Faltrad vom Billigheimer - fahrbar?

ich meinte eigentlich das was ich bisher schon gelesen habe
smile.gif
 
Ich stelle mir gerade vor, wenn mir mein Vorbau bei 50km/h gebrochen wäre....

:teufel: Hallo sramX9, bin kürzlich mit dem 24" Faltrad 87,8 km/h gefahren (Siehe Fotos), in der Beschleunigungsphase kann ich bei einer max. Entfaltung von 7,48 m nur bis 55 km/h mittreten. Leider hat sich die Weiterentwicklung des 20" Prototypen ("folding star") wegen der Zeit-raubenden Teilebeschaffung erheblich verzögert. Dennoch erwarte ich, daß mit einer angepeilten max. Entfaltung von 8,5 m noch in diesem Sommer die 90 km/h Marke fällt. Ordentlich konstruierte Falträder können auch bei ca. 90 km/h noch sicher gesteuert werden und beim scharfen Hingucken bricht auch der Rahmen nicht gleich zusammen.:wut:
MfG
EmilEmil
 
Hol Dir nen träger, der aussen angeklippt wird!

Eckla Porty!

Der kostet nen Hunni oder 70, je nachdem, wo du kaufst, und ist top, da kannst du jedes rad schnell an den Oppel ranmachen!

siehe mein Thread im 29er´Forum hier!
 
:teufel: Hallo sramX9, bin kürzlich mit dem 24" Faltrad 87,8 km/h gefahren (Siehe Fotos), in der Beschleunigungsphase kann ich bei einer max. Entfaltung von 7,48 m nur bis 55 km/h mittreten. Leider hat sich die Weiterentwicklung des 20" Prototypen ("folding star") wegen der Zeit-raubenden Teilebeschaffung erheblich verzögert. Dennoch erwarte ich, daß mit einer angepeilten max. Entfaltung von 8,5 m noch in diesem Sommer die 90 km/h Marke fällt. Ordentlich konstruierte Falträder können auch bei ca. 90 km/h noch sicher gesteuert werden und beim scharfen Hingucken bricht auch der Rahmen nicht gleich zusammen.:wut:
MfG
EmilEmil

Das ergibt ne Kadenz von 125!!


hihihihi!!!

Spinnebein, sage ich!
Mit 7,5 meter bekommt man real nen Speeed von 60x90=5400= um die 40 hin, alles andere ist spinnenbein, 90 Kmh auf dem Rad ist seemannsgarn!:daumen:
 
Das ergibt ne Kadenz von 125!!


hihihihi!!!

Spinnebein, sage ich!
Mit 7,5 meter bekommt man real nen Speeed von 60x90=5400= um die 40 hin, alles andere ist spinnenbein, 90 Kmh auf dem Rad ist seemannsgarn!:daumen:
:hüpf:
Also taschenmesser2, Du bist offenbar im Besitz des großen Radler-Latinums. Im Prinzip ja, wie Radio Eriwan meint; eine Kadenz von 100 fahre ich locker über 10 Minuten. Dann ist die Geschwindigkeeit 45 km/h. Kurzzeitig (ca. 1 Minute) ist auch eine Trittfrequenz von 120 möglich (v= 54 km/h). Um es aber genau zu spezifizieren, brauche ich bei allen Geschwindigkeiten über 40 km/h einen zusätzlichen Gefälle-Antrieb. Auch die erwähnten 87,8 km/h sind im Gefälle (ca. 20 %) erzielt. Mittreten ist bei einer Entfaltung von 7,5 m bei Geschwindigkeiten über 54 km/h bei mir nicht mehr möglich. Die erzielten Geschwindigkeiten benutze ich dazu, meine Fahrräder auf ihre Fahreigenschaften bei diesen Geschwindigkeiten zu untersuchen. Mit den Bromptons,Birdys oder einigen Dahons würde ich mir solche Abfahrten schon verkneifen. Ich selber bin aus dem Alter eines Olympioniken heraus und habe nie behauptet, daß ich diese Geschwindigkeiten auf ebener Strecke ( also aus eigener Kraft) erreiche.:bier:
MfG EmilEmil
 
das schöne ist doch, dass der Bedarf (echt oder vermeintlich) so vielfältig ist und dann noch Geschmack dazu kommt. Deshalb gibt es ja auch dieses Forum.

