Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit dem Fullsuspension meiner Tochter. Bei dem Bike handelt es sich um ein Eingelenker Dynamics älterer Bauart. Dürfte so ca. 8 Jahre auf dem Buckel haben, vielleicht auch ein paar mehr.
Verbaut ist vorne eine SR Suntour MG 90 Elastomerfedergabel, hinten ein Rock Shox Federbein mit Stahlfeder.
Afaik wurde die Gabel mal getauscht weil die originale im Eimer war, die jetzt montierte wurde wohl nach "was ist die billigste Gabel die passt" ausgewählt.
Problem: Die Federgabel weigert sich bei den knapp 50kg meiner Tochter ernsthaft anzusprechen, obwohl ich sie komplett zerlegt, gereinigt und neu gefettet habe. Die Elastomere sind laut Vorbesitzer (ist ein Kumpel, sollte also stimmen) die weichsten die Suntour für die Gabel angeboten hat, auf der Suntour HP finde ich die Gabel aber ohnehin nicht. Alle örtlichen Händler zucken mit der Schulter, online fänden sich ein paar Anbieter, die Elastomere für die Gabel anbieten - aber bringt das was?
Das Federbein ist ein Rock Shox Deluxe und hat anscheinend Luft gezogen. Auf jeden Fall funktioniert die Dämpfung seit einiger Zeit nicht mehr richtig, was zum Wippen des Hinterbaus führt, was der Kurzen natürlich nicht so richtig Spaß macht.
Gibt es da eine Möglichkeit, das Federbein zu überholen? Die Händler zucken auch hier mit dem Schultern (Für so altes Zeug kriegt man keine Ersatzteile mehr).
Oder sollten wir uns lieber nach Ersatz für die vorhandenen Federelemente umsehen? Problem: Meine Kurze hätte gerne ein AM, dafür spart sie gerade fleißig. Den Rest werde ich ihr wohl nächsten August zum Geburtstag spendieren. Soll heißen: Ich will auch kein Vermögen mehr in neue Federelemente für ein paar Monate Einsatz investieren.
Was würde sich da anbieten? Auf welche Eigenschaften muss ich achten? Wie wird z.B. das Einbaumaß der Federgabel korrekt bestimmt? Gibt es irgendwo eventuell eine Übersicht auch älterer Federgabeln der man Federweg und Einbaumaß entnehmen kann? Wenn man nach was gebrauchten schaut, welche Modelle würden sich da anbieten? Der Federweg der montierten Gabel liegt so ca. bei 90mm.
Gleiches natürlich für das Federbein. Woher bekommt man alte Vergleichsdaten? Welche Eigenschaften muss ich wissen, um das richtige Ersatzteil sicher aussuchen zu können?
Ich habe mal Bilder vom Bike und den Federelementen angehängt, vielleicht hilft das ja ein bisschen weiter.
Schon jetzt Danke für eure Unterstützung!
Ciao,
Stefan
ich habe ein Problem mit dem Fullsuspension meiner Tochter. Bei dem Bike handelt es sich um ein Eingelenker Dynamics älterer Bauart. Dürfte so ca. 8 Jahre auf dem Buckel haben, vielleicht auch ein paar mehr.
Verbaut ist vorne eine SR Suntour MG 90 Elastomerfedergabel, hinten ein Rock Shox Federbein mit Stahlfeder.
Afaik wurde die Gabel mal getauscht weil die originale im Eimer war, die jetzt montierte wurde wohl nach "was ist die billigste Gabel die passt" ausgewählt.
Problem: Die Federgabel weigert sich bei den knapp 50kg meiner Tochter ernsthaft anzusprechen, obwohl ich sie komplett zerlegt, gereinigt und neu gefettet habe. Die Elastomere sind laut Vorbesitzer (ist ein Kumpel, sollte also stimmen) die weichsten die Suntour für die Gabel angeboten hat, auf der Suntour HP finde ich die Gabel aber ohnehin nicht. Alle örtlichen Händler zucken mit der Schulter, online fänden sich ein paar Anbieter, die Elastomere für die Gabel anbieten - aber bringt das was?
Das Federbein ist ein Rock Shox Deluxe und hat anscheinend Luft gezogen. Auf jeden Fall funktioniert die Dämpfung seit einiger Zeit nicht mehr richtig, was zum Wippen des Hinterbaus führt, was der Kurzen natürlich nicht so richtig Spaß macht.
Gibt es da eine Möglichkeit, das Federbein zu überholen? Die Händler zucken auch hier mit dem Schultern (Für so altes Zeug kriegt man keine Ersatzteile mehr).
Oder sollten wir uns lieber nach Ersatz für die vorhandenen Federelemente umsehen? Problem: Meine Kurze hätte gerne ein AM, dafür spart sie gerade fleißig. Den Rest werde ich ihr wohl nächsten August zum Geburtstag spendieren. Soll heißen: Ich will auch kein Vermögen mehr in neue Federelemente für ein paar Monate Einsatz investieren.
Was würde sich da anbieten? Auf welche Eigenschaften muss ich achten? Wie wird z.B. das Einbaumaß der Federgabel korrekt bestimmt? Gibt es irgendwo eventuell eine Übersicht auch älterer Federgabeln der man Federweg und Einbaumaß entnehmen kann? Wenn man nach was gebrauchten schaut, welche Modelle würden sich da anbieten? Der Federweg der montierten Gabel liegt so ca. bei 90mm.
Gleiches natürlich für das Federbein. Woher bekommt man alte Vergleichsdaten? Welche Eigenschaften muss ich wissen, um das richtige Ersatzteil sicher aussuchen zu können?
Ich habe mal Bilder vom Bike und den Federelementen angehängt, vielleicht hilft das ja ein bisschen weiter.
Schon jetzt Danke für eure Unterstützung!
Ciao,
Stefan