Pike, MZ 55, AM 2 Eta, Vanilla hatte ich alle schon.
Wirklich gut war eigentlich nur die Vanilla. Die ist aber recht teuer. Wenn er sich nicht an die XTT traut, dann braucht er die Vanilla auch nicht kaufen. Mal abgesehen von dem Kolben anstatt der Feder ist da auch nix anders.
Ich hatte jetzt 2 Jahre eine 36er Van am Bike und würde mir im Nachhinein keine Fox mehr zulegen. Funktion war ok, mal von den Kartuschenproblemen abgesehen, aber der Verschleiß ist trotz Pflege einfach zu heftig. Es sind ja nichtmal die Dichtungen oder Buchsen, die hin sind, sondern die Standrohre. Und das, obwohl ich die Gabel zweimal pro Jahr zerlegt, gereinigt und regelmäßig Schmieröl nachgefüllt habe. Sonst wären ja die Dichtungen hinüber.
Die
Pike ist Dämpfungstechnsich eher subotimal. Außerdem sind die Preise für Gebrauchtgabeln meiner Meinung nach zu hoch.
MZ 55 und 44 taugt ja nur als RC3. TST ist einfach grottig. Meine 55er hat immer nur kurzzeitig funktioniert und musste dann wieder komplett geserviced werden.
MZ AM 2 hat die billige SSV Dämpfung. Funktioniert eher bescheiden. Außerdem ist die Feder der ETA Kartusche sehr weich. Härtere Federn gibt es aber nicht. Mehr Luft macht die Gabel eher zu einer Starrgabel. Ohne Luft sackt sie bergab aber stark weg, wenn man kein Fliegengewicht ist. Hinzu kommt das hohe Gewicht aufgrund der immensen Ölmenge.
Bei der Nixon hat man ein sehr gutes Dämpfungssystem, was nachwievor bzgl. Funktion und Wartungsfreundlichkeit absolut konkurrenzfähig ist. Außerdem kann man die Dämpfung mit minimalem Aufwand selber beshimmen.
Die Gabel hat auch keine typische Luftfeder. Unter der Kammer sitzt noch eine Stahlfeder, die unterstützend wirkt. Dadurch braucht man weniger Luftdruck, die Gabel spricht sensibel an und sackt nicht durch.
Vergleichbare Gabeln (Luftfeder, Druck- und Zugstufenverstellung) gibt es eigentlich nur zu erheblich höheren Preisen.
Grundsätzlich sind
Pike, Vanilla oder 44 RC3 durchaus Optionen.
Die Nixon ist aus meiner Sicht aber die sinnvollere Wahl.
V.a. zu dem Preis des
Ebay-Angebots. Der Verkäufer ist außerdem noch auf mein deutlich niedrigeren Preisvorschlag eingegangen. Nach einer Woche konnte ich die Gabel beim Zollamt abholen.
Man sollte die Gabel halt direkt nach dem Kauf zerlegen, reinigen und neu schmieren. Die lag ja schon mehrere Jahre rum. Bei manitoumtb.com gibt es dafür eine sehr gute Anleitung.
Bei meiner war das Ventil anscheinend verklebt. Darum habe ich es ersetzt.