Das Urlaubsargument (also Faltrad mitnehmen auf Fernreisen) haben wir übrigens wieder fallen lassen. Denn: im Flieger geht ein Rad als Sportgepäck problemlos mit .

Selbst, wenn das Normal-Rad im Flieger kostenfrei transportiert wird, gibt es evtl. Probleme, falls sich ein weiterer Transport anschließt ( mit Taxi oder Bus !) . Ich habe selbst langatmige Diskussionen mit Taxi- und Busfahrern in Erinnerung, ob ein Normal-Rad (im Radkarton) nicht zu sperrig sei und daher nicht im ansonsten inclusiven Bus- oder Taxitransfer transportiert werden müsste; oder wenn überhaupt, müsste ein Großraum-Taxi (natürlich gegen happigen Aufpreis) geordert werden. Ein Mini-Busfahrer wollte ebenfalls einen Sonderpreis. Wenn man diese zeitraubende Schacherei vermeiden will, hat ein Faltrad im Urlaub ebenfalls seine Berechtigung.
MfG
EmilEmil
 
Bei einem Gefälle von 20% fahre ich OHNE TRETEN schon etwa 50....

Und bei den angegebenen Speeds ergibt sich eben ne Kadenz....

Und 125er Kadenz nenne ich Spinnebein...von 20% und von nur 1 Minute schriebst du nichts......


Daher mein Einwand.
Für 1 Minute kann ich auch......60 fahren.....:D

Abwärts sowieso...:D

Oder ich trete 130er Kadenz.....20 Sekunden...:cool:
Man sollte die Dauer dann dazuschreiben, und auch das gefälle, sonst kommt das komisch an....:daumen:
 
Also taschenmesser2, wenn man schon zitiert, sollte man das Zitat mal richtig lesen und gegebenenfalls seine eigene Intelligenz einschalten, notfalls hilft es auch, diesen Fred sorgfältig studieren, da wurde dieses Thema auch schon mal genauer dargelegt. Die Vorstellung, daß ein Hobbyfahrer den Stundenweltrekord auf 90 km/h schraubt, gefällt mir zwar, spricht allenfalls für blühende Fantasie, ist aber leider unrealistisch.
MfG EmilEmil
 
Bei einem Gefälle von 20% fahre ich OHNE TRETEN schon etwa 50....
:hüpf:
Mit Deiner gütigen Erlaubnis darf ich diese Aussage vervollständigen: hinter 50.... kommt sicher ".... mal in den Graben." "km/h" können es nicht sein, da man bei 20 % Gefälle bedeutend schneller fährt. Oder könnte es sein, daß Du mit total verrosteten Lagern fährst und das verharzte Fett aus dem vorigen Jahrtausend stammt. Dann solltest Du das Fett auskochen, die Lager entrosten und neu einfetten, oder noch besser, gleich neue Naben einbauen. Von deinem großen Radler-Latinum (Sicher mit "Summa cum Laude") würde ich mir eine Fotokopie ziehen, dann ein Icon herstellen und allen Deinen Beiträgen beifügen.:bier:
MfG
EmilEmil
 
ich sage nur, emilemil fährt mit seinem Klapprad, oder wie das Ding heißt, mit 125er Kadenz um die 80...

Spinnebein-flitze-flitze! :p

und auf Nachfrage dann nur für sekundenbruchteile:rolleyes:, und mit 30% Gefälle:rolleyes:!

herrlich. :D

und versucht nun irgendwie von diesem herrlichen Bild abzulenken.....kann man verstehen!! :daumen::lol:

Apropos herrliche Bilder:
http://fotos.mtb-news.de/p/488941

DAS passiert, wenn man mit nem Klapprad mit 125er Kadenz ü-80 fährt!
soll man nicht machen....

