fatty 70 federt nicht aus, alps 5 r schmatzt

jasper

testuser
Registriert
5. Februar 2002
Reaktionspunkte
5
Ort
berlin
moinsen,
gestern half ich bei einem umzug mit und stieß im keller auf einen alten cannondale super v 2000 bzw. active 100 sl rahmen. der benutzer konnte ihn nicht mehr brauchen und schenkte ihn mir.
leider sind die federelemente (fatty 70 und fox alps 5r) nicht mehr auf der höhe.
zunächst zur fatty: sie federt nicht mehr aus.
obwohl ich seit über zehn jahren an meinem hardtail ne fatty fahre, habe ich mich noch nicht wirklich intensiv mit den dingern auseinander gesetzt.
gibt´s ne möglichkeit, das teil wieder flott zu kriegen, ohne das ding einzuschicken? gibt´s da typische krankheiten? ich könnte mir ja vorstellen, dass einfach die luft raus ist.
ähnlich verhält es sich mit dem dämpfer. der federt zwar aus, allerdings ist defintiv zu wenig luft drin. also dichtungen ersetzen? außerdem macht er ein kratzendes/schmatzendes geräusch. was kann ich da tun?
kann mir da einer mit service manuals aushelfen? bei fox wurde ich nicht fündig :(
eine gut ausgestattete werkstatt ist vorhanden.

ich danke schon mal für eure mühen! :)
 
Hallo Jasper,

den Dämpfer würde ich erstmal einfach aufpumpen und dann weitersehen. Der Luftdruck sorgt dort gleichzeitig für die Gasvorspannung des Öls, das ist komplett anders als bei heutigen Dämpfern.
Hier sind die groben Schritte zum Zerlegen.

Auch die Fatty erstmal aufpumpen, das Zerlegen derselbigen sollte man allerdings kennen. Nicht ohne Beschreibung rangehen.

Viele Grüße,
Georg
 
Hi,

den Bock hatte ich auch mal... war seiner Zeit weit voraus. Der Alps 5R hat bei mir immer geschmatzt, auch direkt nach dem Service. Da würde ich mir also erstmal keine großen Sorgen machen, ausser, die Zugstufe funktioniert nicht mehr richtig (letztes Stück schlägt schnell zurück).
Wenn der Rahmen sonst noch in Ordnung ist und Du vorhast, ihn zu fahren, dann würde ich die Gabel mal im Laden (ein ordentlicher CD-Händler kann das!) oder bei Fahrrad Kohl einem Service unterziehen lassen. Beim Dämpfer bin ich mir nicht so sicher. Mein Händler kann solche Dämpfer pflegen, ich selbst würde mich nicht trauen.
Das Schwingen-Hauptlager habe ich in 10 Jahren nicht kaputt bekommen... im Gegensatz zu den FSR-Hinterbauten, bei denen ich spätestens alle zwei Jahre neue Lager brauche.
Ansonsten ist an dem Bock nur noch der Steuersatz zu kontrollieren, aber auch der war bei der Generation extrem haltbar.

Bau ein paar HS33 dran und genieß ein Fahrwerk, dass auch ohne Brain, SPV und sonstige Gimmicks echt brauchbar ist!

Cheers,
Dan
 
hey leute, vielen dank für eure tips.
ich werd den dämpfer mal auseinanderfuchsen und dann weitersehen.
auf jeden fall kommt erst mal ne ordentliche ladung luft in die dämpfer, allerdings erst im neuen jahr.
@dan: ich freu mich schon total, das ding ist so ein kleiner jugendtraum von mir. ich werd es deshalb auch möglichst period-correct aufbauen und mal schauen, ob ich mir noch irgendwo ein paar avid arch supreme besorgen kann.
 
hmmm... mit den Avids vorne musst Du experimentieren. Meine Fatty hat damals für dermassen laute Resonanzen gesorgt, dass ich nach Avid- und XTR-V-Brakes und tagelangen Einstellversuchen auf die Magura Raceline-D umgestiegen bin.
Mit der war dann Ruhe, ausserdem passte das Gelb perfekt zum Rest des Fahrrads. Ich hatte übrigens auch ein Super-V 2000 in L mit blauem Hauptrahmen und gelb/orangem Hinterbau. Zuletzt hatte ich (die ersten verfügbaren) Mavic Crossmax Ceramic-Laufräder verbaut, davor hinten Spengle und vorne ein Radial eingespeichtes XTR/Mavic Ceramic-Laufrad. Ansonsten gehört an das Rad eigentlich ein Flite und alte XTR-Kurbeln.
Zuletzt hat mein Super-V 10,5 -11 kg gewogen... auch nicht wesentlich schwerer als mein 10 Jahre neueres Epic S-Works 8-(

Cheers,
Dan
 
cool, kann mich noch genau an die crossmax erinnern. mein gott, waren die teuer!
ich fahre ja bislang auch avid-v-brakes an einer fatty und da quietscht nichts. hast du damals einen brakebooster probiert?
an ein mtb kommt bei mir sowieso nichts anderes als ein flite :)
xtr-kurbeln? die damalige xtr-reihe gefällt mir nicht so. am liebsten hätte ich natürlich ein paar coda m900 kurbeln, das pendant fahre ich ja schon am renner.
 
Jau, die Arch-Rivals hatten ja quasi einen eingebauten Brake-Booster, wenn ich mich nicht täusche. Vielleicht hast Du ja Glück!
Klar, die CD-Kurbeln waren optisch auch nicht schlecht... Grafton und Co. waren da ja bereits schon wieder out.

Cheers,
Dan
 
Zurück