Für das Bügelschloss braucht man geeignete Anschlussmöglichkeiten und beim Faltschloss muss man einen möglichst großen Umfang wählen um es gut nutzen zu können. Dafür ist es aber kompakter. Bügelschlösser sind dafür aber einen Tick besser wenn man diversen Testergebnissen glauben darf.
 
Letztlich ist es egal - kein Schloss bietet Sicherheit gegen einen Dieb mit Zeit und dem richtigen Werkzeug.
Die Faltschlösser sind aus relativ dünnem Material, die Gelenke sind Schwachstellen und die steifen Elemente unterstützen den Dieb ggf. durch ihre Hebelwirkung, siehe z.B. auch hier:

Ein Bügelschloss kann man noch mit einem Stahlkabel (z.B. Kryptonite Kryptoflex) kombinieren, wenn man das Rad irgendwo an einer Laterne o.ä. anschließen muss.
Weiterer Vorteil: braucht man das mal nicht, kann man das Stahlkabel zu Hause lassen.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Hör auf! Ich muss lachen! Das ist ein seriöses Forum. Es ist ein UVP 1999,- Euro Bike. Nix mit ranzig.

Also hat noch jemand einen Impuls für mich bzgl. Bügelschloss vs. Faltschloss für ein 29er mit Carbonrahmen in Stadt und Überland?
 
Ich verwende zur Sicherung meines Bikes ein hochfestes Kunststoff ummanteltes 2mm Drahtseil mit Ösen, das ich mit einem Bügelschloss verschließe.

Sofern nicht gerade jemand mit einem Bolzenschneider vorbeikommt ist das Rad damit gut gesichert.
Den 100% Schutz gibt es aber auch damit nicht.
 
Ich bin da bei Marco der sich hier auch schon zu Wort gemeldet hat...
Ist ein Sportgerät, das würde ich definitiv über Nacht nicht draußen lassen. Wenn das einer haben möchte dann ist das weg. Egal welches Schloss.
Wenn du irgendwo übernachtest nimm das Bike mit rein.
Oder in den Bikekeller.
Die knacken alles, brauchen nur ein paar Sekunden länger wenn du das beste Schloss hast.
 
Für tagsüber ist das kein Problem. Auf Arbeit kann ich es mit in das Büro nehmen (1-Person-Arbeitsplatz-Laden). Stört da also niemanden. Aber wenn ich mal auf Tour bin und mir z. B. ein Museum anschauen oder etwas essen gehen will, da sollte es schon lange genug standhalten. Grundsätzlich bin ich bei dir @singletrailer67 In Tests brauchten Profis bei guten Schlössern dennoch um die 10 Minuten um sie zu öffnen. Allerdings mit großem Aufwand und Lärm. Der bliebe sicher nicht unbemerkt - je nach Umgebung/Region.
 
Was habt ihr denn alle so für Schlösser? Habt ihr überwiegend Bügelschlösser oder Faltschlösser oder Kettenschlösser? Überwiegend Abus oder Kryptonite?
 
In Tests brauchten Profis bei guten Schlössern dennoch um die 10 Minuten um sie zu öffnen.
Hast du dir mal ein paar von den Lockpicking Lawyer Videos angeschaut?
Alles wo der Typ länger als ~60 Sekunden braucht, ist schon ein sehr gutes Schloss.
Ich glaube keins der Videos geht länger als 5 Minuten.

Auf der positiven Seite: es dürfte weltweit nur sehr wenige Leute geben, die das auf dem Skill Level können.

Ich persönlich nutze schwere Kettenschlösser zu Hause in der Garage, in Verbindung mit einer ausreichenden Abdeckung durch die Hausratversicherung.
Unterwegs habe ich kein Schloss dabei, denn für mich ist mein Bike Sportgerät und nicht Fortbewegungsmittel - das steht also nie irgendwo unbeaufsichtigt rum.
 
Ein Hiplock falls ich mal kurz in eine Tanke muss, ansonsten bleibt das Rad nicht unbeaufsichtigt,
Wenn ich in ein Museum will, dann würde ich da sicherlich nicht mein Rad davor hinstellen.
Ist egal was Du da nimmst, 100 Sicherheit gibt es eh nicht.
 
In Tests brauchten Profis bei guten Schlössern dennoch um die 10 Minuten um sie zu öffnen. Allerdings mit großem Aufwand und Lärm.
Seitdem es Akkuflex gibt, ist das Sekundensache.
Und auch bei Tests in Fußgängerzonen juckte das kaum jemanden.


Für Motorräder gibt es Bremsscheibenschlösser.
Schau mal ob du da was ähnliches bekommst.
Wegtragen ist immer noch umständlicher als rollen oder gar fahren.
 
Zurück