Er nennt das Rad "Folding star" "technischer Prototyp 1" :lol::eek:
dabei isses einfach ein Campingplatz-Klapprad; mit Apehanger-Lenker dranne! Fehlt noch ein ordentliches Lenker-Radio....selten sowas unsexy gesehen.......und das wird dabei gaanz stolz von Prototyp; technischer, 1-4 durchdekliniert.....schon manchmal niedlich, hier....
http://fotos.mtb-news.de/p/696714
: Klapprad; klassisch!
( Man achte auf das Licht vorne, Hammer! auch das rücklicht ist witzig, die bleche auch und die reflektoren sind auch herrlich!
Dazu der Ape-Hanger-Lenker....
Prototyp 2, technischer.......


DAS http://fotos.mtb-news.de/p/611240 ist aber auch herrlich!
DAMIT möchte ich nicht 80 fahren, auch nicht 70, 60, 50, 40, oder 30....
Schön auffem Campingplatz rauf und runter, aber mehr?
Weiah!
 
Zuletzt bearbeitet:
@emilemils werk:
Starkes Gerät mit Liebe zum Detail. Etwas mehr Chrom fände ich noch passend.

@all + @emilemil
Jetzt wartet halt einfach ab, was emilemil noch so austüftelt. Immerhin hat er sich ja mächtig in Details der Klappradkonstruktion reingefuchst.

@taschenmesser2
???????????? Alles was du hier schreibst gehört in PNs oder ins KTWR ist hier im Forum aber nur ein Ärgernis.

@Geschwindigkeitsmessung:
Bei 80km/h klemmt jeder sein Rennrad mächtig fest, auf einem 20" Klapprad unglaubwürdig oder zumindest gewagt (lebensmüde?). Die meisten Amateure bremsen im Training so bei 70km/h langsam ein, auf legendären Gefällstrecken fahren Profis mal >90km/h und beschreiben das dann aber auch als extrem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal so...
Ist das Klapprad jetzt echt ein "starkes Gerät " für dich??:phttp://fotos.mtb-news.de/p/696714


nun ja....ich finde es eben ...na, ja, als olles 70er Jahre-Klapprad.
Die gesamte Anmutung ist eben so...Campingrad-mäßig....
Klingel, Apehanger Lenker, die Reflektoren, die Reifen...sieht alles nach Quelle Katalog anno 1982 aus....


Aber wenn du das "stark" findest, ist es ja auch ok...:rolleyes:

Muss ja auch jeder selbst wissen, was Er begehrt:love:.

ich wünsche dann viel Erfolg und Freude daran.
meine ich nicht böse....einfach viel Erfolg, und viele Km wünsche ich.

gruß
 
Ich verweise nur auf den Fred "Mifa-Klappfahrrad mit Schaltung", da bist Du taschenmesser2 nur durch Vorurteile aufgefallen, sachlich und fachlich hast Du dem Fragesteller in keiner Weise gedient. Nun stänkerst Du hier auch rum. Rechnen kannst Du offenbar auch nicht. Na ja wir haben Meinungsfreiheit, das gilt für alle, und daher ebenso für Dich, auch wenn's schwerfällt (Und es fällt verdammt schwer!).
Fred Feuerstein würde sagen : "Taschenmesser2 schwätz keinen DUMMFUG".
MfG
EmilEmil
 
1. Ich kann rechnen. Weiß nicht, wieso Du das versuchst, in Abrede zu stellen...:confused:

2. Im Westen gabs immer schon Meinungsfreiheit. :daumen:

3. Stänkern tust Du, und zwar persönlich.:rolleyes:

4. Das Klapprad sieht halt extrem Campningplatzmäßig, so 70ties mäßig aus....da von "Prototyp-technisch 1-4" zu schreiben, ist eben niedlich, so, wie kleine Jungs Ihr Bonanza oder was nehmen....:lol:

http://fotos.mtb-news.de/p/696714 :lol:

Das ist dann wohl die " Race-Feile, technisch weiterentwickelter Geheimtechnologie-Träger, mit extrem-Anmutung und Nano Beschichtung"??
http://fotos.mtb-news.de/p/416976 :lol:
Quasi ein F 19 Stealth-Rad?
Hirschgeweihlenker, negative Überhöhung von etwa 20 cm, aber 87 kmh, " ob das der Foldingstar noch überbieten kann"?
Herrlich!
Wie so Jungens im Alter von....11, die sich in Superlativen über Ihr Bonanza Rad ergehen...."Hyper-Cruiser",
"Supersonic-Drive", "absoluter Unwahrscheinlichkeits-Drive" und so....

Brutaler einsatz von überlegener Hochtechnologie...
Quasi der Overkill....
Da können kettengeschaltete, moderne, westliche Carbonrahmen erbärmlich einpacken, wenn der Vollstrecker kommt: gemeine Hochtechnologie, versammelt:
http://fotos.mtb-news.de/p/611260



5. Bleib cool und werd nicht persönlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Taschenmesser2 ich habe darauf gewartet, von Dir einen Beitrag zu finden, bei der es trotz anders gelagerter Ansichten eine Kritik gibt, mit der man sich auseinander setzen kann. Außer Vorurteilen und pauschalen Polemiken findet sich leider kein ernsthafter Beitrag, der sich mit technischen Sachverhalten befasst (Fahrbarkeit von billigen Falträdern). Wie schon in dem anderen Fred "Mifa-Klappfahrrad..." stellt Du Dich den aufgeworfenen Fragen in keiner Weise. Wenn Du dies hier liest, sehe Dich leibhaftig vor mir, wie Du mit Deinen Armen pumpst, um genügend Preßluft zu haben , um Deine Worthülsen los zu werden. Aber sorgfältiges Lesen hat man Dir in der Schule offenbar nicht beigebracht, wie es mit dem Rechnen auch sehr mau aussieht. (Trittfrequenz 125 + Faltrad und dann 80 km/h erfordert eine Entfaltung von etwa 10,67 m ; das Faltrad muß erst gebaut werden !). . Wie steht's denn mit dem Fahrradfahren ? Von Falträdern oder Klapprädern hast Du gar keine Ahnung, so daß ich fast glaube, das Du weder ein Fahrrad besitzt noch Fahrradfahren kannst. Mit dem Schluß von N auf N+1 kann man extrapolieren, daß es diskussionswürdige Beiträge von Dir in Zukunft nicht geben wird (Selbst am Sankt Nimmerleinstag nicht !). Bitte keine weiteren Polemiken und sei auch nicht sauer darüber , daß man in Deinen Beiträgen keinen Gewinn für dieses Forum erkennen kann. Akzeptier das mal einfach und probier es in einem anderen Forum.
MfG EmilEmil
 
Du bist schon ein Held, mit " Gefälle-Antrieb"!:lol:

Sprich, mit dem Klapprad ne steile Stelle runterkullern....

Wenn das dann schiefgeht, sieht das dann so aus...:

http://fotos.mtb-news.de/p/488941 : kaputter Emilemil, hingeschliddert mitm Camping-Chopper!!
:lol::lol::lol:

im übrigen, ich helfe Dir mal: Im Gegensatz zu dir habe ich sowohl eine relativ weit gehende Ahnung von (West) Fahrradteilen, als auch von Technik.

Wenn man die für kleine Räder, also solche, wie Sie sich in der Camping-Schüssel drehen, unbedingt erzielen will, weil man spinnebeinmäßig nicht nur runterkullern will, sondern auch noch mittreten will, dann kombiniert man Nabenschaltung mitKettenschaltung, und das wiederum mit mehreren Kettenblättern.
Die Technik ist aus dem Liegeradbereich bekannt und nichts neues.


Man kann damit also etwa vorne 30/42/53 Blatt haben, verknüpft mit Nabenschaltung Dualdrive und eben den Ritzeln einer normalen Cassette.

: Sheldon Brown:Gear Calculator. http://www.sheldonbrown.com/gears/

Damit kann man, auch mit so lustigen 19-24" Rädern, mit der erwähnten Ausrüstung, 11,8 Meter erreichen!

Mithin bei der Spinnenbein Kadenz=88, 5 Kmh bei 125er KadenZ: 11,8 x 60x125= 88,5.

Du hast also keine Ahnung, bezichtigst mich aber dessen.....
Setzen, sechs!


ABER: Sheldon ist West, Shimano Dualdrive ist West, die 3 Blätter auch....und es ist nicht billig oder simpel...schau mal bei Haase Liegerad, (west) oder bei anderen Liegeradherstellern.:daumen:


Ps: Die Frage ist auch, warum man unbedingt mit so einer Zonen- Camping-Schüssel um die 80 mit Mittreten fahren will...
ich meine, das Rad ist doch, nach dem Gefälle mit Runterkullern, also in der Ebene, wieder ratz Fatz auf....um die 18-20 kmh, wenn überhaupt, im Durchschnitt runter.
Aerodynmik ist ne Katastrophe, dank Hirschlenker, Rahmen ist ergonomisch ne Katastrophe, es gibt keine Klickpedale, keinen Rennlenker mit mehreren Griffmöglichkeiten, die Nabenschaltung ist, was Effektivität/Wirkungsgrad anbelangt, eine Katastrophe ( weit unter 90% gegen um die 99 bei reiner Kettenschaltung bei hoher Entfaltung...schau mal dein eigen verlinktes Schaubild gegen kettenschaltung).
Der Rollwiderstand von 26 zoll ist, mit großem Außendurchmesser schon schlechter als 28, mit 24-19 ist Er noch schlechter.....
Mit dem Rad schnell fahren zu wollen, ist ein Witz.
Brompton, Haase, und andere Liegeräder, schau Dir die mal an.

das Ganze erinnert mich daran, als ob jemand unbedingt einen Trabant/Renn-Pappe auf 250 kmh bringen will, und sei es nur für eine Sekunde, mit Gefälle, und nun sagt, das sei ein Porsche/Ferrari-Killer....
Seine blaue Pappe....
 
Zuletzt bearbeitet:
Da nun alles so gekommen ist, wie man es erwarten konnte, nur eine kleine Korrektur der Fakten : Das bedauerliche Opfer des Lenkerbruchs ist nicht EmilEmil, sondern jemand anderes. Und wenn Du lesen könntest , hättest Du im Text gesehen, daß es sich um das Faltrad Birdy handelt . Ich meine übrigens, daß es sich um einen Ausreißer handelt und nicht um ein generelles Problem der Herstellerfirma. Sollte dennoch nicht passieren.
Es ist interessant, wie Du mit der Wahrheit umgehst, nur um Deine Flatulenzen loszuwerden.
Die anderen Sachen mag ich gar nicht kommentieren, die Teilnehmer an diesem Fred wissen schon, wie Sie damit umzugehen haben.
MfG EmilEmil
 
Die "DDR" Rennpappe und das Klapprad-Schröhlen Dingens, mit der technologie von vor 40-45 Jahren...

"Gefälle-Antrieb" ...herrlich.

Flatulenzen hat hier, wenn Jemand, dann du.
 
@taschenmesser2 und emilemil: ihr habt beide echt was an der Waffel und ich fürchte viele ernsthafte Probleme :D
 
Also horsti, ich fahre moderne Räder, mit 3x9, mit Shimano Ultegra, ich besitze Cx, Rennrad bald (Rose pro sl, 30 Gang, neue 105),einen Randonneur 3x10 Ultegra, ein xt Mtb und ein Touren29er, sowie, als Ersatz für das 26er Mtb, was ich verkaufe, bald ein 29er Mtb.


Durchweg Shimano xt-Ultegra(will heißen, aktuelle, brauchbare Technik), ich fahre gern mal 120 km am Stück, mit Schnitt um die 28...
Und hier wird Ullbricht und Goebbels hervorgeholt wegen einer ollen Klappradwarze...

Einer Klapprad-Stadt/Campingplatz-Schlampe.....:lol:
Zeitwert um die NULL Euro....:lol:


Das ist schon bizarr....wie Kinder, die Ihr Bonanzarad/Ihre Legolandwelt verheiligen/anbeten.....:lol:

Und, Horsti: Du hast ein Problem mit der Groß/Kleinschreibung....

Crazy. ;);););)
 
Zuletzt bearbeitet:
@taschenmesser2 und emilemil: ihr habt beide echt was an der Waffel und ich fürchte viele ernsthafte Probleme :D

Also horstj, was mich betrifft habe ich nur ein Problem, aber ein großes :
Taschenmesser2 unterstellt mir Sachen, für die er keine Belege hat, und ich weiß gar nicht, wie er darauf kommt. Ich fühle mich leider der Wahrheit verpflichtet und kann diese Lügen nicht unkommentiert lassen. Die von mir in freundlicher Art gegebenen Hinweise, über seine falschen Aussagen hat er zu meinem Bedauern alle in den Wind geschlagen. Jegliche Kritik prallt an Ihm ab wie das Wasser am Gutta-Percha-Stoff. Ich bedaure, das diese Sache dadurch eine überflüssige Schärfe bekommen hat. Ich werde versuchen, mich in den nächsten Wochen aus dem Forum zurückzuziehen.:wink:
MfG EmilEmil
 
Also horsti, ich fahre moderne Räder, mit 3x9, mit Shimano Ultegra, ich besitze Cx, Rennrad bald (Rose pro sl, 30 Gang, neue 105),einen Randonneur 3x10 Ultegra, ein xt Mtb und ein Touren29er, sowie, als Ersatz für das 26er Mtb, was ich verkaufe, bald ein 29er Mtb.


Durchweg Shimano xt-Ultegra(will heißen, aktuelle, brauchbare Technik), ich fahre gern mal 120 km am Stück, mit Schnitt um die 28...

:lol: Sag ich doch. Ihr beide habt echte Probleme: taschenmesser2 wird zum Exhibitionisten und emilemil setzt sich selbst auf Forumsentzug bzw. schickt seine Freunde vor.:D
 
Nö.
Zu sagen, was für Räder hat, finde ich jetzt nicht sooo exhibitionistisch.
ich habe ja nichts über Vorlieben :eek: erzählt, oder die Farbe meiner Wäsche oder so. :lol:

Räder benennen ist doch nichts intimes.:cool:

Freunde vorschicken ist dagegen schon doof.
Sowas mache ich nicht.
 
Hier in diesem Fred taucht einer auf, der gibt den großen Zampano, der hat gar kein Klapprad, geschweige denn ein Faltrad, der kann noch nicht mal Werte aus einem Diagramm richtig ablesen (Getriebenaben mit Wirkungsgrad unter 90% ????); was dazu wohl Mister Shimano sagt ? Oder Herr Rohloff? Wir nehmen das nicht krumm, sondern führen das auf sein MÜSLI-Abitur zurück. (Um eine Entfaltung zu rechnen - nur Multiplikationen !- braucht er Sheldon Browwns Enfaltungsrechner. Und das Brompton, diese Gehhilfe für Fuß-kranke Hyde-Park Gärtner hält er für ein gutes Faltrad. Ich hab ja gleich vermutet, daß er im Besitz des großen Radler-Latinum ist, aber als normaler Inhaber , nun merke ich, daß er zu den Großmeistern gehört. Ja und Spitzbart Walter Ullbricht und Hinkefuß Josef Goebbels haben sich aus dem Jenseits gemeldet und lassen anfragen, wann er denn seine erfolgreichen Tutorien über Rabulistik wiederholt.
Der Russe sagt, es gibt keine Rabulistik, es gibt nur Raben, die krächzen und Logistik, die nicht funktioniert, aber immer zu wenig Wodka....und eine Wirklichkeit, die die Satire (kaum entworfen) schon überholt hat. Realsatire eben.
Iwan, das Blaukelchen
 
Zurück